HelloFresh ist am unteren Ende des Aufwärtstrendkanals angekommen. Ist das der optimale Einstieg, oder kippt die Aktie jetzt? Ist das nur ein Trading-Setup, oder lohnt sich HelloFresh auch für Investoren?
Wenn es läuft…
Mit HelloFresh verbindet uns eine etwas längere und sehr erfreuliche Geschichte. Zum ersten Mal hatte ich im November 2019 positiv zur Aktie geäussert. Damals notierte HelloFresh noch bei 18,60 Euro (Link).
Seitdem ist einiges passiert, nicht nur kurstechnisch. HelloFresh hat ein enormes Wachstum erlebt und gilt als Krisengewinner. Tatsächlich gingen die Umsatzzahlen aber auch schon zuvor durch die Decke. Daher titelte ich 2019 ja auch mit „HelloFresh bricht aus: Rasantes Wachstum“.
Zuletzt hat die Aktie korrigiert und ist an das untere Ende des Aufwärtstrendkanals zurückgekommen. Die aktuelle Situation erinnert sehr stark an die Lage im März:
HelloFresh: Jetzt wieder Allzeithoch
Danach zog die Aktie von 60 auf 96 Euro durch.
Ob jetzt wieder ähnliche hohe Gewinne möglich sind, wird die Zeit zeigen. Für Trader ist die charttechnische Konstellation jedenfalls sehr interessant.

Derzeit hat man die Möglichkeit, direkt am Aufwärtstrend einzusteigen. Dadurch kann man einen möglichen Trade eng absichern und kommt auf ein entsprechend gutes Chance-Risiko-Verhältnis (CRV).
Selbst wenn man den Stopp 7 Euro entfernt platziert und ein Kursziel von am Hoch bei 97 Euro antizipiert, liegt das CRV bei 3:1.
Man könnte den Stopp allerdings auch deutlich näher legen und das CRV dadurch auf 6:1 erhöhen.
Wie dem auch sei. Ausgehend vom aktuellen Niveau könnte es jetzt wieder zu einem Aufwärtsimpuls kommen. Über 78 und 80 Euro kommt es jeweils zu prozyklischen Kaufsignalen.
Die ersten Kursziele lägen bei 83 und 85 Euro. Darüber wäre der Weg in Richtung 90 sowie 95 – 97 Euro frei. Der Aufwärtstrendkanal würde theoretisch Raum bis 105 Euro bieten.
Nur ein Trade, oder doch mehr?
Dass ich grundsätzlich viel vom Unternehmen halte, sollte nach den zuvor verlinkten Analysen klar sein.
Trotzdem gilt wie immer: Der Preis ist heiss.
Zum Zeitpunkt der ersten Analyse bei einem Kurs von 18,60 Euro lag das KUV von HelloFresh bei unter 2.
Seitdem hat sich der Kurs allerdings vervierfacht. Der Umsatz ist in diesem Zeitraum allerdings auch explodiert. Im Jahr 2019 lag er noch bei 1,81 Mrd. Euro, im letzten Jahr bereits bei 3,75 Mrd. Euro.
In den letzten vier Quartalen kam man bereits auf 5,08 Mrd. Euro. Auf dieser Basis kommt HelloFresh derzeit auf ein KUV von 2,6.
Wir sind heute also tatsächlich nicht weit von der damaligen Bewertung entfernt.
Bei einem erwarteten Umsatzwachstum von 45-55% ist das vollkommen vertretbar.
Darüber hinaus hat man inzwischen den Sprung in die Profitabilität geschafft. Das KGV ist mit einem Wert von 35 nicht gerade niedrig, die Kennzahl ist in der aktuellen Situation aber auch nicht sonderlich aussagekräftig.
Es ist vielmehr erstaunlich, dass HelloFresh die enorme Expansion weitgehend aus den laufenden Einnahmen stemmen und trotzdem schon einen Gewinn und positiven FCF aufweisen kann.
WKN: A16140 ISIN: DE000A161408 Ticker-Symbol: HFG.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Handeln wie die Profis? Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen