
Wir stellen Ihnen in diesem Artikel unsere Top 10 antizyklischen Aktien vor. Drei der Werte, Waste Management, Church & Dwight und Regeneron schauen wir uns etwas genauer an.
Sie suchen einen Broker, der Ihnen den weltweiten Handel mit unzähligen Aktien – und somit auch den besten antizyklischen Aktien und defensiven Aktien – ermöglicht? Dann informieren Sie sich hier über LYNX, den Aktien Broker.
Was sind antizyklische Aktien?
Bei einer offensichtlichen Umschichtung in defensive Aktien bzw. Branchen wird in Trader-Kreisen von einem „Risk-off“ Verhalten der Marktteilnehmer gesprochen, während Investments in zyklische Aktien analog als „Risk-On“ bezeichnet werden. Defensive Aktien beispielsweise von Konsumgüterherstellern, Pharmakonzernen oder Versicherungen sind also besonders dann gefragt, wenn Grossinvestoren Abwärtsrisiken befürchten. Für das Szenario eines grösseren Börsenabsturzes konnten Sie in unserem Artikel „Diese Aktien sollten Sie beim nächsten Börsen-Crash auf Ihrer Watchliste haben“ lesen, mit welchen Aktien Sie dann am besten fahren könnten.
Beispiele für antizyklische Branchen
- Nahrungsmittel, Getränke, Wasser
- Konsumgüter des täglichen Bedarfs (z. B. Körperpflege, Waschmittel)
- Pharma, Gesundheit
- Müllentsorgung
- Telekommunikation
- (Rück)Versicherung
- Rüstung
Welche antizyklischen Aktien kaufen?
Es gibt zahlreiche defensive Aktien, die sich als antizyklische Investments eignen und in schwierigen Marktphasen interessant werden. Investoren sollten dabei besonders auf grosse, führende Unternehmen mit einer gesunden Bilanz blicken, die dank einer starken Marktposition generell recht krisenfest sind. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Aktien-Liste von zehn defensiven Werten, die Sie auf Ihre antizyklische Watchlist nehmen können. Drei dieser antizyklischen Aktien stellen wir Ihnen anschliessend näher vor.
Liste der besten antizyklischen Aktien
Antizyklische Aktie | Market Cap (Mrd.) | Kurs | Währung | Symbol | ISIN |
---|---|---|---|---|---|
Allianz SE | 93,42 | 240,80 | EUR | ALV | DE0008404005 |
Regeneron Pharmaceuticals | 87,95 | 820,98 | USD | REGN | US75886F1075 |
Waste Management Inc. | 69,71 | 173,07 | USD | WM | US94106L1098 |
Johnson & Johnson Corp. | 381,67 | 158,55 | USD | JNJ | US4781601046 |
General Mills Inc. | 37,50 | 64,52 | USD | GIS | US3703341046 |
Church & Dwight Co. Inc. | 23,03 | 93,49 | USD | CHD | US1713401024 |
Fresenius SE & Co. KGaA | 12,96 | 28,62 | EUR | FRE | DE0005785604 |
Campbell Soup Company | 12,01 | 40,37 | USD | CPB | US1344291091 |
Deutsche Telekom AG | 112,44 | 22,55 | EUR | DTE | DE0005557508 |
Unilever PLC | 111,79 | 44,53 | EUR | UNA | GB00B10RZP78 |
Top antizyklische Aktien
Im Folgenden finden Sie unsere besten antizyklischen Aktien, mit denen Sie im Jahr 2023 auch bei fortgesetzt widrigen Börsen gute Renditechancen haben könnten.
Waste Management: Rendite mit Müll
Waste Management (ISIN: US94106L1098 – Symbol: WM – Währung: USD) profitiert davon, dass die weltweite Müllmenge stetig zunimmt. Kerngeschäft ist das Sammeln, Beseitigen und Recyceln von Müllsorten unterschiedlichster Art. Dazu zählen auch nicht oder nur schwer abbaubare Materialien. Darüber hinaus gewinnt auch die Gewinnung erneuerbarer Energien aus Deponie-Gasen für das innovative Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Kunden sind sowohl Privathaushalte, Städte und Kommunen aber auch Industriekunden.
Aktie mit beeindruckender Dividendenhistorie
Waste Management konnte den Umsatz in den vergangenen drei Jahren immerhin um +12 % p. a. steigern. Gleichzeitig kletterten die Gewinne um +14 % p. a. Nachdem im vergangenen Jahr 2022 bei einem Umsatz von 19,7 Mrd. USD (+10 %) ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 5,39 USD erzielt wurde (+26 %), rechnen Analysten für 2023 mit einem Gewinnanstieg von +10 % auf 5,94 USD je Aktie. Der Umsatz soll den Analystenschätzungen zufolge um +4 % auf 20,5 Mrd. USD zulegen. Im kommenden Jahr 2024 sollen dann bei einem +6 % stärkeren Umsatz in Höhe von 21,7 Mrd. USD erneut knapp +12 % mehr Gewinn erzielt werden, pro Aktie gerechnet 6,67 USD. Seit 19 Jahren in Folge steigt die Dividende kontinuierlich, so dass Waste Management sehr wahrscheinlich auch in Zukunft zu den zuverlässigsten Dividendenzahlern gehören wird. Aktuell wird eine Quartalsdividende von 0,70 USD je Aktie bezahlt, was aufs Jahr hochgerechnet 2,80 USD entspricht.

Die Waste Management Aktie verfehlte ihr Allzeithoch aus dem Jahr 2022 bei 175,98 USD im Juni knapp und fiel anschliessend in eine Korrektur. Aktuell notiert die Aktie wieder ein Stück darunter bei ca. 155,68 USD. Der Konzern ist mit einem äusserst stabilen Geschäftsmodell in einem Wirtschaftsbereich tätig, der immer benötigt wird. Wohl auch deshalb hat unter anderem Bill Gates in Anteile des im S&P 500 gelisteten Unternehmens investiert. Die Aktie eignet sich in erster Linie für konservative, langfristig orientierte Anleger oder zur Diversifikation in etwas turbulenteren Börsenzeiten.
Church & Dwight: Konsumgüter des täglichen Bedarfs
Der im Jahr 1846 gegründete US-Konsumgüterhersteller Church & Dwight (ISIN: US1713401024 – Symbol: CHD – Währung: USD) stellt von Putz- und Reinigungsmitteln bis hin zu Körperpflegeprodukten alles her, was Konsumenten im Haushalt oder zur Körperpflege benötigen. Möglicherweise kennen Sie das Reinigungsmittel “Oxi Clean”? Das Produkt wird auch in Deutschland vertrieben und ist ein Beispiel aus dem Sortiment des Unternehmens. Das Unternehmen produziert auch Zahnpasta, Backpulver, Kondome, Hustenbonbons, Shampoo und Hygieneprodukte für Frauen. Durch die Expansion des Auslandsgeschäfts, insbesondere nach Asien, soll das durchschnittliche Wachstumstempo von +6 % pro Jahr auch in Zukunft gesichert werden.
Einzigartige Dividendenhistorie
In den vergangenen drei Jahren stieg der Umsatz des Unternehmens im Schnitt um +6 %. Dabei legten die Gewinne um +3 % p. a. zu. Für 2023 wird bei einem Umsatzwachstum von +8 % auf 5,8 Mrd. USD ein deutlicher Gewinnanstieg um +88 % auf 3,16 USD je Aktie erwartet. Allerdings war der Gewinn im Vorjahr um rund die Hälfte auf 1,68 USD eingebrochen. Im kommenden Jahr 2024 wird bei +4 % Umsatzzuwachs mit einem Ergebnis von 3,43 USD (+9 %) je Aktie gerechnet. Auch die Anteilseigner verdienen kräftig mit. Seit 1902 (!) d. h. seit 121 Jahren oder 491 Quartalen zahlt das ebenfalls im S&P 500 Index enthaltene Unternehmen ununterbrochen Dividende. Seit 26 Jahren wird diese sogar jedes Jahr angehoben – auf zuletzt 1,09 USD je Aktie, also vier Quartalsdividenden à 0,2725 USD.

Die Erfolgsstory wird auch in den kommenden Jahren weitergeschrieben, schliesslich sind die Produkte von Church & Dwight recht konjunkturresistent. Im Sommer 2023 näherte sich die Aktie nach einer etwa einjährigen Korrekturphase wieder dem Allzeithoch bei 105,28 USD an, bevor eine neuerliche Konsolidierung einsetzte. Obwohl wir bei der Aktie keine grossen Sprünge erwarten, halten wir eine Fortsetzung der moderaten langfristigen Aufwärtsentwicklung am wahrscheinlichsten. Wie Waste Management ist auch diese Aktie eher für konservative Anleger bzw. als ruhiger Gegenpol zu spekulativeren Werten geeignet.
Regeneron Pharmaceutical: Hochprofitables Biotech-Unternehmen
Das dritte Unternehmen das wir Ihnen vorstellen möchten ist im Bereich Gesundheit tätig. Regeneron Pharmaceutical (ISIN: US75886F1075 – Symbol: REGN – Währung: USD) ist ein führendes Biotechnologieunternehmen, das lebenswichtige Arzneimittel für Menschen mit schweren Krankheiten entwickelt. Diese helfen Patienten mit Augenerkrankungen, allergischen und entzündlichen Erkrankungen, Krebs, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, neuromuskulären Erkrankungen, Infektionskrankheiten sowie einigen seltenen Krankheiten. Insbesondere ist Regeneron weltweit führend in der Herstellung humaner Antikörper, die Regeneron zum Teil selbst vermarktet, zum Teil aber auch in Lizenz / Kooperation mit anderen Unternehmen, wie z. B. Bayer oder Sanofi vertreibt. Die erfolgreichsten der vermarkteten Medikamente sind EYLEA, Dupixent und Libtayo. Mit REGN-COV2 entwickelte Regeneron zudem einen Antikörper-Cocktail, der zur Therapie und Blockierung von SARS-COV-2 Infektionen eingesetzt wird.
Faires Bewertungsniveau
Die Umsätze von Regeneron Pharmaceutical stiegen seit 2012 von 1,4 Mrd. USA bis 2021 auf 16,1 Mrd. USD an. Im Jahr 2022 gab es allerdings einen Umsatzrückgang um -24 % auf 12,2 Mrd. USD, der auf das Abflauen der Corona-Pandemie und der geringeren Nachfrage nach entsprechenden Antikörper-Cocktails zurückzuführen ist. Auch der Gewinn je Aktie lag mit 38,22 USD erheblich unter dem Spitzenwert des Vorjahres in Höhe von 71,97 USD. Im Geschäftsjahr 2023 wird analystenseitig wieder mit einem leichten Umsatzwachstum auf 12,8 Mrd. USD (+5 %) gerechnet, sowie mit einem Gewinnanstieg um +10 % auf 41,90 USD je Aktie. Auch im Jahr 2023 erwarten die Marktexperten ein leichtes Umsatzwachstum von +5 % auf 13,4 Mrd. USD sowie ein etwas stärkeres Ergebnis in Höhe von 41,72 USD (+4 %) je Aktie.

Die Regeneron Aktie befindet sich seit Jahren im Aufwärtstrend. Zwar notiert die Aktie mit einem Kurs von derzeit ca. 832,41 USD in der unmittelbaren Nähe ihres kürzlich erzielten Allzeithochs bei 847,50, erscheint aber aus fundamentaler Sicht mit einem erwarteten 2023er KGV von 20 dennoch relativ fair bewertet. In der Gesamtbetrachtung ist die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau im Vergleich zu den anderen beiden Werten eher für etwas spekulativere Anleger geeignet. Beispielsweise um das Portfolio mit einer Wachstumsaktie zu diversifizieren, die weniger mit dem Gesamtmarkt korreliert als klassische Tech-Aktien à la Nividia, Apple oder Microsoft.
Beste antizyklische Aktien Vergleich: Liste nach Performance
Antizyklische Aktie | Kurs | 52 W Tief | 52 W Hoch | YTD | 6 M | 1 J | 5 J |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fresenius SE & Co. KGaA | 28,62 | 23,32 | 31,22 | 8,86 % | 10,50 % | 9,70 % | -40,76 % |
Deutsche Telekom AG | 22,55 | 18,50 | 23,15 | 20,74 % | 16,15 % | 16,59 % | 49,29 % |
Allianz SE | 240,80 | 192,54 | 238,60 | 19,74 % | 14,69 % | 18,65 % | 35,24 % |
Church & Dwight Co. Inc. | 93,49 | 78,63 | 100,52 | 15,98 % | -1,23 % | 16,22 % | 40,12 % |
Regeneron Pharmaceuticals | 820,98 | 668,00 | 853,97 | 13,79 % | 9,42 % | 9,83 % | 115,09 % |
Waste Management Inc. | 173,07 | 148,31 | 174,80 | 10,32 % | 5,06 % | 4,54 % | 86,38 % |
Unilever PLC | 44,53 | 43,00 | 50,92 | -5,61 % | -5,47 % | -8,00 % | -6,78 % |
Campbell Soup Company | 40,37 | 37,94 | 57,78 | -28,86 % | -21,70 % | -23,82 % | 5,63 % |
General Mills Inc. | 64,52 | 60,33 | 90,89 | -23,05 % | -24,31 % | -24,43 % | 62,40 % |
Johnson & Johnson Corp. | 158,55 | 144,95 | 181,04 | -10,25 % | 0,15 % | -9,97 % | 8,66 % |
Fazit antizyklische Aktien: Für schwierige Börsenphasen
Nach einer atemberaubenden Kursrallye seit den Tiefs im Jahr 2020 ist der Börsenverlauf seit Anfang 2022 über weite Strecken sehr holprig. Aber das ist nicht überraschend, denn die Börse ist bekanntlich keine Einbahnstrasse. Egal ob Korrektur oder volatile Seitwärtsbewegung, defensive Aktien glänzen in solchen Phasen meistens – und das ist auch diesmal zu beobachten. Während der Gesamtmarkt weiter korrigiert, entwickelten sich die drei vorgestellten antizyklischen Aktien Anfang 2022 unterm Strich überdurchschnittlich stark. Für Sie als Investor macht es daher möglicherweise Sinn, sich mit Investments in erstklassige antizyklische Aktien auf alle Eventualitäten vorzubereiten. Einige aussichtsreiche Kandidaten dafür haben wir Ihnen in diesem Artikel vorgestellt.
Sie möchten in antizyklische Aktien investieren?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten antizyklischen Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Quellen:
Yahoo Finance: Analysten-Schätzungen (27.09.2023); https://finance.yahoo.com/
Waste Management IR-Webseite (27.09.2023); https://investors.wm.com/
Church & Dwight IR-Webseite (27.09.2023); https://investor.churchdwight.com/
Regeneron IR-Webseite (27.09.2023); https://investor.regeneron.com/
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen