Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
ATOSS Software legte am Montag überzeugende Ergebnisse zu den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres vor und geht jetzt davon aus, dass die zur Halbjahresbilanz angehobene Prognose noch übertroffen wird. Doch die Aktie reagierte nicht, wie man hätte denken können.
Ein Plus von 2,48 Prozent ist sicherlich besser als nichts. Aber das ist eher mager angesichts dessen, was der Spezialist für Software in den Bereichen Arbeits- und Zeitmanagement, am Montag an Bilanzzahlen hatte vorweisen können. Der Umsatz legte in den ersten neun Monaten 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um starke 35 Prozent auf 110,3 Millionen Euro zu. Und der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) stieg sogar doppelt so stark, um 70 Prozent, auf 36,7 Millionen. Grund: Es gelang, die EBIT-Gewinnmarge deutlich von im Vorjahr 26 auf jetzt 33 Prozent zu steigern.
Dieses Zahlenwerk ermöglichte dem Vorstand die Ankündigung, dass man jetzt erwarte, die zur Halbjahresbilanz angehobene Prognose eines Jahresumsatzes von 142 Millionen und einer EBIT-Marge von 30 Prozent zu übertreffen.
Da die Anleger damit einen Ausblick haben, der besser ist als derjenige, der die Aktie Mitte Juli nach der Prognose-Anhebung im Zuge der Halbjahreszahlen auf den bisherigen Verlaufsrekord von 234,50 Euro hob, hätte man vermuten können, dass die Aktie dieses Hoch angeht und im Idealfall überwindet. Auf diesen Weg machte sich die Aktie am Montag durchaus. Nur kam sie nicht weit.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur ATOSS Software Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Sie sehen im Chart, dass die ATOSS-Aktie im Tageshoch knapp sieben Prozent im Plus lag, dieser Anstieg dann aber zum Handelsende auf die vorgenannten knapp zweieinhalb Prozent zusammenschmolz. Warum? Haben da einige voreilig Gewinne mitgenommen, werden andere Akteure das erkennen und den Kurs doch noch an und über das bisherige Verlaufshoch tragen? Oder liesse sich diese Zurückhaltung begründen?

Der Ankerpunkt für Optimismus oder Zweifel ist hier die Bewertung der Aktie. Selbst mit diesen starken Ergebnissen dürfte die ATOSS-Aktie für 2023 bei einem Kurs/Gewinn-Verhältnis um die 45 bis 50 liegen. Das ist nur dann nicht zu teuer, wenn das Wachstum in den kommenden Jahren weitergeht und der Gewinn pro Aktie 2024/2025 pro Jahr im Schnitt mindestens zwischen 20 und 25 Prozent zulegt. Kann man das absehen?
Nein, das kann man nicht. Also bewegen wir uns im Bereich subjektiver Beurteilungen. Und da ist das Umfeld ein wichtiger Faktor. Würden wir uns gesamtwirtschaftlich in einem Szenario wiederfinden, das allgemein solides Wachstum ohne allzu viele Fallgruben bietet, würden weit mehr unterstellen, dass ATOSS rasant weiter wächst, als es in einem Umfeld wie dem derzeitigen der Fall sein dürfte.
Und das schlägt sich auch bei den Analysten-Kurszielen nieder. Durchforstet man die Nachrichtenticker nach Kurszielen, die seit der Halbjahresbilanz frisch vergeben wurden, kommt man auf einen Durchschnitt von 224 Euro – das liegt unter dem bisherigen Verlaufshoch der Aktie vom Juli. Alsterresearch waren bislang die einzigen, die als Reaktion auf die Neun-Monats-Zahlen am Montag ein neues Kursziel vergaben. Und das war ein Kursziel von 208 Euro 8zuvor 203 Euro) mit der Einstufung „Halten“.
Die Bewertung bremst also auch den Optimismus der Experten – warum sollten die Trader anders denken? Zwar sollte diese überzeugende Bilanz imstande sein, die Aktie wenigstens vor einem Abknicken nach unten zu bewahren. Aber wenn das Marktumfeld noch trüber wird, ist auch das nicht unmöglich, daher: Halten könnte man ATOSS allemal, aber nur, solange die aktuell entscheidende Supportzone zwischen 186,20 und 193,80 Euro hält!
Quellenangaben:
Quartalsergebnisse 3. Quartal 2023, 23.10.2023:
https://www.atoss.com/de/unternehmen/investor-relations/nachrichten/quartalsmitteilung-q3-2023
Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertschriftendepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen