Die besten Rohstoff Aktien | Online Broker LYNX
Eines der wichtigsten Börsenthemen der letzten Jahre sind die steigenden Rohstoffpreise, die als einer der Haupttreiber der hohen Inflationsraten gelten. Doch die Schwankungen von Rohstoff-Aktien sind enorm, so dass Anleger leicht auf dem falschen Fuss erwischt werden können.

Wir beleuchten in diesem Artikel den Rohstoffsektor und stellen die aus unserer Sicht zehn besten Rohstoff-Aktien vor. Mit diesen könnten Anleger von steigenden Grundstoffpreisen profitieren sowie ihr Depot diversifizieren und gegen Inflationsgefahren absichern.

Drei der Top Ten Rohstoff-Aktien schauen wir uns dabei etwas genauer an. Ausserdem werfen einen Blick auf den Rohstoffsektor und geben Ihnen Tipps, worauf Sie bei Rohstoff Aktien achten sollten.

Sie suchen einen Broker, der Ihnen den weltweiten Handel mit unzähligen Aktien – und somit auch den besten Rohstoff-Aktien – ermöglicht? Dann informieren Sie sich hier über LYNX, den Aktien Broker.

Welche Rohstoff-Aktien kaufen?

Anleger sollten darauf achten, dass sie vor allem in grosse, finanzkräftige Rohstoff-Produzenten investieren, deren Marktkapitalisierung am besten mehr als eine Milliarde USD beträgt. An der Börse tummeln sich nämlich auch zahlreiche kleine Rohstoff-Firmen, die mit lukrativ klingenden Rohstoffprojekten um Investorenkapital werben. Doch nur die wenigsten dieser Small- und Microcaps sind letztendlich erfolgreich und bringen ein Rohstoffprojekt nachhaltig zur Produktionsphase. Hier finden Sie eine Liste mit zehn etablierten, aussichtsreichen Rohstoff-Aktien, die eine starke Marktposition aufweisen und von steigenden Rohstoffpreisen profitieren könnten:

Liste der besten Rohstoff-Aktien

Loading ...
Rohstoff-Aktie Market Cap (Mrd.) Kurs Währung Symbol ISIN
Freeport-McMoRan Inc. 56,27 39,24 USD FCX US35671D8570
Denbury Inc. 4,56 88,66 USD DEN US24790A1016
Barrick Gold Corp. 31,13 17,73 USD GOLD CA0679011084
Devon Energy Corp. 28,94 45,17 USD DVN US25179M1036
Nutrien Ltd. 27,52 55,65 USD NTR CA67077M1086
Agnico Eagle Mines Ltd. 27,01 54,39 USD AEM CA0084741085
Franco Nevada Corp 21,74 113,16 USD FNV CA3518581051
Teck Resources Ltd. 19,90 38,85 USD TECK CA8787422044
Cameco Corp. 19,70 45,40 USD CCJ CA13321L1085
Albemarle Corp. 14,81 126,16 USD ALB US0126531013

Top Rohstoff Aktien

In folgende Aktien der Rohstoff-Branche könnten Anleger investieren, um steigende Grundstoffpreise für sich zu nutzen.

Denbury: Klimafreundliches Öl- und Gas Unternehmen

Denbury (WKN: A2QDQE, ISIN: US24790A1016) ist ein Energiekonzern aus Texas, der mit innovativen Methoden Öl und Gas fördert und dabei sogar CO2-Emissionen neutralisiert. Die Förderprojekte befinden sich in den US-Bundesstaaten Mississippi, Montana, North Dakota sowie an der Golfküste und in den Rocky Mountains. Im Jahr 2022 produzierte das Unternehmen rund 47.500 Barrel Öläquivalent pro Tag, wobei rund 97 % der Produktion auf Öl entfallen. Das Erdöl gewinnt Denbury aus bereits ausgebeuteten Ölfeldern mit der Enhanced Oil Recovery, einem Verfahren bzw. einer Fördermethode, bei der Kohlendioxid-Abgase aus der Industrie in die Bohrlöcher gepumpt werden. Dieses CO2 verbleibt anschliessend im Boden, so dass sich ein positiver Effekt für das Klima ergibt. Das Verfahren von Aufnahme, Nutzung und Speicherung von Kohlendioxid wird als CCUS (Carbon Capture, Use and Storage) bezeichnet. Das Unternehmen pumpt so bereits mehr als vier Mio. Tonnen CO2 Abgase pro Jahr in seine Öl- und Gasfelder.

In diese Öl-Aktie kann mit gutem Gewissen investiert werden

Für das Jahr 2023 erwarten Analysten im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzrückgang um -18 % auf 1,40 Mrd. USD und einen Gewinnrückgang um -22 % auf 5,31 USD je Aktie. Im Jahr 2024 sollen bei 1,54 Mrd. USD Umsatz unterm Strich Gewinne in Höhe von 6,18 USD je Aktie hängen bleiben (+21%). 

Die besten Rohstoff-Aktien: Kursentwicklung der Denbury Aktie von Oktober 2020 bis Oktober 2023 | Online Broker LYNX
Denbury Aktie: Chart vom 09.10.2023, Kurs: 89,74 USD, Kürzel: DEN | Quelle: TWS

Nach einer finanziellen Schieflage im Corona-Jahr 2020 und einer kurzzeitigen Gläubigerschutz-Phase, befindet sich die Denbury-Aktie seit Ende 2020 im Aufwärtstrend. Der Wert erreichte Anfang Oktober 2022 ein Hoch von 104 USD und konsolidiert seitdem. Auf dem aktuellen Kursniveau von ca. 89,74 USD ist die Aktie mit einem geschätzten 2024er KGV von 14,6 ansprechend bewertet. Anleger könnten in die spannende Aktie der Öl- und Gas Branche mit gutem Gewissen investieren. Denn Denbury hebt sich dank des Fokus auf Nachhaltigkeit deutlich von der Öl- und Gas-Branche ab, die als einer der Hauptverursacher von CO2 Emissionen gilt. Ziel des Unternehmens ist es, die im Zuge der Ölförderung entstehenden CO2-Emissionen (Scope 1 bis 3) bis 2030 vollständig zu kompensieren. Scope 3 bedeutet, dass nicht nur die eigenen CO2-Emissionen ausgeglichen werden, sondern auch der gesamte Ausstoss, der entlang der Wertschöpfungskette bis zur Verbrennung des fossilen Rohstoffs entsteht. Denbury könnte zu einer längerfristigen Erfolgsgeschichte werden.

Freeport-McMoRan: Grösster börsennotierter Kupferkonzern

Freeport-McMoRan (ISIN: US35671D8570 – Symbol: FCX – Währung: USD) ist ein amerikanisches Rohstoffunternehmen mit Fokus auf Gold, Kupfer und Molybdän. In Sachen Kupfer ist der Konzern der grösste börsennotierte Produzent. Rund 80 % der Umsätze erlöst das Unternehmen mit Kupfer, der Rest teilt sich auf Gold und Molybdän auf. Das Portfolio umfasst das Bergbauprojekt Grasberg in Indonesien, eine der grössten Kupfer- und Goldlagerstätten der Welt, sowie bedeutende Bergbauaktivitäten in Nord- und Südamerika. Im Jahr 2022 produzierte Freeport McMoRan mit 4,2 Mrd. Pfund oder rund 1,91 Mio. Tonnen Kupfer rund +10 % mehr als im Vorjahr. Die Investmentbank Goldman Sachs erwartet für Kupfer spätestens ab Mitte des Jahrzehnts ein strukturelles Angebotsdefizit und bezeichnet Kupfer bereits als das „neue Öl“. 

Basis Investment im Kupfer Sektor

Im Jahr 2022 erzielte Freeport McMoRan wie im Vorjahr einen Umsatz von 20,8 Mrd. USD. Das Ergebnis je Aktie ging allerdings von 2,90 USD um -18 % auf 2,39 USD zurück. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz im laufenden Jahr 2023 bei etwa 23,1 Mrd. USD (+2 %) liegen dürfte, während beim Gewinn ein Rückgang um -29 % auf 1,69 USD je Aktie erwartet wird. Für das kommende Jahr 2024 liegen die Konsenserwartungen bei 24,7 Mrd. USD Umsatz (+7 %) sowie 2,14 USD Gewinn je Aktie (+27 %). Diese Schätzungen können sich jedoch analog der Entwicklung des Kupferpreises auch stark in die eine oder andere Richtung bewegen.  

Die besten Rohstoff-Aktien: Kursentwicklung der Freeport-McMoRan Aktie von Oktober 2020 bis Oktober 2023 | Online Broker LYNX
Freeport-McMoRan Aktie: Chart vom 09.10.2023, Kurs: 36,67 USD, Kürzel: FCX | Quelle: TWS

Die Freeport-McMoRan-Aktie erreichte im März 2022 ein Hoch von 51,99 USD. Seitdem korrigiert die Aktie, die im Jahr 2023 in einer Kursspanne von ca. 33 USD bis 47 USD hin- und herpendelte. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 36,67 USD ist die Aktie, die als Basisinvestment im Kupfer Bereich gilt, angemessen bewertet. Da die Nachfrage nach Kupfer – vor allem durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität – stetig zulegen dürfte, verspricht die Aktie langfristiges Kurspotenzial. Anleger könnten schwache Tage zum Einstieg nutzen, sollten aber aufgrund der hohen Zyklik des Kupferpreises mit grösseren Kursschwankungen rechnen.

Albemarle: Lithium-Weltmarktführer

Albemarle (ISIN: US0126531013 – Symbol: ALB – Währung: USD) ist ein US-Hersteller von Spezialchemikalien, wobei der Fokus klar auf Lithium liegt. Der gefragte Batterierohstoff erwirtschaftete im Jahr 2022 bei einer Produktionsmenge von 34.000 Tonnen mehr als zwei Drittel des gesamten Konzernumsatzes. Laut Schätzungen kontrolliert der an der Börse derzeit mit rund 19 Mrd. USD bewertete Konzern mittlerweile rund ein Drittel des weltweiten Lithium-Geschäfts und gilt neben SQM als Marktführer. Daneben produziert Albemarle auch Brom und Katalysatoren.

Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen Gesamtumsätze in Höhe von 7,3 Mrd. USD, das waren satte +121 % mehr als im Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie vervielfachte sich dabei von 1,06 USD auf 21,96 USD. Im Jahr 2023 soll der Umsatz erneut deutlich um +43 % auf 10,4 Mrd. USD klettern, bei einem geschätzten Ergebnis von 26,40 USD je Aktie. Für das kommende Geschäftsjahr 2024 erwarten Analysten einen leichten Umsatzrückgang von -1 % auf 10,1 Mrd. USD sowie ein etwas schwächeres Ergebnis je Aktie in Höhe von 23,33 USD (-12 %).

Fair bewertete Lithium-Aktie

Die Aktie von Albemarle erzielte, getrieben vom Lithium-Boom Ende 2022 ein neues Allzeithoch von 334,55 USD. Seitdem halbierte sich die Aktie auf aktuell 159,84 USD. Dies ist vor allem die zuletzt wieder stark rückläufigen Lithium-Preise zurückzuführen, die auf die Gewinnspannen des Marktführers drücken. Auf dem aktuellen Kursniveau kommt die Albemarle-Aktie auf ein günstiges geschätztes 2024er KGV von 7. Das ist trotzdem eine faire Bewertung, denn einige Analysten könnten ihre Gewinnschätzungen mit den schwächeren Lithiumpreisen noch nach unten korrigieren.

Die besten Rohstoff-Aktien: Kursentwicklung der Albemarle Aktie von Oktober 2020 bis Oktober 2023 | Online Broker LYNX
Albemarle Aktie: Chart vom 09.10.2023, Kurs: 159,84 USD, Kürzel: ALB | Quelle: TWS

Die Nachfrage nach Lithium dürfte sich in den kommenden Jahren stark entwickeln und dem marktführenden US-Konzern weiterhin glänzende Geschäfte bescheren. Investoren, die einen etwas längerfristigen Anlagehorizont haben, könnten daher die aktuelle Kursschwäche zum Aufbau von Positionen nutzen und auf ein erneutes Anziehen der Lithium-Preise setzen. Die Positionsgrösse sollte allerdings an die bei Rohstoffaktien höhere Schwankungsbreite angepasst werden.

Beste Rohstoff-Aktien Vergleich: Liste nach Performance

Loading ...
Rohstoff-Aktie Kurs 52 W Tief 52 W Hoch YTD 6 M 1 J 5 J
Agnico Eagle Mines Ltd. 54,39 43,22 61,15 4,62 % 4,70 % 5,06 % 48,24 %
Freeport-McMoRan Inc. 39,24 32,83 46,73 3,26 % 5,51 % -2,44 % 241,22 %
Barrick Gold Corp. 17,73 13,82 20,75 3,20 % 2,43 % 4,42 % 35,03 %
Teck Resources Ltd. 38,85 32,48 49,34 2,72 % -10,48 % 3,05 % 78,87 %
Cameco Corp. 45,40 21,22 46,76 100,26 % 50,93 % 91,00 % 282,15 %
Denbury Inc. 88,66 75,33 100,65 1,88 % -5,21 % 0,83 %
Albemarle Corp. 126,16 112,00 293,01 -41,82 % -39,45 % -55,62 % 35,38 %
Devon Energy Corp. 45,17 42,59 70,42 -26,56 % -6,92 % -34,02 % 60,35 %
Nutrien Ltd. 55,65 52,23 85,16 -23,80 % 1,57 % -29,95 % 8,67 %
Franco Nevada Corp 113,16 111,69 161,25 -17,09 % -23,29 % -22,25 % 59,58 %

Was sind Rohstoffe?

Rohstoffe sind unverarbeitete Grundmaterialien, die aus der Natur gewonnen wurden und entweder weiterverarbeitet oder direkt verbraucht werden. Es gibt vier grosse Rohstoff-Klassen:

RohstoffklasseRohstoffe (Beispiele)
AgrarrohstoffeWeizen, Soja, Kaffee
EdelmetalleGold, Silber, Palladium, Platin
IndustriemetalleEisenerz, Kupfer, Kobalt, Lithium
EnergierohstoffeErdöl, Erdgas, Kohle

Der Rohstoffhandel findet an Rohstoffbörsen wie beispielsweise der Londoner Metallbörse LME (London Metal Exchange) oder an Terminbörsen wie z. B. der CME (Chicago Mercantile Exchange) statt. Der Preis bildet sich dort wie bei Aktien anhand von Angebot und Nachfrage. Je knapper ein Rohstoff in Relation zum tatsächlichen Bedarf ist, desto höher steigt der Preis. Anleger, die direkt, d. h. physisch in Rohstoffe investieren, bevorzugen meist den Edelmetallsektor und insbesondere Gold, das eine Anlageklasse für sich selbst darstellt und als Krisen- und Inflationsschutz gilt.

Aktien von Unternehmen, die an der Erschliessung, Produktion, Weiterverarbeitung, Vertrieb und Transport von Rohstoffen beteiligt sind, werden als Rohstoff-Aktien bezeichnet. Wer auf Rohstoff-Aktien setzt, dem stehen eine Vielzahl börsennotierter Unternehmen aus den unterschiedlichsten Rohstoff-Segmenten zur Auswahl. Mit Rohstoff Aktien, wie den von uns vorgestellten Werten, könnten Anleger gezielt auf die Preisentwicklung einzelner oder mehrerer Rohstoffe setzen. Dabei sind für Anleger besonders Rohstoffe interessant, bei denen Prognosen bei begrenztem Angebot eine deutlich steigende Nachfrage prognostizieren.

Was ist das Besondere an Rohstoff-Aktien?

Die Rohstoffpreise sind innerhalb der Konjunkturzyklen hohen Schwankungen unterworfen. Deshalb weisen auch Rohstoff Aktien eine hohe Volatilität (Schwankungsbreite) auf. Steigende Rohstoffnotierungen bedeuten für Rohstoff-Produzenten – bei gleichzeitig konstant bleibenden Produktionskosten – einen Gewinnhebel. Preissteigerungen erhöhen nicht nur den Umsatz, sondern schlagen sich meist fast in voller Höhe auf den Gewinn nieder. Gleiches gilt natürlich auch in die andere Richtung. Preisrückgänge drücken unmittelbar auf den Gewinn. Es gibt sowohl breit diversifizierte Rohstoffkonzerne, die zahlreiche Rohstoffe produzieren wie z. B. Rio Tinto oder BHP, als auch Unternehmen, die sich vor allem auf einen Rohstoff spezialisiert haben, wie z. B. der Uran-Produzent Cameco oder der Kupferproduzent Freeport McRoRan.

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Rohstoff-Aktien-Artikel:

Vorsicht vor Abzocke

Im Rohstoff-Segment tummeln sich besonders viele schwarze Schafe, d. h. Unternehmen, die nur gegründet und an der Börse gelistet wurden, um Anlegergelder abzusahnen. Denn wer kann schon überprüfen, ob beispielsweise eine unterirdische Felsformation in Kanada, Australien oder Afrika auch tatsächlich die behauptete Menge an Gold- oder Platinreserven enthält oder ob es sich vielleicht nur um „heisse Luft“ handelt.

Fazit: Weiterhin gute Aussichten für Rohstoff Aktien

Die hohe Inflationsdynamik sowie die zunehmenden geopolitischen Konflikte lassen auch weiterhin steigende bzw. starke Rohstoffpreise erwarten. Der Rohstoff- und Energiehunger der Welt dürfte weiterhin zunehmen und den Produzenten von Grundstoffen steigende Gewinne bescheren. Einige Analysten sprechen schon von einem neuen Rohstoff-Superzyklus. Dennoch kommt es sowohl bei den Grundstoffen, als auch bei den Rohstoff-Aktien immer wieder zu heftigen Kursschwankungen und Korrekturen. Diese starken Wellenbewegungen setzen bei Rohstoff Aktien einen längerfristigen Anlagehorizont voraus. Unterm Strich sind die längerfristigen Aussichten für Rohstoff-Aktien weiterhin gut.

Sie möchten an der Börse in die besten Rohstoff-Aktien investieren?

Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Rohstoff-Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.

Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u. v. m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.

Quellen:
Yahoo Finance: Analysten-Schätzungen (09.10.2023); https://finance.yahoo.com/
Denbury IR-Webseite (09.10.2023); https://investors.denbury.com
Freeport-McMoRan IR-Webseite (09.10.2023); https://investors.fcx.com
Goldman Sachs: Green Metals: Copper is the New Oil (09.10.2023); https://www.goldmansachs.com/intelligence/pages/copper-is-the-new-oil.html
Albemarle IR-Webseite (09.10.2023); https://investors.albemarle.com

Noch mehr beste Aktien

Alle besten Aktien

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.