Die besten Bio Lebensmittel Aktien & Bionahrungsmittel Aktien | Online Broker LYNX
Bis vor einigen Jahren waren Bio-Lebensmittel hauptsächlich etwas für alternative „Ökos“. Doch in den letzten Jahren haben diese immer mehr Supermarktregale erobert und Bio ist sprichwörtlich in „aller Munde“. Die Menschen möchten sich gesünder ernähren. Die zahlreichen Skandale in der Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft (vor allem bei der Tierhaltung) haben ebenfalls dazu beigetragen, dass in Sachen Ernährung mehr auf Bewusstheit geachtet wird.

In diesem Artikel sehen wir uns an, mit welchen Bio Nahrungsmittel Aktien Anleger vom grossen Bio-Trend profitieren könnten und nennen unsere Top Ten Bio-Aktien. Drei der Unternehmen schauen wir uns dabei etwas genauer an.

Der Bio-Markt wächst und wächst

Der Bio-Markt wächst und wächst: Im Zeitraum von 2012 bis 2022 konnte der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Deutschland auf rund 15 Mrd. EUR mehr als verdoppelt werden. Europaweit lagen die Umsätze mit Bio-Lebensmitteln im Jahr 2021 bei etwa 54 Mrd. EUR. Trotz des stetigen Wachstums hat der Verkauf von Lebensmitteln in Bio-Qualität hierzulande noch einiges an Potenzial. Der Anteil des Bio-Umsatzes lag laut Food Watch im Jahr 2019 noch bei geringen 6,4 % des gesamten Lebensmittelmarktes. In anderen europäischen Ländern wie beispielsweise Frankreich, Dänemark, Schweden und der Schweiz liegt der Anteil bereits doppelt so hoch. Die weltweite Nachfrage nach Bionahrungsmitteln dürfte laut verschiedenen Studien in den kommenden Jahren zweistellig wachsen, da der Trend zu gesunder Ernährung ungebrochen ist. Neben Bio legen beispielsweise auch die Verkäufe fleischloser und veganer Lebensmittel stark zu.

Einzig die hohen Inflationsraten belasteten das Geschäft mit Bio-Produkten zuletzt spürbar. Denn aufgrund der deutlich gestiegenen Lebensmittelpreise achteten die Verbraucher zuletzt wieder stärker auf die Preise und griffen tendenziell eher zu billigerem „Bio“ oder konventioneller Ware. Insgesamt relativierte das Marktforschungsunternehmen GfK die Umsatzeinbussen jedoch, denn andere Konsumgüter wurden stärker getroffen als ökologisch erzeugte Produkte. “Daher lässt sich durchaus behaupten, dass Bio weiter relativ im Trend ist“, so die Marktforscher.

Welche Bio Lebensmittel-Aktien kaufen?

Viele deutsche Bio-Lebensmittel Unternehmen sind typische Mittelständler wie beispielsweise die Bio-Supermarktketten Alnatura, Denn`s Biomarkt oder Hersteller wie Rapunzel, Lebensbaum oder Voelkel. Da in der Öko-Szene eine grundlegende Abneigung gegenüber der Finanzindustrie herrscht, gibt es (noch) keine börsennotierte deutsche Bio-Lebensmittelmarke. Dabei wäre es eigentlich wünschenswert, dass es mehr ethisch-ökologische Investments gibt. Aber da es nun mal so ist, muss für eine grössere Auswahl an Bio-Aktien über den „grossen Teich“ geblickt werden. Auch dort gibt zwar nicht viele börsennotierte Bio-Aktien, aber wir konnten dennoch zehn börsennotierte Unternehmen finden, die ihren Schwerpunkt auf dem Bereich Bio Lebensmittel bzw. gesunde Ernährung haben. Drei der Werte stellen wir Ihnen im Anschluss detaillierter vor:

Liste der zehn besten Bio-Aktien 2023

Loading ...
Bio Aktie Market Cap (Mrd.) Kurs Währung Symbol ISIN
Chr. Hansen A/S 9,07 70,86 EUR 51C DK0060227585
The Simply Good Foods Company 3,58 35,92 USD SMPL US82900L1026
Sprouts Farmers Market, Inc. 3,36 32,93 USD SFM US85208M1027
United Natural Foods, Inc. 1,59 27,30 USD UNFI US9111631035
Hain Celestial Group Inc 1,07 12,13 USD HAIN US4052171000
BioGaia AB 0,94 9,44 EUR BGLA SE0017769995
Medifast, Inc. 0,87 82,58 USD MED US58470H1014
SunOpta Inc. 0,83 7,10 USD STKL CA8676EP1086
Natural Grocers by Vitamin Cottage, Inc. 0,24 10,89 USD NGVC US63888U1088
Lifeway Foods, Inc. 0,09 6,00 USD LWAY US5319141090

Top Bio Aktien

Mit den folgenden Bio-Lebensmittel-Aktien könnten Sie vom Wachstum der Biobranche profitieren.

Sprouts Farmers Market: Wachsende Bio-Supermarktkette

Sprouts Farmers Market (US85208M1027 – Symbol: SFM – Währung: USD) ist eine US-Supermarkt-Kette, die sich auf gesunde, natürliche Lebensmittel wie Bioprodukte und vegane Ernährung spezialisiert hat. Trotz der Hochwertigkeit der angebotenen Lebensmittel wird darauf geachtet, dass die Produkte für jedermann bezahlbar sind und keine Luxusprodukte für die Oberschicht. Zum Sortiment der Supermarktkette gehören beispielsweise pflanzenbasierte, vegane oder glutenfreie Lebensmittel, Keto-Diätprodukte, sowie Fleisch und Milch von Kühen, die ausschliesslich mit Gras und Heu gefüttert wurden. Darüber hinaus befinden sich zahlreiche weitere Produkte für einen gesunden, bewussten Lebensstil im Angebot wie beispielsweise Naturkosmetik und Wellnessartikel. Aktuell ist der Konzern mit 386 Supermärkten und ca. 35.000 Mitarbeitern in 23 US-Bundesstaaten vertreten und plant die Anzahl der Märkte pro Jahr mittelfristig um ca. 10 % zu steigern.

Im Jahr 2022 stiegen die Umsätze um +5 % auf 6,4 Mrd. USD, während das Ergebnis je Aktie um +14 % auf 2,39 USD zulegte. Für das Geschäftsjahr 2023 rechnen Analysten mit einem leichten Umsatzanstieg von +5 % auf 6,72 Mrd. USD und einem +4 % höheren Ergebnis je Aktie in Höhe von 2,48 USD. Für 2024 erwarten die Experten bei 7,18 Mrd. USD Umsatz (+7 %) dann ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 2,67 USD (+8 %).

Sprouts Farmers Market Aktie für langfristige Anleger geeignet

Sprouts Farmers Market kauft regelmässig eigene Aktien zurück und unterstützt auf diese Weise die Kursentwicklung. Die Aktie der sozial stark engagierten Bio-Supermarktkette dürfte früher oder später nach oben aus der mehrjährigen Seitwärtsbewegung ausbrechen.

Die besten Bio Lebensmittel Aktien: Kursentwicklung der Sprouts Farmers Market Aktie von April 2020 bis April 2023 | Online Broker LYNX
Sprouts Farmers Market Aktie: Chart vom 17.04.2023, Kurs: 33,12 USD, Kürzel: SFM | Quelle: TWS

Vom im April erzielten Allzeithoch bei 35,67 USD ist die Sprouts Farmers Market Aktie mit aktuell ca. 33 USD nicht allzu weit entfernt. Auch wenn sich das Wachstumstempo vorübergehend etwas verringert hat, dürfte sich die Erfolgsgeschichte des Unternehmens in den kommenden Jahren fortsetzen. Die SFM Aktie eignet sich vor allem für Anleger, die langfristig auf den Bio-Trend in den USA setzen möchten.

Hain Celestial: Der Nachhaltigkeits-Champion

Die Hain Celestial Group (US4052171000– Symbol: HAIN – Währung: USD) ist ein amerikanisches Unternehmen mit Sitz in New York, dessen Schwerpunkt auf Produktion und dem weltweiten Vertrieb von gesunden Lebensmitteln und Körperpflegeprodukten liegt. Die Produktpalette reicht von Kräutertees und Milchalternativen über Snacksbis hin zu Seifen, Lotionen, Haarpflege und Körperwaschmitteln. Auch Säuglingsnahrung befindet sich im Angebot. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte unter verschiedenen Marken weltweit an Grosshändler, Bio- und Naturkostläden, Supermärkte, Internetshops, Clubs sowie Drogerien. Aufgrund des starken Fokus auf Nachhaltigkeit erhielt das Unternehmen einen Award als „Sustainability Champion“ (Nachhaltigkeits-Champion).

Wachstumspause bringt Aktie unter Druck

Im Jahr 2021/22 gingen die Umsätze des Unternehmens um -4 % auf 1,89 Mrd. USD zurück. Auch das Ergebnis verringerte sich um -30 % auf 1,02 USD. Im laufenden Jahr 2022/23 rechnen die Experten erneut mit einem leichten Umsatzrückgang um -2 % auf 1,85 Mrd. USD und einem Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,71 USD (-30 %). Laut eigenen Angaben macht dem Unternehmen vor allem die hohe Inflation sowie ein schwächerer Absatz in Europa zu schaffen. Im kommenden Jahr 2023/24 soll der Umsatz jedoch wieder um +4 % auf 1,92 Mrd. USD zulegen und auch das Ergebnis wird wieder +30 % höher bei 0,92 USD erwartet. Hain Celestial kauft beständig eigene Aktien zurück und hat allein im Geschäftsjahr 2021/22 ca. 10,6 Mio. Aktien oder rund 10,7 % der ausstehenden Aktien zurückgekauft.

Die besten Bio Lebensmittel Aktien: Kursentwicklung der Hain Celestial Group Aktie von April 2020 bis April 2023 | Online Broker LYNX
Hain Celestial Aktie: Chart vom 17.04.2023, Kurs: 18,00 USD, Kürzel: HAIN | Quelle: TWS

Die Hain Celestial Aktie fiel aufgrund des schwachen Gesamtmarkts sowie enttäuschender Geschäftsergebnisse vom Hoch bei 48,88 USD Ende 2021 innerhalb eines Jahres bis auf ca. 16 USD zurück. Seitdem bewegt sich der Kurs in einer Seitwärtsspanne zwischen 16 USD und 22 USD. Auf dem aktuellen Niveau ist die Aktie mit einem KGV von 20 für das kommende Geschäftsjahr zwar weiterhin kein allzu grosses Schnäppchen, aber das umfangreiche Markenportfolio rechtfertigt die Bewertung durchaus. Wir würden interessierten Anlegern aktuell dazu raten, abzuwarten, ob es dem Unternehmen tatsächlich gelingt, wieder auf die Wachstumsstrasse zurückzukehren.

United Natural Foods: Bio-Produkte Grosshandel in Nordamerika

United Natural Foods (US9111631035 – Symbol: UNFI – Währung: USD) ist auf die Herstellung und den Grosshandels-Vertrieb von natürlichen Bio-Lebensmitteln in den USA und Kanada spezialisiert. Das im Jahr 1996 durch einen Zusammenschluss gegründete Unternehmen ist heute die grösste nordamerikanische Grosshandelskette für biologische und natürliche Lebensmittel. Das Unternehmen verfügt über ein Sortiment von mehr als 275.000 Produkten unter denen sich allerdings nicht nur Biowaren, sondern auch konventionelle Produkte und Non-Food Artikel befinden. United Natural Foods verfügt über zahlreiche Eigenmarken, die zusammen mit den anderen Produkten an über 30.000 Kunden, wie Supermärkte, Naturkost- und Bioläden, Internetshops, Lebensmittelindustrie und Lieferdienste vertrieben werden. Dazu betreibt das Unternehmen rund 55 Logistik-Zentren, von denen die Waren mit umweltfreundlichen, z.T. elektrisch gekühlten LKWs möglichst frisch an die gewerblichen Kunden geliefert werden. Mit Abstand wichtigster Kunde ist die Amazon-Tochter Whole Foods.

Prognosesenkung bringt Aktie unter Druck

Im Jahr 2021/22 stiegen die Umsätze um +7,3 % auf 28,9 Mrd. USD. Dabei legte das Ergebnis je Aktie um +16 % auf 4,83 USD je Aktie zu. Für das Geschäftsjahr 2022/23 rechnen Analysten mit einem Umsatzanstieg von +5 % auf 30,3 Mrd. USD. Nach einer Gewinnwarnung des Unternehmens wird allerdings ein inflationsbedingter Ergebnisrückgang um -32 % auf 3,30 USD erwartet. Für das kommende Jahr 2023/24 liegt der Marktkonsens bei 31,4 Mrd. USD Umsatz (+4 %) und 3,70 USD Gewinn je Aktie (+12 %). Trotz des vergleichsweise hohen Umsatzes liegt die Marktkapitalisierung von United Natural Foods bei gerade mal 1,5 Mrd. USD, was an der geringen Gewinnspanne im Lebensmittelgrosshandel liegt.

Der Kurs der United Natural Foods Aktie erreichte Ende 2021 ein Mehrjahreshoch von 57,89 USD, bevor eine Konsolidierung einsetzte. Als das Management die Prognose für 2022/23 im März 2023 deutlich nach unten korrigierte, geriet die Aktie unter starken Verkaufsdruck und pendelte sich anschliessend im Bereich zwischen 22 USD und 27 USD ein.

Die besten Bio Lebensmittel Aktien: Kursentwicklung der United Natural Foods Aktie von April 2020 bis April 2023 | Online Broker LYNX
United Foods Aktie: Chart vom 17.04.2023, Kurs: 25,69 USD, Kürzel: UNFI | Quelle: TWS

Im Lebensgrosshandel hängt alles von der Gewinnspanne ab. Gelingt es dem Unternehmen, diese wieder zu steigern, so gibt es eine entsprechende Hebelwirkung auf die Gewinne. Die zuletzt etwas nachlassende Inflation gibt auf jeden Fall wieder Anlass für etwas Optimismus. Anleger sollten bei der sehr schwankungsfreudigen United Foods Aktie abwarten, bis sich ein neuer Aufwärtstrend etabliert.

Auch interessant



Beste Bio Aktien Vergleich: Liste nach Performance

Loading ...
Bio Aktie Kurs 52 W Tief 52 W Hoch YTD 6 M 1 J 5 J
Lifeway Foods 6,00 4,55 8,10 8,11 % -9,09 % 9,89 % 4,53 %
Chr. Hansen 70,86 48,80 82,00 4,73 % 16,70 % 3,29 % -15,16 %
BioGaia 9,44 6,37 10,86 22,68 % 20,49 % 0,96 %
Natural Grocers by Vitamin Cottage 10,89 8,00 17,86 19,15 % 12,73 % -38,05 % -2,24 %
Sprouts Farmers Market 32,93 24,67 39,99 1,73 % -2,92 % 20,31 % 52,95 %
The Simply Good Foods 35,92 29,21 41,91 -5,55 % -6,63 % -7,42 % 169,06 %
United Natural Foods 27,30 22,07 49,56 -29,48 % -40,11 % -38,54 % -41,70 %
Medifast 82,58 77,67 192,44 -28,41 % -29,77 % -55,17 % -46,22 %
Hain Celestial Group 12,13 11,78 26,78 -25,03 % -32,35 % -53,31 % -55,01 %
SunOpta 7,10 6,33 11,67 -15,88 % -21,46 % -6,95 % -10,13 %

Investieren in Bio Lebensmittel ETFs

Einen expliziten Bio Lebensmittel ETF gibt es nicht. Allerdings könnten Anleger beispielsweise in den Rize Sustainable Future of Food ETF (IE00BLRPQH31 – Symbol: RIZF – Währung: USD) investieren. Der Nahrungsmittel ETF soll es Anlegern ermöglichen, am Erfolg von innovativen, nachhaltigen Lebensmittel-Unternehmen zu partizipieren und stellt so eine gute Alternative zu einem Bio-ETF dar. Investiert wird in Aktien von Firmen auf der ganzen Welt, welche die Idee eines nachhaltigen, sicheren sowie fairen globalen Lebensmittelsystems unterstützen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Unternehmen aus den Bereichen Agrarwirtschaft und Lebensmittelproduktion, die dabei helfen Ressourceneinsatz und Umweltbelastungen zu verringern. Dazu zählt zum Beispiel auch die Entwicklung vollständig recycelbarer Verpackungen, sowie die Produktion von Biolebensmitteln und Nahrungsmitteln auf pflanzlicher Basis.

Fazit: Inflation belastet Bio-Branche

Wer in den Bereich Bio-Lebensmittel investieren möchte, dem steht keine allzu grosse Auswahl an börsennotierten Unternehmen zur Verfügung. Das liegt vor allem daran, dass die Bio-Branche von Idealismus und Kapitalismus-Kritik geprägt ist. Nachhaltig produzierte Lebensmittel und kapitalmarktorientierte Gewinnoptimierung scheinen sich auf den ersten Blick gegenseitig auszuschliessen. Doch je mehr der Bio-Trend zum Mainstream wird, desto mehr wird sich diese Sichtweise ändern. Aktuell wird der Gross- und Einzelhandel von Bio-Lebensmitteln allerdings spürbar durch die hohe Inflation belastet. Diese führt zum einen dazu, dass viele Haushalte wieder auf günstigere konventionelle Lebensmittel umschwenken und schmälert zum anderen die Gewinnspannen von Händlern, die Preissteigerungen nicht vollumfänglich weitergeben können. Vor allem die Händler Hain Celestial und United Natural Foods konnten die Prognosen deshalb zuletzt nicht erfüllen.

Dennoch sind die Wachstumsaussichten für die Bio-Branche langfristig weiterhin sehr gut, denn der Trend zu gesünderer Ernährung wird auch in den kommenden Jahren Bestand haben. Wer in eine der drei Aktien investieren möchte, der sollte auf charttechnische Stärke achten. Sprouts Farmers Market sticht hierbei aktuell positiv hervor.

Sie möchten in Bio Lebensmittel Aktien investieren?

Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Bio Lebensmittel Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.

Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.

Detaillierte Informationen zu Produkten finden Sie hier:
Rize Sustainable Future of Food ETF PRIIPs / KIDs

Quellen:
Statista: Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2022 (17.04.2023); https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4109/umfrage/bio-lebensmittel-umsatz-zeitreihe
BioEco Actual: European organic market reached €54 billion in 2021 (17.04.2023); https://www.bioecoactual.com/en/2023/02/15/european-organic-market-reached-54-billion-in-2021/
Foodwatch: Bio-Branche: Zahlen, Daten, Fakten (17.04.2023); https://www.foodwatch.org/de/informieren/bio-landwirtschaft/zahlen-daten-fakten
Report Linker: The Global Organic Food and Beverages Market (17.04.2023); https://www.globenewswire.com/en/news-release/2023/03/22/2632449/0/en/The-Global-Organic-Food-and-Beverages-Market-is-forecast-to-grow-by-310-08-bn-during-2022-2027-accelerating-at-a-CAGR-of-15-85-during-the-forecast-period.html
IMARC: Organic Food Market Expanding at a CAGR of 12.40% During 2022-2027 (17.04.2023); https://www.digitaljournal.com/pr/news/organic-food-market-expanding-at-a-cagr-of-12-40-during-2022-2027
GfK: Das Habeck-Dilemma des Konsums: (17.04.2023); https://www.gfk.com/hubfs/CI_03_2022.pdf
Yahoo Finance: Analysten-Schätzungen (17.04.2023); https://finance.yahoo.com/
Sprouts Farmers Market US IR-Webseite (17.04.2023); https://investors.sprouts.com/
Hain Celestial IR-Webseite (17.04.2023); https://ir.hain.com/
United Natural Foods IR-Webseite (17.04.2023); https://ir.unfi.com/

Noch mehr beste Aktien

Alle besten Aktien

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.