
Wir stellen Ihnen in diesem Artikel unsere Top 10 Chemie Aktien vor. Drei der Werte, BASF, Brenntag und Symrise schauen wir uns etwas genauer an.
Sie suchen einen Broker, der Ihnen den weltweiten Handel mit unzähligen Aktien – und somit auch den besten Chemie-Aktien – ermöglicht? Dann informieren Sie sich hier über LYNX, den Aktien Broker.
- Chemie-Aktien: Attraktive Bewertungen
- Viele Weltmarktführer unter den deutschen Chemie-Aktien
- Welche Chemie Aktien kaufen?
- Liste der besten Chemie-Aktien aus Deutschland
- Top Chemie Aktien
- Beste Chemie Aktien Vergleich: Liste nach Performance
- Chemie Aktien: Auf Konjunktur-Risiken achten
- Sie möchten an der Börse in die besten Chemie Aktien investieren?
Chemie-Aktien: Attraktive Bewertungen
Mit KGVs, die zwischen 6,5 und 10 liegen und vergleichsweise hohen Dividendenrenditen sind die meisten Chemie Aktien im Vergleich zum Marktdurchschnitt relativ günstig bewertet. Dies liegt allerdings in erster Linie daran, dass die Chemie Konzerne – von Ausnahmen wie Brenntag oder Symrise abgesehen – besonders konjunkturanfällig sind. Denn rutscht die Wirtschaft in eine Rezession, so bestellen die Unternehmen entsprechend weniger Vorprodukte. Anleger sollten dies im Kontext der enormen Inflationsdynamik und einer nach wie vor nicht ausgeschlossenenmöglichen Rezession im Hinterkopf behalten.
Viele Weltmarktführer unter den deutschen Chemie-Aktien
Die Chemiebranche ist für die deutsche Wirtschaft von enormer Bedeutung. Und zwar nicht nur, weil sie mit annähernd 200 Mrd. EUR Jahresumsatz als drittgrösster Industriezweig gilt. Die chemische Industrie ist Vorlieferant für fast alle anderen Branchen. Gerade in Zeiten zunehmender Knappheiten und Lieferschwierigkeiten ist dies für die inländische Wirtschaft strategisch wichtig. Etliche deutsche Chemie-Konzerne sind mit ihren Produkten Weltmarktführer.
Auch interessant
Welche Chemie Aktien kaufen?
Da in Deutschland eine Vielzahl erstklassiger Chemieunternehmen beheimatet sind, stehen Anlegern neben amerikanischen Werten auch etliche heimische Aktien zur Verfügung. Hier finden Sie unsere Liste mit den zehn besten Chemie-Aktien. Diese Aktien weisen in ihren jeweiligen Segmenten eine führende Marktposition auf. Anschliessend stellen wir Ihnen drei der Werte kurz vor.
Liste der besten Chemie-Aktien aus Deutschland
Chemie-Aktie | Market Cap (Mrd.) | Kurs | Währung | Symbol | ISIN |
---|---|---|---|---|---|
Covestro AG | 9,83 | 50,64 | EUR | 1COV | DE0006062144 |
Air Products and Chemicals Inc. | 60,58 | 272,64 | USD | APD | US0091581068 |
Wacker Chemie AG | 5,85 | 111,30 | EUR | WCH | DE000WCH8881 |
Huntsman Corporation | 4,37 | 25,05 | USD | HUN | US4470111075 |
BASF SE | 38,55 | 43,51 | EUR | BAS | DE000BASF111 |
Dow Inc. | 36,68 | 52,30 | USD | DOW | US2605571031 |
DuPont de Nemours, Inc. | 31,14 | 72,41 | USD | DD | US26614N1028 |
Albemarle Corp. | 14,81 | 126,16 | USD | ALB | US0126531013 |
Symrise AG | 14,57 | 105,10 | EUR | SY1 | DE000SYM9999 |
Brenntag AG | 11,62 | 78,24 | EUR | BNR | DE000A1DAHH0 |
Top Chemie Aktien
In folgende Chemie Aktien könnten Anleger investieren, um von der strategisch wichtigen Chemie-Industrie zu profitieren:
BASF: Weltgrösster Chemiekonzern
Die BASF SE (ISIN: DE000BASF111 – Symbol: BAS – Währung: EUR), die im Jahr 1865 als „Badische Anilin- & Soda-Fabrik“ gegründet wurde, ist mittlerweile der weltweit grösste Chemiekonzern. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ludwigshafen am Rhein betreibt mehr als 200 Produktionsstandorte für Chemikalien in 90 Ländern. Das Produktportfolio beinhaltet dabei beispielsweise Industriechemikalien, Kunststoffe, Veredlungsprodukte, Pflanzenschutzmittel sowie Öl und Gas. Zu den Kunden von BASF zählen vor allem Unternehmen aus der Elektro-, Chemie-, Auto-, und Bauindustrie, sowie Pharma- und Agrarfirmen. Die Vor- und Hauptprodukte der BASF Gruppe werden beispielsweise bei der Produktion von Kraft-, Kunst- und Schmierstoffen, Farben und Lacken, Papierprodukten, Hygieneartikeln, Pestiziden oder zur Wasseraufbereitung verwendet.
Aktie für Dividendenjäger: Starke 8,1 % Rendite
Im Jahr 2022 erzielte BASF bei einem Umsatz in Höhe von 87,3 Mrd. EUR (+11 %) einen Verlust in Höhe von -0,70 EUR je Aktie (Vorjahr: +6,01 EUR). Dieser war auf die milliardenschwere Abschreibung des beendeten Russland-Geschäftes der Tochter Wintershall Dea zurückzuführen. Für 2023 liegt der Analystenkonsens für den Umsatz bei 73,9 Mrd. EUR (-15 %) und für das Ergebnis bei 3,66 EUR je Aktie. 2024 sollen dann bei 76,5 Mrd. EUR Umsatz ca. 4,47 EUR Gewinn je Aktie (+22 %) hängen bleiben. Für das Jahr 2023 erwarten Analysten erneut eine Dividende in Höhe von 3,40 Euro je Aktie. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 42,00 Euro liegt die erwartete Dividendenrendite für 2023 bei attraktiven 8,1 %.

Die Allzeithochs der BASF-Aktie wurden bereits vor ca. 5 Jahren bei knapp 100 EUR registriert. Seitdem ging es tendenziell bergab. Bei etwa 40 EUR könnte sich ein charttechnischer Boden ausbilden. Die Aktie ist trotz des zuletzt wieder etwas schwächeren Geschäfts sehr günstig bewertet und eignet sich für Schnäppchen und Dividendenjäger.
Brenntag: Weltgrösster Chemiehändler
Die Brenntag AG (ISIN: DE000A1DAHH0 – Symbol: BNR – Währung: EUR) aus Mühlheim an der Ruhr ist Weltmarktführer im Bereich Chemiehandel. Das 1874 ursprünglich als Eiergrosshandel gegründete Unternehmen verarbeitet und vermarktet als One-Stop-Shop ein Produktspektrum von mehr als 10.000 Industrie- und Spezialchemikalien. Diese werden in grossen Mengen gekauft und eingelagert und dann in kleineren Mengen an Kunden weitergereicht. Der Business-to-Business Konzern verbindet Chemieproduzenten und weiterverarbeitende Industrie. Brenntag ist mit über 700 Standorten in 78 Ländern aktiv und bietet seinen Kunden damit ein globales Netzwerk mit lokaler Ausführung. Neben dem reinen Grosshandel bietet Brenntag beispielsweise Serviceleistungen wie Just-in-Time-Anlieferung, Mischung und Formulierung, Neuverpackung, sowie technische Dienstleistungen. Zu den Kunden zählen unter anderem Unternehmen aus den Branchen Beschichtungen, Nahrungsmittel, Öl und Gas, Pharma, Körperpflege und Trinkwasseraufbereitung. Zuletzt ist das Unternehmen vor allem durch kleinere Übernahmen gewachsen.
Gewinnverdopplung im Jahr 2022
Brenntag konnte die Umsätze im Jahr 2022 um +35 % auf 19,4 Mrd. EUR steigern. Das Ergebnis je Aktie legte dabei um +98 % auf 5,74 EUR zu. Im Jahr 2022 laufen die Geschäfte ein wenig verhaltener. Bei 18 Mrd. EUR (-7 %) Umsatz erwarten Marktexperten ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 5,24 EUR – ein Rückgang von -9 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2024 sollen dann bei 18,7 Mrd. EUR (+4 %) Umsatz 5,64 EUR je Aktie (+8 %) verdient werden.

Die Brenntag-Aktie erzielte ihr bisheriges Allzeithoch von 86,80 EUR im Herbst 2021. Seitdem konsolidiert die Aktie, ohne dabei dramatische Kursverluste zu verzeichnen. Nach einem Tief bei knapp 54 EUR geht es seit Mitte Oktober 2022 wieder aufwärts. Bei Brenntag fällt die Dividendenrendite mit 2,8 % (Aktienkurs 72,70 EUR, Dividende 2,00 EUR) deutlich geringer aus als bei anderen Chemie-Werten. Dafür ist das Unternehmen konjunkturresistenter als die produzierenden Chemiekonzerne. Denn in Krisenzeiten, wenn kleinere Mengen gefragt sind, weichen viele Kunden vom Hersteller auf Händler aus. Aus diesem Grund dürfte auch eine mögliche Rezession gut gemeistert werden. Die moderat bewertete Aktie könnte früher oder später wieder in Richtung ihrer bisherigen Hochs klettern.
Symrise: Weltmarktführer bei Duft- und Geschmackstoffen
Die Symrise AG (ISIN: DE000SYM9999 – Symbol: SY1 – Währung: EUR) mit Sitz in Holzminden ist ein weltweit führendes Unternehmen der Duft- und Geschmacksstoffindustrie. Der Konzern entstand im Jahr 2003 durch den Zusammenschluss der beiden Holzmindener Traditionsunternehmen Haarmann & Reimer und Dragoco, deren Wurzeln bis ins Jahr 1874 zurückreichen. Heute produziert Symrise auf fünf Kontinenten und liefert seine Produkte an mehr als 6.000 Kunden in über 150 Ländern.
Neben Duft- und Geschmacksstoffen stellt Symrise kosmetische Grund- und Wirkstoffe sowie funktionale Inhaltsstoffe her. Insgesamt umfasst die Produktpalette über 34.000 Produkte, die zum Grossteil auf Basis natürlicher Rohstoffe wie Vanille, Zitrusfrüchten, Blüten- und Pflanzenmaterialien hergestellt werden. Beliefert werden Parfum-, Kosmetik-, Getränke- und Nahrungsmittelhersteller, die pharmazeutische Industrie sowie Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln, Heimtierfutter und Babynahrung. Zum namhaften Kundenkreis gehören quasi alle grossen Konsumgüterhersteller wie beispielsweise Henkel/Schwarzkopf, Coca-Cola, Beiersdorf, Colgate, Danone, Diageo, Dior, Kraft, Nestlé, PepsiCo, Procter & Gamble und Unilever.
Weitere Umsatz- und Gewinnsteigerungen erwartet
Im Jahr 2021 steigerte Symrise den Umsatz um +21 % auf 4,64 Mrd. EUR. Das Ergebnis je Aktie ging allerdings von 2,74 EUR um -27 % auf 2,00 EUR zurück. Für 2023 erwarten Marktexperten einen Umsatzanstieg um +4 % auf 4,82 Mrd. EUR sowie ein +42 % höheres Ergebnis von 2,84 EUR. Im Jahr 2024 sollen dann 5,07 Mrd. EUR Umsatz (+5 %) sowie 3,49 EUR Gewinn je Aktie (+23 %) erwirtschaftet werden.

Mit einer erwarteten Dividende in Höhe von 1,14 EUR und einem aktuellen Aktienkurs von 88,84 EUR ist auch Symrise kein ausgesprochener Dividendenwert. Das liegt wohl auch daran, dass das Unternehmen, sowie dessen Kundschaft aus dem Konsumgüterbereich sehr krisenfest ist. Die seit Jahren im Aufwärtstrend befindliche Symrise-Aktie korrigiert seit Anfang 2022 und ist auf dem aktuellen Kursniveau auf alle Fälle einen Blick wert.
Beste Chemie Aktien Vergleich: Liste nach Performance
Chemie-Aktie | Kurs | 52 W Tief | 52 W Hoch | YTD | 6 M | 1 J | 5 J |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DuPont de Nemours, Inc. | 72,41 | 62,80 | 78,74 | 5,51 % | 0,06 % | 1,19 % | -9,94 % |
Covestro AG | 50,64 | 35,13 | 54,10 | 38,25 % | 31,26 % | 34,04 % | 6,05 % |
Brenntag AG | 78,24 | 55,00 | 79,72 | 30,70 % | 3,63 % | 29,11 % | 94,14 % |
Dow Inc. | 52,30 | 47,26 | 60,88 | 3,79 % | 1,34 % | 1,45 % | — |
Symrise AG | 105,10 | 87,48 | 112,60 | 3,24 % | 3,65 % | -3,45 % | 48,53 % |
Huntsman Corporation | 25,05 | 22,14 | 33,46 | -8,84 % | -2,26 % | -11,61 % | 28,13 % |
Wacker Chemie AG | 111,30 | 105,70 | 161,05 | -6,82 % | -12,84 % | -10,46 % | 35,27 % |
BASF SE | 43,51 | 40,27 | 54,03 | -6,43 % | -6,93 % | -10,93 % | -30,97 % |
Albemarle Corp. | 126,16 | 112,00 | 293,01 | -41,82 % | -39,45 % | -55,62 % | 35,38 % |
Air Products and Chemicals Inc. | 272,64 | 251,63 | 328,56 | -11,56 % | -2,99 % | -14,38 % | 66,33 % |
Chemie Aktien: Auf Konjunktur-Risiken achten
Die meisten Chemie Aktien unterliegen sehr grossen zyklischen Schwankungen. Immer dann, wenn die Wirtschaft brummt, füllen sich die Auftragsbücher. Sobald die Konjunktur dann jedoch abkühlt, spüren es die Chemie Unternehmen mit als Erstes. Noch ist abzuwarten, ob die hohe Inflation tatsächlich zu einer gravierenden Rezession führt, oder ob die Geschäfte weiterhin ordentlich laufen. Im besten Fall würden steigende Preise selbst für produzierte Chemikalien mögliche Rückgänge bei den Verkaufsvolumina wett machen. Mutige Anleger könnten sich daher durchaus die ein oder andere Chemie-Aktie ins Depot legen. Wer auf hohe Dividenden schielt, für den ist BASF besonders interessant. Wer hingegen auf weniger Konjunktur-Risiko Wert legt, für den sind Brenntag und Symrise als Anlagekandidaten die erste Wahl.
Sie möchten an der Börse in die besten Chemie Aktien investieren?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Chemie-Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Quellen:
Yahoo Finance: Analysten-Schätzungen (28.09.2023); https://finance.yahoo.com/
BASF IR-Webseite (28.09.2023); https://www.basf.com/global/de/investors.html
Brenntag IR-Webseite (28.09.2023); https://corporate.brenntag.com/de/investor-relations/
Symrise IR-Webseite (28.09.2023); https://www.symrise.com/de/investoren/
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen