Apple Aktie Prognose Apple mit neuem Kursziel bei 190 USD – das steckt dahinter

News: Aktuelle Analyse der Apple Aktie

von |
In diesem Artikel

Apple
ISIN: US0378331005
|
Ticker: AAPL --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate bullish
Zur Apple Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits in der vergangenen Woche haben wir das vielversprechende Setup des Technologieriesen betrachtet. In den letzten sechs Monaten hat sich eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation gebildet, die nur darauf wartet, nach oben auszubrechen. Mittlerweile ist dies auch geschehen, jedoch war das Handelsvolumen alles andere als überzeugend. Selbst gestern gab es nur wenige Käufer, obwohl die Kurse um etwa 2% gestiegen sind. Insgesamt ein kleines Warnsignal, aber solange die Kurse oberhalb der Marke von 156/157 USD bleiben, scheint alles in Ordnung zu sein. Der Trend befindet sich derzeit in einer bullischen Phase.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Apple Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Mit dem Ausbruch aus der genannten Formation ergeben sich nun neue technische Kursziele. Wenn wir uns die Spanne von Januar bis Februar ansehen und diese nach oben hinzuaddieren, ergibt sich ein mögliches Ziel im Bereich von 190 USD. Diese Ebene wird jedoch nicht einfach zu erreichen sein, denn auf dem Weg dorthin gibt es noch mehrere Widerstände, die sich durch die Pivot-Hochs aus dem Jahr 2022 ergeben. Vorläufig sehe ich jedoch zumindest eine gute 10%-ige Chance auf einen Kursanstieg bis zu 176 USD. Danach könnte die Luft etwas dünner werden. Nach unten hin darf das erreichte Niveau bei 156/157 USD, wie bereits zu Beginn erwähnt, möglichst nicht mehr unterschritten werden.

Aussicht: BULLISCH

Apple Aktie: Chart vom 29.03.2023, Kurs: 160.77 USD, Kürzel: AAPL | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Apple Aktie: Chart vom 29.03.2023, Kurs: 160.77 USD, Kürzel: AAPL | Quelle: TWS


Holz Aktien: 2023 in den grünen Rohstoff investieren!

Holz ist nicht nur ein nachhaltiger und vielseitiger Rohstoff, sondern auch ein attraktiver Anlagemarkt. Erfahren Sie hier, welche Holz-Aktien Ihnen die besten Chancen bieten und wie Sie von der steigenden Nachfrage nach Holz profitieren könnten.

Holz Aktien | Aktientrends Online Broker LYNX
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Apple Aktie

Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Technologieaktien konnten sich im Laufe der vorigen Woche gut halten und schüttelten die Bankenkrise grösstenteils mit robusten Kursentwicklungen ab. So auch die Apple-Aktie.

Bei Apple ging es die letzten Tage deutlich nach oben. Auch zu Wochenbeginn konnte das Papier punkten und erneut an Wert zulegen. Aus technischer Sicht haben wir es hier mit einer klassischen umgekehrten Schulter-Kopf-Schulter-Formation zu tun. Ein Breakout über den Bereich von 157.50 USD würde ein klares Kaufsignal auslösen und die Kurse weiter anheizen. Aktuell einer der interessantesten Chartbilder an der Wall Street.

Expertenmeinung: Die grosse Frage ist eher, ob ein Ausbruch, welcher nun der nächste logische Schritt wäre, auch tatsächlich von Erfolg gekrönt wird. Denn sowohl der S&P 500 als auch der Dow Jones befinden sich in einer bärischen Gesamtlage und lediglich der Nasdaq hält die Stellung.

Allein auf weiter Flur wird es überaus spannend, ob die Bullen sich die Vormachtstellung wieder zurückholen werden. Klar ist, dass Apple nur dann eine Chance hat, wenn der Breakout nach oben von überdurchschnittlich hohem Volumen unterstützt wird. Anleger wollen hier einen Ausschlag auf rund 100 Millionen Stück sehen. Alles darunter könnte zum Problem werden.

Aussicht: BULLISCH

Chart Apple Aktie vom 20.03.2023 Kurs: 157.40 Kürzel: AAPL | Online Broker LYNX
Apple Aktie: Chart vom 20.03.2023, Kurs: 157.40 USD, Kürzel: AAPL | Quelle: TWS
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach den tollen Zahlen von Meta war die Wall Street im gestrigen Handel kaum zu bändigen. Die Bullen gaben sich ein Stelldichein und überschwemmten den Markt regelrecht mit neuen Kaufsignalen. Alles wartete zudem auf die Zahlen anderer Schwergewichte, doch diese waren weitaus schlechter.

Apple meldete gegenüber dem Vorjahr einen Umsatzrückgang von 5%, das erste Minus seit dem Jahr 2016. Der Gewinn brach sogar um mehr als 10% gegenüber dem Vorjahr ein. Als Gründe wurden der bislang starke US-Dollar, das gesamte Marktumfeld und Produktionsprobleme in China genannt. Die Apple-Aktie verlor daraufhin im nachbörslichen Handel etwas mehr als 3%. Prognosen für das laufende Quartal gab der Technologiekonzern keine ab.  

Expertenmeinung: Das gestern nach oben aufgerissene Gap dürfte wohl heute wieder geschlossen werden. Danach hängt alles von der weiteren Kursreaktion ab. Vorerst ist völlig unklar, ob die veröffentlichten Zahlen zu einem kompletten Richtungswechsel nach unten führen werden, oder ob der positive Tenor der letzten Wochen weiter fortgesetzt werden kann.

Vor allem das Niveau rund um die Marke von 140 USD wird hierbei eine wichtige Rolle spielen. Solange sich die Kurse über der 20- und 50-Tage-Linie halten können, scheint der Chart vorerst in Ordnung zu sein. Darunter würde sich die Gesamtlage jedoch wieder eintrüben.

Aussicht: NEUTRAL

Chart Apple Aktie vom 02.02.2023 Kurs: 150.82 Kürzel: AAPL | Online Broker LYNX

Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die mahnenden Worte von Microsoft haben bereits gezeigt, welchen Einfluss die grossen Schwergewichte nach wie vor auf die Stimmung an der Wall Street haben. Der Konzern warnte davor, dass das Wachstum sich im Technologiesektor wohl auch in den kommenden Quartalen eher zäh gestalten wird.

Jetzt blickt alles auf Amazon, Meta, AMD und Alphabet, welche diese Woche ihre Quartalsergebnisse bekannt geben werden. Auch die Apple-Aktie wird ihren Beitrag leisten. Das Unternehmen wird am Donnerstag nach Börsenschluss seine Zahlen auf den Tisch legen. Aus technischer Sicht hat sich die Aktie in den letzten Wochen zwar erholen können, doch die Serie von tieferen Hochs und tieferen Tiefs ist vorerst ungebrochen.

Expertenmeinung: Bereits des Öfteren ist der Titel in den letzten Monaten an der fallenden 200-Tage-Linie gescheitert. Sollten die Zahlen und vor allem die Aussichten enttäuschen, dann könnten die Bären erneut das Zepter an sich reissen. Dies wäre für die US-Indizes nicht gerade positiv.

Anders würde sich die Lage bei positiven Nachrichten gestalten. Der längerfristige Bärenmarkt könnte ins Wanken geraten und die Bullen vielleicht endlich wieder nachhaltig Stärke zeigen. Bislang waren Zwischenrallyes seit Januar 2022 bereits nach wenigen Wochen wieder Geschichte. Wir werden uns die Zahlen und die Reaktionen darauf am Freitag noch einmal genauer ansehen.   

Aussicht: NEUTRAL

Chart Apple Aktie vom 30.01.2023 Kurs: 143.00 Kürzel: AAPL | Online Broker LYNX

Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Bis vor gut einem Jahr galt: Apple kann man im Zweifel immer kaufen. Die drucken das Geld quasi im Keller, die Kundschaft ist treu wie Gold und die Bewertung im Verhältnis zum Gewinn eher günstig, hiess es. Aber seither ist der Wurm drin. Warum bleiben die Käufer weg?

Drei Viertel der Analysten sehen Apple als kaufenswert an. Und das durchschnittliche Kursziel läge mit momentan 169 US-Dollar an der oberen Begrenzung des Abwärtstrendkanals, von dem die Aktie seit einem Jahr dominiert wird, während die Aktie nahe an dessen unterem Ende notiert. Da muss man sich schon fragen, wieso eine Aktie, die so viele Jahre ein von kaum jemanden infrage gestellter Dauerläufer war, auf einmal derart schwach daherkommt.

Die Antwort: Viele sind davon überzeugt, dass Apple einer Schwächephase im weltweiten Konsum diesmal nicht mehr entkommen wird, wie das in früheren Situationen wegen der Ausnahmestellung als technologischer Vorreiter und einer treuen Fangemeinde gelungen war.  

Expertenmeinung: Egal in welchem Bereich, die Konkurrenz hat aufgeholt. Apple hat den Status als „First Mover“ verloren. Und der war es, der dem Unternehmen immense Gewinnmargen ermöglichte. Der Versuch, neue Schwerpunkte im Service-Sektor zu setzen, ist zwar grundsätzlich gelungen. Aber die Zeiten des dramatischen Gewinnwachstums sind eben dennoch vorbei. Für die kommenden Jahre sehen selbst die ja mehrheitlich optimistischen Analysten nur noch Gewinn-Wachstumsraten von jährlich unter zehn Prozent. Und dann ist das gegenüber früheren Jahren „billig“ wirkende Kurs/Gewinn-Verhältnis von derzeit 22 eben nicht günstig, sondern bestenfalls angemessen.

Apple Aktie: Tages-Chart vom 13.01.2023, Kurs 134,76 US-Dollar, Kürzel AAPL | Online Broker LYNX

Und auch das wäre nur dann richtig, wenn Apple jetzt nicht unter Margen-Druck gerät. Da werden die am 2. Februar erwarteten Ergebnisse des ersten Geschäftsjahresquartals (Geschäftsjahresende immer am 30.9.) entscheidend sein, denn da geht es um das wichtigste Quartal, das die Weihnachtssaison einschliesst.

Wenn Apple Zeichen setzen kann, solide, idealerweise sogar deutlich anziehende Gewinne vorweist und damit deutlich macht, dass man die Konkurrenz immer noch beherrscht, kann das die Müdigkeit aus der Aktie vertreiben. Dann wäre es allemal drin, dass Apple sich schnell Richtung der oberen Begrenzung des Abwärtstrendkanals bei derzeit 171 US-Dollar orientiert.

Aber wenn diese Bilanz enttäuscht, kann das leicht bedeuten, dass der Lack endgültig ab ist und der Kurs aus diesem Trendkanal nach unten ausbricht. Eine Korrektur der Gewinnprognosen nach unten würde das vor der Bewertung her rechtfertigen. Zwar sehen wir im langfristigen Chart auf Wochenbasis, dass schon bei 114 US-Dollar die wichtige 1.000-Tage-Linie (im Chart dick schwarz) eine Unterstützung bieten würde. Diese Linie hielt 2015, 2016 und 2019 Tests stand. Aber einfach darauf wetten, dass im Fall einer schwachen Bilanz dort bereits das Tief liegen wird, sollte man besser nicht.

Apple Aktie: Wochen-Chart vom 13.01.2023, Kurs 134,76 US-Dollar, Kürzel AAPL | Online Broker LYNX

Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im Dezember war auch der US-Technologieriese deutlich unter Druck geraten. Die Konsolidierung knapp unter der Marke von rund 150 USD sah zwischenzeitlich recht konstruktiv aus. Nachdem in Folge jedoch der Support bei rund 140 USD gebrochen wurde, war es vorbei mit dem potenziellen Aufwärtstrend. Die Apple-Aktie verlor den Boden unter den Füssen und es ging schlagartig in Richtung Süden.

Exakt zu diesem Zeitpunkt habe ich den Titel abgestuft und vor weiteren Kursverlusten rechtzeitig gewarnt – kein Deut zu spät. Zwischenzeitlich wurde sogar das Pivot-Tief von Juni des vorigen Jahres gebrochen und zahlreiche Anleger warfen das Handtuch. Mit der Rückeroberung dieses Niveaus im Laufe dieser Woche sehen wir aktuell zumindest ein neues technisches Kaufsignal. Bleibt nur noch die Frage, wie lange diese Zwischenrallye nun anhalten wird.

Expertenmeinung: Entscheidend ist aus aktueller Sicht, ob Apple es schaffen kann, den Bereich von 134 bis 136 USD zurückzuerobern. Bis dahin kann der technische Bounce noch gehen, danach wird der Gegenwind stärker. Die nächsten Quartalsergebnisse werden für den 02. Februar erwartet. Bis dahin wird sich die Aktie wohl grösstenteils dem Gesamtmarkt widmen und die Auf- und Abwärtsbewegungen der Indizes 1 zu 1 verfolgen. Es bleibt abzuwarten, ob wir im Februar den grossen Turnaround sehen werden. Vorerst sehe ich lediglich die Chance auf eine kurzfristige Rallye.  

Aussicht: BÄRISCH

Chart vom 11.01.2023 Kurs: 133.49 Kürzel: AAPL | Online Broker LYNX