Stryker Aktie Prognose Stryker: Der Zeitpunkt ist gekommen

News: Aktuelle Analyse der Stryker Aktie

von |
In diesem Artikel

Stryker
ISIN: US8636671013
|
Ticker: SYK --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Stryker Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Stryker ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Medizintechnik und ein Outperformer. Zuletzt ist die Aktie dennoch eingebrochen. Ist die Zeit gekommen, um zuzuschlagen?

Das Angebotsspektrum des Unternehmens ist schier endlos.

Stryker stellt so ziemlich alles her, was man für den Betrieb einer Klinik oder anderen medizinischen Einrichtungen benötigt.
Darunter Klinikbetten, Intensivbetten, Tragen und Transportstühle, Auflagen, Schutzausrüstung, Desinfektionsmittel und eine Vielzahl von Instrumenten sowie Software für den Healthcare-Sektor und vieles mehr.

Klares Bild

Sowohl der Blick auf die langfristige Kursentwicklung wie auch der Trackrecord, sprechen Bände.
Die Aktie ist ein langfristiger Outperformer und könnte nach der jüngsten Korrektur wieder interessant sein.

In den letzten zehn Jahren hat sich der Umsatz von 8,66 auf 17,11 Mrd. USD nahezu verdoppelt.
Das Ergebnis legte sogar von 4,07 auf 9,09 USD je Aktie zu.

Die Dividende wurde in diesem Zeitraum von 0,90 auf 2,65 USD je Aktie erhöht und es ist mit einer weiteren Anhebung zu rechnen.
Die Ausschüttungsquote liegt bei unter 30% und nachdem Stryker die Dividende seit mehr als zwei Dekaden jährlich erhöht hat, wird man jetzt nicht damit aufhören.

Daher hatte ich mich auch im März 2020 positiv zur Aktie geäussert. Es handelt sich um ein grundsolides Unternehmen, ausserdem war klar, dass ein Hersteller von Medizintechnik eher von der damaligen Situation und Corona profitieren würde und sicherlich nicht darunter leiden.

Tatsächlich kam es 2021 dann auch zu einem Gewinnsprung von 22% und die Aktie schoss von 125 auf 280 USD.

Warum kam es zu der Korrektur?

Aktuell scheint die Stimmung aber wieder schlecht zu sein. Auf der Suche nach Gründen für die laufende Korrektur findet man nichts, was das Unternehmen wirklich in Frage stellen würde.

Zwischenzeitlich war die Kommunikation etwas unglücklich. Erst hatte man die Prognose erhöht, nur um sie ein Quartal später wieder zu senken.
Doch all das ist geschehen, bevor die Abwärtsbewegung im April eingeleitet wurde.

Damals kam es zu einer Gesamtkonstellation wie sie versierte Anleger bereits oft erlebt haben.
Stryker stand am Allzeithoch und die Bewertung war relativ gesehen grenzwertig.

In solchen Situationen muss nicht viel passieren, um eine grössere Korrektur auszulösen.
Die Quartalszahlen, die damals veröffentlicht wurden, waren sogar leicht über den Erwartungen.

Beim Ausblick musste man allerdings leicht zurückrudern und eingestehen, dass der Gewinn wohl eher am unteren Ende der bisherigen Prognose von 9,60 – 10,00 USD je Aktie liegen wird.
All das ist nicht gerade dramatisch und hätte in anderen Situationen kaum eine Kursreaktion ausgelöst.

Wenn eine Aktie allerdings am Allzeithoch notiert, die Erwartungen gross sind, muss nicht viel passieren, um die Stimmung zu verhageln.
Die P/E lag zu diesem Zeitpunkt bei 30,8. In den letzten fünf Jahren kam Stryker durchschnittlich auf eine P/E von 25,0.
Eine Korrektur war also bereits notwendig, nur um wieder auf das Normalniveau zu kommen.

Ausblick und Bewertung

Doch die Korrektur könnte womöglich eine Chance darstellen. Nehmen wir an, dass der Stryker nur auf 9,60 USD je Aktie steigt.
Das entspräche einem Anstieg von 6% und wäre für Stryker ein eher schwaches Jahr.

Nachdem man im Vorjahr allerdings einen vergleichsweise grossen Gewinnsprung von 22% verzeichnet hat, ist ein gewisses Durchatmen nicht überraschend.
In einer ähnlichen Art und Weise geschieht das ständig.

Die P/E von Stryker liegt demnach bei 21,8 und die forward P/E bei 20,6. Das bedeutet, dass die Bewertung inzwischen eine ganze Ecke unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre liegt (25,0).
Aus dieser Sicht wäre also durchaus Luft vorhanden.

Sehr viel niedriger war die Bewertung selbst am Crash-Tief von 2020 nicht. Damals lag die blended P/E bei 17,2.

Darf man den Prognosen Glauben schenken, könnte der Gewinn 2023 und 2024 wieder jeweils um 9-12% steigen.
Unterstellt man, dass die P/E wieder auf 25 klettert und dass die Schätzungen richtig sind, ergibt sich daraus ein Kursziel von 295 USD.

Chart vom 29.06.2022 - Kurs: 197,80 Kürzel: SYK - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 29.06.2022 – Kurs: 197,80 Kürzel: SYK – Wochenkerzen

Das Chartbild ist übergeordnet bullisch, die langfristigen Aufwärtstrends sind intakt. Zu einer nachhaltigen Eintrübung würde es erst bei Kursen von unter 150 USD kommen. Aus heutiger Sicht ist das allerdings unwahrscheinlich.

Es besteht die berechtigte Hoffnung, dass wir nicht weit vom Tief entfernt sind und zeitnah eine Bodenbildung gelingen kann.
Positive Signale würden sich über 205 und 210 USD ergeben. Gelingt ein Anstieg über diese Marken, wäre der Weg bis 222 USD frei. Über 223 USD hellt sich das Chartbild weiter auf.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Alle Märkte und Produkte aus einer Hand? Mein Broker ist LYNX.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.