Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Cloudflare bringt so ziemlich alles mit, was man sich als Investor von einem jungen Unternehmen wünscht. Enormes Wachstum, einen geringen Cashburn, einen riesigen adressierbaren Markt und so weiter. Der Kurs ist trotzdem kollabiert.
Sie kennen Cloudflare
Wer im Internet unterwegs ist, wird mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit schon auf Cloudflare gestossen sein.
Kurz bevor man zu der Seite weitergeleitet wird, läuft manchmal eine Überprüfung, ob man denn ein Roboter oder Angreifer sein könnte.
Dadurch schützen sich Unternehmen im Internet vor sogenannten DDos-Attacken, die Internetauftritte komplett lahmlegen können.
Inzwischen ist das ein Milliardenmarkt, der vornehmlich von Cloudflare beherrscht wird.
Hier können Sie die Marktanteile im zeitlichen Verlauf einsehen (Link).
Derzeit haben drei Viertel aller Webseiten noch keinen Schutz vor DDos-Attacken, in den letzten drei Jahren ist der Anteil allerdings von 84,8% auf 76,4 % gesunken.
Gleichzeitig ist der Anteil der Seiten, die Cloudflare nutzen von 12,3 auf 18,0 % gestiegen.
Der Marktführer baut seinen Vorsprung aus
Daraus lassen sich mehrere Rückschlüsse ziehen.
Rund zwei Drittel aller Webseiten, die in dieser Zeit einen DDos-Schutz eingeführt haben, haben sich für Cloudflare entschieden.
Das Unternehmen ist der klare Marktführer in diesem Bereich, zehnmal so gross wie die Nummer zwei der Branche und grösser als alle anderen Wettbewerber gemeinsam.
Der grösste Konkurrent Fastly konnte seinen Marktanteil zwar ausbauen, doch während Fastly sich 1,2 % des Marktes geschnappt hat, waren es bei Cloudflare 5,7 %.
Daher ist die Umsatzentwicklung auch eine ganz andere. Vor einigen Jahren kamen beide Unternehmen noch auf einen vergleichbaren Umsatz, in den letzten 12 Monaten erzielte Cloudflare jedoch 1,05 Mrd. USD und Fastly nur 448 Mio. USD.
Früher oder später
In den zurückliegenden 5 Jahren verzeichnete Cloudflare eine durchschnittliche Wachstumsrate von 48 % und auch aktuell ist es nicht viel weniger.
Darüber hinaus handelt es sich um einen gigantischen und weitgehend noch nicht erschlossenen Markt.
Selbst unter den 1000 grössten US-Unternehmen (Fortune 1000) sind erst 30 % Kunden von Cloudflare, die meisten dürften bis heute keinen ausreichenden Webseiten-Schutz besitzen. Das ändert sich nach einem Angriff meist schlagartig und früher oder später trifft es jeden.
Bei Cloudflare setzt sich das Wachstum jedenfalls fort und das dürfte auf unabsehbare Zeit auch so bleiben.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres lag der Gewinn lag mit 0,08 je Aktie weit über den Erwartungen von 0,04 USD. Der Umsatz lag mit 290,2 Mio. USD im Rahmen der Erwartungen.
Sprung in die Gewinnzone
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 37 % und einer Vervielfachung des Gewinns.
Der freie Cashflow lag bei 13,9 Mio. USD nach -64,4 Mio. USD im Vorjahr.
Die Prognose für den Gewinn im laufenden Geschäftsjahr hat Ende April mal eben von 0,15 – 0,16 auf 0,34 – 0,35 USD je Aktie mehr als verdoppelt.
Cloudflare ist also gerade erst dabei, den Sprung in die Profitabilität zu vollziehen. Wie in diesen Situationen üblich werden daher in der näheren Zukunft enorme Steigerungen erwartet.
Die aktuelle P/E ist daher kein besonders guter Massstab.
Eine andere Möglichkeit bietet das KUV, also die Umsatzbasis des Unternehmens. Darf man den Prognosen Glauben schenken, wird der Umsatz im laufenden und den kommenden beiden Geschäftsjahren jeweils um etwa 30 % p. a. steigen.
Nach dem aktuellen Kenntnisstand könnten diese Prognosen sogar zu niedrig sein.
Prognosen und Szenarien: Wie könnte sich Cloudflare weiterentwickeln?
Sollte der Umsatz je Aktie in zwei Jahren tatsächlich bei etwa 6,50 USD liegen, lassen sich daraus entsprechende Szenarien ableiten.
Sinkt das KUV auf unter 8,7 würde der Aktienkurs in dieser Zeit sinken. Bleibt das KUV auf dem aktuellen Niveau von etwa 17, müsste sich die Aktie in etwa verdoppeln.
Steigt das KUV wieder auf ein höheres Niveau, würde die Aktie noch stärker zulegen.
Man kann jedem dieser Szenarien eine gewisse Wahrscheinlichkeit zurechnen, aber die realistische Spannbreite dürfte irgendwo zwischen keinen Kursgewinnen und einer Verdopplung oder etwas mehr liegen.
In Summe erscheint das Chance-Risiko-Verhältnis ziemlich gut zu sein, obwohl die Bewertung nicht gerade niedrig ist.
Das war sie bei Cloudflare aber auch noch nie. Seit dem Börsengang lag das KUV im Durchschnitt bei 37 und am absoluten Tiefpunkt bei 14,4.
Abseits der extremen Überbewertungsphase von 2021, lag das KUV meistens bei 20-25.
Damit ist die Aktie sicherlich nicht für jeden Anlegertyp geeignet. Die Volatilität muss man aushalten können.

Die grosse Panik ist verflogen, seit Monaten läuft ein Bodenbildungsversuch. Je länger sich die Seitwärtsbewegung fortsetzt, desto wahrscheinlicher wird ein finaler Boden.
Antizyklische Investoren könnten einen tranchenweisen Einstieg bei 53 und 41 USD erwägen.
Bricht die Aktie über 66 USD aus, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 80 und 86 USD.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Preisgekrönte Handelsplattform und niedrige Gebühren. Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen