Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Bei Booking brummt das Geschäft, was folgt auf das beste Quartal der Unternehmensgeschichte? Sollten Sie jetzt zuschlagen?
Dynamische Erholung
Wir sind bereits mehrfach auf die dynamische Erholung der Tourismusbranche eingegangen, beispielsweise hier:
Booking: Folgt auf das Rekordquartal auch ein Rekordjahr?,
Expedia: Bilanzkosmetik als Mega-Chance?,
Airbnb: Umsatz und Gewinnsprung. Aktie -5%
Unsere Leser dürfte es also nicht überraschen, dass Booking abermals die Erwartungen übertroffen hat, das Ausmass aber vermutlich schon.
Am Donnerstag hat der Reiseportal-Betreiber Zahlen zum vierten Quartal vorgelegt und die hatten es in sich.
Der Gewinn lag mit 24,74 je Aktie weit über den Erwartungen von 21,00 USD. Der Umsatz übertraf mit 4,05 Mrd. die Analystenschätzungen von 3,86 Mrd. USD ebenfalls deutlich.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 36% und einem Gewinnsprung um 46%. Dank der laufenden Buybacks konnte das Ergebnis je Aktie sogar um 56% gesteigert werden.
Der Wert aller Buchungen legte um 44% zu, die Zahl der Nächte um 39% und die Mietwagenbuchungen um 27,6%.
Der Gesamtjahresumsatz konnte um 58% auf 17,1 Mrd. USD gesteigert werden, das Nettoergebnis hat sich auf 4,0 Mrd. USD mehr als verdoppelt (99,83 USD je Aktie).
Das sind beeindruckende Kennzahlen, das gilt umso mehr, wenn man sich vergegenwärtigt, dass Booking mit erheblichen negativen Währungseffekten zu kämpfen hatte.
Währungsbereinigt lag das Umsatzwachstum sogar bei 73%.
Die Krise ist abgehakt
Noch wichtiger und aussagekräftiger ist allerdings der Vergleich zu 2019, auch der kann sich sehen lassen.
Booking hat 2022 mit 17,1 Mrd. USD bereits einen deutlich höheren Umsatz als damals mit 15,1 Mrd. USD erzielt.
Das Ergebnis lag mit 99,83 USD je Aktie nur knapp unter dem Rekordwert von 102,57 USD je Aktie.
Das dritte und vierte Quartal waren jedoch jeweils die besten der Unternehmensgeschichte und das Buchungsvolumen lag zuletzt 25% über dem Niveau von 2019.
Es ist also sicherlich keine Übertreibung, wenn man bei Booking von einer dynamischen Erholung spricht.
Das Geschäft läuft blendend und so dürfte es vorerst auch bleiben.
Ausblick und Bewertung
Einen Ausblick hat man bisher noch nicht vorgelegt und nach den starken Quartalszahlen dürften die meisten Banken und Researchhäuser ihre Schätzungen erhöhen.
Aber auch zuvor war man bereits von einem Gewinnsprung um 26% auf 121,73 USD je Aktie ausgegangen.
Vermutlich werden sich die Schätzungen jetzt eher in Richtung 125 USD bewegen, es sei denn, der Vorstand stellt sogar noch mehr in Aussicht.
Das bedeutet, dass Booking aktuell auf eine forward P/E von knapp unter 20 kommt. Für ein Unternehmen mit einem gut skalierbaren und hochprofitablen Geschäft ist das nicht viel.
In den fünf Jahren vor 2020 lag die P/E durchschnittlich bei 21,4. Grössere Rücksetzer dürften sich demnach als Gelegenheit herausstellen.

Gelingt jetzt ein Anstieg über 2.500 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit einem Kursziel bei 2.660 – 2.700 USD.
Der Aufwärtstrendkanal würde sogar Raum bis 2.800 USD bieten.
Fällt die Aktie jedoch unter 2.400 USD, könnte das eine Korrektur in Richtung 2.200 oder 2.075 USD einleiten.
Auf diesem Niveau könnten langfristige Investoren eine Aufstockung oder Einstieg erwägen.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Auf der Suche nach dem optimalen Broker? Ich empfehle LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen