Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Chipotle Mexican Grill ist nicht zu stoppen. Inzwischen eröffnet man jeden zweiten Tag eine neue Niederlassung. Die Gewinne sprudeln.
Stark bleibt stark
Chipotle ist eine Erfolgsgeschichte. Das Unternehmen wurde 1993 in Denver gegründet, heute betreibt man mehr als 3.000 Niederlassungen und erzielt Milliardenumsätze.
Die Kundenbindung ist enorm. In normalen Zeiten bilden sich bei Neueröffnungen gerne auch lange Schlangen.
Die Burritos, Tacos & Co des Unternehmens erfreuen sich grosser Beliebtheit. In den letzten zehn Jahren konnte man den Umsatz daher von 1,84 auf 5,59 Mrd. USD steigern.
Doch im Gegensatz zu anderen Wachstumswerten war man auch noch durchweg profitabel. Das Geschäft ist nicht kapitalintensiv und wirft hohe Renditen ab. Daher hat Chipotle keine nennenswerten Schulden und es waren auch keine Kapitalerhöhungen notwendig.
Diese Kombination an Eigenschaften kann man als Investor gar nicht hoch genug einschätzen. Die wenigsten verstehen, welche Kapitaleffekte sich daraus mit der Zeit ergeben. Hohes profitables Wachstum, welches sich quasi selbst finanziert. Besser geht es kaum.
Das waren die einleitenden Worte aus einer Analyse zu Chipotle vom 22. April 2020. Das Einzige, was sich seitdem geändert hat, ist der Kurs und natürlich auch der Umsatz und Gewinn des Unternehmens.
Bei Top-Unternehmen sollte man einfach dabei bleiben.
Das geht so weiter
Der Konzernumsatz ist in dieser Zeit von 5,59 auf 8,64 Mrd. USD und der Gewinn von 12,62 auf 32,04 USD je Aktie gestiegen.
Die letzten Jahre haben nicht nur gezeigt, wie krisenfest das Unternehmen ist, sondern auch, wie schnell es sich danach wieder erholen kann.
Selbst die zeitweise Schliessung der Speiseräume konnte den Erfolg nicht verhindern.
Dank Online-Verkäufen, Lieferungen und der Möglichkeit für Abholungen, verdiente man 2020 sogar mehr als im Vorjahr. Wie vielen Restaurants oder Fastfood-Ketten dürfte das gelungen sein?
Inzwischen werden fast 40% aller Umsätze digital erzielt.
Daher läuft die Expansion auch munter weiter. Im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr hat man 236 neue Niederlassungen eröffnet.
Der Umsatz je Standort kletterte durchschnittlich um 8,0%, der Konzernumsatz konnte um 14,4% gesteigert werden.
Der Gewinn legte um 39,9% auf 32,04 USD je Aktie zu.
Der Kurs von Chipotle ist gemeinsam mit dem schwachen Markt trotzdem zurückgekommen. Im Hoch notierte die Aktie bei über 1.900 USD und aktuell bei 1.494 USD.
Durch den Gewinnsprung um etwa 40% und die sinkenden Kurse, ist die Bewertung erheblich gesunken.
Am Hoch lag die blended P/E bei etwa 90, heute kommt Chipotle noch auf eine P/E von 46,6 und eine forward P/E von 35,4.
Damit geht Chipotle zwar nicht als klassisches Schnäppchen durch, da aber im laufenden wie auch den kommenden beiden Jahren jeweils Gewinnsteigerungen von 22-29% erwartet werden, ist die Bewertung zu rechtfertigen.

Die Aktie ist übergeordnet bullisch, bisher konnte der korrektive Abwärtstrend aber noch nicht überwunden werden.
Für antizyklische Anleger könnte es eine Option sein, sukzessive einzusteigen, beispielsweise auf dem aktuellen Niveau oder 1.400 USD und mit einer weiteren Tranche zwischen 1.205 und 1.308 USD.
Prozyklische Kaufsignale würden sich hingegen über 1.600 sowie 1.700 und 1.750 USD ergeben.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Ihre Ordergebühren sind zu hoch? Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen