Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Ulta Beauty steht seit Monaten unter Druck, aber warum eigentlich? Umsatz und Gewinn steigen, die Prognose wurde erhöht.
Ulta Beauty betreibt in den USA 1.362 Einzelhandelsgeschäfte und gehört zu den grössten Kosmetikhändlern des Landes.
Neben den eigenen Marken vertreibt das Unternehmen auch über 20.000 Produkte anderer Hersteller. Neben den Stores hat das Unternehmen auch eine starke Internetpräsenz, die einen erheblichen Teil der Umsätze ausmacht.
Erfolgskurs trotz Herausforderungen
Obwohl viele Einzelhändler straucheln, expandiert Ulta Beauty auch in den letzten Jahren. Die Läden gehören in vielen Malls zu den bestbesuchten. Dieser Umstand spiegelt sich in hohen Margen und Wachstum wider.
Der Umsatz stieg in den zurückliegenden zehn Jahren von 2,67 auf 10,21 Mrd. USD und gleichzeitig hat sich die operative Marge im gleichen Zeitraum von 12 auf 16% verbessert.
Darüber hinaus hat man die Zahl der ausstehenden Aktien von 64 auf 51 Millionen Stück massiv reduziert.
Der Gewinn ist dementsprechend stark überproportional von 3,15 auf 24,01 USD je Aktie geklettert.
Die durchschnittlichen Gewinnsteigerungen lagen bei 24% pro Jahr. Es gibt nur wenige Unternehmen, die derartige Wachstumsraten über einen langen Zeitraum aufrechterhalten können.
Es ist erhellend
Im Rückblick ist es immer wieder erstaunlich, wie sich die Zahlen nach den Analysen, die man dereinst geschrieben hat, entwickelt haben.
Als ich zum ersten Mal einen Artikel über Ulta Beauty veröffentlicht habe. Es ist nur wenige Jahre her, doch seitdem ja sich der Umsatz mehr als verdoppelt und der Gewinn verdreifacht.
Damals wie heute hatte die Aktie eine massive Korrektur vollzogen. Denn selbst die besten Unternehmen kommen früher oder später unter Druck und geben nach.
Das Interessante daran ist, dass die damaligen Probleme aus heutiger Sicht vollkommen belanglos erscheinen und vermutlich wird es uns mit den derzeitigen Problemen irgendwann ebenso gehen.
Dazu gibt es eine interessante Übung:
Suchen Sie sich eine beliebige Aktie aus, beispielsweise Meta und lesen Sie die Berichterstattung während des Crashs im vergangenen Jahr.
Dasselbe gilt für den Markt als Ganzes. Lesen Sie die Nachrichten vom vergangenen Oktober und welche Horror-Szenarien in den Medien verbreitet wurden.
Es ist erhellend und rückblickend erscheinen die Artikel und getätigten Aussagen als geradezu absurd.
Das hat den Kurssturz ausgelöst
Doch kommen wir zurück zu Ulta Beauty und den derzeitigen Problemen. Seit Anfang Mai steht die Aktie gehörig unter Druck.
Bereits bevor am 25. Mai die Zahlen zu Q1 vorgelegt wurden, purzelten die Kurse. Nach den Quartalszahlen kam es dann zu einem massiven Abwärts-Gap.
Als Grund dafür wurde von den meisten Börsen-Kommentatoren angeführt, dass der Ausblick für die operative Marge von 14,7 – 15,0% auf 14,5 – 14,8% gesenkt wurde.
Das kann man durchaus bemängeln, doch im Gegenzug wurden die Umsatzerwartungen erhöht und die Gewinnprognose bestätigt.
Darüber hinaus hatte man die Umsatz- und Gewinnerwartungen in Q1 übertroffen. Man darf und muss sich die Frage stellen, inwieweit das einen Kurssturz in dieser Grössenordnung rechtfertigt.
Ich würde behaupten, dass der Crash weitgehend unbegründet ist, doch der Markt war und ist hochnervös.
Wird derzeit ein Haar in der Suppe gefunden, wird gnadenlos abverkauft. Das ist zwar nicht sonderlich rational, aber wenn ich wählen müsste, ist das gesünder und besser als das, was 2021 geschehen ist.
Damals wurde alles blind gekauft, selbst wenn die geschäftliche Entwicklung mittelprächtig war.
Jetzt wird es kurios
Die Zahlen zum zweiten Quartal haben in der vergangenen Woche abermals für Abgabedruck gesorgt.
Der Gewinn lag mit 6,02 je Aktie weit über den Erwartungen von 5,88 USD. Der Umsatz übertraf mit 2,53 Mrd. die Analystenschätzungen von 2,50 Mrd. USD ebenfalls.
Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 10% und einem Anstieg des Gewinns um 7,5%.
Bereits auf den ersten Blick ist die Kursreaktion genauso merkwürdig, wie die drei Monate zuvor.
Es wird aber noch kurioser.
Denn Ulta hat die Umsatzprognose für 2023 von 11,0 – 11,1 auf 11,05 – 11,15 Mrd. USD leicht erhöht und die Gewinnwartungen von 24,70 – 25,40 auf 25,10 – 25,60 USD je Aktie angehoben.
Selbst bei der operativen Marge ist man wieder optimistisch und stellt jetzt 14,6 – 14,8% in Aussicht.
Bei allen anderen Kennzahlen hat man die Prognose bestätigt.
Ulta erwartet weiterhin die Eröffnung von 25-30 neuen Niederlassungen, dieselbe Capex, dieselben Abschreibungen und Amortisationen und Aktienrückkäufe in Höhe von 900 Mio. USD.
Ausblick und Bewertung
Spätestens jetzt wird es richtig interessant, denn je stärker die Kurse nachgeben, desto mehr eigene Aktien wird man einziehen können.
Da 900 Mio. USD auf dem aktuellen Niveau mehr als 4% des Börsenwerts entsprechen, ist das relevant.
Fazit:
Wir haben es hier mit einem Unternehmen zu tun, dessen Wachstumsraten zwar niedriger sind als in den letzten Jahren, doch die Expansion geht auch in diesem schwierigen Umfeld weiter.
Neben dem organischen Wachstum stützen die Aktienkäufe und gleichzeitig ist die Bewertung vergleichsweise niedrig.
Derzeit liegt die forward P/E bei 16,1. In den letzten fünf Jahren musste man durchschnittlich eine P/E von 23,7 auf den Tisch legen.
Selbst am Tief des 2020er-Crashs lag die P/E noch bei 13,3.
Stellen sich die derzeitigen „Probleme“ als vorübergehend heraus und nimmt die Wachstumsdynamik perspektivisch wieder zu, könnte das zu einer Neubewertung der Aktie führen.
Selbst wenn man „nur“ eine P/E von 20 unterstellt, ergibt sich auf Sicht von 12-16 Monaten ein Kursziel von 509,80 USD.

Aus technischer Sicht ist die Sache dennoch ein heisses Eisen. Fällt Ulta Beauty unter 405 USD, könnte es zu einer Ausdehnung der Korrektur in Richtung 375 oder 350-360 USD kommen.
Bei 350 USD läge die forward P/E von Ulta Beauty bei 13,7.
Gelingt hingegen ein Ausbruch über 425 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 450-455 sowie 475-480 USD.
Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.
Ausgezeichnete Preise. Ausgezeichneter Service. Mein Broker ist LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen