Accenture Aktie Prognose Accenture mit Reversal: Startet jetzt die Rallye?

News: Aktuelle Analyse der Accenture Aktie

von |
In diesem Artikel

Accenture
ISIN: IE00B4BNMY34
|
Ticker: ACN --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Accenture Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Accenture hat wieder starke Zahlen vorgelegt und auch charttechnisch sieht es immer besser aus. Jetzt noch aufspringen?

Weltmarktführer in der Technologie-Beratung

Accenture ist ein weltweit tätiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt im Bereich digitaler Transformation.

Das Unternehmen hat weltweit mehr als 720.000 Mitarbeiter und Niederlassungen in 200 Städten. Accenture als Giganten zu bezeichnen, ist wahrlich keine Übertreibung.

Entsprechend vielfältig sind die Betätigungsfelder. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Technologie-, Management- und Strategieberatung sowie Outsourcing.

Accenture hat langjährige Erfahrung in der Beratung und im Management von Projekten und verfügt über ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, denen Unternehmen heute gegenüberstehen. Das Unternehmen beschäftigt hochqualifizierte Experten, die in der Lage sind, auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen.

Das Geheimnis des Erfolgs

Dazu tragen unter anderem auch hauseigene Strategien und Lösungsansätze bei. Man sollte bei einem Beratungsunternehmen eigentlich nicht erwarten, aber Accenture hält rund 4.800 Patente und hat weitere 2.500 angemeldet.

Der wichtigste Punkt in Bezug auf Accenture ist aber die Tatsache, dass man im Technologie-Umfeld der unangefochtene Marktführer im Beratungssegment ist. Accenture gilt als einziges Unternehmen weltweit, welches hochkomplexe Probleme in diesem Bereich lösen kann.

Daher gehören nahezu alle Grosskonzerne auf diesem Planeten zu den ständigen Kunden des Unternehmens – und das lässt man sich gut bezahlen.

Zu Accenture hatten wir uns in den letzten Monaten bereits zweimal positiv geäussert und es mehren sich die Zeichen, dass wir damit nicht ganz falsch lagen.
Die vorherigen Analysen finden Sie unter diesem Artikel.

Accenture Aktie: Chart vom 23.06.2023, Kurs: 302 - Kürzel: ACN | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Accenture Aktie: Chart vom 23.06.2023, Kurs: 302 – Kürzel: ACN | Quelle: TWS

In den letzten Wochen ist es zu einem ersten Aufwärtsimpuls bis 322 USD gekommen.
Der dortige Widerstand konnte in einem ersten Anlauf nicht überwunden werden, gelingt der Ausbruch, hellt sich das Chartbild deutlich auf.
In diesem Szenario wäre der Weg in Richtung 345 und 355 USD frei.

Fällt Accenture hingegen unter 300 USD, muss mit einer Ausdehnung der Korrektur gerechnet werden.
Unter 300 USD reihen sich die Supports regelrecht auf. Eine exakte Anlaufstelle einer Korrektur zu nennen ist daher kaum möglich, da sich bei 296 sowie 293, 287 und 280 jeweils Unterstützungen finden lassen.

Für die Bullen ist das eine gute Nachricht, denn das mindert die Chancen auf einen grösseren Rücksetzer deutlich.

Starkes Reversal als Rallye-Startschuss

Dasselbe gilt für die Kursreaktion auf die jüngsten Quartalszahlen. Accenture sackte nach den Zahlen ab und eröffnete bei 298,21 USD, vollzog im Tagesverlauf jedoch ein Reversal und schloss bei 307,25 USD.
Das ist eine gute Ausgangsbasis für weiter steigende Kurse.

Schaut man sich die Geschäftszahlen an, war die negative Kursreaktion auch kaum verständlich.
Selbstverständlich findet man ein Haar in der Suppe, wenn man es möchte, doch die wichtigsten Kennzahlen zeigen eindeutig in die richtige Richtung.

Der Gewinn lag in Q3 mit 3,19 je Aktie weit über den Erwartungen von 2,96 USD. Der Umsatz übertraf mit 16,6 Mrd. die Analystenschätzungen von 16,5 Mrd. USD ebenfalls.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 3 % und einem Gewinnsprung um 14 %.

Belanglose Prognosekürzung

Für das Schlussquartal stellt man allerdings nur einen Umsatz von 15,8 – 16,4 Mrd. USD in Aussicht, bisher lagen die Schätzungen bei 16,3 Mrd. USD.
Die Umsatzprognose für das Gesamtjahr wurde also von 8-10 % auf 8-9 % gesenkt. Ich würde diese Anpassung als nicht substanziell bezeichnen und halte die negative Kursreaktion darauf für unsinnig.

Das gilt umso mehr, da Accenture die Gewinnerwartungen von 11,41 – 11,63 auf 11,52 – 11,63 USD je Aktie leicht nach oben geschraubt hat.
Das Ergebnis würde demnach um 8 % steigen. Nachdem man in den ersten neuen Monaten des laufenden Geschäftsjahres bereits 8,72 USD je Aktie verdient hat, ist der Ausblick konservativ und wird vermutlich übertroffen.

Beim freien Cashflow stellt man jetzt 8,1 – 8,6 Mrd. USD statt bisher 8,0 – 8,5 Mrd. USD in Aussicht.

Bewertung

Accenture ist es also trotz einer vergleichsweise schwachen Nachfrageseite gelungen, den Gewinn in nennenswertem Umfang zu steigern und die Profitabilität zu verbessern.

Aktuell kommt Accenture auf eine forward P/E von 26,5. Das Geschäftsjahr endet aber bereits im August, im bald anbrechenden Geschäftsjahr würde die P/E dann auf 24,5 sinken.

Die Bewertung ist in Anbetracht aller massgeblichen Faktoren fair. Die dominante Stellung von Accenture in der IT-Beratung wird auch in Zukunft Milliarden in die Kasse spülen.
Einen Teil davon nutzt man in zunehmenden Umfang für Aktienrückkäufe. Im laufenden Geschäftsjahr hat man für 3,3 Mrd. USD mehr als 12 Millionen eigene Aktien eingezogen.
Neben dem organischen Wachstum beflügelt das die EPS zusätzlich.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Sind Sie mit Ihrem Broker wirklich zufrieden? Ich bin bei LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Accenture Aktie

Accenture hat den Abwärtstrend überwunden. Startet jetzt die nächste Rallye? Wie sieht es fundamental und charttechnisch aus?

Alternativlos

Accenture ist ein weltweit tätiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt im Bereich digitaler Transformation.

Das Unternehmen hat weltweit mehr als 720.000 Mitarbeiter und Niederlassungen in 200 Städten. Accenture als Giganten zu bezeichnen ist also wahrlich keine Übertreibung.

Entsprechend vielfältig sind die Betätigungsfelder. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Technologie-, Management- und Strategieberatung sowie Outsourcing.

Accenture hat langjährige Erfahrung in der Beratung und im Management von Projekten und verfügt über ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, denen Unternehmen heute gegenüberstehen. Das Unternehmen beschäftigt hochqualifizierte Experten, die in der Lage sind, auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen.

Dazu tragen unter anderem auch hauseigene Strategien und Lösungsansätze bei. Man sollte bei einem Beratungsunternehmen eigentlich nicht erwarten, aber Accenture hält rund 4.800 Patente und hat weitere 2.500 angemeldet.

Der wichtigste Punkt in Bezug auf Accenture ist aber die Tatsache, dass man im Technologie-Umfeld der unangefochtene Marktführer im Beratungssegment ist.
Aceenture gilt als einziges Unternehmen weltweit, welches hochkomplexe Probleme in diesem Bereich lösen kann.

Daher gehören nahezu alle Grosskonzerne auf diesem Planeten zu den ständigen Kunden des Unternehmens – und das lässt man sich gut bezahlen.

Nichts ist so sicher wie der Wandel

Das Thema digitale Transformation wird uns so schnell nicht verlassen, vielmehr stehen die Chancen gut, dass die Geschwindigkeit sogar noch weiter zunehmen wird.

Disruptive Technologien wie Künstliche Intelligenz zwingen eine Vielzahl von Unternehmen aus allen Branchen dazu, sich anzupassen.
Das könnte das Geschäft von Accenture zusätzlich beflügeln.

Doch selbst ohne weiteren Rückenwind läuft es ausserordentlich gut. Besonders interessant ist vielleicht die Erkenntnis, dass das Geschäft auch ausserordentlich krisenfest ist.

In der Finanzkrise von 2008/2009 und auch 2020 konnte der Gewinn jeweils stabil gehalten werden.
Darauf folgten jeweils direkt Rekordjahre.

Accenture hat den Umsatz in den letzten zehn Jahren von 30,4 auf 61,59 Mrd. USD gesteigert.
Gleichzeitig haben sich die Margen verbessert und die Zahl der ausstehenden Aktien leicht reduziert.
In Summe kletterte der Gewinn von 4,21 auf 10,71 USD je Aktie.

Die Dividende wurde in dieser Zeit von 1,74 auf 4,03 USD je Aktie erhöht.

Ausblick und Bewertung

In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres lag der Gewinn mit 3,08 je Aktie über den Erwartungen von 2,90 USD. Der Umsatz übertraf mit 15,8 Mrd. die Analystenschätzungen von 15,6 Mrd. USD ebenfalls.

Daraufhin erhöhte man die Gewinnerwartungen für 2023 von 11,09 – 11,41 auf 11,20 – 11,52 USD je Aktie.

Im zweiten Quartal lag der Gewinn mit 2,69 je Aktie abermals über den Erwartungen von 2,50 USD. Der Umsatz übertraf mit 15,8 Mrd. die Analystenschätzungen von 15,5 Mrd. USD ebenfalls.

Im gleichen Zug wurden die Gewinnerwartungen für 2023 auf 11,41 – 11,63 USD je Aktie erhöht und ein Sparprogramm beschlossen.
Demnach sollen in den kommenden 18 Monaten rund 19.000 Jobs wegfallen, rund 2,5% der Belegschaft.

Darf man den aktuellen Konsensschätzungen vertrauen, wird der Gewinn in diesem und den kommenden beiden Geschäftsjahren jeweils um 8-10% steigen.
Accenture kommt demnach auf eine forward P/E von 24,7. Das Geschäftsjahr endet im August.

Die Bewertung ist im Verhältnis zum vorliegenden Wachstum leicht erhöht, für Accenture aber nicht ungewöhnlich, denn damit wird der herausragenden Stellung des Unternehmens im Sektor Rechnung getragen.
In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 27,7.
Grössere Rücksetzer könnten sich als Gelegenheit herausstellen.

Accenture Aktie: Chart vom 12.04.2023, Kurs: 286,33 - Kürzel: ACN | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Accenture Aktie: Chart vom 12.04.2023, Kurs: 286,33 – Kürzel: ACN | Quelle: TWS

Wie in der letzten Analyse antizipiert, hat die Unterstützung bei 245 USD gehalten. Der Ausbruch über den mehrmonatigen Aufwärtstrend könnte jetzt der Startschuss zu einer Rallye sein.
Ein mögliches Kursziel liegt bei 300 USD. Darüber käme es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 310 und 325 USD.

Fällt Accenture hingegen unter 275 USD zurück, haben die Bullen ihre Chance vorerst vertan.

Accenture wird seit einigen Tagen in den Boden gehämmert. Wie lange geht das noch so weiter und wo könnte man zuschlagen?

So verdient man Geld

Accenture ist ein weltweit tätiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt im Bereich digitaler Transformation.

Das Unternehmen hat weltweit mehr als 720.000 Mitarbeiter und Niederlassungen in 200 Städten. Accenture als Giganten zu bezeichnen ist also wahrlich keine Übertreibung.

Entsprechend vielfältig sind die Betätigungsfelder. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Technologie-, Management- und Strategieberatung sowie Outsourcing.

Das Unternehmen hat eine langjährige Erfahrung in der Beratung und im Management von Projekten und verfügt über ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, denen Unternehmen heute gegenüberstehen. Das Unternehmen beschäftigt hochqualifizierte Experten, die in der Lage sind, auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen.

Dazu tragen unter anderem auch hauseigene Strategien und Lösungsansätze bei. Man sollte bei einem Beratungsunternehmen eigentlich nicht erwarten, aber Accenture hält rund 4.800 Patente und hat weitere 2.500 angemeldet.

Der wichtigste Punkt in Bezug auf Accenture ist aber die Tatsache, dass man im Technologie-Umfeld der unangefochtene Marktführer im Beratungssegment ist.
Aceenture gilt als einziges Unternehmen weltweit, welches hochkomplexe Probleme in diesem Bereich lösen kann.

Daher gehören nahezu alle Grosskonzerne auf diesem Planeten zu den ständigen Kunden des Unternehmens – und das lässt man sich gut bezahlen.

Performance

Accenture ist also ein Profiteur des ständigen Wandels im Technologie-Umfeld und da nichts so sicher ist wie der Wandel, bedeutet das für Accenture, dass die Beratung und Hilfe des Unternehmens immer benötigt wird.

In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass der Umsatz in den zurückliegenden zehn Jahren von 29,78 auf 61,6 Mrd. USD erheblich gesteigert werden konnte.

Gleichzeitig hat sich die operative Marge von 13,0% auf 15,2% verbessert.

Da das Geschäft nicht sonderlich kapitalintensiv ist, konnte man die Expansion vollständig aus dem laufenden Cashflow finanzieren und gleichzeitig die Zahl der ausstehenden Aktien von 643 auf 632 Millionen Stück leicht reduzieren.
Die Bilanz ist sauber, Accenture hat keine Nettoverpflichtungen und 7,89 Mrd. USD an Barmitteln auf der hohen Kante.

Das Ergebnis legte im selben Zeitraum von 3,97 auf 10,87 USD je Aktie zu, die Dividende wurde von 1,48 auf 4,03 USD erhöht.

Accenture kommt demnach auf eine Dividendenrendite von 1,69%. Das hört sich zunächst nicht nach viel an, relativiert sich aber, wenn das Unternehmen auch zukünftig jedes Jahr die Ausschüttung erhöht.

Mit der Zeit hat das enorme Auswirkungen. Nehmen wir beispielsweise an, Sie hätten Accenture vor 10 Jahren gekauft.
Damit hätten Sie nicht nur ihr Geld mehr als verfünffacht, sondern bezogen auf den damaligen Kaufpreis heute eine Dividendenrendite von 8,44%.

Ausblick und Bewertung

In Anbetracht der Geschäftszahlen ist es also kein Wunder, dass die Aktie ein langfristiger Outperformer ist.
Durch die jüngste Korrektur ist die P/E von deutlich über 40 auf 24,7 gesunken.

Die forward P/E liegt bei 23,0. Mit Blick auf die Marktmacht des Unternehmens und dem anhaltend hohen Bedarf an Technologie-Beratung ist das eine vertretbare Bewertung.
In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 27,8. Blendet man 2020 und 2021 aus, lag die P/E im Schnitt bei 23,9.

Eine realistische Renditeerwartung liegt also auf dem Niveau der Gewinnsteigerungen, die erzielt werden.
Im laufenden und den kommenden beiden Geschäftsjahren soll das Ergebnis jeweils um 7-11% steigen.

Sollte sich der laufende Abverkauf fortsetzen und die P/E deutlich unter das „Normalniveau“ sinken, liessen sich noch deutlich höhere Renditen ableiten.

Nehmen wir beispielsweise an, dass der Kurs zeitnah auf 245 USD sinkt und die P/E in zwei Jahren wieder bei 23,9 läge. In diesem Szenario ergäben sich annualisierte Renditen von etwa 17%.
Startet man bei 212 USD, könnten sogar 25% p.a. möglich sein.

Chart vom 19.12.2022 – Kurs: 264,48 Kürzel: ACN - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 19.12.2022 – Kurs: 264,48 Kürzel: ACN – Wochenkerzen

Aus Investoren-Sicht darf sich der Abverkauf also gerne noch fortsetzen, vor allem, da er recht unbegründet zu sein scheint.

An der geschäftlichen Entwicklung kann es jedenfalls nicht liegen, das haben die Quartalszahlen am vergangenen Freitag deutlich gemacht.

Der Gewinn lag mit 3,08 je Aktie weit über den Erwartungen von 2,90 USD. Der Umsatz übertraf mit 15,8 Mrd. die Analystenschätzungen von 15,6 Mrd. USD ebenfalls.

Die Umsatzprognose für Q2 war etwas schwächer als antizipiert. Die Gewinnerwartungen für das laufende Geschäftsjahr wurden allerdings von 11,09 – 11,41 auf 11,20 – 11,52 USD je Aktie angehoben.