
In diesem Artikel sehen wir uns für Sie an, mit welchen Öl Aktien Sie im Jahr 2023 und darüber hinaus von starken Ölpreisen profitieren könnten. Drei der Werte, Chevron, ConocoPhillips und Shell schauen wir uns etwas genauer an.
Sie suchen einen Broker, der Ihnen den weltweiten Handel mit unzähligen Aktien – und somit auch den besten Öl-Aktien – ermöglicht? Dann informieren Sie sich hier über LYNX, den Aktien Broker.
Ukraine: Ölpreise im Höhenflug
Von den Höchstständen des letzten Jahres bei über 120 USD je Barrel sind die Notierungen mittlerweile wieder weit zurückgekommen. Aktuell wird Öl der Nordsee-Sorte Brent für 75,50 USD je Barrel gehandelt, während die US-Sorte WTI rund 71 USD je Barrel kostet. Obwohl das Preisniveau damit noch immer relativ hoch ist, beschloss das Ölkartell Opec+ unter der Führung von Saudi-Arabien und Russland zuletzt stärkere Förderkürzungen– sehr zum Missfallen der westlichen Länder, die weiterhin unter den hohen Energiepreisen leiden.
Aufgrund der festgefahrenen Situation in der Ukraine und den damit verbundenen geopolitischen Spannungen dürfte das Preisniveau im Jahr 2023 und wahrscheinlich auch darüber hinaus, hoch bleiben. Es könnte sich weiterhin lohnen, einen Blick auf die besten Aktien der Ölbranche zu werfen, auch wenn die Zeit der absoluten Schnäppchen-Kurse längst vorbei ist. Wir stellen Ihnen im Folgenden die aus unserer Sicht besten Öl-Investments 2023 vor.
Welche Öl-Aktien kaufen?
Für Anleger gibt es mehrere Möglichkeiten, um von steigenden Preisen des schwarzen Rohstoffs zu profitieren: Öl-Fonds, Öl ETFs, Optionen & Optionsscheine, Futures oder Zertifikate. Am besten legen Sie sich jedoch zwei bis drei Ölaktien ins Depot, denn diese versprechen bei steigenden Ölpreisen einen attraktiven Gewinnhebel.
Sie wollen mit passiv gemanagten Fonds in Öl investieren?
Dann finden Sie hier die die besten Öl-ETFs und Öl-ETCs für das Jahr
Nachfolgend finden Sie eine Aktien-Liste mit 10 grossen, internationalen Ölmultis, unsere Öl-Aktien-Tabelle. Diese Öl-Werte verfügen unserer Meinung nach über das grösste Potential, bei weiterhin starken Ölpreisen zu den Gewinneraktien der Öl-Branche 2023 zu gehören. Drei dieser Ölwerte stellen wir Ihnen im Anschluss vor.
Liste der besten Öl-Aktien:
Öl Aktie | Market Cap (Mrd.) | Kurs | Währung | Symbol | ISIN |
---|---|---|---|---|---|
EOG Resources Inc. | 73,81 | 126,76 | USD | EOG | US26875P1012 |
Chord Energy Corporation | 6,73 | 162,00 | USD | CHRD | US6742152076 |
Occidental Petroleum Corporation | 57,40 | 64,88 | USD | OXY | US6745991058 |
Petroleo Brasileiro S.A. – Petrobras (ADR) | 55,78 | 14,99 | USD | PBR | US71654V4086 |
Exxon Mobil Corporation | 470,70 | 117,58 | USD | XOM | US30231G1022 |
Chevron Corporation | 314,85 | 168,62 | USD | CVX | US1667641005 |
Diamondback Energy Inc | 27,70 | 154,88 | USD | FANG | US25278X1090 |
Shell plc | 202,24 | 30,44 | EUR | SHELL | GB00BP6MXD84 |
TotalEnergies SE | 150,45 | 62,40 | EUR | TTE | FR0000120271 |
ConocoPhillips | 143,46 | 119,80 | USD | COP | US20825C1045 |
Top-Aktien der Öl Branche
In folgende Öl-Aktien könnten Anleger investieren, um von den Entwicklungen am Ölmarkt zu profitieren.
Chevron: Stark aufgestellter Ölkonzern
Chevron (Symbol: CVX – ISIN: US1667641005 – Währung: USD) zählt zu den weltgrössten Ölkonzernen. Hauptgeschäftsfelder sind Produktion und Transport von Rohöl, sowie die chemische Weiterverarbeitung zu vermarktbaren Produkten wie Benzin, Diesel oder Heizöl. Der Konzern deckt damit die gesamte Wertschöpfung im Bereich Erdöl ab. Chevron ist in allen wichtigen Öl- und Gasregionen der Welt vertreten und arbeitet auch unter sehr herausfordernden Bedingungen, wie z. B. in der Tiefsee. Für den weltweiten Öltransport verfügt Chevron über eine eigene Tankerflotte. Durch die Übernahme der Renewable Energy Group für rund 3 Mrd. USD stieg Chevron im Jahr 2022 in den Bereich der Erneuerbaren Energien ein. Bis zum Jahr 2030 sollen pro Tag immerhin 100.000 Barrel Biokraftstoffe produziert werden.
Dividende seit 36 Jahren kontinuierlich erhöht: 3,8 % Dividendenrendite
Für das laufende Jahr 2023 erwarten Analysten ein Umsatzminus von -16 % auf 208 Mrd. USD, sowie ein im Vorjahresvergleich um -27 % niedrigeres Ergebnis in Höhe von 13,77 USD je Aktie. Für das kommende Jahr 2024 liegt der Analysten-Konsens bei 209,6 Mrd. USD (+1%) Umsatz und 14,39 USD Gewinn je Aktie. Positiv ist die beeindruckende Dividendenhistorie von Chevron. Seit mittlerweile 36 Jahren hat das Unternehmen seine Auszahlungen trotz teils enormer Ölpreisschwankungen von Jahr zu Jahr gesteigert. Heute beträgt die Quartalsdividende 1,51 USD je Aktie (6,04 USD Jahresdividende), so dass sich auf dem aktuellen Kursniveau von 157 USD eine starke Dividendenrendite von 3,8 % errechnet.

Die Chevron-Aktie befindet Sich aufgrund der zuletzt schwächeren Ölpreise seit Ende 2022 in einer Korrekturbewegung. Diese könnte längerfristige Einstiegsgelegenheiten bieten. Chevron ist für uns die erste Wahl bei den Ölinvestments. Warten Sie für Einstiege jedoch am besten einen Rücksetzer in den Bereich von 135 USD bis 145 USD ab.
ConocoPhillips: Zurück auf Wachstumskurs
Der drittgrösste US-Ölkonzern ConocoPhillips (Symbol: COP – ISIN: US20825C1045 – Währung: USD) mit Sitz in Houston, Texas ist auf die Exploration und Produktion von Erdöl, das sogenannte Upstream-Geschäft fokussiert. Die ursprünglich zum Konzern gehörenden Raffinerien und Tankstellennetze (über 20.000 Tankstellen u. a. Jet) – das sogenannte Downstream-Geschäft – wurden 2012 über die Phillips 66 Company ausgegliedert und ebenfalls börsengelistet.
Nach einigen durchwachsenen Jahren und harten Kostensenkungsprogrammen ist ConocoPhillips dank der gestiegenen Ölpreise wieder obenauf. Für 2022 meldete das Unternehmen einen Umsatzsprung von +71 % auf 78,6 Mrd. USD und einen Gewinnanstieg in Höhe von +123 % auf 13,52USD je Aktie.
5,1 % Dividendenrendite
Im laufenden Jahr 2023 wird laut Analystenkonsens ein Umsatzrückgang um -24 % auf 62,4 Mrd. USD erfolgen. Dazu wird ein Gewinn in Höhe von 9,45 USD (-30 %) je Aktie erwartet. Im kommenden Jahr 2024 sollen bei 64,3 Mrd. USD Umsatz (+3 %) dann 10,27 USD (+9 %) Gewinn je Aktie anfallen. Aktuell beträgt die Quartalsdividende 1,32 USD, so dass auf Jahressicht 5,28 USD ausgeschüttet werden. Damit liegt die Dividendenrendite bei einem Aktienkurs von 104 USD aktuell bei attraktiven 5,1 %.

Bleibt der Ölpreis für einen längeren Zeitraum hoch, so dürfte auch der Aufwärtstrend der Aktie weiter intakt bleiben. Auch bei der ConocoPhillips-Aktie sollte für Einstiege am besten ein Rücksetzer unter die 100 USD-Marke abgewartet werden.
Shell: Europäischer Energieriese
Shell (Symbol: SHELL – ISIN: GB00BP6MXD84 – Währung: EUR) zählt weltweit zu den grössten Energieunternehmen im Bereich Mineralöl und Erdgas. Shell (ehemals Royal Dutch Shell) ist an Explorations- und Förderprojekten in mehr als 70 Ländern beteiligt und zählt zu den weltgrössten Vertreibern von Kraft- und Schmierstoffen. Mit 13 grossen Verflüssigungsanlagen und einer Flotte von 90 LNG-Tankern ist Shell mittlerweile auch der weltgrösste Anbieter von Flüssiggas. Damit profitiert das Unternehmen besonders von der aktuellen Gasknappheit in Europa. Trotz der Dominanz im Öl- und Gasgeschäft will der mittlerweile britische Konzern langfristig zu einem führenden globalen Produzenten von sauberen Energien werden.
Gewinn im Jahr 2022 mehr als verdoppelt
Für das Jahr 2022 meldete Shell einen Umsatzanstieg um + 46 % auf 381 Mrd. USD und ein Ergebnis von 11,42 USD (+122 %) je Aktie (Vorjahr 5,14 USD je Aktie). Für das laufende Geschäftsjahr 2023 werden seitens Marktexperten 387 Mrd. USD Umsatz (+1 %) und etwa 8,55 USD (-25 %) Gewinn je Aktie in Aussicht gestellt. Im kommenden Jahr 2024 sollen dann bei 383 Mrd. USD (-1 %) Umsatz rund 8,70 USD Gewinn je Aktie (+2 %) erzielt werden. Nachdem die Dividende im Jahr 2021 zum ersten Mal seit 75 Jahren (!) gekürzt wurde, erhöhte das Unternehmen seine quartalsweise Gewinnbeteiligung zuletzt wieder auf aktuell 0,2875 USD je Aktie. Damit liegt die Dividendenrendite bei einem aktuellen Aktienkurs von 28 EUR bei ca. 4,1 %.

Die Shell-Aktie ist damit sowohl für Anleger geeignet, die auf einen starken oder steigenden Ölpreis setzen, als auch für Dividendensammler.
Beste Öl Aktien Vergleich: Liste nach Performance
Öl Aktie | Symbol | ISIN | YTD | 1M | 6M | 1Y | 5Y |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Exxon Mobil Corporation | XOM | US30231G1022 | 6,60 % | 7,08 % | 7,91 % | 32,59 % | 38,30 % |
TotalEnergies SE | TTE | FR0000120271 | 5,62 % | 7,49 % | 16,48 % | 31,62 % | 12,57 % |
Petroleo Brasileiro S.A. – Petrobras (ADR) | PBR | US71654V4086 | 40,75 % | 2,81 % | 44,13 % | 23,48 % | 24,19 % |
Occidental Petroleum Corporation | OXY | US6745991058 | 3,00 % | 3,97 % | 4,49 % | 4,46 % | -21,04 % |
Chord Energy Corporation | CHRD | US6742152076 | 18,41 % | 2,58 % | 21,74 % | 17,40 % | 1.042,45 % |
Shell plc | SHELL | GB00BP6MXD84 | 14,78 % | 6,99 % | 15,48 % | 19,47 % | 3,64 % |
Diamondback Energy Inc | FANG | US25278X1090 | 13,23 % | 2,44 % | 16,64 % | 28,10 % | 14,56 % |
ConocoPhillips | COP | US20825C1045 | 1,53 % | 1,82 % | 20,10 % | 15,57 % | 54,78 % |
Chevron Corporation | CVX | US1667641005 | -6,06 % | 5,41 % | 4,82 % | 16,47 % | 37,90 % |
EOG Resources Inc. | EOG | US26875P1012 | -2,13 % | -0,85 % | 12,50 % | 12,21 % | -0,63 % |
Fazit: Aussichten für Öl-Aktien im Jahr 2023 weiterhin bestens
Die stark zunehmende Inflationsdynamik sorgte seit Anfang 2020 für steigende Ölpreise. Alle drei vorgestellten Ölmultis profitieren von den starken Ölpreisen und fuhren im Jahr 2022 Rekordergebnisse ein. Wie die meisten anderen Ölaktien auch, haben sich die Aktienkurse der vorgestellten Öl-Werte seit Anfang 2020 rasant nach oben entwickelt. In den vergangenen Monaten konsolidierten die Kurse im Gleichschritt mit nachgebenden Ölpreisen. Anleger sollten daher mit hohen Schwankungen und Rückschlagrisiken rechnen – vor allem wenn sich in geopolitischer Hinsicht etwas tut. Langfristig orientierte Anleger könnten die aktuellen Kurse zum Kauf nutzen. Die Chancen, dass Ölaktien ihre starke Performance nach der Verschnaufpause weiter fortsetzen, stehen insgesamt betrachtet sehr gut.
Sie möchten noch mehr über Röhöl erfahren und Aktien und andere Handelsmöglichkeiten des Sektors kennenlernen? Dann lesen Sie auch diese Artikel:
⯈ Rohöl – Fakten und Handelsmöglichkeiten
⯈ Die besten Öl-ETFs und Öl-ETCs
⯈ Ölpreis-Prognose
Sie möchten in Öl-Aktien investieren?
Als Aktien-Broker bieten wir Ihnen den Börsenhandel der vorgestellten besten Öl Aktien direkt an den Heimatbörsen der Unternehmen an. Damit profitieren Sie von einem hohen Handelsvolumen und engen Spreads.
Über den Online-Broker LYNX profitieren Sie als Daytrader, Anleger oder Investor von einem ausgezeichneten Angebot, denn wir ermöglichen Ihnen den preiswerten Handel von Aktien, ETFs, Futures, Optionen, Forex u.v.m. Nehmen Sie sich die Zeit, unsere Gebühren mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und handeln Sie in Zukunft über unsere professionelle Handelsplattform.
Quellen:
CNBC: Oil prices rise after Saudi Arabia pledges more voluntary production cuts (03.07.2023); https://www.cnbc.com/2023/06/05/opec-oil-prices-pop-after-saudi-arabia-pledges-production-cuts.html
Yahoo Finance: Analysten-Schätzungen (03.07.2023); https://finance.yahoo.com/
Chevron IR-Webseite (03.07.2023); https://www.chevron.com/investors
ConocoPhillips IR-Webseite (03.07.2023); https://www.conocophillips.com/investor-relations/
Shell Resources IR-Webseite (03.07.2023); https://www.shell.com/investors.html
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen