Zoetis Aktie Prognose Zoetis: Dieser Weltmarktführer hätte zum Hoch 60% Luft

News: Aktuelle Analyse der Zoetis Aktie

von |
In diesem Artikel

Zoetis
ISIN: US98978V1035
|
Ticker: ZTS --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Zoetis Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Zoetis ist Weltmarktführer im Bereich Tiermedizin und hat eine umfassende Korrektur hinter sich. Sollte man jetzt bei diesem Outperformer einsteigen?

Bis 2013 war Zoetis Teil von Pfizer, wurde dann aber eigenständig an die Börse gebracht.

Zoetis ist heute in mehr als 100 Ländern aktiv und weltweit führend in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von tiermedizinischen Produkten und Dienstleistungen, wie zum Beispiel Medikamente, Impfstoffe und anderen Gesundheitslösungen für Haustiere und Nutztiere.
Dazu gehören Produkte für die Behandlung von Krankheiten wie Herz- und Lungenleiden, Hauterkrankungen und Infektionen.

Ferner ist Zoetis auch in der veterinärmedizinischen Diagnostik tätig und bietet eine Reihe von Tests und Instrumenten zur Überwachung der Gesundheit von Tieren an.

Mega-Erfolg

Für Anleger war der Börsengang von Zoetis bisher ein Segen. Wer seit Tag 1 investiert ist, konnte bis heute eine annualisierte Rendite von 18,1% einfahren und sein Geld mehr als verfünffachen.

Tiermedizin hört sich vielleicht nicht so spannend an, scheint aber ein einträgliches Geschäft zu sein.
Dazu dürften viele Faktoren beitragen.

Nehmen wir zum Beispiel den stetig steigenden Hunger nach Fisch. Die Weltmeere sind überfischt und inzwischen wird mehr Fisch in Aquakulturen gezüchtet als man noch aus den Meeren holen kann.
Dieser Trend dürfte anhalten und im Gegenzug zu Wildfängen müssen Zuchttiere mitunter auch medizinisch behandelt werden.

So präsent wie das Thema Vegetarismus ist, wird vielleicht auch eine Sache vergessen: Der Fleischkonsum ist trotzdem immer weiter gestiegen.

Ein weiterer Aspekt sind Haustiere. Auch deren Anzahl steigt immer weiter und Frauchen/Herrchen lassen sich diese Begleiter im Alltag mitunter eine schöne Stange Geld kosten.

Man könnte also von makroökonomischem Rückenwind sprechen und genau das möchte man als Investor natürlich.

Genug der Worte

In Zahlen ausgedrückt sieht das wie folgt aus: Zoetis konnte den Umsatz in den letzten zehn Jahren von 4,34 auf 7,77 Mrd. USD erheblich steigern.

Gleichzeitig hat sich die operative Marge von 18% auf 36% erheblich verbessert. Der Gewinn legte dementsprechend stark überproportional von 504 Mio. auf 2,04 Mrd. USD zu.

Doch damit nicht genug. Im selben Zeitraum wurde auch noch die Zahl der ausstehenden Aktien von 500 auf 471 Millionen Stück reduziert.
Dadurch befeuert kletterte das Ergebnis im selben Zeitraum von 0,87 auf 4,28 USD je Aktie.

Die Dividende wurde von 0,20 auf 1,23 USD je Aktie erhöht.

Wie man sieht, hat eine Vielzahl von Faktoren zu dem ausserordentlichen Erfolg von Zoetis beigetragen.
Zoetis ist eines der erfolgreichsten Spin-Offs der Börsengeschichte.

Ausblick und Bewertung

Stellt sich nur die Frage, ob das auch in Zukunft der Fall sein wird. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist gross, denn die zugrundeliegenden Trends sind vollkommen intakt.

Das laufende Geschäftsjahr ist zwar ziemlich schwach, aber im Gegenzug ist der Kurs von Zoetis auch von 250 auf derzeit 154 USD zurückgekommen.
Kursverluste von rund 40% stehen der Realität gegenüber, dass der Gewinn in diesem Jahr ein neues Rekordniveau erreichen dürfte, wenn auch nur knapp.

Der Umsatz konnte in den ersten neun Monaten um 4% auf 6,04 Mrd. USD gesteigert werden. Das Ergebnis kletterte immerhin um 3% auf 3,51 USD je Aktie.

Unter dem Strich dürfte der Gewinn in diesem Jahr um 4% auf 4,88 USD je Aktie klettern, so jedenfalls die Konsensschätzungen.
Das Unternehmen stellt 4,83 – 4,90 USD in Aussicht.

Darf man den Prognosen Glauben schenken, wird Zoetis anschliessend wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren und den Gewinn in den kommenden beiden Geschäftsjahren jeweils um 12-13% steigern.

Aktuell kommt Zoetis auf eine forward P/E von 31,4. Sind die Prognosen richtig, dürfte die P/E 2023 dann auf 28,1 sinken.
In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 34,1 und am Tief bei 25,3.

Chart vom 12.12.2022 – Kurs: 154 Kürzel: ZTS - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 12.12.2022 – Kurs: 154 Kürzel: ZTS – Wochenkerzen

Aus technischer Sicht ist die Aktie übergeordnet bullisch, der Aufwärtstrend ist intakt. Gelingt jetzt ein Ausbruch über 158 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 168 sowie 175 und 183 USD.

Antizyklische Investoren müssen hingegen darauf hoffen, dass dieser Ausbruch nicht gelingt. Mögliche Anlaufstellen auf der Unterseite liegen bei 146 sowie 138 und im Idealfall 125-130 USD.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Probleme mit Ihrem Broker? Ich bin bei LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.