Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: In der aktuellen Marktlage gibt es nicht viele Aktien, die über einen beständigen Aufwärtstrend verfügen. Eine dieser Perlen ist die Celsius-Aktie. Der US-amerikanische Getränkehersteller befindet sich schon seit geraumer Zeit in einer sehr bullischen Gesamtlage.
Begonnen hat die Reise Richtung Norden Anfang Juli, als der Widerstand bei 70 USD gebrochen wurde. Seither ist die Aktie kaum noch zu halten. Zwischenzeitlich konnten die Kurse mehr als 50% an Wert zulegen und selbst die zuletzt sehr schwachen Börsen vermochten den Trend des Unternehmens nicht zu stoppen. Wir sahen lediglich eine Konsolidierung, welche gerade von der 50-Tage-Linie aufgefangen wurde. Ein Breakout über das Niveau von 109 USD würde der Rallye neue Impulse bescheren.
Expertenmeinung: Doch was sind die Hintergründe dieses Erfolgslaufs? Es ist das Geheimrezept Wachstum, Wachstum und noch einmal Wachstum. Der Konzern wird dieses Jahr den Umsatz gegenüber 2021 nahezu verdoppeln. Der Gewinn soll lauf Analysten um 747% steigen. Auch 2023 soll das Wachstum rasant weitergehen. Der Umsatz soll weitere 50% zulegen und der Gewinn abermals im dreistelligen Bereich liegen.
Genau das sind die Zutaten für eine richtig starke Rallye, welche wir in der Aktie gerade sehen. Das zuletzt fallende Volumen innerhalb der Konsolidierung zeigt, dass sich hier nur wenige Marktteilnehmer von diesem Papier trennen wollen. Ich halte einen Breakout Richtung Norden in den kommenden Tagen für sehr wahrscheinlich.
Aussicht: BULLISCH
Weltweit an den Börsen handeln
Investoren, Anleger und Trader geniessen mit einem Depot über LYNX den direkten Zugang zu nationalen und internationalen Börsenplätzen in Deutschland, Europa, den USA und Asien. Handeln Sie an 150 Märkten, in 33 Ländern und 26 Währungen. Jetzt informieren: Alle Märkte
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
Der Getränkehersteller Celsius verzeichnete bereits ohne die Hilfe von Pepsi gigantisches Wachstum. Was ist gemeinsam möglich?
Das ist der Unterschied
Wachstumsaktien sind derzeit nicht gerade beliebt, aber einige wenige halten sich erstaunlich gut. Dazu gehört beispielsweise auch Celsius Holdings.
Den meisten Lesern wird der Getränkehersteller Celsius nicht viel sagen, denn im regulären Handel gibt es die Drinks nicht. In den USA bekommt die Produkte von Celsius allerdings in jedem Wal-Mart oder Target und natürlich auch online.
Das ist aber noch nicht lange der Fall. Vor wenigen Jahren hat Celsius kaum einen nennenswerten Umsatz erzielt, das hat sich in der jüngeren Vergangenheit aber gehörig geändert.
In den letzten fünf Geschäftsjahren explodierte der Umsatz von 36,2 auf 314,3 Mio. USD. Das Wachstum ist nicht nur auf Sondereffekte durch Corona zurückzuführen. Das Wachstum war auch schon zuvor sehr hoch und ist es bis heute.
Im letzten Geschäftsjahr konnten die Einnahmen um 141% gesteigert werden.
Doch jetzt das wichtigste: Celsius ist bereits profitabel.
Daher hält sich die Verwässerung der Aktienbasis auch stark in Grenzen. Im Vorjahr kletterte die Zahl der ausstehenden Papiere lediglich von 70,2 auf 73,8 Millionen Stück. Das entspricht lediglich einem Anstieg von knapp über 5%. Bei einem Umsatzwachstum von über 100% ist das unerheblich.
Wie hat man das geschafft?
Es ist sehr schwierig, eine neue Getränkemarke aufzubauen. Wenn es gelingt, kann man sich damit allerdings eine goldene Nase verdienen. Monster oder Red Bull haben es vorgemacht. Es gibt wenige Geschäftsmodelle, die sich so gut skalieren lassen.
Celsius ist es gelungen, sich als Fitness-Getränk zu etablieren. Die Drinks enthalten keinen Zucker und man wirbt damit, dass dadurch der Metabolismus sowie die Fettverbrennung angeregt werden.
In diesem Fall scheint das nicht nur eine blosse Behauptung zu sein, denn im Gegensatz zu den meisten Wunderwässerchen, wurde die Effektivität klinisch bestätigt.
Auf dieser Basis hat Celsius inzwischen eine ganze Reihe von Produktreihen mit noch mehr Geschmacksrichtungen geschaffen (Link).
Unter anderem setzt man auch auf Aminosäuren wie beispielsweise L-Citrullin, was die körperliche Belastbarkeit erhöhen soll. Oder aber BCAA, was den Muskelaufbau beschleunigen und den Muskelabbau reduzieren soll.
Aber das beste Produkt hilft nichts, wenn die Menschen es nicht kennen. Daher setzt Celsius massiv auf Social Media und das offensichtlich mit Erfolg. Auf Instagram und Co. posieren die schönsten der Schönen mit Celsius in der Hand und vermitteln so die Message, dass man nur Celsius trinken müsste, um auch so attraktiv zu sein.
Wir wissen zwar, dass das nicht richtig ist, aber im Kern funktioniert jegliche Werbung auf diese Weise. Irgendwie bekomme ich Durst, ich weiss nicht warum.
Das verändert alles
Die Strategie scheint voll aufzugehen, das haben wir bereits an den Zahlen gesehen. Die starke Entwicklung hat sich im laufenden Geschäftsjahr fortgesetzt.
Im ersten Quartal konnte der Umsatz um 166% auf 133,4 Mio. USD gesteigert werden. Das Nettoergebnis hat sich von 0,59 auf 10,03 Mio. USD vervielfacht.
Celsius steht also noch ganz am Anfang. Der Erfolg hat inzwischen aber sogar Pepsi auf den Plan gerufen, was das Geschäft jetzt noch zusätzlich befeuern könnte.
Pepsi steigt für 550 Mio. USD bei Celsius ein und erhält dafür Wandelanleihen, die derzeit rund 8,5% aller Anteile entsprechen. Die Anleihe hat eine jährliche Dividende von 5%.
Im Gegenzug hat man eine strategische Partnerschaft beschlossen und Celsius kann Distributionsnetzwerk von PepsiCo weltweit nutzen. Das dürfte der erste grosse Schritt in Richtung Internationalisierung sein.
An der Börse hat die Nachricht ein Kursfeuerwerk ausgelöst.
Ausblick und Bewertung
Celsius ist sicherlich kein Schnäppchen und daher auch nicht für jeden Anleger geeignet. Das KUV ist mit 16 wahrlich hoch. Bei Wachstumsraten von weit über 100% relativiert sich das jedoch schnell.
Darf man den Prognosen Glauben schenken, dürfte der Umsatz in diesem Jahr auf rund 600 USD steigen. Plötzlich läge das KUV „nur“ noch bei 11.
Da der Umsatz in zwei Jahren bereits bei 1,2 Mrd. USD liegen soll, könnte die Bewertung perspektivisch sinken und die Aktie dennoch gut performen. Liefert man geschäftlich ab, ist das das wahrscheinlichste Szenario.
Nehmen wir beispielsweise an, dass sich das KUV von derzeit 16 auf 8 halbiert. Dann läge der Börsenwert in zwei Jahren bei 9,6 Mrd. USD. Das würde einem Kursgewinn von 37% entsprechen.
Chart vom 02.08.2022 – Kurs: 98,49 Kürzel: CELH – Tageskerzen
Theoretisch könnte es auch sehr viel zügiger gehen. Wir wissen, wie schnell Fragen der Bewertung in den Hintergrund treten, wenn die Euphorie nur gross genug ist. Die Kooperation mit Pepsi könnte die Fantasie der Anleger erheblich beflügeln.
Aus technischer Sicht könnte die Aktie jetzt in Richtung Allzeithoch bei 110 USD durchziehen. Darüber ergeben sich extrapolierte Kursziele bei 135 sowie 145 – 150 USD.
Fällt die Aktie hingegen unter 83 USD, haben die Bullen ihre Chance vorerst vertan. Unter 70 USD würde sich das Chartbild zunehmend eintrüben.
Die LYNX B.V. und sämtliche ihrer Zweigniederlassungen erheben und verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse für die Versendung des Newsletters sowie zur werblichen Ansprache. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. Mit dem Abonnement des Newsletters willigen Sie in die genannte Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse ein.
Vollständigen Disclaimer anzeigen / ausblenden
Hinweis: Sie möchten das E-Book, aber keinen Wochenausblick-Newsletter von uns erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach eine kurze formlose E-Mail an service@lynxbroker.de und wir senden Ihnen das E-Book unverbindlich zu. Als kleine Erinnerung: Sie können sich in jeder E-Mail ganz einfach wieder vom Wochenausblick abmelden und einer Verwendung zum Zweck der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen, vorzugsweise per E-Mail an service@lynxbroker.de, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
×
LYNX Börsenblick
Sie wollen keine Neuigkeiten zu Celsius Holdings verpassen? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter „Börsenblick“.
✔ Technische Chartanalysen
✔ Spannende Aktien Tipps
✔ Fundamentalanalysen
Die LYNX B.V. und sämtliche ihrer Zweigniederlassungen erheben und verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse für die Versendung des Newsletters sowie zur werblichen Ansprache. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. Mit dem Abonnement des Newsletters willigen Sie in die genannte Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse ein.
Vollständigen Disclaimer anzeigen / ausblenden
Hinweis: Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit beenden und einer Verwendung zum Zweck der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen, vorzugsweise per E-Mail an service@lynxbroker.de, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.