Ballard Power Aktie Prognose Ballard Power: Ab wann gibt es endlich wieder Kaufsignale?

News: Aktuelle Analyse der Ballard Power Aktie

von |
In diesem Artikel

Ballard Power
ISIN: CA0585861085
|
Ticker: BLDP --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Chartanalyse
Basis 6 Monate bearish
Zur Ballard Power Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Zur Wochenmitte hatten wir uns bereits das Brennstoffzellenunternehmen Plug Power angesehen. Nun wollen wir uns dem kanadischen Mitstreiter widmen. Auch hier ist die Rallye an der Wall Street seit Oktober schier spurlos an der Ballard Power-Aktie vorbeigegangen. Die Kurse haben sich zwar zwischenzeitlich etwas nach oben entfalten können, doch nach mehr als einer technischen Gegenreaktion, sieht es derzeit nicht aus. Das Papier nähert sich gerade in Windeseile dem Tief von Anfang November und sämtliche wichtige gleitenden Durchschnitte befinden sich in einer Fallphase. Der Abwärtstrend ist nach wie vor aktiv und die Aussichten für die kommenden Wochen sind nicht gerade rosig. Hier haben nach wie vor die Bären das Sagen.

Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Ballard Power Aktie finden Sie hier.

Expertenmeinung: Schauen wir uns einmal die letzten beiden Quartalsergebnisse genauer an. Die Umsätze sind jeweils um rund 16% und 15% gegenüber dem Vorjahr gefallen. Von einem Gewinn je Aktie ist das Unternehmen nach wie vor weit entfernt und es wird fleissig weiter Geld verbrannt. Im kommenden Jahr sollen die Umsätze zwar wieder leicht steigen, aber von einem Turnaround in die Gewinnzone ist weiter nichts zu sehen. Wenn es hier mal zu Kursanstiegen kommt, dann beruhen diese einzig und allein auf dem Prinzip Hoffnung. Aus technischer Sicht lässt sich die aktuelle Lage leicht zusammenfassen: Unter der Marke von 5.00 USD würden die Bären ihre Vormachtstellung weiter festigen. Erste mögliche Kaufsignale würden oberhalb der Marke von 6.61 USD auftauchen. Bis dorthin ist es jedoch ein weiter Weg. Ich bleibe vorerst bei meiner bärischen Gesamteinstufung auf diesen Titel.

Aussicht: BÄRISCH

Chart vom 08.12.2022 Kurs: 5.51 Kürzel: BLDP | Online Broker LYNX
Leerverkauf – Auch von fallenden Kursen profitieren

An der Börse geht es nicht immer nur aufwärts, oft gibt es auch Phasen mit fallenden Kursen und hoher Volatilität.

Um auch auf eine negative Marktentwicklung zu spekulieren, können Sie mit einem Margin-Depot über LYNX Wertpapiere nicht nur kaufen, sondern auch leerverkaufen und somit short gehen. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten: Leerverkauf

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der Ballard Power Aktie

Ballard Power Systems sieht sich selbst als Brennstoffzellen-Weltmarktführer für Schwertransporter, Busse, Züge, Gabelstapler und Schiffe.
Sollte man bei diesem Zukunftsthema nicht dabei sein?

In meiner Zeit bei LYNX Broker habe ich inzwischen 8 Analysen zu Ballard Power veröffentlicht und eine war vernichtender als die andere.
Zum Zeitpunkt der jeweiligen Veröffentlichungen lag der Kurs teilweise bei dem Vielfachen von heute.

Im Endeffekt ist es nur das nächste Kapitel in einer langen Liste von ehemaligen Hype-Sektoren, die schlussendlich wie ein Kartenhaus zusammengestürzt sind.
Im Endeffekt hilft es in solchen Situationen nicht mal mehr, wenn gute Geschäftszahlen geliefert werden.

Keine Chance

Das muss man als Anleger verstehen. Nochmal: In solchen Situationen hilft es nicht mal mehr, wenn gute Geschäftszahlen geliefert werden.
Die Hauptgründe dafür sind die vollkommen überzogenen Bewertungen in derlei Sektoren, der Umstand, dass die Unternehmen meist massiv Geld verbrennen und es noch etliche Jahre dauern wird, bis greifbare Erfolge erzielt werden.

Nehmen Sie zum Beispiel das Internet. Um die Jahrtausendwende war bereits jedem klar, dass das Internet die Welt verändern würde und daraus eine Vielzahl von neuen Geschäftsfeldern entstehen würde.
Es hat anschliessend allerdings noch etliche Jahre gedauert, bis sich die Gewinner herauskristallisiert haben.

Unzählige vermeintlich aussichtsreiche Unternehmen, die zeitweise Milliarden wert waren, sind heute nicht mehr als eine Anekdote. Sie sind untergegangen.
Und selbst bei denjenigen, die überlebt und sich durchgesetzt haben, hat es anschliessend mitunter eine Dekade oder länger gedauert, bis die damaligen Kurse überschritten wurden.

Das trifft selbst auf Unternehmen wie Microsoft zu. Es dauerte bis 2016 (!), bis die Hochs aus dem Jahr 2000 überschritten wurden.
Das zeigt, welche Gefahren Hype-Branchen mit sich bringen. Selbst wenn man die Gewinner kauft, verdient man kein Geld.

Die Nummer 1

Wenn man all diese Risiken ignoriert, sollte man sehr sicher sein, dass man auch wirklich den Gewinner einer Branche erwischt.

Ballard Power Systems sieht sich selbst als Brennstoffzellen-Weltmarktführer für Schwertransporter, Busse, Züge, Gabelstapler und Schiffe.

Aber auch im Automobilsektor ist das kanadische Unternehmen aktiv. So arbeitet beispielsweise die Volkswagen-Tochter Audi beim h-tron mit Ballard Power zusammen. Mit einer Toyota-Tochter und Daimler besteht ebenfalls eine Kooperation. Zusammen mit dem chinesischen Partner Broad Ocean, der knapp 10% an Ballard Power hält, will man den asiatischen Markt bedienen.

Das sind handfeste Argumente für Ballard Power. Tatsächlich sind Brennstoffzellen Elektroantrieben in vielen Bereichen überlegen. Das Unternehmen und die ganze Branche könnten also einen massgeblichen Betrag zur Abkehr von fossilen Brennstoffen liefern.

Schlimmer geht immer

Das sind nur einige der Argumente der Bullen. Sie sind grundsätzlich richtig und genau das macht sie so gefährlich.

Nähern wir uns den harten Fakten. Es gab bereits 2014 einen ersten Hype um Ballard Power, anschliessend musste man bis 2020 warten, bis neue Höchstkurse erzielt wurden.
Es wäre gut möglich, dass es dieses Mal wieder so lange dauert, bis die Hochs aus 2020/2021 wieder erreicht werden, falls sie das überhaupt jemals werden.

Das Interessante daran ist, dass Anleger also bereits mehrfach enorme Hoffnungen für Ballard hatten, doch aus den vielen Versprechungen wurde rein gar nichts.

Schaut man sich die Zahlen an, fragt man sich ungläubig, was die Euphorie ausgelöst hat.
In den fünf Jahren bis einschliesslich 2014 bewegte sich der Umsatz von Ballard seitwärts, pendelte zwischen 44 und 76 Mio. USD und stand am Ende bei 69 Mio. USD.

In den letzten fünf Jahren sieht es nicht besser aus. Der Umsatz ist seit 2017 sogar von 121 auf 105 Mio. USD gesunken.
Von Wachstum also keine Spur. Von einem Unternehmensgewinn ganz zu schweigen. Jetzt möge mir jemand die Frage beantworten, wie ein Unternehmen mit diesen Kennzahlen zeitweise 10 Mrd. USD Wert war.

Ballard Power hat noch nie schwarze Zahlen geschrieben. Der Verlust ist seit 2017 von -0,09 auf -0,32 USD je Aktie gestiegen.

Kursziel

Doch das ist nur die halbe Schreckensgeschichte, denn gleichzeitig ist die Zahl der Aktien von 176 auf 295 Millionen Stück gestiegen.
Das bedeutet, dass sich der Verlust nicht nur etwas mehr als verdreifacht hat, in Wirklichkeit hat er sich von -8 Mio. USD auf -114 Mio. USD mehr als verzehnfacht.

Sie denken, es geht nicht mehr schlimmer? Warten Sie ab.
Die operative Marge ist binnen fünf Jahren von -6,6 auf -109,3% kollabiert.

Sie denken, jetzt geht es wahrlich nicht mehr schlimmer? Warten Sie ab.
Da der Umsatz stagniert und die Aktienzahl gestiegen ist, hat sich der Umsatz je Aktie von 0,69 auf 0,35 USD halbiert.

Das bedeutet, dass die Ballard Aktie heute vermutlich noch die Hälfte von 2017 Wert ist. Damals notierte die Aktie übrigens zwischen 1,70 und 5,94 USD. Sie dürfen sich aussuchen, welchen Bezugspunkt sie nehmen möchten.
Das Abwärtspotenzial liegt je nachdem irgendwo zwischen 50% oder aber bei 86%.

Chart vom 12.10.2022 – Kurs: 5,99 - Kürzel: BLDP - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 12.10.2022 – Kurs: 5,99 – Kürzel: BLDP – Wochenkerzen

Daran ändern auch die Barmittelbestände wenig, denn ohne neue Aktien auszugeben, schrumpfen sie jeden Tag weiter.
Und je niedriger der Kurs ist, desto grösser ist die Verwässerung der Aktienbasis. Für Ballard sind die sinkenden Kurse also ein wirtschaftliches Problem, denn die Ausgabe neuer Aktien ist das eigentliche Kerngeschäft von Ballard Power.

Wie sollte man es anders interpretieren, wenn ein Unternehmen über etliche Jahre hinweg mehr Geld durch Kapitalerhöhungen einnimmt als durch den Geschäftsbetrieb.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: In der vorigen Handelswoche zeigten sich die Wasserstoff-Titel an der Wall Street wieder etwas freundlicher. Im Schnitt ging es hier über 10% Richtung Norden und auch die Ballard Power-Aktie war mit von der Partie.

Doch bei näherer Betrachtung war dies lediglich ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Aktie hat allein seit April weitere 50% an Wert eingebüsst und müsste von hier aus rund 100% steigen, um zumindest wieder dieses Niveau zu erreichen. Von der Entfernung zum Höchststand Anfang 2021, als das Papier noch bei über 40 USD notierte, wollen wir gar nicht reden. Der Trend befindet sich trotz der Erholung nach wie vor in einer eindeutig bärischen Verfassung, mit einer Serie von tieferen Hochs und tieferen Tiefs. Angekommen an der 20-Tage-Linie wird die Luft bereits dünner. Als nächstes greift noch die 50-Tage-Linie als Widerstand in das Kursgeschehen ein. Diese schliesst bald zu den aktuellen Notierungen auf.

Expertenmeinung: Vorerst sehe ich hier noch kein Licht am Ende des Tunnels. Der Bärenmarkt ist an der Wall Street noch immer aktiv und Ballard Power gehört zu den Underperformern der letzten Monate. Das Interesse der Anleger an diesem Sektor ist derzeit so gut wie nicht vorhanden.

Erst ein Breakout über das Niveau von 8.00 USD würde für eine deutliche Verbesserung des gesamten Chartbildes sorgen. Doch bis dahin müsste die Aktie weitere 17% an Wert zulegen. Ob dann noch genug Energie für einen Ausbruch vorhanden ist, darf bezweifelt werden?

Aussicht: BÄRISCH

Chart vom 27.06.2022 Kurs: 6.74 Kürzel: BLDP | Online Broker LYNX

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Hoffnung vieler Anleger war gross, dass sich die Wasserstoff-Aktien ähnlich entwickeln könnten, wie eine Tesla-Aktie. Doch der Traum vom ewigen Anstieg hat sich in den letzten Monaten in Luft aufgelöst. Auch der führenden Brennstoffzellen-Hersteller musste sich dieser Tatsache stellen und verlor seit dem Hoch im vorigen Jahr mittlerweile 85% an Wert. Hier ist nicht mehr viel übrig, um noch in positive Stimmung zu verfallen. Zwar konnte sich die Ballard Power-Aktie Ende Mai wieder recht gut erholen, doch alles in allem war dies nur der berühmte Tropfen auf den heissen Stein. Wenn ich etwas in meinen 20 Jahren als Trader gelernt habe, dann die Tatsache, dass es selten eine gute Idee ist, in Wertpapiere zu investieren, welche sich unter einem stetig fallenden 50-Tage-Durchschnitt befinden. Dieser konnte hier lediglich im Monat März gebrochen werden. In dieser Phase hatten die Bullen eine gute Chance auf mehr, doch die negative Börsenstimmung hat selbst diese Chance schnell zunichte gemacht.

Expertenmeinung: Seit August 2020 habe ich Ballard Power keine bullischen Aussichten mehr mit auf den Weg gegeben. Seither war es eine Mischung aus bärischen und neutralen Tendenzen, welche zwar immer wieder nach möglichen Trendänderungen aussahen, jedoch von den Bullen nicht genutzt wurden. Aktuell befindet sich der Titel wieder einmal im freien Fall und es sieht fast danach aus, als ob wir hier in die alte Handelsspanne von 2018/2019 zurückkehren würden. Damals pendelte der Titel immer wieder zwischen rund 2 und 5 USD hin und her. Erst wenn Grossanleger zurückkehren und die Volumina stark ansteigen, ist mit einer möglichen und nachhaltigen Trendwende zu rechnen. Vorerst aber sieht es noch nicht danach aus.        

Aussicht: BÄRISCH

Chart vom 13.06.2022 Kurs: 5.97 Kürzel: BLDP | Online Broker LYNX