Arista Networks Aktie Prognose Arista Networks Aktie kollabiert: Nutze ich das zum Einstieg?

News: Aktuelle Analyse der Arista Networks Aktie

von |
In diesem Artikel

Arista Networks
ISIN: US0404131064
|
Ticker: ANET --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Arista Networks Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Die Berichtssaison geht munter weiter und jetzt hat es auch Arista Networks getroffen. Die Aktie verliert nach den Zahlen 15,72%. Wie geht man damit um?

Der Wandel  

Arista Networks ist ein führender Anbieter von Cloud-Networking-Lösungen und Software-Innovationen mit einem Fokus auf grosse Internet-Unternehmen, Provider und Rechenzentren der nächsten Generation.

Die wichtigsten Produkte von Arista sind seine programmierbaren Switches, die speziell für den Einsatz in Rechenzentren konzipiert sind sowie seine Cloud-Netzwerk-Softwarelösungen.
Arista ist bekannt für innovative Technologien, die hohe Geschwindigkeiten, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit bieten.

Die Kunden kommen aus den verschiedensten Sektoren, insbesondere aus den Bereichen Cloud-Computing, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Medien und Unterhaltung sowie staatliche und öffentliche Einrichtungen.
Zu den prominentesten Kunden gehören unter anderem Microsoft, Meta, Amazon, Comcast, die New York Stock Exchange (ICE) und die US-Regierung.

Arista Networks profitiert also unmittelbar von dem Wandel der IT-Branche, der zunehmenden Digitalisierung und den exponentiell steigenden Datenmengen.

Die Richtung ist klar

Arista Networks ist ein Gewinner der Digitalisierung. Die Datenmengen steigen exponentiell und dementsprechend müssen sie auch gespeichert und verarbeitet werden.
Daran wird sich so schnell nichts ändern, selbst eine Wirtschaftskrise wird diesen Trend nicht beenden.

Unternehmen fahren in solchen Situationen zwar ihre Investitionen zurück, was die Nachfrage bei Arista zweitweise dämpfen würde.
Vermutlich ist die Angst davor der eigentliche Auslöser für den gestrigen Kurssturz.

Doch bisher sind keinerlei geschäftlichen Probleme zu erkennen und eine zeitweilige Flaute würde anschliessend mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Nachholeffekten führen.

Höhenflug

Das bedeutet, dass die zukünftige Entwicklung von Arista der Vergangenheit gleichen wird.
Das gilt übrigens nicht nur für Arista, sondern im Allgemeinen. Die meisten Anleger unterschätzen die Kontinuität. Der absolute Grossteil der Outperformer der letzten fünf oder zehn Jahre, wird auch in den kommenden Jahren ein Outperformer sein. Das zeigen die Statistiken eindeutig.

Arista Networks konnte den Umsatz binnen einer Dekade von 361 Mio. auf 4,38 Mrd. USD steigern.
Gleichzeitig verbesserte sich die operative Marge von unter 20 auf über 30%.

Der Gewinn konnte von 42 Mio. auf 1,35 Mrd. USD gesteigert werden. Über weite Strecken musste Arista jedoch in grossem Umfang eigene Aktien ausgeben, um die Expansion zu finanzieren.

In Summe legte die Zahl der ausstehenden Papiere von 194 auf 306 Millionen Stück zu, im Gegenzug hat man keine nennenswerten Schulden.

Ausserdem wird bereits auf den ersten Blick klar, dass die Verhältnismässigkeit zwischen den Kapitalerhöhungen und dem Wachstum stimmt.
Der Umsatz kletterte in dieser Zeit von 1,76 auf 14,30 USD je Aktie und der Gewinn von 0,21 auf 4,58 USD je Aktie.

Seit einigen Jahren steigt die Zahl der ausstehenden Aktien nicht mehr.

Ausblick und Bewertung

Daher hatte ich mich in der Vergangenheit bereits mehrfach positiv zum Unternehmen geäussert.
Zum ersten Mal 2019, seitdem hat sich der Kurs ungefähr verdoppelt und zuletzt erst im Januar, als wir ein neues Allzeithoch antizipiert hatten (Arista Networks: Ziel Allzeithoch+).

Glücklicherweise lagen wir mit der damaligen Einschätzung recht. Jetzt könnte der Kurssturz neue Einstiegsmöglichkeiten bieten.
Denn bei Arista ist dasselbe passiert wie bei so vielen Unternehmen in dieser Berichtssaison:
Die Zahlen waren gut, die Kursreaktion desaströs.

Der Gewinn lag in Q1 mit 1,45 je Aktie über den Erwartungen von 1,35 USD. Der Umsatz übertraf mit 1,35 Mrd. die Analystenschätzungen von 1,30 Mrd. USD ebenfalls.

Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 54% und einem Gewinnsprung von 70%.
Nun fragen Sie sich vielleicht, wie es sein kann, dass die Aktie auf diese News mit einem Kurssturz reagiert.

Diese Frage ist berechtigt und nur schwer zu beantworten, aber selbstverständlich lassen sich die Börsenkommentatoren davon nicht abhalten. Man findet ja immer etwas.
In einem Artikel wird darauf verwiesen, dass die Dynamik bei einigen Grosskunden nachlassen würde, andernorts verweist man auf den „schwachen Ausblick“.

Arista hat für das zweite Quartal einen Umsatz von 1,35 – 1,40 Mrd. USD sowie eine operative Marge von 40% in Aussicht gestellt.
Auf Jahressich entspräche das einem Umsatzplus von mindestens 25%, der Gewinn dürfte noch deutlich stärker steigen.
Wenn das „schwach“ sein soll, meinetwegen.

Arista Networks Aktie: Chart vom 03.05.2023, Kurs: 135 - Kürzel: ANET | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Arista Networks Aktie: Chart vom 03.05.2023, Kurs: 135 – Kürzel: ANET | Quelle: TWS

Wo könnte man also zuschlagen? Aus technischer Sicht liegen die nächsten wichtigen Marken bei 130 sowie 118-120 und 110 USD.
Arista bewegt sich weitgehend in 10-Dollar-Schritten.

Wird die Unterstützung bei 130 USD nicht unterschritten, könnte der Abverkauf zeitnah zu Ende sein.

Aus fundamentaler Sicht spricht viel dafür, dass die Aktie bereits jetzt leicht unterbewertet ist. Die meisten Kennzahlen sprechen dafür, dass der faire Wert von Arista eher bei 150 USD aufwärts liegt.

Im Durchschnitt lag die P/E von Arista in den letzten fünf Jahren bei 31,7. Aktuell liegt die forward P/E bei 23,2.

Eine Crash-Bewertung ist es auf dem aktuellen Niveau noch nicht, weit davon entfernt sind wir allerdings nicht.
Das KGV lag am absoluten Tiefpunkt seit dem Börsengang bei 17,2.

Das wäre heute bei einem Kurs von etwa 100 der Fall, allerdings war damals der Gewinn rückläufig, heute sprudelt er.
Daher ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass Arista schon deutlich früher wieder zur Oberseite dreht.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Ausgezeichnete Preise. Ausgezeichneter Service. Mein Broker ist LYNX.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Arista Networks Aktie

Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im aktuellen Marktumfeld gibt es nicht viele Aktien, die es schaffen, neue Höchststände auszubilden. Eine davon ist der US-amerikanische Netzwerktechnik-Hersteller Arista.

Zuletzt konnte das Unternehmen Mitte Februar mit enorm starken Quartalsergebnissen überzeugen. Hierbei konnte der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um über +54% und der Gewinn um rund +72% gesteigert werden. Die Folge war eine massive Kursexplosion über die psychologisch wichtige Marke bei 140 USD. Wenig später konsolidierten die Kurse knapp oberhalb des 20-Tage-Durchschnitts, welcher bislang eine hilfreiche Stütze darstellte. Im gestrigen Handel konnte abermals der Turbo gezündet werden und die Arista Networks-Aktie schoss über 5% nach oben auf ein neues Allzeithoch.   

Expertenmeinung: Kurz gesagt gehört der Konzern aktuell zu den Top Wachstumsaktien am US-Markt und die jüngste Kursentwicklung zeigt, dass es doch noch Werte gibt, welche sich vom Rummel um die Bankenwelt abkoppeln können. Der Trend befindet sich hier in einer klar bullischen Gesamtlage und grundsätzlich gibt es mit dem Erreichen neuer Allzeithöchststände im Chart keine Widerstände mehr.

Dennoch wäre ein Einstieg auf aktuellem Niveau wohl nicht mehr ratsam, zumal sich der Abstand zur 50-Tage-Lnie ebenfalls auf einem neuen Hoch befindet. Die Kurse scheinen in einer übergekauften Lage und es bedarf eines Pullbacks, um wieder über mögliche Einstiege nachzudenken.

Aussicht: BULLISCH

Chart Arista Networks Aktie vom 16.03.2023 Kurs: 162.68 Kürzel: ANET | Online Broker LYNX
Chart Arista Networks Aktie vom 16.03.2023 Kurs: 162.68 Kürzel: ANET – Quelle: TWS
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Arista hat wieder Hammer-Zahlen vorgelegt. Gewinnsprung folgt auf Gewinnsprung. Erreicht die Aktie bald ein neues Allzeithoch?

Die Aufrüstung läuft

Arista Networks ist ein führender Anbieter von Cloud-Networking-Lösungen und Software-Innovationen mit einem Fokus auf grosse Internet-Unternehmen, Provider und Rechenzentren der nächsten Generation.

Die wichtigsten Produkte von Arista sind seine programmierbaren Switches, die speziell für den Einsatz in Rechenzentren konzipiert sind sowie seine Cloud-Netzwerk-Softwarelösungen.
Arista ist auch bekannt für seine innovativen Technologien, die hohe Geschwindigkeiten, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit bieten.

Die Kunden kommen aus den verschiedensten Sektoren, insbesondere aus den Bereichen Cloud-Computing, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Medien und Unterhaltung sowie staatliche und öffentliche Einrichtungen.
Zu den prominentesten Kunden gehören unter anderem Microsoft, Meta, Amazon, Comcast, die New York Stock Exchange (ICE) und die US-Regierung.

Arista Networks profitiert also unmittelbar von dem Wandel der IT-Branche, der zunehmenden Digitalisierung und den exponentiell steigenden Datenmengen.

Lehrreiche Geschichtsstunde

Falls Sie an einem Rückblick kein Interesse haben, können Sie den folgenden Abschnitt überspringen.

Daher hatten wir uns auch schon in der Vergangenheit positiv zur Aktie geäussert, seitdem hat sich der Kurs verdoppelt.
(Hier die einleitenden Worte aus der damaligen Analyse vom 05.06.2019 mit dem Titel „Arista Networks sieht sehr gut aus“: Arista Networks ist ein führender Anbieter von Cloud Networking-Lösungen und eine wahre Erfolgsgeschichte. Jetzt nach der Korrektur könnte sich ein Einstieg lohnen. Die Aktie scheint zu drehen.)

Das damalige Timing war suboptimal, denn einige Monate danach wurde der Aktienmarkt durcheinandergewirbelt.
Wer damals eingestiegen und bis heute an Bord ist, ist trotzdem 115% im Plus.

Das offenbart, worauf es wirklich ankommt: Auf die Unternehmen selbst. Wer ausschliesslich Top-Aktien im Depot hat, den können Krisen nicht schrecken.

Während Crashs kommen solche Aktien zwar auch unter Druck, aber am Ende erreichen sie immer wieder neue Hochs.
Nehmen wir zum Beispiel Danaher. Die Aktie hat sich seit der Jahrtausendwende mehr als verzwanzigfacht, allen Krisen zum Trotz.

Welchen Mehrwert hätte es geliefert, in Antizipation oder während einer Krise auszusteigen? Die Chancen stehen gut, dass man zum falschen Zeitpunkt verkauft und anschliessend der Rallye zugeschaut hätte.

Der nächste Hammer

Arista Networks arbeitet unterdessen daran, dass die Kursgewinne der Vergangenheit noch lange nicht das Ende sein werden.

Am 13. Januar hat das Unternehmen nachbörslich die Zahlen zum vierten Quartal vorgelegt.
Der Gewinn lag mit 1,41 je Aktie weit über den Erwartungen von 1,20 USD. Der Umsatz übertraf mit 1,28 Mrd. die Analystenschätzungen von 1,20 Mrd. USD ebenfalls.

Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 54,7% und einem Gewinnsprung um 72%.
Der Gewinn im gesamten Geschäftsjahr 2022 legte um 52% auf 4,38 USD je Aktie zu.

Die geschäftliche Entwicklung spricht für sich und darf man den Prognosen Glauben schenken, dürfte das vorerst auch so weitergehen.
Bisher sehen die Konsensschätzungen für 2023 einen Gewinnsprung um 30% auf 5,74 USD je Aktie vor.

Demnach käme Arista Networks auf eine forward P/E von 23,7. Das ist in Anbetracht der anhaltend hohen Wachstumsraten problemlos zu rechtfertigen.
In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 32,0.

Da Arista für das erste Quartal aber einen höheren Gewinn in Aussicht stellt als bisher angenommen, dürften die Schätzungen noch weiter erhöht werden. Die forward P/E wäre in diesem Szenario also niedriger als 23,7.

Sollte die P/E zeitnah wieder auf 30-32 steigen, ergeben sich daraus diesjährige Kursziele von 172,20 – 183,68 USD.

Wir haben es hier mit einer eher seltenen Situation zu tun. Arista Networks notiert nur knapp unter dem Allzeithoch und ist dennoch attraktiv bewertet.
Grössere Rücksetzer sollten sich demnach als Gelegenheiten herausstellen.

Chart vom 14.02.2023 – Kurs: 136 Kürzel: ANET - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 14.02.2023 – Kurs: 136 Kürzel: ANET – Wochenkerzen

Aus technischer Sicht ist jedoch eine Fortsetzung der Rallye wahrscheinlich. Der korrektive Abwärtstrend wurde überwunden und somit ein Kaufsignal ausgelöst. (Zur Vollständigkeit: Es gibt allerdings mehrere Möglichkeiten, diese Trendlinie zu zeichnen.)

Weitere Kaufsignale würden sich im Falle von Wochenschlusskursen über 140 sowie 145 USD ergeben.
Die extrapolierten Kursziele lägen dann bei 160 und 170 USD.

Fällt die Aktie jedoch unter 130 USD, haben die Bullen ihre Chance vorerst vertan. In diesem Szenario wäre ein Rücksetzer in Richtung 120 oder 110 USD denkbar.