Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Eine starke Bilanz beim KI-Zugpferd Nvidia könnte die ganze Chipindustrie mitreissen und in deren Kielwasser auch Zulieferer-Aktien wie Siltronic befeuern. So hatten sich die Bullen das im Vorfeld gedacht. Aber es kam anders – und dadurch hätten jetzt die Bären ihre Chance.
Die Bilanz von Nvidia war zwar noch stärker als im Vorfeld prognostiziert. Aber die Nvidia-Aktie stieg deutlich weniger, als man das angesichts dieser Bilanz und der angehobenen Jahresprognose hätte hoffen können. Und das eigentliche Problem war, dass die Aktien anderer Chip-Unternehmen nicht mitliefen, sogar die Kurse der am Markt als KI-Profiteure gehandelten Blue Chips wie Microsoft, Alphabet oder Meta glänzten nicht. Warum nicht?
Was die Chip-Aktien anging, fürchtet man, dass der Gesamtbedarf durch KI nicht so zulegen wird wie zu Beginn des Hypes vor drei Monaten unterstellt, so dass Nvidia anderen Unternehmen eher Marktanteile wegnehmen könnte, als dass alle etwas vom Kuchen abbekommen. Das wiederum ist natürlich dann kein Argument, um von einem schnell und stark steigenden Bedarf an Wafern für die Chipherstellung auszugehen, wie sie Siltronic produziert. Und ohne ein solches Zugpferd gäbe es derzeit keinen zwingenden Grund, darauf aktiv hinzuarbeiten, worauf die bullischen Trader im Kielwasser der Nvidia-Zahlen hofften: Auf die Vollendung der bereits über ein Jahr währenden Bodenbildung bei der Siltronic-Aktie.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Siltronic Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Denn frischer Wind bei Margen und Gewinn wäre für eine Aufwärtswende zwingend. Zwar hatten die Anleger die am 27. Juli vorgelegten Ergebnisse des zweiten Quartals positiv aufgenommen, weil man sich sagte, dass es leicht hätte schlimmer kommen können. Aber gut waren die Zahlen deswegen dennoch nicht. Und vor allem waren sie nicht gut genug, um die Basis-Nackenlinie der grossen Bodenbildung im Bereich 82/83 Euro zu bezwingen. Dorthin lief die Aktie zwar nach der Bilanz, wurde aber, wie so oft zuvor, nach unten abgewiesen. Und jetzt notiert der Kurs nicht nur tiefer als vor der Bilanzvorlage. Er notiert auch an einer immens bedeutsamen Kreuzunterstützung.

Sie sehen es im Chart: Die enttäuschte Hoffnung, dass die Nvidia-Bilanz der Siltronic-Aktie Beine machen würde, endete in einem bärischen Intraday-Turnaround. Und der führte den Kurs genau an den Punkt zurück, von dem sich die Bullen nach oben absetzen wollten: An die Kreuzunterstützung aus der 200-Tage-Linie und der Mai-Aufwärtstrendlinie um 73,50 Euro.
Da auch seitens der Analysten derzeit kein Rückenwind für die Bullen kommt (dort liegt das durchschnittliche Kursziel bei 76,43 Euro), wäre es im Fall des Bruchs dieser Kreuzunterstützung wohl erst einmal vorbei mit den Ambitionen, die grosse Aufwärtswende-Formation in nächster Zeit vollenden zu wollen. Es wäre daher keine Überraschung, wenn das bärische Lager diesen gescheiterten Ausbruchsversuch nutzen würde, um seinerseits zur Attacke zu blasen. Immerhin würde der nächste, potenzielle Auffanglevel unterhalb dieser jetzt im Feuer stehenden Kreuzunterstützung dann erst im Bereich 64/64,50 Euro warten.
Quellenangaben:
Bilanz des 2. Quartals, 27.07.2023:
https://www.siltronic.com/de/presse/presseinformationen/siltronic-im-zweiten-quartal-2023-mit-erwartet-solider-entwicklung-in-schwierigem-branchenumfeld.html
Analysten-Kursziele:
https://www.siltronic.com/de/investoren/informationen-zur-aktie.html
Mit einem Margin Konto können Sie zum Beispiel mit Hebel handeln und Ihre Trading-Strategien durch Leerverkäufe oder den Einsatz von Optionen und Futures diversifizieren.
Entdecken Sie jetzt die umfangreichen Handelsmöglichkeiten, die Ihnen dieser Kontotyp bietet: Margin Konto
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen