PepsiCo Aktie Prognose Pepsi: Inflation? Preissetzungsmacht

News: Aktuelle Analyse der PepsiCo Aktie

von |
In diesem Artikel

PepsiCo
ISIN: US7134481081
|
Ticker: PEP --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur PepsiCo Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Pepsi konnte man in der Vergangenheit geradezu blind kaufen und wäre immer gut damit gefahren. Das dürfte wohl auch heute gelten. Es läuft besser denn je.

Die Performance ist auch besser als beim vermeintlichen grossen Bruder Coca-Cola, obendrein ist die Volatilität geringer.

Der wahre Gigant

Die wenigsten Menschen dürften wissen, dass Pepsi inzwischen ungefähr doppelt so viel Umsatz wie Coca-Cola erzielt.

Die Strategie der beiden Konzerne unterscheidet sich inzwischen erheblich. Coca-Cola ist bereits vor etlichen Jahren in eine Art Winterschlaf verfallen und hat sogar Geschäftsteile ausgegliedert.
Wachstum findet nicht mehr statt. Der Gewinn ist heute kaum höher als noch vor einer Dekade.
Im Endeffekt schüttet man nur noch Dividenden aus und kauft eigene Aktien zurück.

Bei Pepsi sieht das anders aus, der Konzern ist weiter auf Expansionskurs. Darüber hinaus ist man sehr viel stärker diversifiziert und auch im Food-Bereich aktiv.

Die Zahl der Marken, die sich unter dem Konzerndach von Pepsi finden, ist inzwischen geradezu endlos.
Daher hat Pepsi, auf der Seite mit der Übersicht aller Marken, wohl auch direkt eine Suchfunktion eingebaut (Link).

Wie ein Uhrwerk

In den letzten zehn Jahren konnte man den Umsatz von 65,5 auf 79,5 Mrd. USD steigern.
Das Nettoergebnis kletterte immerhin von 6,17 auf 7,62 Mrd. USD.

Gleichzeitig wurde die Zahl der ausstehenden Aktien von 1557 auf 1382 Millionen Stück reduziert.

Dadurch befeuert legte das Ergebnis von 4,10 auf 6,26 USD je Aktie zu.

Das Wachstum ist nicht gerade gigantisch, aber stetig. Und es gibt auch nicht viele Aktien, die derartig sicher sind.
Daher ist die Volatilität gering, grossartige Katastrophen- oder Jubelmeldungen gibt es nicht.

Überraschung

Daher hatte ich mich in der Vergangenheit auch schon mehrfach positiv zur Aktie geäussert. Zuletzt im März 2020. Damals wurde Pepsi ohne greifbaren Grund abverkauft. Die Sache führt so weit, dass die Dividendenrendite sogar die der Finanzkrise überstieg.

Aktuell haben wir es wieder mit einer Sondersituation zu tun. Den meisten Unternehmen bereiten die derzeitigen Rahmenbedingungen Probleme, bei Pepsi scheint es hingegen besonders gut zu laufen.

Im letzten Geschäftsjahr kam es bereits zu einem aussergewöhnlich starken Gewinnsprung um 13% und die starke Entwicklung scheint sich fortzusetzen.

Im ersten Quartal hatte man die Erwartungen bereits übertroffen und die Prognose erhöht.
Am Dienstag wurden nachbörslich Zahlen veröffentlicht.

Der Gewinn lag mit 1,86 je Aktie wieder weit über den Erwartungen von 1,72 USD. Der Umsatz übertraf mit 20,2 Mrd. die Analystenschätzungen von 19,8 Mrd. USD ebenfalls.
Auf Jahressicht legte der Umsatz um 13% und der Gewinn um 10% zu.

Inflation? Prognose erhöht

Daher hat man die Prognose für das organische Umsatzwachstum 2022 von 8 auf 10% erhöht.
Der Gewinn soll um 8% steigen.

Bisher war man davon ausgegangen, dass der Gewinn um 6% auf 6,63 USD je Aktie steigen wird.

Nach den Worten des Vorstands scheint das inflationäre Umfeld kaum Auswirkungen auf die Nachfrage zu haben, dasselbe gilt für die Preiserhöhungen, die man durchgeführt hat.

Tatsächlich ist ein Grossteil des Umsatzwachstums auf die Erhöhung von Preisen zurückzuführen. Das nennt man wohl Preissetzungsmacht.

Dafür sind Anleger allerdings auch bereit, eine Premium-Bewertung auf den Tisch zu legen. Derzeit liegt die forward P/E bei 25,1.
Allerdings lag die P/E selbst am Crash-Tief von 2020 nur knapp unter 20.

Chart vom 13.07.2022 - Kurs: 169,50 Kürzel: PEP - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 13.07.2022 – Kurs: 169,50 Kürzel: PEP – Wochenkerzen

Übergeordnet ist die Aktie klar bullisch und der Aufwärtstrend intakt. Für Trader ergeben sich zwei Möglichkeiten. Prozyklische Signale ergeben sich über 173,50 sowie 175,00 USD.

Kommt es hingegen zu einer Korrektur, könnte man nahe 158 USD antizyklisch einsteigen.

Investoren sollten hingegen darauf hoffen, dass es noch eine Etage tiefer geht, beispielsweise zur Unterstützungszone bei 148-150 USD.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Handeln wie die Profis? Mein Broker ist LYNX.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.