Trotz Kurssturz liefert IQVIA Quartal für Quartal Rekorde. Doch jetzt scheint die Aktie plötzlich zu drehen.
Zwei starke Säulen
IQVIA ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Gesundheitsdaten, Analytik und klinischen Forschung. Es entstand 2016 durch die Fusion von IMS Health, einem Anbieter von Daten und Analysen, und Quintiles, einer führenden Contract Research Organization (CRO).
Diese Fusion vereinte die Stärken beider Unternehmen und schuf einen integrierten Anbieter, der sowohl Daten- und Technologielösungen als auch umfassende Dienstleistungen für die Durchführung klinischer Studien anbietet.
Heute ist IQVIA in zwei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: Research and Development Services (R&DS) und Technology and Analytics Solutions (TAS). Ein drittes, kleineres Segment ist Contract Sales and Medical Solutions, das jedoch für die Gesamtstrategie des Unternehmens weniger bedeutsam ist.
Auftragslage blendend
Das Segment Research & Development Solutions (R&DS, ehemals Quintiles) erwirtschaftet etwas mehr als die Hälfte des Umsatzes. Als Contract Research Organization (CRO) führt IQVIA klinische Studien im Auftrag von Pharma- und Biotech-Kunden durch.
Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören die Rekrutierung und Einschreibung von Patienten, die Auswahl und Verwaltung von Studienorten, die Verteilung und Verwaltung von Studienmaterialien sowie die Analyse der Studienergebnisse.
Darüber hinaus ist IQVIA zunehmend in die Gestaltung von Studiendesigns involviert, was einen zusätzlichen Mehrwert für die Kunden darstellt. Mit einem globalen Marktanteil von etwa 15-20% ist IQVIA der grösste CRO weltweit.
Kürzlich hatte ich einen Artikel zu einem weiteren Auftragsforscher geschrieben:
Klinische Studien, grosse Gewinne: Die Erfolgsgeschichte von Medpace
Besonders interessant ist die Tatsache, dass dieser Bereich bei IQVIA einen Auftragsbestand von 31,5 Mrd. USD aufweist, was in etwa dem fünfzehnfachen Quartalsumsatz entspricht.
Daten, Daten, Daten
Der zweite relevante Geschäftsbereich ist Technology & Analytics Solutions (TAS, ehemals IMS Health). Auf den Bereich entfällt fast die Hälfte der Umsätze.
TAS umfasst die Geschäftsaktivitäten in den Bereichen Daten und Informationen, Technologie, Beratung und Real-World-Evidence-Studien (RWE).
Das Daten- und Informationssegment liefert unverzichtbare Daten zur Vertriebssteuerung, Marktanalyse und zur Optimierung der Vertriebsaktivitäten. Der Bereich ist ausserordentlich profitabel und verfügt über eine marktbeherrschende Stellung mit einem weltweiten Marktanteil von etwa 70 %.
Hinzu kommt eine breite Palette von Softwarelösungen und das Beratungsgeschäft.
Burggraben?
Aus Sicht eines Investors gibt es mehrere überzeugende Argumente, die für das Unternehmen sprechen. Die Auftragsforschungs-Branche wächst organisch im hohen einstelligen Prozentbereich und IQVIA gelingt es, stetig Marktanteile zu gewinnen.
Die Komplexität von klinischen Studien und die hohen regulatorischen Anforderungen schaffen zudem eine hohe Eintrittsbarriere, was zu stabilen und langfristigen Kundenbeziehungen führt.
Darüber hinaus ist IQVIA aufgrund seiner Fokussierung auf grosse Pharmaunternehmen weniger anfällig für Schwankungen im Biotech-Finanzierungsumfeld.
Harte Fakten
Wer sich jedoch eher von Zahlen statt Worten überzeugen lässt, wird nicht weniger beeindruckt sein. In den letzten fünf Jahren konnte der Umsatz 11,4 auf 15,4 Mrd. USD massiv gesteigert werden.
Gleichzeitig verbesserte sich die Profitabilität und die Zahl der ausstehenden Aktien sank von 191 auf 181 Millionen Stück.
Der Gewinn ist im Gegenzug von 6,42 auf 11,13 USD je Aktie gestiegen.
Der Kurs von IQVIA ist zuletzt trotzdem unter Druck gekommen. Da die Aktie zuvor für eine längere Zeit auf der Stelle trat, war die Lage aus technischer Sicht bereits angeschlagen.
Hinzu kamen der allgemeine Abgabedruck im HealthCare-Sektor und Rezessionsängste. In den Börsenmedien wurde auch das schwache organische Wachstum als Grund angeführt.
Wie in solchen Situationen üblich, kam es zu mehreren Downgrades.
Schlussendlich wurden mehrere wichtige Unterstützungen durchbrochen, was zu einer regelrechten Panik geführt hat.
Dabei wurden die Fundamentaldaten aus meiner Sicht vollkommen ignoriert, denn deit dem Vorjahreshoch hat IQVIA fünfmal Quartalszahlen vorgelegt und jedes Mal die Erwartungen übertroffen. Der Kurs ist zwar regelrecht kollabiert, doch der Gewinn ist 2024 um 9 % auf ein Rekordniveau von 11,13 USD je Aktie gestiegen.
Ausblick und Bewertung
Im ersten Quartal hat sich die positive Entwicklung fortgesetzt. Der Gewinn lag mit 2,70 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 2,62 USD. Mit einem Umsatz von 3,83 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 3,76 Mrd. USD ebenfalls übertroffen.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 3 % und einem Gewinnsprung um 6 %.
Die Wachstumsdynamik ist sicherlich nicht spektakulär, aber das ist nicht auf eine fehlende Nachfrage der Kundschaft zurückzuführen, das zeigt der Auftragsbestand eindrucksvoll.
Darüber hinaus geht IQVIA davon aus, dass die Dynamik wieder zunehmen wird. Die Umsatzerwartungen für das laufende Geschäftsjahr wurden von 15,7 – 16,1 auf 16,0 – 16,4 Mrd. USD erhöht.
Der Gewinn soll im laufenden Geschäftsjahr um 5 – 9 % auf 11,70 – 12,10 USD je Aktie steigen.
Damit lässt ich eine forward P/E von 13,9 in jeder Branche problemlos rechtfertigen, umso mehr aber in dieser. Seit der Fusion der beiden Unternehmen war IQVIA niemals niedriger bewertet als in den letzten Wochen.
In den zurückliegenden fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 23.

Gelingt jetzt ein Anstieg über 168 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 180, 194 und 210 USD.
Fällt der Kurs hingegen unter 155 USD, haben die Bullen ihre Chance vorerst vertan und es muss mit einem erneuten Rücksetzer bis 137 USD gerechnet werden.
Mehr als 13.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Probleme mit Ihrem Broker? Ich bin bei LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen