Walgreens Boots Alliance Aktie Prognose Walgreens: Apotheken-Kette mit 6,7 % Dividende und Turnaround-Chance

News: Aktuelle Analyse der Walgreens Boots Alliance Aktie

von |
In diesem Artikel

Walgreens Boots Alliance
ISIN: US9314271084
|
Ticker: WBA --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Walgreens Boots Alliance Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Hat Walgreens endlich die Talsohle durchschritten und gelingt der Turnaround? Welche Kursziele wären dann möglich?

Von Höhenflügen zu Misserfolgen

Über mehr als drei Jahrzehnte hinweg war Walgreens ein gutes Investment. Die Apotheken-Kette expandierte stetig, eröffnete neue Niederlassungen und kaufte kleinere Konkurrenten. Umsatz und Gewinn stiegen stetig.

Am Hoch war das Unternehmen an der Börse mehr als 80 Mrd. USD Wert und man verdiente in einem Jahr über 5 Mrd. USD.
Das ist nur wenige Jahre her, doch seitdem läuft es geschäftlich und auch kurstechnisch miserabel.
Die gestrige Prognosekürzung und der darauffolgende Absturz sind nur die neuste Episode in einer nicht enden wollenden Serie von Misserfolgen.

Anfangs sah es noch so aus, als hätte man ein paar vorübergehende Probleme, die man schnell wieder in den Griff bekommen würde. Was sollte im Apothekengeschäft auch grossartig schiefgehen?

Was alles schiefgehen kann, haben wir gesehen. Zeitweise sind die durchschnittlichen Umsätze je Apotheke gesunken, selbst die vielen Covid-Tests konnten das nicht ausgleichen.
Jetzt fällt das Testgeschäft wieder weg. Hinzu kommt der Mangel an Apothekern, wodurch man sich sogar gezwungen sah, in hunderten Niederlassungen die Öffnungszeiten zu kürzen.
Darüber hinaus sind 6,8 Milliarden USD an Strafzahlungen im Zusammenhang mit Opioiden angefallen.

So will man das Ruder herumreissen

Um wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren, versucht man sich jetzt an einem eigenen Healthcare-Geschäft (WBA’s newest business segment, Walgreens Health, is a technology-enabled care model powered by a nationally scaled, locally delivered healthcare platform. – Link).

Das ist zwar grundsätzlich keine schlechte Idee, denn in der Branche lässt sich gutes Geld verdienen, aber natürlich verschlingt es erstmal Milliarden, bis man so ein Geschäft angeschoben und etabliert hat.

Um das zu bewerkstelligen hat man 5,2 Mrd. USD in VillageMD, einen Betreiber von mehr als 300 Kliniken investiert und die Beteiligung an dem Unternehmen von 30 auf 63 % erhöht.
Im Zuge der Kooperation will man hunderte gemeinsam betriebene Kliniken mit angeschlossenen Apotheken eröffnen.

Bisher ist die Healthcare-Sparte von Walgreens noch nicht profitabel, im letzten Quartal lag der Verlust bei 172 Mio. USD.
Sollte die Transformation jedoch gelingen und kann sich Walgreens mit den neuen Niederlassungstypen ähnlich wie beispielsweise CVS positionierten (auch dort setzt man auf Kliniken mit angeschlossenen Apotheken), könnte man endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.

Wachstum anschieben, Kosten senken

Abseits der Wachstumsinitiativen setzt man jedoch auch den Rotstift an. Zuletzt hat man die anvisierten Kosteneinsparungen von 3,5 auf 4,1 Mrd. USD pro Jahr erhöht.
Presseberichten zufolge will man 10 % aller Stellen streichen.

Wie geht man mit all diesen Informationen um? Walgreens ist eine typische Turnaround-Story.
Man kann niemals sicher sein, dass die beschlossenen Massnahmen und Wachstumsinitiativen wirklich Erfolg haben. Sollten sie jedoch Erfolg haben, ist das kurstechnische Potenzial erheblich.

Dafür braucht man unter anderem auch einen starken CEO. Diesen Posten hat seit 2021 Roz Brewer inne, was sie zur einzigen schwarzen Frau an der Spitze eines S&P500-Unternehmens macht.
Zuvor war Brewer unter anderem CEO von Sam’s Club, COO von Starbucks und im Board von Amazon.   

Wir werden sehen, ob sie auch bei Walgreens Erfolg haben wird. Langsam könnte das Tal durchschritten sein.

Die laufenden Wachstumsinitiativen belasten derzeit noch das Ergebnis, das Healthcare-Geschäft dürfte in diesem Jahr ein EBITDA von -340 bis -360 Mio. USD erzielen.
Sobald die Gewinnzone erreicht ist, könnte das das Ergebnis um 30-40 Cent je Aktie anschieben.

Zuletzt ist man wohl etwas hinter den Zeitplan zurückgefallen, man scheint den Breakeven aber trotzdem im kommenden Geschäftsjahr, welches bereits September beginnt, erreichen.

Das ist jahrelang nicht gelungen

Doch auch abseits davon scheint Walgreens Fortschritte zu erzielen. Der Gewinn lag in Q3 mit 1,00 je Aktie zwar unter den Erwartungen von 1,06 USD, konnte auf Jahressicht jedoch leicht gesteigert werden.
Der Umsatz übertraf mit 35,4 Mrd. die Analystenschätzungen von 34,0 Mrd. USD.

Für das Gesamtjahr hat man die Umsatzprognose von 130,5 – 134,0 auf 137,3 – 139,3 Mrd. USD erhöht, jedoch die Gewinnerwartungen von 4,45 – 4,65 auf 4,00 – 4,05 USD je Aktie gesenkt.

Das kam bei den Anlegern nicht gut an, die Aktie gab um über 9 % nach und erreiche am Dienstag ein neues Zehnjahrestief.

Ich bin kein grosser Freund von Turnarounds. Aber in diesem speziellen Fall scheint das Chance-Risiko-Verhältnis gut zu sein.
Vielleicht ist das Tal bereits durchschritten.

Zum ersten Mal seit mehreren Jahren verzeichnet man wieder nennenswertes Wachstum. In Kombination mit den umfassenden Sparmassnahmen und dem baldigen Breakeven der Healthcare-Sparte könnten endlich auch wieder zu steigenden Gewinnen führen.

Darüber hinaus scheint das Abwärtsrisiko bei einer forward P/E von 7,1 und einer Dividendenrendite von 6,70 % begrenzt zu sein.

Um einen Kursanstieg auszulösen, muss Walgreens nicht viel liefern. Halbwegs akzeptable Zahlen ohne weitere Hiobsbotschaften könnten bereits ausreichen.
Unterdessen werden die Aktionäre für ihre Wartezeit mit einer Dividendenrendite von 6,70 % entlohnt.

Walgreens Aktie: Chart vom 28.06.2023, Kurs: 28,64 - Kürzel: WBA | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Walgreens Aktie: Chart vom 28.06.2023, Kurs: 28,64 – Kürzel: WBA | Quelle: TWS

Aus technischer Sicht ist die Lage allerdings äusserst problematisch. Die Aktie hat gerade den tiefsten Stand seit 2012 erreicht und es ist fraglich, ob die damaligen Unterstützungen überhaupt noch von Relevanz sind.

Erste positive Zeichen würden sich über 29,50 und vor allem 30,50 USD ergeben. Gelingt zeitnah ein Turnaround, könnte das eine Erholung in Richtung 32 und 33 einleiten.
Darüber wäre der Weg in Richtung 35 – 36 USD frei.

Spekuliert man auf einen geschäftlichen Turnaround, sollte man jedoch eher Kursziele zwischen 45 und 55 USD anpeilen.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Alle Märkte und Produkte aus einer Hand? Mein Broker ist LYNX.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.