JinkoSolar Aktie Prognose JinkoSolar: Enteignung durch die Hintertür?

News: Aktuelle Analyse der JinkoSolar Aktie

von |
In diesem Artikel

JinkoSolar
ISIN: US47759T1007
|
Ticker: JKS --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur JinkoSolar Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Die Solarbranche erlebt einen nie dagewesenen Boom, aber JinkoSolar ist binnen weniger Monate von über 76,92 auf derzeit 40,88 USD abgestürzt.

Auf den ersten Blick passt die Sache nicht zusammen, auf den zweiten Blick auch nicht.
Schaut man sich die Geschäftszahlen oder die Prognosen an, scheint alles in Ordnung zu sein.

Ratlosigkeit

Es wird aber noch merkwürdiger, wenn man sich die News zu JinkoSolar ansieht, die an den jeweiligen Tagen veröffentlicht wurden, an denen es mit dem Aktienkurs besonders stark abwärts ging.

Am 11. Juli sank die Aktie um 6,99%, nachdem man kurz zuvor Aktienrückkäufe mit einem Volumen von 200 Mio. USD beschlossen hatte. Aktuell entspricht das fast einem Zehntel des Börsenwerts.

Am 1. September schaffte es das Unternehmen bei Finance Yahoo in eine Liste der 11 besten Solar-Unternehmen. Die Aktie schloss mit einem Minus von 5,37%.

Am 28. November lag der Tagesverlust bei 6,02%, nachdem man in Brasilien einen Auftrag für Solarmodule mit einer Leistung von 522 MW an Land gezogen hatte.

Chart vom 02.01.2023 – Kurs: 40,88 Kürzel: JKS - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 02.01.2023 – Kurs: 40,88 Kürzel: JKS – Wochenkerzen

Am 12. Dezember brach die Aktie um 5,12% ein. Berichten zufolge hatte das Unternehmen mit einer neuen Technologie (N-Type Mikrokristalline) einen neuen Effizienz-Rekord aufgestellt.

Am 22. Dezember erhielt JinkoSolar den „ESG Innovator Award 2022“ der Harvard Business Review. Die Aktie rauschte um 9,92% in den Keller.

Bei den meisten Anlegern dürfte sich langsam Ratlosigkeit oder gar Hoffnungslosigkeit breitmachen.

Auf der Suche

Wie immer gibt es natürlich auch Kritikpunkte, aber sind die wirklich so substanziell, dass der Abverkauf Sinn ergibt?
Als Probleme wären beispielsweise zu nennen, dass Kalifornien die Förderung von Solaranlagen senkt oder dass die chinesische Regierung sich offen gegen Preiserhöhungen für Solarprodukte ausgesprochen hat.

Inwieweit sich das und andere Themen negativ auf das Geschäft auswirken wird, ist fraglich.
Dass es den zugrundeliegenden Trend und das enorme Wachstum der ganzen Branche negieren wird, ist sogar sehr unwahrscheinlich.

In den letzten beiden Quartalen konnte der Umsatz auf Jahressicht jeweils mehr als verdoppelt werden, dasselbe gilt für das Bruttoergebnis.

Das grosse Haar in der Suppe scheint für die meisten Anleger die Tatsache zu sein, dass der Gewinn nicht mitgezogen hat, oder vielmehr der Grund dafür.

Was geht hier vor sich?

Beim Lesen der Geschäftsberichte ist ein bedenklicher Trend zu erkennen. Ein immer grösserer Anteil des Nettoergebnisses von JinkoSolar fliesst aus dem Unternehmen ab.
In den Geschäftsberichten ist das unter „Net income attributable to non-controlling interests“ verbucht und nach den Verlautbarungn von JinkoSolar vor allem auf den Börsengang von Jiangxi Jinko in Shanghai zurückzuführen.

Dadurch war das Ergebnis von JinkoSolar massiv rückläufig. Die wichtigste Tochter Jiangxi meldete hingegen einen Gewinnsprung.

Daraus ergibt sich unweigerlich die Frage, was hier eigentlich vor sich geht und ob diese Mittelabflüsse nur von temporärer Natur sind.

Leider bleibt uns das Unternehmen eine Erklärung schuldig. Sollte es sich um ein dauerhaftes Phänomen handeln und zukünftig der gesamte Gewinn von JinkoSolar an die nun börsennotierte Tochter Jiangxi Jinko abfliessen, kommt das einer Enteignung der Aktionäre von JinkoSolar gleich.

Selbstverständlich würde ich niemals behaupten, dass das der Fall ist, aber bevor dieses Thema geklärt ist, sollte man vorsichtig sein.
Wir werden sehen, ob sich die Sache in den kommenden Quartalen aufklärt und die Mittelabflüsse tatsächlich nur auf den Börsengang von Jiangxi zurückzuführen sind oder nicht.
Am Ende bleibt ein fader Beigeschmack zurück.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Mehr als 50.000 zufriedene Kunden. Ich bin einer davon.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der JinkoSolar Aktie

Solarenergie ist eine echte Boom-Branche, das gilt seit Jahren und daran dürfte sich auch nichts ändern. Doch welche Aktie ist die beste Wahl? JinkoSolar oder SMA Solar?

Klare Sache

Dass Solarenergie mit der Zeit an Bedeutung gewinnen wird, dürfte wohl jedem klar sein.
Der Markt wächst nicht erst seit dem 24. Februar 2022. Der Energiebedarf steigt stetig und wenn man perspektivisch von Öl und Gas wegwill, benötigt man Alternativen.

Eine davon ist Solarenergie, auch wenn diese Energiequelle ebenfalls seine Problemchen hat, explizit geht es um die Speicherung. Denn ohne Speicherung, keine Grundlastfähigkeit.

Aber darum soll es heute nicht gehen. Es geht um JinkoSolar und SMA Solar und wie sehr sich die Performance zweier Unternehmen im selben Sektor unterscheiden kann.

Im Endeffekt bedarf es nur genug Zeit, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Alternativ könnte man sich natürlich auch die Geschäftszahlen anschauen, dadurch ist bereits im Vorfeld klar, bei wem es perspektivisch besser aussieht.

Wie stark sich die Resultate verschiedener Aktien in einem Sektor unterscheiden, wird gemeinhin unterschätzt.
Als Ende Februar der Krieg in der Ukraine ausbrach, wurde SMA Solar ebenso reflexartig gekauft wie JinkoSolar.

Beide Aktien haben sich binnen kürzester Zeit verdoppelt. Das zeigt, wie unterschiedslos an der Börse gerne agiert wird. Denn bei einer der beiden Aktien, SMA Solar, dürfte sich die Rallye wieder mal als Strohfeuer herausstellen.
Bei Jinko Solar stehen die Chancen hingegen gut, dass die Kursgewinne nachhaltig sein könnten.

SMA Solar

Woran liegt das? Die Wechselrichter und andere Produkte von SMA Solar gelten als qualitativ hochwertig, doch man scheint erhebliche Probleme zu haben im Wettbewerb zu bestehen.

Wie sollte man die folgenden Geschäftszahlen anders interpretieren?

Der Umsatz von SMA Solar ist heute niedriger als noch vor einem Jahrzehnt. Obendrein hat man Probleme mit der Profitabilität.
In der letzten Dekade hat man in fünf von zehn Jahren einen Verlust eingefahren und in Summe kaum Geld verdient.

Selbst im aktuellen Umfeld scheint man Probleme zu haben, auch für 2022 wird kein Gewinn erwartet.
Doch wie gewohnt, gelobt man für die Zukunft Besserung. Ab 2023 will man endlich wieder Geld verdienen und 2024 will man den höchsten Gewinn seit 2012 einfahren.

An der Börse sollte man immer skeptisch sein. Erfahrungsgemäss lösen sich Prognosen die nach dem Motto „es lief etliche Jahre eher schlecht, aber in Kürze wird es exorbitant besser“ in Luft auf.

Selbst wenn man all den makroökonomischen Rückenwind im Hinterkopf hat, sollte man skeptisch bleiben. Denn in der Vergangenheit konnte SMA Solar den Rückenwind auch nicht für sich nutzen.
Null Wachstum in einem stark wachsenden Markt.

JinkoSolar

Bei Jinkosolar sieht das anders aus. Die Chinesen gehören zu den günstigsten Herstellern von Solarpanelen.

Daher konnte man den Umsatz in der letzten Dekade von 770 Mio. auf 6,42 Mrd. USD massiv steigern.
Ferner ist man seit 2013 durchweg profitabel und konnte die Expansion und den Aufbau neuer Kapazitäten weitgehend aus dem Cashflow finanzieren.

Dadurch hat man den Weg geebnet, in Zukunft von der steigenden Nachfrage und dem Ausbau der Solarenergie zu profitieren und natürlich auch, um ordentlich Geld zu verdienen.

Und genau da wären wir wieder bei einer Sache, die ich vorher bereits erwähnt hatte:
Im Endeffekt bedarf es nur genug Zeit, um die Spreu vom Weizen zu trennen.

Um bei unserem Zeithorizont von zehn Jahren zu bleiben:
Die Aktie von SMA Solar ist in diesem Zeitraum faktisch kaum vom Fleck gekommen, mit Blick auf die Zahlen ist das auch kein Wunder.
Mit JinkoSolar konnte man sein Geld jedoch verzehnfachen.

Bewertungsmassstäbe

Da wir bereits dargelegt haben, dass JinkoSolar zweifelsohne den stärkeren Trackrecord hat und das qualitativ bessere Unternehmen ist, dürfte man annehmen, dass die Bewertung auch höher ist.

Nun gibt es viele Bewertungsmassstäbe, die man heranziehen kann, um festzustellen, welche Aktie günstiger bewertet ist. Hier nur einige.

SMA Solar kommt auf ein KUV von 1,6. Das KGV oder KGVe kann man nicht berechnen, da das Unternehmen nicht profitabel ist.
JinkoSolar kommt hingegen auf ein KUV von 0,3 und ein KGVe von 15,5. Ich denke jeder kann sich die Frage selbst beantworten, welche der beiden Aktien sich in den kommenden zehn Jahren vermutlich wieder besser entwickeln wird.

Chart vom 07.10.2022 – Kurs: 52,30 Kürzel: JKS - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 07.10.2022 – Kurs: 52,30 Kürzel: JKS – Wochenkerzen

JinkoSolar ist übergeordnet klar bullisch. Durch die jüngste Korrektur ist die Aktie zu den langfristigen Aufwärtstrends zurückgekommen.
Für antizyklische Investoren könnte das eine Gelegenheit sein.

Gelingt auf diesem Niveau eine Bodenbildung, könnte es anschliessend zu einer Erholung in Richtung 60-63 USD kommen.
Kommt es zu einem Ausbruch über 67 USD, wäre eine Rallye in Richtung Jahres- oder Allzeithoch möglich.

Fällt JinkoSolar hingegen unter 48 USD und somit unter die Aufwärtstrends, hätten die Bullen ihre Chance vorerst vertan.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Während die US-Solarwerte ein Hoch nach dem anderen generieren, kann das chinesische Pendant absolut nicht Schritt halten. Die Jinko Solar-Aktie befindet sich schon seit geraumer Zeit unter Beschuss – wir haben darüber berichtet. Zuletzt hatte ich meine Aussichten auf das Papier bereits nach unten revidiert und aktuell sieht es sogar danach aus, als ob die Bären vollends das Zepter übernehmen dürften. Die wichtigen gleitenden Durchschnitte der Perioden 20 und 50 zeigen bereits seit Wochen nach unten und unterstreichen den vorherrschenden Verkaufsdruck. Der Support-Bereich bei rund 55 USD wurde nun bereits mehrmals getestet. Ein Break nach unten wird somit immer wahrscheinlicher.

Expertenmeinung: Sollten sich die Indizes in China und den USA in den kommenden Tagen nicht deutlich erholen, müssen sich Anleger wohl auf eine Etage tiefer einstellen. Darum stufe ich das Papier bereits von neutral auf bärisch ab. Den nächsten kleineren Support liefert das Pivot-Tief von Mitte Juni bei rund 52.50 USD. Sollte auch dieser gebrochen werden, stünde den Kursen nur noch das Pivot-Tief von Mai zur Verfügung. Dies würde jedoch bedeuten, dass die Aktie von hier aus um über 20% fallen könnte. Vorerst sehe ich hier mehr Gefahren als Chancen.  

Aussicht: BÄRISCH

Chart vom 20.09.2022 Kurs: 55.63 Kürzel: JKS | Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Solaraktien gehörten in den letzten Monaten zum stärksten Sektor an der Wall Street. Führende Titel wie First Solar und Enphase überahmen hierbei die Gewinnerlisten und zogen den Sektor mit nach oben. Auch die Jinko Solar-Aktie konnte von diesem Trend noch von Juni auf Juli profitieren, doch die Schwäche im chinesischen Aktienmarkt machte dem Titel zu schaffen. Die Kurse konnten mit den riesigen Gewinnen der US-Kollegen nicht mehr Schritt halten und so zeigte die Aktie deutliche Relative Schwäche. Auch der jüngste Ausbruchsversuch vor zwei Wochen wurde schnell negiert und die Bullen suchten das Weite. Gerade wird eine äusserst wichtige Support-Ebene getestet. Der Trend befindet sich noch in einer bullischen Phase, doch der Wert scheint angezählt.  

Expertenmeinung: Sollte die Unterstützung knapp über 58 USD gebrochen werden, wäre auch der bislang starke Aufwärtstrend dahin. Die Wahrscheinlichkeit hierzu ist nicht gerade klein, denn im Gegensatz zum letzten halben Jahr konnte der letzte Aufwärtsimpuls kein neues höheres Hoch generieren. Sowohl das Zwischenhoch von Ende Juni als auch jenes von Mitte August lagen deutlich unter dem bisherigen 52-Wochen-Hoch von Anfang Juli. Ein Verkaufssignal würde den Abwärtsdruck erhöhen. Die nächste Unterstützung wäre bei 52.50 USD zu finden und wäre somit das nächste mögliche Kursziel. Ich bleibe bei Jinko vorerst bei einer neutralen Bewertung.   

Aussicht: NEUTRAL

Chart vom 19.08.2022 Kurs: 58.97 Kürzel: JKS | Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Im Monat Mai waren es gerade Solarwerte, welche die Gewinnerlisten angeführt haben. Titel wie Enphase oder Solaredge konnten überzeugen und sorgten für positive Stimmung. Auch die Jinko Solar-Aktie konnte sich dem positiven Trend anschliessen und schaffte es sogar auf ein neues Jahreshoch. Durch das neu geschaffene höhere Hoch ist das Papier nunmehr in eine bullische Trendphase übergegangen. Dennoch hat die jüngste Korrektur an der Wall Street auch hier ihre Spuren hinterlassen und der Titel gab innerhalb weniger Tage 16% an Wert ab. Bei näherer Betrachtung des Charts jedoch ein völlig normaler Pullback, wie es Anleger in diesem Wert gewohnt sind. Nun aber dürfte der Trend erneut auf dem Prüfstand stehen, denn die Korrektur sollte sich von hier aus möglichst nicht weiter fortsetzen.

Expertenmeinung: Bislang hatten die Kurse eine recht annehmbare Korrelation hin zur 50-Tage-Linie. Sowohl die Abwärtsbewegung von Januar auf Februar als auch die Aufwärtsbewegung im April wurde vom gleitenden Durchschnitt geleitet. Wurde jedoch dieser Indikator gebrochen, ging es meist schlagartig in die Gegenrichtung. Somit sollten Anleger dieser Tage vor allem auf die Ebene bei 55 USD achten. Alles oberhalb dieser Ebene sieht überaus bullisch aus. Auch unsere Aussichten auf Jinko können mittlerweile wieder angehoben werden.    

Aussicht: BULLISCH

Chart vom 14.06.2022 Kurs: 57.53 Kürzel: JKS| Online Broker LYNX