Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Der Henkel-Aktie trauen die Analysten mehrheitlich wenig zu. Und ebenso wie Umsatz und Gewinn präsentiert sich der Kurs der Aktie nicht gerade dynamisch. Trotzdem bietet die Henkel Aspekte, die besonders dann interessant werden, wenn es am Gesamtmarkt brenzlig wird.
Das Gros der die Aktie beobachtenden Analysten sieht die Henkel-Aktie als eine Halteposition. Der Rest verteilt sich zu gleichen Teilen in die Lager „Kaufen“ oder „Verkaufen“. Das ist also umgerechnet eine glatte 3 als Schulnote … entsprechend unspannend wirkt das durchschnittliche Kursziel von 70 Euro. Kein Wunder, dass sich die Aktie in dem volatilen Börsenjahr 2022 weitaus weniger intensiv bewegte als der DAX. Allerdings …
… beendete die im DAX gelistete Henkel Vorzugsaktie dieses Jahr 2022 auch mit einem geringeren Minus als der Index. In einer Hausse, wenn unter Tradern Goldgräberstimmung aufkommt, ist Henkel zwar bei den „lahmen Enten“ zu finden. Aber wenn es mit dem Gesamtmarkt stark abwärts geht und die Nerven blank liegen, steht sie dafür oft auch weniger unter Druck.
Damit wäre Henkel, wenn man der Ansicht ist, dass der Gesamtmarkt gerade mit seiner Hausse in eine Falle tappt, als eine Art „sicherer Hafen“ durchaus interessant. Zumal man es immer wieder erlebt, dass solche Aktien in Phasen, in denen die Euphorie dem Zweifel oder gar der Angst gewichen ist, bisweilen überraschend stark laufen. Viele wollen dann auf einmal in eben diesen „sicheren Hafen“ hinein, der aufgrund seines konservativen Betätigungsfelds in Form von Marken-Konsumgütern eine relativ sichere Umsatzbasis hätte.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Henkel Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Wenn man hinsichtlich der Gesamtmarkt-Hausse eher skeptisch ist und defensive Aktien aufstocken möchte, bevor die Masse auf diese Idee kommt und dadurch ggf. Kurssprünge entstehen, in die hinein man selbst normalerweise schon Gewinne mitnehmen würde, sollte man die Aktie im Auge behalten. Auch und gerade dann ist es sinnvoll, sie auf günstige, charttechnische Konstellationen abklopfen, wenn es gerade wirkt, als seien Aktien wie Henkel völlig uninteressant. Und aktuell sieht zudem das Chartbild vielversprechend aus:
Sie sehen, dass sich der Kurs solide in einem leicht aufwärts weisenden, bereits im Frühjahr 2022 etablierten Trendkanal bewegt. Innerhalb dieses Kanals diente die mittlerweile wieder steigende 200-Tage-Linie zuletzt als Unterstützung. Und überkauft ist die Henkel Vorzugsaktie derzeit auch nicht, denn man hatte sie, typisch für Phasen, in denen der Optimismus ein wenig über die Stränge schlägt, im Zuge der Rallye zu Jahresbeginn einfach links liegen lassen. Damit hätte die Aktie jetzt erst einmal Spielraum in die Widerstandszone 69,00/69,80 Euro und die derzeit um 70,80 Euro verlaufende, obere Begrenzung des Trendkanals.
Das sind keine Kursziele, die für glänzende Augen sorgen würden. Aber dafür wäre Henkel eben auch nicht gedacht, ihr Zweck wäre, ein ruhender Pol in einem Depot zu sein. Dafür muss vor allem das Abwärtspotenzial überschaubarer sein als das anderer Aktien … und das wäre mit Blick auf Bewertung und Chartbild etwas, das diese Aktie bieten könnte.

Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungsprogramm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen