Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Aktien die im vergangenen Jahr abgestürzt sind, gibt es wie Sand am Meer. Doch so langsam senden viele davon wieder ein Lebenszeichen.
Workday ist eine davon, wir zeigen Ihnen die wichtigsten Chartmarken und Kursziele.

Aus technischer Sicht sieht Workday immer besser aus. Nachdem die Aktie im vergangenen Jahr in den Boden gehämmert wurde und von über 300 auf unter 130 USD abgestürzt ist, läuft jetzt schon seit einiger Zeit eine Bodenbildung.
Die Unterstützung nahe 136 USD wurde mehrfach bestätigt. Gelingt jetzt ein Ausbruch über 176 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit einem möglichen Kursziel bei 200 USD.
Antizyklische Anleger könnten das aktuelle Niveau nutzen, oder aber auf einen Rücksetzer bis 159 oder sogar in den Bereich bei 136 – 142 hoffen.
Die Uhr tickt
Realistischerweise muss man allerdings sagen, dass die Zeit vermutlich gegen einen spielt.
Workday hat die Erwartungen zuletzt deutlich übertroffen und die Prognose für 2023 erhöht.
Am 27. Februar legt das Unternehmen voraussichtlich die Geschäftszahlen zum vierten Quartal vor. Sollte es wieder zu einer positiven Überraschung kommen, könnte das den Ausbruch auslösen, wenn er nicht schon zuvor erfolgt.
Denn der Fokus verschiebt sich natürlich immer mehr auf das nächste Geschäftsjahr.
Darf man den Prognosen Glauben schenken, erwartet uns eine sehr starke Entwicklung. Im Endeffekt dürfte das so gut wie sicher sein, denn die Verträge von Workday haben meist eine Laufzeit von 1-3 Jahren, sind unkündbar und müssen vollständig vorab gezahlt werden.
Das führt wiederum dazu, dass Workday ausreichend Kapital zur Expansion hat. Wenn man in einem gigantischen Markt unterwegs ist, ist das keine schlechte Sache.
In Summe konnte Workday den Umsatz in den letzten zehn Jahren von 134 Mio. auf 5,14 Mrd. USD vervielfachen.
Seit 2016 erzielt man einen positiven freien Cashflow, der in dieser Zeit von 0,66 auf 5,46 USD je Aktie kletterte.
Ausblick und Bewertung
Im laufenden Geschäftsjahr hat man sich allerdings verschätzt und zu grosse Kapazitäten aufgebaut. Nachdem man in drei Vorjahren jeweils FCF-Steigerungen zwischen 27 und 57% erzielt hatte, war man wohl optimistisch.
Die konjunkturelle Flaute hatte dann eine Kurskorrektur notwendig gemacht.
Der zugrundeliegende Trend ist allerdings intakt. Im nahezu abgelaufenen Geschäftsjahr dürfte der Umsatz um 19% steigen.
In den kommenden beiden Geschäftsjahren sollen jeweils Umsatzsteigerungen von 17-18% erzielt werden und obendrein die Margen steigen.
Der Gewinn sowie der freie Cashflow dürften um 23 – 32% p.a. steigen.
In Anbetracht dieser Tatsache sind steigende Kurse wahrscheinlich, die aktuelle Bewertung lässt sich damit einfach rechtfertigen.
Womit verdient Workday überhaupt Geld?
Diese Frage sollte man womöglich noch erörtern.
Workday ist einer der führenden Anbieter cloudbasierter Computersoftware für Rechnungswesen, Personalverwaltung und Unternehmensplanung.
Das Kernstück ist das Human Capital Management (HCM), mit dem selbst international agierende Konzerne die Arbeitsstunden, Überstunden, Feiertage und weitere Details von Mitarbeitern erfassen und die Löhne automatisch berechnen können.
Das hört sich im ersten Moment trivial an, ist es aber nicht. Und an dieser Stelle enden die Möglichkeiten der Workday-Systeme auch nicht.
Egal ob Buchhaltung, Finanzen, HR oder Entgeltabrechnung, Workday deckt alle angrenzenden Themen ab. Die Analyse von Finanzen, Personal, operativen Themen, das Personalmanagement, Talentakquise, Projekt- und Ressourcenmanagement, Zeiterfassung, die Planung von Budgets, Vertrieb und so weiter.
Darüber hinaus können alle vorliegenden Datensätze eingehend analysiert werden.
Ohne geht es nicht
Im Endeffekt benötigt jedes Unternehmen ab einer gewissen Grösse Systeme, um diese Herausforderungen zu meistern.
Scheinbar setzen immer mehr davon auf Workday.
Und Workday wiederum baut die Anwendungsmöglichkeiten immer weiter aus. Derzeit deckt man einen der wichtigsten Bereiche von ERP-Systemen ab, jedoch noch lange nicht alle.
Die Kombination aus neuen Kunden und neuen Anwendungsfeldern hat in der Vergangenheit zu erheblichem Wachstum geführt und dürfte es auch in Zukunft.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Mehr als 50.000 zufriedene Kunden. Ich bin einer davon.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen