Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: In den letzten Monaten gab es nicht viele Sektoren, welche sich gegen den allgemeinen Trend stellen konnten. Auffällig hierbei war, dass Grossanleger und Investmentfonds ihre Positionen vor allem im Gesundheits- und Medizinbereich weiter ausgebaut haben. Hier ist vor allem die United Healthcare-Aktie besonders interessant. Mit einem Umsatz von 278.60 Milliarden gehört der Konzern zu den Top 30 Unternehmen der Welt und ist auch im allseits bekannten Dow Jones gelistet. Die Kurse konnten sich seit Jahresmitte sehr gut in Szene setzen und das Papier bildet gerade eine grosse Tasse mit Henkel-Formation aus. Hierbei spielt besonders der Widerstand bei 553 USD eine grosse Rolle. Dieser müsste noch für ein finales langfristiges Kaufsignal nach oben durchbrochen werden.
Expertenmeinung: Die aktuellen Fundamentaldaten des Unternehmens sprechen für sich. Voriges Jahr konnte der Gewinn um +19% gesteigert werden und auch 2022 soll es mit einer Rate von +14% weiter nach oben gehen. Die Erwartungen für 2023 und 2024 liegen ebenfalls im zweistelligen Bereich. Somit geht die Kursentwicklung mit den Gewinnwachstumsraten absolut konform und ich gehe auch in den kommenden Monaten von weiteren möglichen Kursanstiegen aus. Sollte erst der Widerstand bei rund 553 USD oben gebrochen werden, wären Kursziele bis hin zur Marke von 650 USD möglich. Nach unten hin ist darauf zu achten, dass das Tief der vorigen Woche möglichst nicht mehr durchbrochen wird.
Aussicht: BULLISCH
Top Flop Aktien – Übersicht der Gewinner und Verlierer
Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2023? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top Flop – MDAX Top Flop – Euro Stoxx Top Flop – Dow Jones Top Flop – Nasdaq 100 Top Flop
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Das US-amerikanische Unternehmen ist derzeit mit einer Marktkapitalisierung von 510 Milliarden USD vor CVS Health und Cigna der führende Dienstleister im Bereich Gesundheitsvorsorge an der Wall Street. Der Sektor läuft schon seit Jahresbeginn deutlich besser als der Gesamtmarkt und auch die jüngste Rallye konnte voll mitgenommen werden. Die UnitedHealth Group-Aktie ist zwischenzeitlich sogar wieder am Allzeithoch angekommen und wir sehen einen beeindruckenden Chart. Es bildet sich gerade eine fertige Tasse mit Henkel-Formation aus, welche unmittelbar vor dem Ausbruch steht. Bereits im gestrigen Handel versuchten die Bullen erste Akzente zu setzen, doch es fehlte eindeutig das Handelsvolumen. Dieses lag deutlich unter dem Durchschnitt und somit waren es zu wenige Anleger, welche sich am Breakout beteiligen wollten.
Expertenmeinung: Was aber, wenn der Bereich bei rund 550 USD nach oben durchbrochen wird? Das könnte ein wahres Kursfeuerwerk auslösen. Der Abstand des Bodens der Formation bis zum Top beträgt rund 100 USD. Wenn wir diese Spanne zum Ausbruchspunkt hinzufügen, ergäbe sich ein Potential auf bis zu 650 USD. Immerhin knappe 20%, welche hier in den nächsten Monaten noch auf dem Plan stehen könnten. Nach unten hin sollten Anleger vor allem auf die 20-Tage-Linie achten. Darunter sollten die Kurse keinesfalls mehr fallen, um das positive Momentum nicht komplett abzuwürgen.
UnitedHealth hat zum xten mal die Erwartungen übertroffen. Es läuft blendend. Daraus kann man aber noch so viel mehr lernen.
Eine schlechte Strategie
Am Aktienmarkt herrscht die ewige Sektor-Rotation. Ständig schichten Anleger und besonders kluge Fondsmanager von einem Sektor in den anderen um.
Hat der Rohstoff-Sektor gerade eine Outperformance erzielt, springt man mit rein. Ist der HealthCare-Sektor gut gelaufen, steigt man auch mit ein. Und so weiter.
Das Problem daran ist, dass es erst ersichtlich wird, dass eine Outperformance erzielt wurde, wenn sie schon stattgefunden hat. Vergangenheitsform.
Denkt man die Sache zu Ende, wird klar, dass diese Art des Handelns geradezu zwangsweise zu einer Underperformance führt und nicht zu grösseren Gewinnen.
Wenn der Markt in Summe 7-8% abwirft und man immer wieder in Sektoren einsteigt, nachdem sie bereits eine gewisse Wegstrecke und Outperformance erzielt haben, hat man so gut wie verloren. Das ist die Realität.
Der Wind dreht ohne Vorwarnung
Daher hatte ich auch mehrfach davor gewarnt, noch in die laufende Rallye bei Rohstoff- und Energiewerten einzusteigen.
Hier ein Auszug aus einer Analyse vom 10. Juni (Link):
Genau die Sektoren und Branchen, die die Mehrheit gerade nicht haben möchte, sind langfristig am interessantesten, dort findet man die Schnäppchen.
Denn die Sektoren, die gerade in Mode und beliebt sind, ändern sich ständig. Jeder Sektor steht mal an der Spitze und ist dann wieder Schlusslicht.
Auf Sicht von einem Jahr stehen Rohstoff- und Energiewerte sowie Versorger ganz oben. Diese Sektoren wurden also gekauft und Anleger haben sich hier positioniert
Wer an der Börse ausserordentliche Erfolge feiern möchte, kann sich schlecht dort positionieren, wo bereits eine Rallye stattgefunden hat und worauf die Masse gerade ihre Aufmerksamkeit aufwendet. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Warum erzähle ich Ihnen das?
Weil man an United Health sehr gut erkennen kann, wie man es richtig macht. Es ist nicht lange her, da war der ganze Sektor in Ungnade gefallen.
Bernie Sanders und Medicare for All hing wie ein Damokles-Schwer über der Branche. Sanders schied aus dem Rennen um die US-Präsidentschaft aus, aber die Aktien bewegten sich dennoch nicht.
Es dauert oft eine ganze Weile, bis Informationen von der Börse auch wirklich verarbeitet werden.
Niemand will der erste sein und in Aktien einsteigen, die sich nicht bewegen. So paradox es sich anhört, aber die Mehrheit möchte erst einsteigen, wenn die Kurse bereits gestiegen sind.
Wer antizyklisch handelt, kann das für sich nutzen. Im Endeffekt war der Sektor bereits vor dem Ende der Sanders-Kandidatur ausserordentlich attraktiv bewertet.
Und dementsprechend hatte ich mich zwischen Mitte 2019 bis in Jahr 2021 hinein immer wieder positiv geäussert. Über ein Dutzend Analysen sind damals zu diesem Thema erschienen, sowohl zu Einzelaktien wie UnitedHealth als auch zum Sektor.
Der Tenor war immer derselbe: Die Branche ist in Ungnade gefallen, unbeliebt und daher historisch niedrig bewertet. „Dieser Sektor wird den Markt schlagen“ war der Titel der letzten Sektor-Analyse.
Der Rest ist Geschichte
UnitedHealth hat sich seit den ersten Analysen mehr als verdoppelt und seit der zuvor verlinkten Analyse ist die Aktie in kaum mehr als einem Jahr um etwa 50% gestiegen.
Chart vom 18.07.2022 – Kurs: 529,75 Kürzel: UNH – Wochenkerzen
Was lehrt uns diese Geschichte? Im Endeffekt ändern sich an der Börse nur die Namen oder Branchen, aber die Menschen bleiben gleich. Und da es die Menschen sind, die am Ende den Kaufen- oder Verkaufen-Button drücken, sind die Muster immer wieder dieselben.
Antizyklisches Investieren funktioniert, das wissen wir alle. Aber es ist reine Theorie, wenn man heute dafür plädiert, in die abgestürzten Sektoren einzusteigen. Es wird sich erst noch zeigen müssen, ob sie zukünftig wirklich wieder Outperformance erzielen werden.
Das Beispiel von UnitedHealth und dem US-Gesundheitssektor ist allerdings keine Theorie. Wir haben bewiesen, dass diese Herangehensweise funktioniert.
Und der Markt zeigt uns doch auch ganz deutlich und jeden Tag aufs Neue, wie schnell sich der Wind drehen kann.
Auf Sicht von einem Monat sind neun der elf Sektoren im S&P500 gestiegen und nur zwei gesunken. Rohstoffwerte sind 11% im Minus, ausgehend vom Hoch sind es sogar über 25%. Der Energiesektor hat mehr als 15% verloren.
Genau aus diesem Grund hatte ich am 10. Juni (siehe Link und Zitat oben) gewarnt. An der Börse passiert immer wieder dasselbe, nur die Namen ändern sich.
Heute unbeliebt
Nun wird Sie sicher interessieren, welche Sektoren am meisten unter die Räder gekommen sind. Auf Sicht von einem Jahr sind das zyklische Konsumgüter, Kommunikation, Immobilien und Technologie.
Wenn Sie sich also auf die Suche nach antizyklischen Gelegenheiten begeben wollen, sollte das ihr Jagdrevier sein.
Hier beispielsweise eine Übersicht der Aktien aus dem Sektor zyklische Konsumgüter.
Zurück zu UnitedHealth
Wenn Sie bis zu diesem Punkt gelesen haben, werden Sie es kaum glauben. Aber der eigentliche Anlass zu dieser Analyse waren die Quartalszahlen von UnitedHealth.
Das Unternehmen hat inzwischen mindestens das zehnte Quartal in Folge die Prognosen übertroffen.
Der Gewinn lag in Q2 mit 5,57 je Aktie weit über den Erwartungen von 5,25 USD. Der Umsatz übertraf mit 80,3 Mrd. die Analystenschätzungen von 79,6 Mrd. USD ebenfalls.
Der Ausblick für den Gewinn 2022 wurde von 21,20 – 21,70 auf 21,40 – 21,90 USD je Aktie erhöht.
Es läuft blendend und man möchte am liebsten einsteigen. Das Problem ist, dass das allen so geht. Der Sektor steht bei den Anlegern hoch im Kurs. Die Mehrheit kauft gerade jetzt.
Sie dürfen dreimal raten, welcher Sektor zuletzt am besten gelaufen ist. Healthcare.
Trader vs. Investoren
Die Chance ist immer gross, dass es noch eine Ecke höher geht. Anleger haben derzeit wenige Gründe zum Verkauf. Für Trader ist das ein gutes Umfeld. Für antizyklische und langfristig denkende Investoren allerdings nicht.
Die Stimmung ist zu gut und dementsprechend sind die Bewertungen zu hoch.
United Health kommt derzeit auf eine forward P/E von 24,4. Das ist bei einem Gewinnwachstum von 14% keine Mondbewertung, sondern eher normal. Es wäre sogar gut möglich, dass United Health den Markt auch in den kommenden Monaten schlagen kann.
Dem stehen aber auch erhebliche Kursrisiken gegenüber. Wenn die Prognosen doch zu optimistisch sind, wird UnitedHealth wieder auf eine historisch normales Bewertungsniveau zurückkehren. Je nachdem, welchen Zeitraum man betrachtet, wäre dann eine P/E von 18-20 denkbar. Während Crashs lag die P/E teilweise auch deutlich darunter.
Man kann es auch umgekehrt betrachten. Läuft bei UnitedHealth in den nächsten 3-5 Jahren irgendwann etwas schief, kann man mit einer grossen Wahrscheinlichkeit nochmal zu dem heutigen Kurs oder niedriger einsteigen.
Die LYNX B.V. und sämtliche ihrer Zweigniederlassungen erheben und verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse für die Versendung des Newsletters sowie zur werblichen Ansprache. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. Mit dem Abonnement des Newsletters willigen Sie in die genannte Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse ein.
Vollständigen Disclaimer anzeigen / ausblenden
Hinweis: Sie möchten das E-Book, aber keinen Wochenausblick-Newsletter von uns erhalten? Dann schreiben Sie uns einfach eine kurze formlose E-Mail an service@lynxbroker.de und wir senden Ihnen das E-Book unverbindlich zu. Als kleine Erinnerung: Sie können sich in jeder E-Mail ganz einfach wieder vom Wochenausblick abmelden und einer Verwendung zum Zweck der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen, vorzugsweise per E-Mail an service@lynxbroker.de, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
×
LYNX Börsenblick
Sie wollen keine Neuigkeiten zu UnitedHealth verpassen? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter „Börsenblick“.
✔ Technische Chartanalysen
✔ Spannende Aktien Tipps
✔ Fundamentalanalysen
Die LYNX B.V. und sämtliche ihrer Zweigniederlassungen erheben und verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse für die Versendung des Newsletters sowie zur werblichen Ansprache. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung. Mit dem Abonnement des Newsletters willigen Sie in die genannte Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse ein.
Vollständigen Disclaimer anzeigen / ausblenden
Hinweis: Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit beenden und einer Verwendung zum Zweck der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen, vorzugsweise per E-Mail an service@lynxbroker.de, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.