MercadoLibre Aktie Prognose MercadoLibre: Kann die Aktie jetzt den Turbo zünden?

News: Aktuelle Analyse der MercadoLibre Aktie

von |
In diesem Artikel

MercadoLibre
ISIN: US58733R1023
|
Ticker: MELI   --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate bullish
Zur MercadoLibre Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Trotz einwandfreier Quartalsergebnisse bildeten sich beim südamerikanischen Pendant zu Amazon tags darauf heftige Kursbewegungen. Nachdem die MercadoLibre-Aktie mit positiven Vorzeichen durchstarten konnte, wurde das Papier wenig später regelrecht auseinandergenommen. Es bildete sich eine mächtige rote Kerze, welche von hohem Volumen begleitet wurde. Es sah danach aus, als ob der Anstieg seit Beginn des Jahres vollkommen auf der Kippe stehen würde. Mittlerweile konnte die Kerze vom 4. Mai aus technischer Sicht negiert werden, und es besteht sogar die Möglichkeit auf einen erneuten Breakout. Der Trend befindet sich noch in einer bullischen Trendphase.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur MercadoLibre Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Zahlreiche Anleger wurden durch die heftigen Bewegungen von Anfang Mai aus ihren Positionen ausgestoppt, doch nun könnte sich das Blatt zum Positiven wenden. Ein Breakout über die Marke von 1.340 USD würde ein klares Kaufsignal mit sich bringen und könnte womöglich den Turbo in der Aktie zünden. Wichtig wäre, dass ein Ausbruch auch von hohem Volumen begleitet wird. Ideal wären rund 500.000 Stück, aber auch etwas mehr als 250.000 Stück wären noch zufriedenstellend. Ich sehe dem weiteren Verlauf der Aktie vorerst positiv entgegen.  

Aussicht: BULLISCH

 MercadoLibre Aktie: Chart vom 19.05.2023, Kurs: 1.310,88 USD, Kürzel: MELI | Quelle: TWS
Top Flop Aktien – Übersicht der Gewinner und Verlierer

Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top FlopMDAX Top FlopEuro Stoxx Top FlopDow Jones Top FlopNasdaq 100 Top Flop

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der MercadoLibre Aktie

Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Bereits Anfang April hatte ich auf die interessante Chart-Konstellation beim argentinischen E-Commerce-Unternehmen aufmerksam gemacht. Der Ausbruch über den Bereich bei rund 1.270 USD schien der Startschuss zu einer neuen Rallye gewesen zu sein, doch der Höhenflug wurde kurzerhand wieder beendet. Fast sah es danach aus, als ob die MercadoLibre-Aktie einen Fehlausbruch produzieren wollte. Doch an der 50-Tage-Linie wurde der Schwächeanfall erneut aufgefangen, um wenig später ein weiteres Mal den Weg nach oben zu suchen. Die Gesamtlage bleibt somit vorerst weiterhin bullisch und die Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs unverändert.

Expertenmeinung: Eines ist aus aktueller Sicht völlig klar: Die Marke bei 1.200 USD darf keinesfalls mehr nach unten gebrochen werden. Wenn doch, wäre dies eine Steilvorlage für die Bären und der Aufwärtstrend würde erste Dellen bekommen. Überaus positiv hingegen wäre die Bildung eines neuen höheren Hochs. Was auch noch dazukommen sollte, wäre etwas mehr Handelsvolumen, was in den letzten beiden Tagen praktisch nicht vorhanden war. Hier brauch es noch etwas mehr Momentum, um einen nachhaltigen Anstieg gewährleisten zu können. Meine Einstufung auf das Papier bleibt vorerst auf „bullisch“.

Aussicht: BULLISCH

Mercado Libre Aktie: Chart vom 11.04.2023, Kurs: 1.285,06 USD, Kürzel: MELI | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Mercado Libre Aktie: Chart vom 11.04.2023, Kurs: 1.285,06 USD, Kürzel: MELI | Quelle: TWS
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des südamerikanischen E-Commerce-Unternehmens zeigt sich seit einigen Monaten in Bestform. Nach dem Absturz der Mercado Libre-Aktie in den letzten beiden Jahren konnten sich die Kurse seit Jahresbeginn wieder ihren Weg nach oben bahnen.

Nach dem Anstieg zu Jahresbeginn war zunächst das 52-Wochen-Hoch ein Kursziel, welches aus dem April des vorigen Jahres stammte und sich bei rund 1.275 USD befand. Die ersten Annäherungen in diese Region im Februar als auch im März nutzten Anleger, um die zuletzt erzielten Kursgewinne ins Trockene zu bringen. Gleichzeitig bildeten sich höhere Tiefs im Chart, welche das erhöhte Interesse am Papier deutlich anzeigten. Ein Breakout über den erwähnten Widerstand, das 52-Wochen-Hoch, war der nächste logische Schritt. Mittlerweile haben die Bullen es geschafft und zum Ende der vorigen Woche ist der Knoten geplatzt.   

Expertenmeinung: Der Trend ist mittlerweile in eine bullische Phase übergegangen und es gibt bereits neue Kursziele. Beim Blick auf den Wochenchart wurde eine interessante Formation in Form eines ansteigenden Dreiecks nach oben verlassen und dieser Umstand beschert der Aktie ein theoretisches Kursziel bei rund 2.000 USD.

Dennoch gibt es noch einige kleinere Hürden zu beachten. So beispielweise das Zwischenhoch aus dem Dezember 2021 bei rund 1.366 USD und das Pivot-Hoch bei 1.711 USD aus dem November 2021. Diese Marken könnten mitunter noch zu Widerständen in der Aufwärtsbewegung werden. Nach unten hin ist aktuell darauf zu achten, dass die Kurse möglichst nicht mehr unter dem Tief von Freitag schliessen. Ansonsten würde der Ausbruch zu einem Fehlausbruch werden.

Aussicht: BULLISCH

Mercado Libre Aktie: Chart vom 31.03.2023, Kurs: 1.318,06, Kürzel: MELI | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Mercado Libre Aktie: Chart vom 31.03.2023, Kurs: 1.318,06, Kürzel: MELI | Quelle: TWS
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

MercadoLibre wird gerne als Amazon Südamerikas bezeichnet und das nicht ganz grundlos. Ist es vielleicht sogar eine bessere Version?

Das Unternehmen betreibt den grössten Online-Marktplatz des Kontinents. Dieser Marktplatz, in dem man vor allem als Intermediär auftritt, ist das Hauptgeschäft und die Basis von MercadoLibre.

Doch ebenso wie Amazon hat man inzwischen zahlreiche Services rund um diese Basis geschaffen.
MercadoLibre bietet eine Reihe von E-Commerce-Tools an, die Verkäufern helfen, ihr Geschäft auf dem Marktplatz zu optimieren. Dazu gehören Tools für die Produktsuche, die Bestandsverwaltung, die Preisgestaltung und das Marketing.

Ferner betreibt man ein Logistiknetzwerk, das Verkäufern dabei hilft, ihre Produkte zu lagern und zu versenden. Das Unternehmen bietet auch Versandoptionen für Käufer an, um ihre Einkäufe schnell und zuverlässig zu erhalten.

Ferner natürlich Werbung und Finanzdienstleistungen. Inzwischen ist man zu einem der wichtigsten Akteure im Zahlungsverkehr aufgestiegen, perspektivisch könnte sich das als Goldgrube herausstellen.

Das gibt es selten

MercadoLibre ist es gelungen, den Umsatz in den letzten zehn Jahren von 473 Mio. auf 10,54 Mrd. USD zu steigern.

Das Erstaunliche daran ist allerdings nicht die enorme Wachstumsgeschwindigkeit, sondern die Art und Weise, wie man das bewerkstelligt hat.
Denn MercadoLibre ist bereits seit geraumer Zeit profitabel und hat stets einen positiven freien Cashflow erwirtschaftet.

Bereits seit mehreren Jahren steigt die Zahl der Aktien nicht mehr, zeitweise hat man sogar eine kleine Dividende ausgeschüttet, wenngleich das sicherlich keine optimale Verwendung des Kapitals war.
Daher ist es positiv aufzufassen, dass man davon Abstand genommen hat.

Nennenswerte Schulden hat man nicht.
Das Wachstum ist nicht nur hoch, es ist auch kerngesund und wurde aus den laufenden Mitteln finanziert.

Noch lange nicht das Ende

Die jüngsten Quartalszahlen haben eindrucksvoll gezeigt, wozu das Unternehmen in der Lage ist.

Der Gewinn lag in Q4 mit 3,25 je Aktie weit über den Erwartungen von 2,10 USD. Der Umsatz übertraf mit 3,00 Mrd. die Analystenschätzungen von 2,95 Mrd. USD ebenfalls.

Der Wert aller über die Plattform verkauften Güter konnte um 34,7% auf 9,6 Mrd. USD gesteigert werden, das abgewickelte Zahlungsvolumen stieg sogar um 80% auf 36,0 Mrd. USD.
Die Zahl der aktiven Nutzer kletterte von 82 auf 97 Millionen.

Im gesamten Geschäftsjahr kletterte der Umsatz um 49% auf 10,54 Mrd. USD. Das Bruttoergebnis legte sogar um 72% auf 5,16 Mrd. USD zu.
An dieser Stelle offenbart sich bereits die hohe Profitabilität, die Bruttomarge liegt bei knapp 50%.

Das operative Ergebnis hat sich 2022 auf 1,0 Mrd. USD mehr als verdoppelt, das Nettoergebnis auf 482 Mio. USD mehr als verfünffacht.

Das ist umso beeindruckender, wenn man weiss, dass der Fokus von MercadoLibre derzeit keineswegs auf der Profitabilität liegt.
Vielmehr unternimmt man alles, um den Vorsprung zur Konkurrenz auszubauen und zu zementieren. Um das zu erreichen, hat man die Investments in neue Technologien in den letzten beiden Jahren mehr als verdoppelt.

Ausblick und Bewertung

Daher hatte ich in der Vergangenheit bereits mehrfach auf die Aktie hingewiesen, zuletzt hier:
MercadoLibre: Wie schnell der Wind doch dreht

Für das laufende Geschäftsjahr sehen die Konsensschätzungen einen Umsatzsprung um 26% auf 259 USD je Aktie vor.
Ich würde das als eine konservative Schätzung bezeichnen.

Das KUV dürfte demnach auf 4,46 sinken. Es gab Zeiten, in denen das KUV von MercadoLibre bei über 20 lag, im Durchschnitt lag das KUV vor dem allgemeinen Hype von 2020/2021 aber bei 9,6.

Die grösste Korrelation zeigt der Kurs aber im Vergleich zum operativen Cashflow, so wie es bei vielen Wachstumsaktien der Fall ist.
In den fünf Jahren vor dem Hype lag der P/OCF durchschnittlich bei 43 und aktuell bei 26,8.

Die Bewertung ist aktuell also nicht ausufernd hoch und weit unter dem Niveau der Vergangenheit.

Chart vom 27.02.2023 – Kurs 1.156 Kürzel: MELI - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 27.02.2023 – Kurs 1.156 Kürzel: MELI – Wochenkerzen

MercadoLibre ist übergeordnet klar bullisch. Gelingt jetzt ein Ausbruch über das Widerstandsband bei 1.250 – 1.300 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 1.500 und 1.600 USD.

Im Endeffekt läuft die Aktie weitgehend in 100-Dollar-Schritten.

Solange der Ausbruch jedoch nicht erfolgt ist, können antizyklische Investoren weiterhin darauf hoffen, dass man nochmal günstiger einsteigen kann.
Mögliche Anlaufstellen auf der Unterseite liegen bei 1.100 sowie 1.000 und theoretisch auch im Bereich zwischen 800 und 900 USD.

Man sollte allerdings bedenken, dass es aktuell keinerlei Gründe für deutlich sinkende Kurse gibt.

Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Das im Nasdaq 100 gelistete, aber in Uruguay beheimatete Unternehmen MercadoLibre ist eine Art lateinamerikanisches Ebay. Der Umsatz wuchs in den vergangenen Jahren rasant, beim Gewinn erwarten das die meisten Analysten auch. Aber die Aktie ist sehr hoch bewertet.

Wenn die durchschnittliche Analystenprognose hinsichtlich des Gewinns, den MercadoLibre 2022 erreichen wird, eintreten sollte, würde das Kurs/Gewinn-Verhältnis momentan um 135 liegen. Angenommen, die Vermutungen vieler Analysten würden sich bestätigen, dass das Unternehmen den Gewinn 2023 fast verdoppeln kann und 2024 dann noch einmal 50 Prozent draufpackt, wäre diese hohe Bewertung auch gerechtfertigt. Aber angesichts der Tatsache, dass die Realität uns ein ums andere Mal beweist, dass man sie nicht auf dem Reissbrett vorzeichnen kann und mit Blick auf die derzeit höchst fragile Weltwirtschaft sollte man hinter solche Projektionen besser ein grosses Fragezeichen setzen.

Wenn man sich die Kursskala des Charts ansieht, erkennt man, wie immens stark diese Aktie schwankt. Alleine die jüngste, vor gerade einmal fünf Wochen begonnene Rallye hatte die Aktie in der Spitze um 78 Prozent nach oben katapultiert. Aber jetzt ist der Druck zurück, zweifellos von denen ausgelöst, die diese optimistischen Gewinnprognosen nicht unbesehen für bare Münze nehmen und wissen: Wenn die Gewinne nennenswert hinter diesen Prognosen zurückbleiben, wäre die Aktie dermassen überbewertet, dass auch das bisherige Jahrestief bei 615 US-Dollar keineswegs halten müsste. Die Frage ist: Wer setzt sich durch, die Skeptiker oder die Optimisten?

Expertenmeinung: Das dürfte sich genau jetzt entscheiden. Denn nachdem MercadoLibre als Reaktion auf die am 3. August präsentierte Bilanz des zweiten Quartals, die einen Gewinnanstieg um 77 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal bei einem Umsatzplus von 53 Prozent auswies, ein grosses „Gap Up“, eine Aufwärts-Kurslücke, produzierte, fuhr sich die Rallye zwischen 1.000 und 1.100 US-Dollar im Bereich der 200-Tage-Linie fest. In der abgelaufenen Handelswoche mündete das in sukzessiv wachsenden Abgabedruck, der die Aktie jetzt in einen Bereich zurückführte, in dem Entscheidungen fallen müssen.

Denn die Verkäufe haben dieses Gap Up nach der Quartalsbilanz jetzt fast komplett geschlossen. Knapp darunter wartet der durch die 100-Tage-Linie verstärkte Unterstützungsbereich 845/878 US-Dollar. Sollte die MercadoLibre-Aktie in diesem Bereich wieder nach oben drehen, wäre das geschlossene Gap als Bestätigung des Ende Juli vollzogenen Ausbruchs nach oben zu sehen und der Weg für die Bullen wäre wieder frei … wobei man das Risiko, dass sich die Aktie erneut im Bereich der 200-Tage-Linie festfährt, im Hinterkopf behalten müsste. Wirklich „durch“ wären die Bullen somit erst, wenn das letzte Zwischenhoch bei 1.095 US-Dollar überboten wäre.

Aber sollte der Kurs nach diesem „Gap Close“ einfach weiter fallen und den Auffangbereich 845/878 US-Dollar durchbrechen, hätten diejenigen, die bezweifeln, dass die Gewinne das zeitweise ja noch weit höhere Kursniveau der Aktie in den kommenden Jahren rechtfertigen werden, das Ringen um die jetzt umkämpfte Schlüsselzone gewonnen. Die kommenden Handelstage werden für MercadoLibre somit zu einer Weichenstellung.

MercadoLibre-Aktie: Chart vom 19.08.2022, Kurs 909,76 US-Dollar, Kürzel MELI | Online Broker LYNX
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

MercadoLibre ist zur führenden E-Commerce-Plattform in Lateinamerika aufgestiegen und schickt sich an, auch im Zahlungsverkehr einer der wichtigsten Akteure zu sein.

Mehr als nur schöne Worte

Ambitionen sind allerdings das eine, abzuliefern eine andere Sache. Schaut man sich den Trackrecord von MercadoLibre allerdings an, macht sich schnell Optimismus breit.

Das Unternehmen konnte den Umsatz in den letzten zehn Jahren von 374 Mio. auf 7,07 Mrd. USD steigern.
Die Bruttomarge ist mit über 50% erheblich und zeigt, was man perspektivisch verdienen könnte.

Zumindest bietet es einigen Raum, auch unter dem Strich ordentlich Geld zu verdienen.
MercadoLibre ist aber ohnehin schon seit etlichen Jahren operativ profitabel.

Das ist ein sehr wichtiger Punkt und unterscheidet die Lateinamerikaner von vielen anderen Wachstumsaktien.
MercadoLibre ist es gelungen, die enorme Expansion weitgehend aus den laufenden Mitteln zu finanzieren.

Grössere Kapitalerhöhungen waren nicht notwendig, in der zurückliegenden Dekade ist die Zahl der ausstehenden Aktien lediglich von 44,1 auf 50,1 Millionen Stück gestiegen.
Im Verhältnis zum Wachstum ist das unerheblich, ausserdem ist die Verwässerung auf Belegschaftsaktien zurückzuführen.

Die Bilanz ist ebenfalls solide. MercadoLibre hat 2,23 Mrd. USD an Barmitteln und nur geringfügige Nettoschulden.

Ausblick und Bewertung

Es ist also kein Wunder, dass die Aktie ein langfristiger Outperformer ist und zeitweise zum Anlegerliebling avancierte.
Doch wie bei vielen Wachstumsaktien führte die Rallye ab 2020 zu weit.

Zeitweise schoss der Kurs bis auf 2.000 USD und die Bewertung erreichte ein nie dagewesenes Niveau.

Das KUV lag in den fünf Jahren vor dem Hype durchschnittlich bei 9,7 und am Hoch bei über 20.
Der P/OCF lag in diesem Zeitraum durchschnittlich bei 43 und am Hoch bei fast 100. Die Überbewertung war offensichtlich.

Wie immer werden derartige Übertreibungen recht brachial aufgelöst. Der Kurs von Mercadolibre rauschte von 2.000 auf 600 USD in die Tiefe.

Dass es sich langsam auch zu einer Übertreibung auf der Unterseite entwickelt hatte, darauf hatten wir in der letzten Analyse hingewiesen (Link).

Seitdem hat sich still und leise ein Boden ausgebildet und die jüngsten Quartalszahlen haben zu einem Freudensprung geführt.

Auch das dürfte unsere Leser nicht überraschen. Wenn die Bewertungen und Erwartungen erst niedrig genug sind, ist es nur eine Frage der Zeit.

Bei MercadoLibre sank das KUV am Tief auf 3,7 und aktuell sind es 5,6. Der P/OCF sank am Tief bei 19,5 und aktuell sind es 28,0.
Beides liegt also noch weit unter dem Bewertungsniveau von vor 2020.

Die Richtung muss stimmen

Die Chancen stehen also gut, dass noch einiges an Potenzial vorhanden ist.

Selbst wenn man annimmt, dass die Bewertungen nicht mehr steigen, könnte das Potenzial erheblich sein.
Im laufenden Geschäftsjahr soll der Umsatz um 46% steigen, in den beiden Folgejahren wird ein Wachstum von 22-29% p.a. erwartet.

Der operative Cashflow könnte sich in diesem Jahr mehr als verdoppeln, dafür werden anschliessend vorerst keine grossen Steigerungen mehr erwartet.

Man sollte allerdings immer im Hinterkopf behalten, dass sich Prognosen jederzeit ändern können. Sie zeigen bestenfalls die Richtung, in die es gehen könnte.
In Summe kann man also optimistisch sein.

Einen der Hauptgründe hatten wir in der letzten Analyse (Link) erklärt:
Im Online-Geschäft gilt in den meisten Fällen „the winner takes it all”. MercadoLibre ist auf dem besten Weg, sich den lateinamerikanischen Kuchen zu schnappen.

Abgeliefert

Seit der letzten Analyse hat MercaoLibre Quartalszahlen vorgelegt, zuletzt in der vergangenen Woche.

Der Gewinn lag mit 2,43 je Aktie weit über den Erwartungen von 1,70 USD. Der Umsatz übertraf mit 2,60 Mrd. die Analystenschätzungen von 2,48 Mrd. USD ebenfalls deutlich.

Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 56% und einem Gewinnsprung von 77%.

Die Zahl der auf der Plattform verkauften Produkte stieg von 245 auf 264 Millionen Stück.
Die Zahl der aktiven Nutzer kletterte von 76 auf 84 Millionen Stück.

Das Handelsvolumen stieg von 7,02 auf 8,55 Mrd. USD. Das Zahlungsvolumen schoss von 17,5 auf 30,2 Mrd. USD in die Höhe.
Die Richtung, in die es geht, stimmt also definitiv.

Chart vom 12.08.2022 – Kurs: 1.033 Kürzel: MELI - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 12.08.2022 – Kurs: 1.033 Kürzel: MELI – Wochenkerzen

Aus technischer Sicht steht jetzt die nächste Richtungsentscheidung an. Gelingt ein Anstieg über 1.100 USD, wird ein prozyklisches Kaufsignal ausgelöst und die Rallye könnte unvermindert weitergehen.
Die nächsten möglichen Anlaufstellen lägen dann bei 1.250 sowie 1.300 und 1.360 USD.

Fällt Mercadolibre jedoch unter 970 USD, könnte es zuvor noch zu einer Korrektur in Richtung 900 oder sogar 820 USD kommen.
Als interessierter Anleger sollte man sich allerdings die Frage stellen, wie wahrscheinlich grössere Kursverluste mit Blick auf die starke Geschäftsentwicklung sind.