Goldman Sachs Aktie Prognose Goldman Sachs: Noch sind die Bären hier nicht geschlagen

News: Aktuelle Analyse der Goldman Sachs Aktie

von |
In diesem Artikel

Goldman Sachs
ISIN: US38141G1040
|
Ticker: GS --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Goldman Sachs Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Die Angst der Anleger vor einer Bankenkrise hatte auch die Aktien von Grossbanken unter Druck gesetzt. Doch während die Bankaktien in Europa zum Wochenstart eine dramatische Aufholjagd zeigten, ging man bei US-Banken wie Goldman Sachs weit vorsichtiger zu Werke.

Noch weiss man nicht, was genau man mit wackelnden Regionalbanken tun wird. Eine „Schnellschuss-Aktion“ wie bei der Credit Suisse wird es aber offenbar nicht geben. Gerade was die First Republic Bank angeht, wird viel diskutiert, es werden Szenarien entwickelt und verworfen. Ausserdem wissen die US-Trader noch nicht, welche Weichen die US-Notenbank in dieser Hinsicht stellen wird. Wie wird sie heute Abend entscheiden, was wird man über die Erläuterung des weiteren Vorgehens in Sachen Inflationsbekämpfung hinaus zu diesen Problemen bei einigen US-Banken sagen? Auch steht die Frage im Raum, ob und wie deutlich die Regierung die Einlagensicherung erhöhen wird, um die Sparer vor Schieflagen zu schützen.

Da ist noch vieles zu klären. Und während man angesichts der Kaufwellen bei Eurozone-Banken glauben könnte, die Probleme seien schon vom Tisch, sieht man beim Blick auf die Goldman Sachs-Aktie, dass man zweifellos auf eine gute und nachhaltige Bereinigung hofft, aber sehr wohl weiss, dass die noch nicht erreicht ist. Dementsprechend vorsichtig geht man hier bislang vor. Und der Chart macht deutlich:

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Goldman Sachs Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Die Chartzone, über die der Kurs hinaus müsste, um ein bullisches Signal zu generieren, ist per Dienstagabend noch weiter entfernt gewesen als der Supportbereich, dessen Bruch den weiteren Weg nach unten freigeben würde.

Die Aktie hat zwar die mittelfristige Aufwärtstrendlinie, die am vergangenen Freitag schon um eine Winzigkeit unterboten war, gehalten. Aber ein schwacher Tag könnte reichen, um diese Linie und dieses jüngste Zwischentief bei 301,87 US-Dollar zu brechen. Im Gegenzug müsste die Goldman Sachs-Aktie auf jeden Fall über die markante Widerstandszone zwischen 336,15 und 338,75 US-Dollar hinaus, damit die Kuh für das bullische Lager vom Eis wäre. Hier bilden die Zwischentiefs der Monate Dezember und Januar zusammen mit der 20-Tage-Linie und vor allem der 200-Tage-Linie die Zone, auf die es ankommt.

Eine Zone, die wohl nur dann überwunden wird, wenn US-Notenbank, US-Regierung ebenso wie die US-Grossbanken ein solides und für die Anleger glaubwürdig stabiles Konzept vorlegen, das verhindern würde, dass die Situation am Ende doch noch wie im Jahr 2008 eskaliert. Die heutige Notenbank-Entscheidung kann da bereits entscheidende Weichen stellen. Da einem „Happy End“ vorzugreifen, wäre gewagt.

Goldman Sachs Aktie: Chart vom 21.03.2023, Kurs 317,28 US-Dollar, Kürzel GS | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Goldman Sachs Aktie: Chart vom 21.03.2023, Kurs 317,28 US-Dollar, Kürzel GS | Quelle: TWS
Aktien verleihen und Rendite steigern

Steigern Sie die Rendite Ihres Depots, indem Sie Ihre Aktien verleihen und dafür Zinsen erhalten. Nutzen Sie das Aktienrendite-Optimierungs­programm über LYNX. Jetzt informieren: Aktien verleihen

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Ronald Gehrt
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Goldman Sachs Aktie

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Wieder einmal sind es die US-Banken, die den Reigen der Quartalsergebnisse an der Wall Street einleiten werden. An diesem Freitag werden klingende Namen wie JPMorgan, Morgan Stanley und die Citigroup ihre Zahlen zu den letzten drei Monaten vorstellen. Die Bank of America folgt dann am 17. und Goldman Sachs am 18. Oktober.

Zwar profitiert die Finanzwelt von den mittlerweile wieder deutlich gestiegenen Zinsen, doch andererseits rechnen einige Analysten bereits mit einer erhöhten Anzahl an Kreditausfällen. Vor allem die Aussichten der Banken in Bezug auf gebildete Rücklagen werden immens spannend. Aus technischer Sicht befindet sich die Goldman Sachs Aktie noch in einer bärischen Gesamtlage, zeigte aber in den letzten Monaten Relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt. Das höhere Tief gegenüber dem Monat Juli ist zumindest ein positives Zeichen.  

Expertenmeinung: Der Chart liefert aktuell zu wenig Signale, um wirklich bullisch zu werden, aber zumindest eine neutrale Positionierung geht sich vorläufig aus. Nun muss das Unternehmen selbst zeigen, ob es auf fundamentaler Ebene überzeugen kann.

In den letzten acht Quartalen gab es meist Enttäuschungen und somit können Anleger zumindest hoffen, dass sich die Lage aus aktueller Sicht nicht mehr verschlimmert. Entscheidend ist vor allem, dass das Ende September gebildete Pivot-Tief nicht mehr nach unten gebrochen wird.

Aussicht: NEUTRAL

Chart vom 07.10.2022 Kurs: 301.08 Kürzel: GS | Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Eigentlich möchte man meinen, dass die in den USA massiv steigenden Zinsen vor allem dem Bankensektor derzeit in die Karten spielen. Dies war zwar bis vor einer Woche der Fall, doch mittlerweile haben sich die führenden Titel der Branche deutlich von ihren positiven Trendverläufen entfernt. Sowohl Bank of America als auch die Goldman Sachs-Aktie erlitten dieser Tage herbe Kursverluste und befinden sich regelrecht im freien Fall. Aber wie konnte es dazu kommen? Mitte August sah die Lage noch extrem bullisch aus. Die Kurse befanden sich im Rallye-Modus, doch gleichzeitig haben sich diese etwas zu weit von der 50-Tage-Linie entfernt. Eine Korrektur hin zu diesem Indikator war zu erwarten gewesen und folgte auch absolut nach Regieplan. Nachdem dieser bei rund 325 USD berührt wurde, setzte erneut eine Zwischenrallye ein. Dieser ging in Folge jedoch die Kraft aus und Anleger, welcher knapp unter dem letzten Tief ihre Stopp-Aufträge platziert hatten, wurden mittlerweile am falschen Fuss erwischt. Die Verkaufsflut beendet die bislang positive Phase vieler Finanzaktien.    

Expertenmeinung: Der Bankensektor befindet sich aktuell auf dem besten Weg dazu, die Tiefs von Juni dieses Jahres erneut zu testen. JPMorgan Chase ist hier mittlerweile bereits angekommen und bei Goldman Sachs fehlt nicht mehr viel, um selbiges zu erreichen. Aktuell herrscht hier Alarmstufe Rot. Eine neue bärische Trendphase wurde eingeleitet und derzeit sehe ich hier noch kein Licht am Ende des Tunnels. Der Sektor bleibt vorübergehend deutlich angezählt.

Aussicht: BÄRISCH

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Vorige Woche hatte ich die wichtigen Quartalsergebnisse aus der Bankenwelt angesprochen. Bei Goldman Sachs war es am Montag so weit und die Ergebnisse waren positiv. Schauen wir uns die Zahlen einmal genauer an.

Der Umsatz lag mit 15 Milliarden USD deutlich über den von Analyten erwarteten 11.3 Milliarden USD. Gleichzeitig konnte auch der Gewinn überzeugen. Dieser kam mit 7.73 USD je Aktie über den Ticker und schlug die Schätzungen von 7.11 USD je Aktie deutlich. Zwar ist der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 10.3% gefallen, doch dieser Abschlag war bereits in den Kursen eingepreist. Die Kurse schossen nach Veröffentlichung der Zahlen wie Phönix aus der Asche und konnten im gestrigen Handel weiter ansteigen. Der hartnäckige Abwärtstrend des letzten halben Jahres konnte ebenfalls gebrochen werden.

Expertenmeinung: Was bei diesem Anstieg wichtig war, ist die Tatsache, dass das Handelsvolumen in den letzten beiden Tagen überdurchschnittlich hoch war. Dies lässt vermuten, dass sich hier auch einige Grossanleger positioniert haben und dies ist auch notwendig, um den Trend nachhaltig zu stärken. Zumindest vorerst scheinen die Bären geschlagen zu sein und eine deutliche Erholung dürfte anstehen.

Nach einem guten Setup muss allerdings erst noch gesucht werden, aber zumindest ein Anstieg in den Bereich bis zu 350 USD halte ich in den kommenden Wochen für möglich. Die Banken zeigen erstmals wieder deutliche Stärke und sind ein wichtiger Faktor für den Gesamtmarkt. Zum ersten Mal seit November des vorigen Jahres stufe ich die Aussichten für Aktie wieder auf bullisch hoch.

Aussicht: BULLISCH

Chart vom 19.07.2022 Kurs: 318.05 Kürzel: GS | Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im Laufe der kommenden Handelswoche werden die führenden Finanzinstitute die Quartalssaison in den USA eröffnen und Anleger blicken mit Spannung auf die bevorstehenden Termine.

Zwar brachten die Ergebnisse zum ersten Quartal, welche mehrheitlich Mitte April bekanntgegeben wurden, in der Bankenwelt keine nennenswerten Impulse, doch dieses Mal könnte sich vielleicht ein Wechsel in der Grundstimmung ausgehen. Immerhin befindet sich die Goldman Sachs-Aktie nun schon seit mehr als sechs Monaten in einem stetigen Abwärtstrend und dies wird nicht ewig so weitergehen. Vorerst aber haben die Bären noch fest das Zepter in der Hand.  

Expertenmeinung: Die Charts von Goldman Sachs und der Bank of America zeigen fast dasselbe Gesamtbild und beide Unternehmen werden am kommenden Montag ihre Zahlen präsentieren. Analysten gehen bei Goldman von einem Gewinn je Aktie in der Höhe von 6.99 USD aus. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Einbruch von über 50%. Bei der Bank of America soll der Gewinn 0.83 USD je Aktie betragen.  Der Gewinneinbruch wäre hier lediglich im einstelligen Bereich.

Wie auch immer. Es ist bereits viel an schlechten Erwartungen in den Kursen eingepreist. Die ein oder andere positive Überraschung könnte mitunter zu einem Bruch der Abwärtstrendlinien führen. Daher heisst es abwarten, was wir zu sehen bekommen.

Aussicht: NEUTRAL

Chart vom 13.07.2022 Kurs: 290.15 Kürzel: GS | Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: In den letzten Wochen konnten sich die Papiere der führenden US-Banken deutlich erholen. Dennoch scheint die bärische Gesamtlage noch nicht ganz vom Tisch zu sein und wir könnten abermals lediglich den Hauch einer Bärenmarktrallye gesehen haben. Im gestrigen Handel ist die Goldman Sachs-Aktie doch deutlich unter die gleitenden Durchschnitte der Perioden 20 und 50 gefallen. Auch bei Bank of America sieht es derzeit nicht viel besser aus und es scheint, als ob die Bären langsam aber stetig wieder das Ruder an sich reissen würden. Kursentwicklungen unter einem fallenden 50-Tage-Durchschnitt sind äusserst gefährlich und so könnte sich die Erholung der letzten Wochen schon bald wieder in Luft auflösen.    

Expertenmeinung: Gibt es dennoch Grund zur Hoffnung? Die gibt es natürlich immer, aber hierzu müssten die Kurse ordentlich in Schwung kommen. Bei Goldman Sachs bräuchte es Schlusskurse über dem Bereich von 330 USD, um den Karren endlich aus dem Abwärtstrend zu bekommen. Bei der Bank of America Aktie müsste das Niveau rund um die Marke von 37.50 USD gebrochen werden, um wieder etwas positives Momentum zu generieren. Aktuell scheinen eher die Gefahren zu überwiegen, weshalb ich dem gesamten Sektor bestenfalls neutrale Aussichten mit auf den Weg geben kann. Diese bleiben so lange erhalten, bis uns die Charts vom Gegenteil überzeugen.        

Aussicht: NEUTRAL

Chart vom 08.06.2022 Kurs: 314.62 Kürzel: GS | Online Broker LYNX