Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Nach schwachen Vorgaben von der US-Börse ist der DAX ist heute mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 15.712 Punkten in den Handel gestartet und hält sich bis zum Mittag in etwa auf diesem Niveau. Belastet wurde der Aktienmarkt vom Auftragseingang der deutschen Industrie, der im Juli mit einem Minus von 11,7 Prozent deutlich stärker als erwartet ausgefallen ist (Prognose: -4,0 Prozent). Zum Vergleich: Im Vormonat legte der Auftragseingang noch um 7,6 Prozent zu.
Mit grosser Spannung dürften die Anleger heute Nachmittag vor allem auf den ISM-Index des Verarbeitenden Gewerbes in den USA blicken. Hier wird für den August mit nur einem kleinen Rückgang auf 52,5 Punkte gerechnet.
Von Unternehmensseite sorgen heute u. a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei den folgenden Einzelwerten:
United Internet steigt in den MDAX auf
Gestern Abend hat der Arbeitskreis Aktienindizes der Deutschen Börse AG über die Indexzusammensetzung ab dem 18. September 2023 beraten und den Internet- und Beteiligungskonzern United Internet neu in den MDAX aufgenommen. Den MDAX für United Internet verlassen muss der Maschinenbauer Krones.
Bei den Anlegern kommt die Nachricht gut an, denn Aktien von United Internet legen aktuell rund zwei Prozent auf 18,47 Euro zu und bauen damit das Kursplus der letzten zwei Monate bereits auf knapp 50 Prozent aus.

Thyssenkrupp Nucera und IONOS im SDAX
Veränderungen gibt es auch im Nebenwerteindex SDAX. In den steigen mit der Thyssenkrupp-Wasserstofftochter Nucera und der United Internet-Tochter IONOS SE zwei Unternehmen auf, die erst dieses Jahr an die Börse gegangen sind.
Während Nucera den Platz von United Internet einnimmt, fallen für IONOS die Aktien des Bildbearbeitungsspezialisten Basler aus dem SDAX.
Aktien von Thyssenkrupp Nucera legen aktuell 0,7 Prozent auf 21,66 Euro zu, IONOS-Aktien notieren mit 15,80 Euro unverändert zum Vortag.
BASF: Tochter Wintershall Dea baut Stellen ab
Wie die Tochter des Chemiekonzerns BASF, der Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea, gestern mitgeteilt hat, sollen im Rahmen eines Sparprogramms bis zu 200 Millionen Euro eingespart werden. Rund die Hälfte der Einsparungen sollen dabei durch den Abbau von weltweit bis zu 500 Stellen erreicht werden, davon rund 300 in Deutschland.
Ausserdem gibt die Wintershall DEA AG bekannt, dass der Vorstand verkleinert und mit Mario Mehren (CFO), Dawn Summers (COO) und Paul Smith (CFO) nur noch aus drei Mitglieder bestehen wird. Verlassen wird Hugo Dijkgraaf (bislang CTO) den Konzern zum 30. November 2023, sein Aufgabenbereich wird auf die anderen Vorstandsressorts verteilt.
BASF-Aktien geben bislang 0,3 Prozent auf 45,72 Euro nach.
Bayer: Bernstein bestätigt Einstufung und Kursziel
Analyst Gunther Zechmann vom Analysehaus Bernstein Research hat heute seine Einstufung für den Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer mit „Outperform“ bestätigt und das Kursziel für die Aktie bei 78 Euro belassen. Er glaubt, dass nach dem „starken Auf und Ab der Branche seit 2020 die Entwicklung 2024 wieder in normalen Bahnen verlaufe“.
Die im Leitindex DAX notierten Bayer-Aktien geben am heutigen Handelstag – trotz der positiven Analysteneinschätzung – rund ein Prozent auf 50,10 Euro nach.
Quellen:
Wintershall Dea: Wintershall Deapasst Unternehmensstrukturen an (05.09.2023); https://wintershalldea.com/de/newsroom/pi-23-30-0
Wir beobachten für Sie regelmässig die interessantesten Aktien am Markt. Die Besten stellen wir Ihnen jeden Morgen kostenfrei im LYNX Börsenblick vor. Aktuell ermöglichen wir so über 35.000 Lesern täglich einen schnellen Überblick über die spannendsten Aktien.
Machen Sie sich selbst ein Bild und abonnieren Sie unseren täglichen Newsletter Börsenblick oder einen anderen auf unserer Seite Börsennews.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen