Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Der deutsche Energiekonzern erlebte im gestrigen Handel einen rabenschwarzen Tag. Während der DAX munter weiter nach oben kletterte, ging es mit der E.ON-Aktie um mehr als 5% nach unten, doch was steckt dahinter?
Neben einem Dividendenabschlag gab es eine Abstufung seitens der Société Generale. Auffällig war besonders das recht hohe Handelsvolumen, welches mehr als doppelt so hoch war, wie durchschnittlich. Dies deutet darauf hin, dass sich hier auch einige Grossanleger vom Papier trennten, was mitunter nachhaltige Folgen haben könnte. Ohne die Beteiligung von Schwergewichten liegt die Gefahr nahe, dass das Papier unter seinem Eigengewicht weiter deutlich an Wert verlieren könnte. Erstmals wurde auch die 50-Tage-Linie seit mehr als einem halben Jahr verletzt.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur E.ON Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Bislang sah der Chart der Eon Aktie robust aus. Durch das aufgerissene Gap und das sehr hohe Handelsvolumen sehe ich jedoch eine erhöhte Gefahr für die kommenden Tage und Wochen. Daher stufe ich meine Aussicht für die Aktie vorerst auf „bärisch“ ab.
Das nächste Kursziel nach unten könnten die Zwischentiefs von Februar und März sein. Knapp darüber befindet sich auch die 200-Tage-Linie. Dieser Bereich zwischen 9.50 und 10.00 EUR könnte das Ziel des nun eingeleiteten Abverkaufs sein, sofern die Bullen es nicht schaffen, die aufgerissene Kurslücke schnell wieder zu schliessen.
Aussicht: BÄRISCH

An der Börse geht es nicht immer nur aufwärts, oft gibt es auch Phasen mit fallenden Kursen und hoher Volatilität.
Um auch auf eine negative Marktentwicklung zu spekulieren, können Sie mit einem Margin-Depot über LYNX Wertpapiere nicht nur kaufen, sondern auch leerverkaufen und somit short gehen. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten: Leerverkauf
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen