Quantum Computing Aktie

Wie könnte sich die Quantum Computing Aktie entwickeln? Lesen Sie hierfür die neuesten Analysen und News unserer Experten und sehen Sie sich den aktuellen Aktienkurs und Chart an.

Quantum Computing Aktie aktuell

ISIN: US74766W1080
Symbol: QUBT | Börse:

Kurszeit: 11.07.2025 16:13 Uhr

18.78

USD

Zeithorizont:
-0.41 USD
-2.11
Tageshoch
19.55
Tagestief
18.28
Aktie über LYNX+ kaufen Zur aktuellen Analyse

Quantum Computing Aktie Chart

  • 1 T
  • 1 W
  • 1 M
  • 6 M
  • YTD
  • 1 J
  • 5 J
  • Max
Loading ...
Loading ...

Quantum Computing Aktie Prognose Quantencomputer werden die Welt verändern

News: Aktuelle Analyse der Quantum Computing Aktie


Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Neutral

Die Aktienanalysen von Tobias Krieg basieren auf einer Kombination aus Charttechnik und Fundamentalanalyse. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer finanziellen Kennzahlen, wie z. B. KGV, Cashflow oder Eigenkapitalrendite, sowie auf der Identifikation von überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen zu einem attraktiven Einstiegskurs.

Wer glaubt, bei Quantum Computing Inc. in die Zukunft zu investieren, kauft in Wahrheit … ja, was denn eigentlich?

Meilenweit entfernt

Erfahrene Anleger haben über die Jahre hinweg etliche Hypes erlebt. 3D-Druck, Marihuana, Lithium, Wasserstoff, Brennstoffzellen, Metaverse und was nicht noch alles. Die Muster sind immer dieselben.
Es wird auf das gigantische Potenzial verwiesen, das tatsächlich oder zumindest theoretisch vorhanden ist, die Bewertungen gehen komplett durch die Decke und am Ende kommt es zu einem totalen Kollaps.

Bei Quantencomputer-Aktien wird es genauso laufen. Das Potenzial ist wie in allen zuvor genannten Beispielen vorhanden, aber keiner kann sagen, wer in diesem Rennen als Sieger vom Spielfeld geht und wann das geschehen wird.

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird einer der finanzstarken Akteure in diesem Bereich als Sieger hervorgehen, womöglich wird es Alphabet, IBM oder Microsoft sein. Aktuell gilt Alphabet als führend, doch selbst dort ist man meilenweit von einer kommerziellen Lösung entfernt.

Google hat im Dezember 2024 einen Meilenstein erreicht, indem es 105 Qubits mit einer akzeptablen Fehlerquote realisierte, doch selbst Google schätzt, dass mindestens 1.457 Qubits für zufriedenstellende Leistungen und 10.000 Qubits für eine Kommerzialisierung erforderlich sind.
Die technische Komplexität von Quantencomputing nimmt mit jedem zusätzlichen Qubit exponentiell zu, was den Fortschritt extrem schwierig macht.

IBM erwartet, dass es noch fünf bis zehn Jahre dauern wird, bis nennenswerte Umsätze erzielt werden können.

Milliarden-Hype ohne Substanz

Bis dahin dürften das Anlegerinteresse längst verflogen und die Kurse kollabiert sein.

Quantum Computing Inc. ist in diesem zum Untergang verdammten Sektor jedoch ein besonders faules Ei, mit einer ganz besonderen Geschichte.

Das Unternehmen wurde ursprünglich im Jahr 2001 unter dem Namen „Ticketcart Inc.“ gegründet und war ein Anbieter von wiederaufbereiteten Tintenpatronen. Das Geschäft war nie profitabel, daher übernahm man im Jahr 2007 einen Getränkevertrieb und änderte den Namen in „Innovative Beverage Group Holdings“.

Dieses Geschäft war auch nie profitabel und wurde 2013 eingestellt. Ab 2017 folgten gerichtliche Auseinandersetzungen und Vorwürfe von Betrug und Pflichtverletzung.

Im Februar 2018 benannte man sich schlussendlich in Quantum Computing Inc. um. Um der Unternehmenstradition treu zu bleiben, war auch dieses Geschäft niemals profitabel – und zwar nicht mal annähernd.

Für die Produkte von Quantum Computing Inc. scheint es schlichtweg keinen Markt zu geben. Im letzten Quartal lag der Umsatz bei 39.000 USD. Ja, Neununddreissig Tausend Dollar.
Der Bäcker bei Ihnen um die Ecke erzielt einen höheren Umsatz.

Quantenfantasie oder eher Börsenbetrug?

Der Grund dafür ist einfach: Es gibt weitaus günstigere Konkurrenten. Die „Dirac-3“-Quantenmaschine von Quantum Computing Inc. kann für 1.000 USD pro Stunde gemietet werden, das möchte aber niemand, denn die Angebote von IonQ sind sehr viel günstiger.
Nochmal: Quartalsumsatz 39.000 USD. Es fehlen keine Nullen. Neununddreissig Tausend Dollar.

Aber es wird noch schlimmer. In den letzten Jahren kam es mehrfach zu Prüfungsproblemen und Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Quartalsberichten. Darüber hinaus mussten die Zahlen rückwirkend korrigiert werden, nachdem Missstände entdeckt wurden.

Bereits mehrfach kam es zu einer „Going-Concern“-Warnung durch Wirtschaftsprüfer, also zu Zweifeln an der Fortführung des Unternehmens.

Das einzig Positive an Quantum Computing Inc. ist der Umstand, dass das Unternehmen nur 34 Vollzeitbeschäftigte hat. Das hält die Verluste in Grenzen. Wie sich diese kleine Truppe gegen Forscherteams aus aller Welt durchsetzen will, die teilweise Milliardenbudgets haben, kann wohl niemand rational erklären.

Insider können ihr Glück kaum fassen

Die jüngsten Aktivitäten des Managements verstärken die Skepsis. Im April 2025 trat der langjährige CEO unerwartet zurück, ohne dass ein Grund genannt wurde. Kurz darauf hat der Interims-CEO und „Chief Quantum Officer“ 500.000 Aktien verkauft.

Den Insidern ist vollkommen klar, dass das Unternehmen masslos überbewertet ist. Daher werfen sie im grossen Stil Aktien auf den Markt.
Die Verkäufe haben bereits im März bei 8,48 USD begonnen. Seitdem haben der ehemalige CEO, der aktuelle CEO, der CFO und eine Handvoll anderer Insider etliche Verkäufe getätigt. Vermutlich können sie ihr Glück selbst nicht fassen, dass sie die Aktien zu derartigen Preisen loswerden.

Quantum Computing Inc. kommt mit einem Quartalsumsatz von Neununddreissig Tausend Dollar auf einen Börsenwert von 3 Milliarden Dollar.

Bevor all dieser Irrsinn begonnen hat, lag der Kurs von Quantum Computing Inc. unter 1,00 USD – und dorthin wird er auch wieder zurückkehren.
Bis es so weit ist, wird man so viele Aktien auf den Markt werfen, wie nur irgendwie möglich. Auf Jahressicht hat sich die Zahl der ausstehenden Aktien von 81,9 auf 153 Millionen Stück nahezu verdoppelt.

Die Insider werden Millionen abgreifen, die Zeche zahlen die Anleger. Der Wert des Unternehmens liegt aus meiner Sicht bei unter null.

Quantum Computing Inc. Aktie: Chart vom 11.07.2025, Kurs: 19,18 USD - Kürzel: QUBT | Online Broker LYNX
Quantum Computing Inc. Aktie: Chart vom 11.07.2025, Kurs: 19,18 USD – Kürzel: QUBT | Quelle: TWS

Der zukünftige Kursverlauf dürfte ähnlich aussehen wie der Kursverlauf nach dem letzten Hype im Jahr 2021.

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Sind Sie mit Ihrem Broker wirklich zufrieden? Ich bin bei LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?(erforderlich)
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Kompletten Artikel lesen Weniger anzeigen

Vorherige Analysen der Quantum Computing Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Long / Buy
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Long / Buy
Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits Ende des vorigen Jahres sorgte das US-amerikanische Unternehmen an der Börse für Aufmerksamkeit. Der Aktienkurs stieg damals sprunghaft an und legte innerhalb weniger Wochen mehr als 2.000 % zu.

Das Unternehmen hat sich auf integrierte photonische Quantencomputer spezialisiert. So können unter anderem Quantenanwendungen ohne komplexe Softwareentwicklungen oder neuronale Netzwerke realisiert werden. Die Quantum Computing-Aktie ist in Zeiten der KI-Euphorie ein interessanter Momentum-Kandidat, der jedoch auch grosse Risiken birgt. Die Volatilität des Papiers ist sehr hoch, und starke Anstiege werden regelmässig durch deutliche Korrekturen unterbrochen. Aktuell befinden sich die Kurse in einem bullischen Gesamtumfeld.

Expertenmeinung: Gestern versuchten die Bullen, den Konsolidierungsbereich der letzten Tage bei rund 15.00 USD nach oben zu durchbrechen – allerdings mit nur mässigem Erfolg. Die Kurse schlossen nahe dem Tagestief, und das Handelsvolumen lag mit 66,4 Millionen gehandelten Stücken auf hohem Niveau.

Ob dies den Beginn einer Korrektur markiert oder sich hier noch ein Einstieg lohnt, bleibt abzuwarten. Solange sich die Kurse oberhalb der 20-Tage-Linie halten können, scheinen die Bullen weiterhin im Vorteil zu sein. Vorerst erscheint die Ausgangslage positiv, doch Anleger sollten immer die angesprochene hohe Volatilität im Auge haben.

Aussicht: BULLISCH

Quantum Computing Aktie: Chart vom 10.06.2025, Kurs: 15.13 USD, Kürzel: QUBT | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Quantum Computing Aktie: Chart vom 10.06.2025, Kurs: 15.13 USD, Kürzel: QUBT | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Ausserdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Das Potenzial von Quantencomputern ist gigantisch. Ist Quantum Computing Inc. auf dem Weg, ein Weltkonzern zu werden?

Was für eine Rallye!

Der Kurs von Quantum Computing Inc. hat sich innerhalb von zwei Tagen mehr als verdoppelt. Die Kursgewinne seit dem Beginn der Rallye im Oktober sind geradezu astronomisch.
Aber sind sie auch gerechtfertigt?

Erst gestern hatte ich einen Artikel zu Google und dem Durchbruch bei Quantencomputern geschrieben:
Alphabet: Das könnte alles verändern

Das Potenzial von Quantencomputern ist gigantisch, das ist schon lange bekannt, und daher haben sich auch etliche Unternehmen diesem Thema verschrieben. Neben Grosskonzernen wie Google oder IBM sind auch Startups in dem Bereich aktiv.

Ganz vorne mit dabei sind auch Deutsche, darunter beispielsweise das Fraunhofer Institut. Der leistungsstärkste Quantencomputer Europas steht im baden-württembergischen Ehningen.
Von einer kommerziellen Nutzung sind die meisten Akteure der Branche aber weit entfernt. In den meisten Fällen handelt es sich um millionenschwere Modell- und Forschungsprojekte.

Alle Jahre wieder

Doch alle paar Jahre entsteht wieder ein Hype um das Thema, weil angeblich ein vermeintlicher Durchbruch bevorsteht. Bisher hat sich diese Hoffnung jedes Mal zerschlagen, doch Google scheint es jetzt tatsächlich gelungen zu sein, die hohe Fehleranfälligkeit von Quantencomputern in den Griff zu bekommen.

Bei Quantum Computing Inc. hat man sicherlich auch Fortschritte erzielt, und ein Auftrag der NASA beflügelt derzeit die Phantasie.
Die Realität ist aber, dass das nicht der erste Auftrag der NASA ist, den das Unternehmen an Land gezogen hat. Und es ist auch nicht der erste Hype, der um die Aktie entstanden ist.

Quantum Computing Inc. hat beispielsweise auch im Mai und Juli 2023 Aufträge der NASA erhalten und erzielt trotzdem kaum einen Umsatz, geschweige denn Gewinn. Dass die NASA teilweise die Kosten der Forschung übernimmt, ist erfreulich, ändert aber an der grundlegenden Problematik nichts.
Quantum Computing Inc. verdient kein Geld, sondern verbrennt es im grossen Stil. Daher muss man ständig neue Aktien, ausgeben und es ist nicht abzusehen, wann und ob das Unternehmen jemals einen marktreifen Quantencomputer entwickeln kann.

Wie soll man da mithalten?

Und selbst wenn man es kann, könnte es zu spät sein. Wenn Google, IBM oder sonst wer schneller ist, ist die Chance dahin. Denn sobald einer der Grosskonzerne die Produktion skaliert, ist ein kleiner Player wie Quantum Computing Inc. unaufholbar abgehängt.

Quantum Computing Inc. ist ein Zwerg, der nicht annähernd das Kapital hat, um mit Unternehmen wie Google oder IBM zu konkurrieren. Der Umsatz von Quantum Computing Inc. lag im letzten Quartal bei 0,1 Mio. USD und die Kosten bei 5,4 Mio. USD.

Google gibt an einem sonnigen Mittwoch mehr für Büroklammern aus als Quantum Computing Inc. an Forschungsausgaben stemmen könnte. Daher ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass die derzeitige Rallye ebenso enden wird wie die vorangegangenen.

Quantum Computing Inc. Aktie: Chart vom 18.12.2024, Kurs: 18,40 USD - Kürzel: QUBT | Online Broker LYNX
Quantum Computing Inc. Aktie: Chart vom 18.12.2024, Kurs: 18,40 USD – Kürzel: QUBT | Quelle: finviz.com

Die ganze Sache erinnert stark an die Hypes um 3D-Druck oder das Metaverse. Als diese Themen im Fokus standen, wurde blind alles gekauft, was damit in Verbindung stand – oder auch nur vermeintlich. Wie das geendet ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. In diesem Fall wird vermutlich dasselbe geschehen.

Wer noch weitere Beweise für diese These sucht, muss sich nur an der Börse umschauen. Nicht nur Quantum Computing Inc. geht komplett durch die Decke, sondern auch Arqit Quantum Inc., D-Wave Quantum Inc. und Quantum Corp.

Anleger kaufen blind Aktien, weil sie den Namen “Quantum” tragen. Dass die Unternehmen teilweise nicht mal etwas mit Quantencomputern zu tun haben, ist das Sahnehäubchen auf dem Kuchen des Irrsinns.

Über den Autor

Tobias Krieg ist Chefanalyst bei LYNX Broker und Gründer von LongTerm-Value.
Er ist seit mehr als fünfzehn Jahren an der Börse aktiv, davon mehr als eine Dekade als leidenschaftlicher Vollzeit-Investor. Geprägt durch Vorbilder wie Charlie Munger, Peter Lynch und Bill Miller ist Value Investing der Grundsatz und Growth at a reasonable Price der Wahlspruch.
Denn auch gute Unternehmen können schlechte Investments sein. Ein attraktiver Einstiegskurs zum richtigen Zeitpunkt ist absolut entscheidend.

Analysemethode

Die Aktienanalysen von Tobias Krieg basieren auf einer Kombination aus Charttechnik und Fundamentalanalyse. Dabei liegt der Fokus auf der Bewertung von Unternehmen anhand ihrer finanziellen Kennzahlen, wie z. B. KGV, Cashflow oder Eigenkapitalrendite, sowie auf der Identifikation von überdurchschnittlichen Wachstumspotenzialen zu einem attraktiven Einstiegskurs.

Loading ...

Quantum Computing Aktie:
Hauptversammlungen

Datum Terminart

Quantum Computing Aktie:
Ähnliche Aktien

Quantum Computing Aktienkurs

Datum | Zeit 11.07.25 | 16:13
Kurs 18,78
Veränderung in USD -0.41
Änderung in % -2.11
Öffnungskurs 18,90
Vortag 19,18
Börse 4,00
T-Tief 18,28
T-Hoch 19,55
Jahrestief 4,37
Jahreshoch 21,88
52 W Tief 0,53
52 W Hoch 27,15
Market Cap (Mrd.) 3,03
Loading ...

Quantum Computing Aktie über LYNX kaufen

Wenn Sie Quantum Computing Aktien kaufen möchten, sollten Sie sich zum einen hier über aktuelle Kursdaten, Kursanalysen, Prognosen und News informieren, ob sich derzeit ein Kauf lohnt.

Zum anderen sollten Sie dafür einen Broker wählen, der Quantum Computing Aktien zu günstigen Gebühren anbietet und den Erwerb der Wertpapiere mit entsprechender Software erleichtert. Der Online-Broker LYNX bietet Ihnen beste Voraussetzungen für den Kauf von Quantum Computing Aktien zu attrativen Konditionen. Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile des Aktienkaufs über LYNX.

Quantum Computing: Basisdaten

ISIN US74766W1080
Symbol QUBT
Typ Aktie
Währung USD
Land --
Index --
Supersektor --
Subsektor --
Unternehmen Quantum Computing Inc
Loading ...

Quantum Computing Aktie Performance

Loading ...
1 T -0.38 -1.96 %
1 W -2.32 -10.98 %
1 M -0.16 -0.84 %
6 M 9.83 109.47 %
YTD 2.26 13.66 %
1 J 18.19 2920.72 %
5 J 0 0 %

Quantum Computing Aktie: Dividende

Für dieses Unternehmen liegen keine Dividendenausschüttungen vor