Die besten Kupfer Aktien | Online Broker LYNX
In Folge der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs stiegen die Rohstoffpreise steil an. Allen voran auch der Kupferpreis, der sich zwischen dem Frühjahr 2020 und Anfang 2022 mehr als verdoppeln konnte und in der Spitze bei mehr als 10.000 USD je Tonne lag. Seitdem gibt es eine Konsolidierung und der Preis für das rote Metall liegt etwa bei 7.500 USD je Tonne. Entsprechend korrigieren auch die meisten Kupfer Aktien. Heute sehen wir uns an, ob sich möglicherweise Einstiegsgelegenheiten bieten.

Kupfer, das neue Öl

Nach Eisen und Aluminium ist Kupfer das Metall mit dem dritthöchsten Verbrauch. Im Jahr 2021 wurden weltweit 25,3 Mio. Tonnen Kupfer nachgefragt, bis 2027 sollen es jährlich bereits knapp 30 Mio. Tonnen sein. Die derzeit produzierenden Minen können den steigenden Bedarf nur teilweise decken, so dass die Investmentbank Goldman Sachs für Kupfer spätestens ab Mitte des Jahrzehnts ein strukturelles Angebotsdefizit erwartet. Die Investmentbank hält daher in den kommenden vier Jahren sogar Preise von mehr als 15.000 USD pro Tonne für möglich und bezeichnet Kupfer bereits als das „neue Öl“. Kupfer wird an allen grossen Rohstoffbörsen der Welt gehandelt, wobei die London Metal Exchange (LME) eine führende Rolle einnimmt.

Kupferpreis Chart

Kupfer Aktien: Entwicklung Kupferpreis von 2000 bis 2022

Welche Kupfer Aktien kaufen?

Die meisten Kupfer-Produzenten fördern neben Kupfer auch noch andere Rohstoffe wie Gold, Silber oder Erdöl. Aus diesem Grund gibt es kaum reine Kupfer Aktien. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Aktien-Liste von 10 Kupfer-Aktien für 2022. Drei Kupfer-Hersteller, bei denen die Förderung des roten Metalls einen bedeutenden Umsatzanteil erwirtschaftet, stellen wir Ihnen anschliessend näher vor.

Liste der zehn besten Kupfer Aktien:

Kupfer AktieISINSymbolWährung
Anglo AmericanGB00B1XZS820AALGBP
Barrick GoldCA0679011084GOLDUSD
BHP GroupAU000000BHP4BHPAUD
Freeport-McMoRanUS35671D8570FCXUSD
GlencoreJE00B4T3BW64GLENGBP
NewmontUS6516391066NEMUSD
Rio TintoGB0007188757RIOGBP
Southern CopperUS84265V1052SSCOUSD
Teck ResourcesCA8787422044TECKUSD
ValeUS91912E1055VALEUSD

Top-Aktien der Kupfer Branche

Diese Kupfer-Aktien könnten von den hohen Preisen des Rohstoffs Kupfer profitieren und für Anleger interessant sein:

Southern Copper: Kupfer Aktie mit hoher Dividendenrendite

Der US-Bergbaukonzern Southern Copper (ISIN: US84265V1052 – Symbol: SCCO – Währung: USD) ist einer der fünf grössten Kupferproduzenten der Welt, mehr als 80 % des Umsatzes entfallen auf das hellrote Metall. Daneben fördert das Unternehmen in seinen südamerikanischen Minen aber auch Silber, Zink, Molybdän, Blei und Kohle. Southern Copper befindet sich zu 88,9 % im Besitz des Industrie- und Bergbaukonglomerats Grupo Mexico. Die restlichen 11,1 % der Anteile werden an der New Yorker Börse gehandelt, wo die Firma bei einem aktuellen Aktienkurs von 47 USD mit ca. 36,5 Mrd. USD bewertet wird. Das Unternehmen ist einer der am kostengünstigsten operierenden Kupferproduzenten der Welt, die sogenannten Cashkosten lagen im Jahr 2021 bei 0,67 USD je Pfund. Üblich sind in der Branche 0,82 bis 1,105 USD je Pfund. Da Southern Copper nach eigenen Angaben über die grössten bekannten Kupferreserven verfügt, geht das Management davon aus, die Jahresproduktion von aktuell ca. 958.000 Tonnen bis zum Jahr 2026 auf 1,8 Mio. Tonnen steigern zu können. Damit kann Southern Copper ganz besonders von den in den kommenden Jahren erwarteten Nachfragesteigerungen profitieren.

Erstklassige Kupferaktie für längerfristige Anleger

Kupfer Aktien: Kursentwicklung der Southern Copper Aktie von Oktober 2019 bis Oktober 2022

Für das Geschäftsjahr 2021 meldete das Unternehmen einen um +37 % gesteigerten Umsatz in Höhe von 10,9 Mrd. USD sowie ein im Vergleich zum Vorjahr um +116 % höheres Ergebnis von 4,39 USD je Aktie. Für das laufende Geschäftsjahr 2022 erwarten Analysten einen leicht schwächeren Umsatz in Höhe von 10,4 Mrd. USD (-5 %) sowie ein Ergebnis von 3,29 USD je Aktie (-25 %). Southern Copper bezahlt seinen Aktionären seit vielen Jahren durchgehend eine Dividende.  Zuletzt wurde eine attraktive Quartalsdividende in Höhe von 0,75 USD ausgeschüttet, so dass sich beim aktuellen Aktienkurs von 47 USD eine jährliche Dividendenrendite von stolzen 6,3 % ergibt. Southern Copper hat in den letzten Jahren das gemacht, was viele andere Kupfer Unternehmen verpasst haben: Es wurden Investitionen in den Ausbau bestehender und in neue Minen getätigt. Dank günstiger Förderkosten dürfte das Unternehmen weiterhin prosperieren, hohe Gewinne erzielen und seinen Aktionären attraktive Dividenden ausschütten. Für längerfristig orientierte Anleger ist die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau knapp über 40 USD auf jeden Fall einen Blick und möglicherweise auch eine Investition wert.

Freeport-McMoRan: Grösster börsennotierter Kupferkonzern

Freeport McMoRan (ISIN: US35671D8570 – Symbol: FCX – Währung: USD) ist ein amerikanisches Rohstoffunternehmen mit Fokus auf Gold, Kupfer und Molybdän. In Sachen Kupfer ist der Konzern der grösste börsennotierte Produzent, der nach Southern Copper über die zweitgrössten bekannten Reserven verfügt. Rund 80 % der Umsätze erlöst das Unternehmen mit Kupfer, der Rest teilt sich auf Gold und Molybdän auf. Das Portfolio umfasst das Bergbauprojekt Grasberg in Indonesien, eine der grössten Kupfer- und Goldlagerstätten der Welt, sowie bedeutende Bergbauaktivitäten in Nord- und Südamerika. Im Jahr 2021 produzierte Freeport McMoRan mit 3,8 Mrd. Pfund oder rund 1,74 Mio. Tonnen Kupfer rund +19 % mehr als im Vorjahr.

Basis Investment im Kupfer Bereich

Kupfer Aktien: Kursentwicklung der Freeport-McMoRan Aktie von Oktober 2019 bis Oktober 2022

Im Jahr 2021 konnte Freeport McMoRan den Umsatz von 14,2 Mrd. USD im Jahr 2020 um +46 % auf 20,8 Mrd. USD steigern. Gleichzeitig legte das Ergebnis je Aktie von 0,41 USD um +615 % auf 2,93 USD zu. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz im laufenden Jahr 2022 in einer ähnlichen Grössenordnung liegen dürfte, während beim Gewinn ein Rückgang um -20 % auf 2,51 USD je Aktie erwartet wird. Für das kommende Jahr 2023 liegen die Konsenserwartungen bei 23 Mrd. USD Umsatz (+0,5 %) sowie 1,93 USD Gewinn je Aktie (-23 %). Zieht der Kupferpreis allerdings wieder an, so dürften Umsatz und Gewinn aufgrund der zu erwartenden Hebelwirkung deutlich höher liegen. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 29 USD ist die Aktie, die als Basis Investment im Kupfer Bereich gilt, mit einem geschätzten 2022er KGV von rund 11,5 nicht sehr teuer bewertet.

Teck Resources: Verdopplung der Kupferproduktion geplant

Teck Resources (ISIN: CA8787422044 – Symbol: TECK – Währung: USD) ist ein grosser kanadischer Bergbaukonzern, der verschiedene Rohstoffe produziert. Das Unternehmen gilt als der führende nordamerikanische Hersteller von Stahlwerkskohle und ist darüber hinaus auch ein grosser Kupfer- und Zinkproduzent. Weiterhin werden Öl aus Ölsand, Blei, Gold, Silber und Spezialmetalle wie Molybdän, Germanium, Indium und Kadmium produziert. Teck Resources hält bisher Anteile an vier Kupferminen in Kanada und Südamerika. Ein milliardenschweres Kupferminen-Ausbauprojekt in Chile namens Quebrada Blanca 2 (CB2), das Teck Resources zu 60 % gehört, soll dem Unternehmen in den kommenden Jahren zu einer Verdopplung der Kupferproduktion auf ca. 600.000 Tonnen verhelfen. Unter anderem auch deshalb ist der bekannte Hedgefonds Manager David Einhorn in Teck Resources investiert. Bei einem aktuellen Börsenkurs von 32 USD kommt Teck Resources auf eine Börsenkapitalisierung von 17 Mrd. USD.

Wachstumsfantasie dank dem CB2 Kupfer Projekt

Kupfer Aktien: Kursentwicklung der Teck Resources Aktie von Oktober 2019 bis Oktober 2022

Für das Geschäftsjahr 2022 rechnen Analysten mit einem Umsatzwachstum um +56 % auf 19 Mrd. CAD und einem +69%igen Gewinnanstieg von 5,39 auf 9,11 CAD je Aktie. Da sich der Rohstoffmarkt zuletzt deutlich entspannt hat, gehen die Analysten für das kommende Jahr 2023 konservativ von 17,2 Mrd. CAD Umsatz (-9 %) und ca. 5,83 CAD Gewinn je Aktie (-36 %) aus. Im Gegensatz zu den beiden anderen vorgestellten Firmen ist Kupfer derzeit noch nicht das Hauptprodukt von Teck Resources. Das Unternehmen ist breit diversifiziert und profitiert ganz allgemein von den steigenden Rohstoffpreisen. Durch den Ausbau des CB2-Projekts wird Kupfer in den kommenden Jahren allerdings eine immer gewichtigere Rolle im Produktportfolio spielen und sehr wahrscheinlich auch den Löwenanteil der Erträge liefern. Zeigen die Rohstoffpreise weiter Stärke, so könnten mittel bis langfristig durchaus wieder Kurse von 45 USD und mehr drin sein.

Die besten Kupfer Aktien: Liste nach Performance

Unternehmen Symbol ISIN YTD 1 M 6 M 1 J 5 J
Southern Copper Corp. SCCO US84265V1052 18,36 % -9,76 % 17,45 % 12,67 % 39,42 %
Teck Resources Ltd. TECK CA8787422044 11,63 % -3,19 % 14,95 % -3,80 % 46,80 %
BHP Billiton (ADR) BHP US0886061086 -5,83 % -3,88 % -6,87 % -12,92 % 15,57 %
Glencore PLC GLEN JE00B4T3BW64 -19,91 % -2,07 % -22,25 % -19,29 % 12,43 %
Vale SA (ADR) VALE US91912E1055 -18,21 % -0,14 % -17,18 % -25,13 % -1,98 %
Newmont Mining Corp. NEM US6516391066 -11,69 % -14,45 % -11,54 % -38,54 % 8,12 %
Rio Tinto plc ADR RIO US7672041008 -10,93 % -0,39 % -9,84 % -15,28 % 8,35 %
Barrick Gold Corp. GOLD CA0679011084 -1,28 % -16,04 % 3,10 % -17,99 % 30,86 %
Freeport-McMoRan Inc. FCX US35671D8570 -1,24 % 2,91 % -2,42 % -9,19 % 112,63 %

In Kupfer investieren: Kupfer ETFs und Kupfer ETCs

Eine Alternative zu Einzelaktien sind Kupfer ETFs und Kupfer ETCs. Ein reiner Kupfer ETC ist beispielsweise der GPF Physical Copper ETC (ISIN: XS2314659447 – Symbol Frankfurt: 0IIE – Währung: USD). Der ETC wird mit physischem Kupfer besichert, das in den Lagerhäusern der Londoner Rohstoffbörse gelagert wird. Aufgrund dessen sind die Kosten etwas höher als bei einem synthetischen Kupfer ETC wie z.B. dem WisdomTree Copper ETC (ISIN: DE000A0KRJU0 – Symbol Frankfurt: OD7C – Währung: EUR).

Der Global X Copper Miners ETF (ISIN: IE0003Z9E2Y3 – Symbol Frankfurt: 4COP – Währung: EUR) hingegen ermöglicht Anlegern eine Investition in Kupferminen Aktien. Enthalten sind Aktien von Unternehmen, die mindestens 30 % ihres Umsatzes mit dem Abbau oder der Weiterverarbeitung von Kupfer erzielen.

Steigende Kupfernachfrage dank grüner Energie

Kupfer wird als Industriemetall beispielsweise im Automobil- und Maschinenbau eingesetzt, aber auch in den Bereichen Elektrotechnik, Münzwesen, Telekommunikation, Bauwesen, Verkehr, Heizung & Sanitär, Kälte & Klimatechnik und Musikinstrumente. Rund zwei Drittel des produzierten Kupfers werden für den Bereich Elektrizität und Elektronik verwendet. Aus diesem Grund spielt das rote Metall auch bei erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle und gilt aufgrund der hohen Leitfähigkeit für die Energiewende als unverzichtbar. So werden beispielsweise allein in einem Windrad bis zu 30 Tonnen Kupfer verbaut. Für alles was mit Stromerzeugung, -infrastruktur und -transport zu tun hat werden enorme Mengen Kupfer benötigt. Elektroautos beispielsweise benötigen mit ca. 65 kg deutlich mehr Kupfer als konventionelle Autos, die meist ca. 15 bis 20 kg des Rohstoffs enthalten. Marktexperten gehen davon aus, dass grüne Technologien, die heute ca. 3 % der weltweiten Kupfernachfrage ausmachen, bis 2025 ca. 9 % und bis 2030 sogar 16 bis 20 % des globalen Kupferbedarfs erfordern. Dies bedeutet für den Kupfermarkt ein enormes Volumenwachstum.

Durch seinen Einsatz im Baugewerbe, im Maschinenbau und bei der Energieerzeugung ist Kupfer ein stark zyklischer Rohstoff, der immer wieder starke Preisschwankungen verzeichnet. Mit 49 % Anteil am Verbrauch geht fast die Hälfte der globalen Kupfernachfrage von der Volksrepublik China aus. Deshalb reagiert der Kupferpreis mitunter sehr empfindlich auf Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte.

Eine grosse Herausforderung der globalen Kupferproduktion besteht beispielsweise darin, dass der Erzgehalt in vielen grossen Minen im Laufe der Zeit sinkt und sich so die Produktionskosten stetig erhöhen. Zudem haben viele Kupferhersteller in den vergangenen zehn Jahren eher auf die Kosten geschaut, anstatt grosse Investitionen in die Ausweitung von Produktions- und Verarbeitungskapazitäten zu tätigen. Zudem gab es in etlichen Ländern Zurückhaltung bei der Genehmigung grosser neuer Kupferprojekte. Nun, da die Preise stark gestiegen sind, können die Kupferhersteller ihren Output nur sehr begrenzt hochfahren, vor allem weil die Eröffnung neuer Minen sehr lange Vorlaufzeiten benötigt. Um die Kapazität einer Mine auszuweiten sind in der Regel zwei bis drei Jahre Vorbereitungszeit notwendig, um ein komplett neues Kupferprojekt in die Produktion zu führen, gehen meist sogar 7 bis 8 Jahre ins Land.

Fazit: Drei starke Kupfer Aktien

Dem Industriemetall Kupfer stehen spannende Zeiten bevor. Der weltweite Kupferbedarf wird in den kommenden Jahren – vor allem aufgrund der Energiewende – erheblich steigen. Dabei dürfte Kupfer mittelfristig eher zu den knapperen Rohstoffen zählen, so dass es zwischenzeitlich durchaus zu Angebotsdefiziten kommen könnte. In diesem Fall dürfte sich das „neue Öl“ preislich stärker entwickeln als andere Rohstoffe, die in ausreichender Menge produziert werden. Davon sollten in besonderem Masse auch die drei vorgestellten Aktien profitieren. Vor allem Teck Resources und Southern Copper werden ihre Kupferproduktion in naher Zukunft voraussichtlich deutlich stärker nach oben fahren können als die Konkurrenz. Mit den drei vorgestellten Aktien haben Sie also hervorragende Optionen, um von hohen Kupferpreisen zu profitieren.

Sie möchten Kupfer Aktien kaufen?

Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten Kupfer Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.

Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.

Noch mehr beste Aktien

Alle besten Aktien

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen


Nachricht schicken an Wendelin Probst
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.