Moderna Aktie Prognose Moderna: Nächster Ausbruch möglich

News: Aktuelle Analyse der Moderna Aktie

von |
In diesem Artikel

Moderna
ISIN: US60770K1079
|
Ticker: MRNA --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate bullish
Zur Moderna Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Vorige Woche hatten wir unsere bullische Haltung auf das US-amerikanische Biotechnologieunternehmen erneut bekräftig. Grund hierfür war ein beeindruckender Breakout über die Marke von 190 USD. Diese Ebene war bislang ein recht hartnäckiger Widerstand, doch konnte mittlerweile mit überdurchschnittlich hohem Volumen gebrochen werden.

Die Moderna-Aktie hat sich somit wieder in einen nachhaltigen Aufwärtstrend zurückgekämpft und strahlt regelrecht vor Stärke. Der Pullback der letzten Tage ist nicht weiter tragisch, zumal die gebrochene Widerstandsebene zu einer wichtigen Unterstützung im Chart geworden ist. Der Boden hat gehalten und langsam scheint sich die nächste Kaufwelle in der Aktie aufzubauen.  

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Moderna Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Die Bullen stehen unmittelbar vor dem nächsten Teilsieg. Sollten die Kurse über das Hoch der letzten beiden Handelstage steigen, wäre das nächste Kaufsignal auf dem Tisch. Danach könnte abermals der Turbo gezündet werden. Natürlich ist dies nicht in Stein gemeisselt.

Nach unten hin darf natürlich das Tief der letzten beiden Tage nicht mehr gebrochen werden. Dies würde dem positiven Tenor definitiv schaden. Alles in allem ist Moderna aktuell eine der wirklich wenigen interessanten Titel an der Wall Street. Diese ist mittlerweile wieder deutlich unter Druck geraten. Im Moderna Chart wiederum sehen wir nach wie vor eine konstante Aufwärtsbewegung und die relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt ist wirklich beeindruckend.

Aussicht: BULLISCH

Chart vom 20.12.2022 Kurs: 201.16 Kürzel: MRNA | Online Broker LYNX
Top Flop Aktien – Übersicht der Gewinner und Verlierer

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top FlopMDAX Top FlopEuro Stoxx Top FlopDow Jones Top FlopNasdaq 100 Top Flop

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Moderna Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des US-Biotechnologieunternehmens brach im gestrigen Handel aus einer wichtigen Formation nach oben aus. Grund für diese starke Bewegung waren Nachrichten, dass das Hinzufügen des personalisierten Krebsimpfstoffes zu Keytruda von Merck das Risiko eines Rückfalls bei Melanom Patienten erheblich senke. Doch dies war nicht der einzige Grund, warum es derart heftig nach oben ging. Am Dienstag wurde zuvor ein wichtiger Boden nach unten gebrochen und zahlreiche Bullen warfen das Handtuch – ein typischer Washout. Hierbei werden die sogenannten schwachen Hände aus dem Markt gewaschen. Bären stürzten sich mit neuen Short-Positionen auf die Aktie und wurden gestern heftig am falschen Fuss erwischt. Das Momentum in Richtung Norden war äusserst stark und die Moderna-Aktie konnte mit einem soliden Gewinn den Handelstag beenden.  

Expertenmeinung: Grundsätzlich sind im gestrigen Handel viele Aktien kurzfristig durch die Decke gegangen, aber nur wenige konnten ein solides Plus verteidigen. Besonders auffällig war, dass Moderna ein überdurchschnittlich hohes Volumen aufwies. Hier werden normalerweise rund 4.6 Millionen Aktien pro Tag gehandelt. Im gestrigen Handel waren es atemberaubende 26.2 Millionen Stück – ein Vielfaches. Dies lässt darauf schliessen, dass sich hier auch einige institutionelle Investoren an der Rallye beteiligten, was die Wahrscheinlichkeit auf weitere Kursgewinne erhöht. Solange das gestrige Tagestief nicht nach unten gebrochen wird, bleibt meine bullische Einstufung von November erhalten.  

Aussicht: BULLISCH

Chart vom 13.12.2022 Kurs: 46.03 Kürzel: MRNA | Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das US-amerikanische Biotech-Unternehmen konnte sich in den letzten Wochen wieder von seiner positiven Seite zeigen. Nachdem im Oktober der Boden von Juni dieses Jahres erfolgreich verteidigt wurde, startete die Moderna-Aktie ordentlich durch.

Seither konnten die Kurse rund +50% zulegen und die Ausgangslage für mehr sieht gar nicht mal schlecht aus. Aus langfristiger Sicht hat sich ein sogenannter Doppelboden ausgebildet. Die Formation wäre dann beendet, wenn nun auch der Ausbruch über den Widerstandsbereich bei rund 190 USD gelingen würde. Danach wäre theoretisch der Weg nach oben wieder frei.

Expertenmeinung: Überaus positiv ist die Tatsache, dass die Kurse nach der Annäherung hin zum Widerstand, in eine Konsolidierungsphase übergegangen sind. Diese Verschnaufpause tut dem leicht überhitzten Verlauf der letzten Wochen gut und beruhigt etwas die überkaufte Gesamtsituation. Je länger die Aktie nun unter der Marke von 190 USD bleibt, desto besser. Somit kann genügend Energie für einen möglichen Ausbruch gesammelt werden. Die Ampeln stehen jedenfalls auf Grün. Nicht nur die 50-Tage-Linie konnte zuletzt erfolgreich erobert werden. Erstmals seit Ende des vorigen Jahres gelang auch die Rückeroberung der 200-Tage-Linie. Unsere Aussichten auf Moderna heben wir daher erst einmal auf bullisch an.

Aussicht: BULLISCH

Chart vom 25.11.2022 Kurs: 176.40 Kürzel: MRNA | Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Nach einer heftigen Talfahrt in den letzten beiden Jahren scheint der als Impfstoffhersteller bekannte Biotechnologiekonzern allmählich einen nachhaltigen Boden zu bilden. Die langfristige Kaufphase setzt sich weiter fort und die letzten Wochen liefen überaus positiv. So konnte die Moderna-Aktie den Boden bei rund 115 USD eindrucksvoll verteidigen und zeigt seither auffällige Relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt. Hier scheint sich etwas Grösseres zusammenzubrauen. In Windeseile nähern sich die Kurse den Widerständen des letzten Halbjahres, welche jeweils unter der psychologisch wichtigen Marke von 200 USD gebildet wurden. Mittelfristig befindet sich der Trend derzeit in einer bullischen Phase.

Expertenmeinung: Die Kurse steigen trotz der Tatsache, dass die letzten Quartalsergebnisse alles andere als gut ausgefallen sind. Der Konzern verfehlte die Gewinnprognosen deutlich. Das Unternehmen meldete einen Gewinneinbruch von 67% und der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr um 32.3% gesunken. Aber warum steigt dann die Aktie? Dies dürfte wohl eher daran liegen, dass bereits viel von den bescheidenen Ergebnissen im Kurs eingepreist scheint. Anleger konzentrieren sich nun vielmehr auf die zukünftigen Entwicklungen. Derzeit sehe ich hier noch kein geeignetes Kaufsignal. Sollte jedoch die Bodenbildung nach oben verlassen werden, könnte sich daraus ein langfristiger Trendwechsel entwickeln und dies wäre überaus interessant.

Aussicht: NEUTRAL

Chart vom 16.11.2022 Kurs: 185.25 Kürzel: MRNA | Online Broker LYNX


Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im gestrigen Handel ging es mit dem US-Impfstoffhersteller zunächst nach oben, doch der Grund hierfür war diesmal nicht das Thema Corona, sondern eine Kooperation mit dem Biotechriesen Merck. Gemeinsam wolle man einen Krebsimpfstoff für Melanom Patienten mit hohem Risiko entwickeln. Aktuell befindet sich der Impfstoff von Moderna in Kombination mit Keytruda von Merck in der Phase 2 der Zulassung und Daten werden für das vierte Quartal dieses Jahres erwartet.

Anleger freuten sich und die Moderna-Aktie legte bereits im Vorfeld der Wall Street-Eröffnung stark zu. Der Gewinn konnte im Laufe des Handels sogar weiter ausgebaut werden, doch am Ende des Tages schlossen die Kurse allerdings nahezu am Tagestief. Ganz nach dem Motto: Schnelle Gewinne sind gute Gewinne.

Expertenmeinung: Ist das nur ein kurzer Schuss in den Ofen oder kommt da noch mehr? Die kommenden Tage werden es zeigen. Bereits im Mai und Juni dieses Jahres gab es immer wieder kurzfristige Rallye-Versuche, welche jedoch allesamt an der 50-Tage-Linie scheiterten.

Auch im gestrigen Handel war es der 50-Tage-Durchschnitt, welcher den Anstieg beendete. Hier muss die Aktie drüber, um eine nachhaltige Trendwende nach oben einleiten zu können. Ob dies tatsächlich passiert, bleibt abzuwarten. Zumindest die stark bärische Phase wurde mit dem Schub von gestern beendet. Ein kleiner Lichtblick am Ende des Tunnels.

Aussicht: NEUTRAL

Chart vom 12.10.2022 Kurs: 130.72 Kürzel: MRNA | Online Broker LYNX

Bei Moderna sprudeln die Gewinne nach wie vor. Könnte das noch viel länger der Fall sein als bisher angenommen? Und was ist eigentlich mit BioNTech?

Die Zukunft ist ungewiss

Die Zukunft ist ungewiss, daher muss man an der Börse in Szenarien denken. Bei einigen Unternehmen in die Streuungsbreite der möglichen Entwicklungen eher gering, bei anderen ist sie sehr hoch.

Je höher die Unsicherheit ist, desto geringer sollte die Bewertung sein, oder aber die Chancen im Verhältnis zu den Risiken sehr gross sein.

Bei Moderna ist die Zukunft sehr ungewiss und die möglichen Szenarien sind vielfältig, in Summe gleicht die Situation aber der von BioNTech, die ich hier beschrieben hatte:
BioNTech: Umsatz und Gewinn explodieren. Dornröschenschlaf zu Ende?

Dass die Situation grundlegend ähnlich ist, dürfte wahrlich niemanden überraschen, denn wir haben es mit zwei Impfstoff-Herstellern zu tun, die vor Corona kein Geschäft hatten, damit jetzt aber Milliarden verdienen.

Was ist eigentlich mit BioNTech?

Interessanterweise liegt der Umsatz auf Augenhöhe. BioNTech hat einen Umsatz von 25,8 Mrd. USD generiert, Moderna mit 23,0 Mrd. USD etwas weniger.

Das ist bereits ein erster wichtiger Hinweis, denn Moderna kommt auf einen Börsenwert von 74,4 Mrd. USD und BioNTech „nur“ auf 41,4 Mrd. USD.

Es wird aber noch eigenwilliger. BioNTech und Moderna haben in den letzten zwölf Monaten fast dasselbe verdient.
Die Amerikaner haben ein Nettoergebnis von 14,06 Mrd. USD eingefahren und BioNTech 14,23 Mrd. USD.

Es dürfte relativ schwierig sein, die Bewertungslücke rational zu erklären. Sicherlich werden die Moderna-Bullen ihre Argumente haben, die harten und unbestreitbaren Zahlen sprechen allerdings eine andere Sprache.

Beide Unternehmen profitieren von und leiden unter von denselben Dynamiken, also dem weiteren Verlauf der Pandemie, der Zahl der Impfungen und so weiter.

Geht da noch mehr?

Relativ betrachtet dürfte BioNTech also das günstigere Unternehmen sein. Das schliesst allerdings nicht aus, dass womöglich sogar beide Aktien unterbewertet sind, auch wenn beide bereits im Kurs angezogen haben.

BioNTech ist seit der oben verlinkten Analyse um mehr als 30% gestiegen. Es wäre aber möglich, dass bei beiden Aktien noch mehr gehen könnte.

Denn es zeigt sich immer wieder, dass beide Unternehmen mehr verdienen als man bisher angenommen hat und das auch für einen längeren Zeitraum.
Ob das bisher wirklich ausreichend in die Schätzungen eingeflossen ist, ist fraglich.

Moderna hat in den letzten Quartalen durchweg die Erwartungen getroffen. Interessanterweise sind die langfristigen Schätzungen aber zur Unterseite revidiert worden.
Vor sechs Monaten wurde beispielsweise noch erwartet, dass Moderna 2023 einen Gewinn von über 12 USD je Aktie einfahren wird, jetzt liegen die Konsenserwartungen bei 9,80 USD je Aktie.

Für 2024 wurden die Schätzungen in den letzten sechs Monaten von 8,40 auf 3,96 USD je Aktie sogar mehr als halbiert.

Wie die Prognostiker zu diesen Schätzungen kommen, wissen sie wohl nur selbst. Sicherlich basieren sie auf ausgereiften mathematischen Modellen.

Schon wieder

Unterdessen meldet Moderna ein gutes Quartal nach dem anderen, zuletzt am Mittwoch.

Der Gewinn lag in Q2 mit 5,24 je Aktie weit über den Erwartungen von 4,50 USD. Der Umsatz übertraf mit 4,75 Mrd. die Analystenschätzungen von 3,90 Mrd. USD ebenfalls.

Ferner gab man bekannt, dass man für 2022 bereits Lieferverträge mit einem Gesamtwert von 21 Mrd. USD geschlossen hat.
Das bedeutet, dass der Umsatz in diesem Jahr das Niveau von 2021 von 18,47 Mrd. USD sogar noch übersteigen wird.

Bei Moderna scheint man jedenfalls optimistisch zu sein und die derzeitigen Kurse als Gelegenheit wahrzunehmen. Daher hat man Aktienrückkäufe mit einem Volumen von 3,0 Mrd. USD beschlossen, was derzeit rund 4% des Börsenwerts entspricht.

Leisten kann man sich das problemlos, schliesslich hat man 18 Mrd. USD an Barmitteln auf der hohen Kante und keine nennenswerten Schulden.

Damit dürfte auch die Forschung für geraume Zeit gut finanziert sein. Ich verweise ungern auf die Pipeline, da sich die meisten Forschungsprojekte am Ende als Fehlschlag herausstellen, aber Moderna kann immerhin auf drei Projekte in Phase 3 verweisen (Link).
Allerdings beziehen die sich alle auf Covid.

Das würde alles ändern

Ein wirklicher Durchbruch wäre es, wenn Moderna auch abseits von Covid ein Produkt zur Marktreife bringen würde.
Das würde alles ändern.

Kommen wir nochmal zum eingehenden Thema zurück, den verschiedenen möglichen Szenarien.
Es dürfte ziemlich wahrscheinlich sein, dass die Zahl der Impfungen mit der Zeit rückläufig ist.
Aber wer kann schon sicher sagen, ob nicht auch noch in zehn Jahren gegen Corona geimpft wird.

Es ist das Wesen einer pandemischen Krankheit, dass sie nicht mehr verschwindet. Sie wird endemisch und wir werden lernen, mit ihr zu leben, wie das bei allen anderen Krankheiten auch geschehen ist.

Chart vom 05.08.2022 - Kurs: 194 Kürzel: MRNA - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 05.08.2022 – Kurs: 194 Kürzel: MRNA – Wochenkerzen

Aus technischer Sicht ist es mit dem jüngsten Anstieg über 182 USD zu einem prozyklischen Kaufsignal gekommen.
Grundsätzlich wäre jetzt der Weg in Richtung 200 oder 220 USD frei.

Fällt die Aktie jedoch unter 181 USD zurück, haben die Bullen ihre Chance vorerst vertan.