Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Accenture hat den Abwärtstrend überwunden. Startet jetzt die nächste Rallye? Wie sieht es fundamental und charttechnisch aus?
Alternativlos
Accenture ist ein weltweit tätiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkt im Bereich digitaler Transformation.
Das Unternehmen hat weltweit mehr als 720.000 Mitarbeiter und Niederlassungen in 200 Städten. Accenture als Giganten zu bezeichnen ist also wahrlich keine Übertreibung.
Entsprechend vielfältig sind die Betätigungsfelder. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Technologie-, Management- und Strategieberatung sowie Outsourcing.
Accenture hat langjährige Erfahrung in der Beratung und im Management von Projekten und verfügt über ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, denen Unternehmen heute gegenüberstehen. Das Unternehmen beschäftigt hochqualifizierte Experten, die in der Lage sind, auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen.
Dazu tragen unter anderem auch hauseigene Strategien und Lösungsansätze bei. Man sollte bei einem Beratungsunternehmen eigentlich nicht erwarten, aber Accenture hält rund 4.800 Patente und hat weitere 2.500 angemeldet.
Der wichtigste Punkt in Bezug auf Accenture ist aber die Tatsache, dass man im Technologie-Umfeld der unangefochtene Marktführer im Beratungssegment ist.
Aceenture gilt als einziges Unternehmen weltweit, welches hochkomplexe Probleme in diesem Bereich lösen kann.
Daher gehören nahezu alle Grosskonzerne auf diesem Planeten zu den ständigen Kunden des Unternehmens – und das lässt man sich gut bezahlen.
Nichts ist so sicher wie der Wandel
Das Thema digitale Transformation wird uns so schnell nicht verlassen, vielmehr stehen die Chancen gut, dass die Geschwindigkeit sogar noch weiter zunehmen wird.
Disruptive Technologien wie Künstliche Intelligenz zwingen eine Vielzahl von Unternehmen aus allen Branchen dazu, sich anzupassen.
Das könnte das Geschäft von Accenture zusätzlich beflügeln.
Doch selbst ohne weiteren Rückenwind läuft es ausserordentlich gut. Besonders interessant ist vielleicht die Erkenntnis, dass das Geschäft auch ausserordentlich krisenfest ist.
In der Finanzkrise von 2008/2009 und auch 2020 konnte der Gewinn jeweils stabil gehalten werden.
Darauf folgten jeweils direkt Rekordjahre.
Accenture hat den Umsatz in den letzten zehn Jahren von 30,4 auf 61,59 Mrd. USD gesteigert.
Gleichzeitig haben sich die Margen verbessert und die Zahl der ausstehenden Aktien leicht reduziert.
In Summe kletterte der Gewinn von 4,21 auf 10,71 USD je Aktie.
Die Dividende wurde in dieser Zeit von 1,74 auf 4,03 USD je Aktie erhöht.
Ausblick und Bewertung
In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres lag der Gewinn mit 3,08 je Aktie über den Erwartungen von 2,90 USD. Der Umsatz übertraf mit 15,8 Mrd. die Analystenschätzungen von 15,6 Mrd. USD ebenfalls.
Daraufhin erhöhte man die Gewinnerwartungen für 2023 von 11,09 – 11,41 auf 11,20 – 11,52 USD je Aktie.
Im zweiten Quartal lag der Gewinn mit 2,69 je Aktie abermals über den Erwartungen von 2,50 USD. Der Umsatz übertraf mit 15,8 Mrd. die Analystenschätzungen von 15,5 Mrd. USD ebenfalls.
Im gleichen Zug wurden die Gewinnerwartungen für 2023 auf 11,41 – 11,63 USD je Aktie erhöht und ein Sparprogramm beschlossen.
Demnach sollen in den kommenden 18 Monaten rund 19.000 Jobs wegfallen, rund 2,5% der Belegschaft.
Darf man den aktuellen Konsensschätzungen vertrauen, wird der Gewinn in diesem und den kommenden beiden Geschäftsjahren jeweils um 8-10% steigen.
Accenture kommt demnach auf eine forward P/E von 24,7. Das Geschäftsjahr endet im August.
Die Bewertung ist im Verhältnis zum vorliegenden Wachstum leicht erhöht, für Accenture aber nicht ungewöhnlich, denn damit wird der herausragenden Stellung des Unternehmens im Sektor Rechnung getragen.
In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 27,7.
Grössere Rücksetzer könnten sich als Gelegenheit herausstellen.

Wie in der letzten Analyse antizipiert, hat die Unterstützung bei 245 USD gehalten. Der Ausbruch über den mehrmonatigen Aufwärtstrend könnte jetzt der Startschuss zu einer Rallye sein.
Ein mögliches Kursziel liegt bei 300 USD. Darüber käme es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 310 und 325 USD.
Fällt Accenture hingegen unter 275 USD zurück, haben die Bullen ihre Chance vorerst vertan.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Probleme mit Ihrem Broker? Ich bin bei LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen