Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Die am Montagabend vorgelegten, vorläufigen Quartalsergebnisse des Triebwerkherstellers MTU Aero Engines haben die Aktie am Dienstag deutlich nach oben getragen. Damit wäre der Weg aus charttechnischer Sicht nach oben frei. Aber werden die Trader ihn auch gehen?
Diese Ergebnisse waren absolut beeindruckend. MTU Aero Engines hat nach diesen vorläufigen Zahlen einen Umsatzzuwachs von 30,5 Prozent erreicht, damit lag man gut neun Prozent über der durchschnittlichen Analystenprognose. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erreichte 212 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es 131 Millionen gewesen, der Analysten-Konsens lag bei 172 Millionen. Kurz: Die Analysten hatten erwartet, dass es gut laufen würde … aber es lief noch besser.
Details kommen erst mit den offiziellen Zahlen in einer Woche, dann wird man erst sehen, ob MTU auch für das gesamte Jahr mit einem besser als bislang erwarteten Ergebnis rechnet, denn die Vorab-Daten waren unkommentiert vorgelegt worden. Aber der Eindruck ist natürlich: Das könnte so weitergehen … und dann hätte die Aktie durchaus noch Luft nach oben. Denn auf Basis der bisherigen Gewinnschätzungen, die einen Gewinn pro Aktie um die zehn Euro unterstellen, wäre die Aktie zwar mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis von 24 nicht mehr billig, aber auch nicht überbewertet. Würde der Gewinn im laufenden Jahr aber deutlich höher liegen, wäre sie eben eher günstig … vor allem, wenn eine realistische Chance bestünde, dass das Wachstum 2024 weitergeht. Aber das ist bislang offen. Ein Hindernis für steigende Kurse?
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur MTU Aero Engines Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Das muss nicht sein, solange die Aktie ihr Aufwärts-Momentum beibehält. Ist der Aufwärtstrend nur stark genug, werden für viele Akteure aus Chancen Gewissheit. Und die Reaktion auf diese vorläufigen Ergebnisse hat in dieser Hinsicht die für die Bullen richtigen Weichen gestellt. Denn dadurch ist der Kurs aus einer seit drei Monaten bestehenden Seitwärtsspanne zwischen 212,60 und 236,20 Euro nach oben ausgebrochen. Und unser längerfristiger Chart auf Wochenbasis zeigt, wie wichtig das war:
Dadurch wird der Weg an die obere Begrenzung des im März 2020 etablierten, breiten Aufwärtstrendkanals bei aktuell 268 Euro frei. Und diese obere Begrenzung wäre die letzte Etappe vor dem 2019 erreichten, bisherigen Rekordhoch von 289,30 Euro. Zwar besteht der Trendkanal nur aus zwei unteren Punkten und einem oberen Kontaktpunkt, ist mithin also unbestätigt. Aber solange die Stimmung gut bleibt, dürfte das die Bullen nicht irritieren.
Was eher vorsichtig stimmen könnte ist, dass das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die Aktie bei 240 Euro liegt und damit aktuell überboten wäre, Und das, obwohl gleich fünf Analysten gestern sofort auf diese vorläufige Bilanz reagierten. Grund: Nur eines der neuen Kursziele lag mit 260 Euro über dem momentanen Kursniveau. Das muss nicht dazu führen, dass das bullische Lager ausgerechnet jetzt zu zaudern beginnt. Aber es ist in jedem Fall ein guter Grund, um diesen jetzt frei geräumten Weg nach oben mit der nötigen Vorsicht zu gehen.

Quellenangaben: Wesentliche Kennzahlen der MTU Aero Engines AG im ersten Quartal 2023 übertreffen Markterwartungen: https://www.mtu.de/de/investor-relations/publikationen-events/aktuelle-ir-meldungen/ir-news-details/key-figures-of-mtu-aero-engines-ag-in-the-first-quarter-2023-exceed-market-expectations/
Analysten-Schätzungen: https://www.mtu.de/de/investor-relations/mtu-aktie/analystenempfehlungen/
Nutzen Sie für Ihre Börsengeschäfte ein Depot über den Online-Broker LYNX. Alles aus einer Hand: Aktien kaufen, Optionen handeln, Futures traden oder in ETFs investieren.
Informieren Sie sich hier über den Online Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen