PNE Aktie Prognose PNE Wind: Wenn Hype, dann aber richtig

News: Aktuelle Analyse der PNE Aktie

von |
In diesem Artikel

PNE
ISIN: DE000A0JBPG2
|
Ticker: PNE3 --- %

---
EUR
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur PNE Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Mit der Aktie von PNE Wind konnten Anleger in den letzten Jahren richtig Geld verdienen.
Um die Aktie ist ein regelrechter Hype entstanden, der Kurs hat sich seit Anfang 2019 ungefähr verachtfacht.

Überbringer schlechter Nachrichten

Stellt sich nur die Frage, ob das auch so weitergeht, oder man die angelaufenen Buchgewinne nicht lieber mitnehmen sollte.

Als Analyst schiesst man sich mit kritischen Äusserungen zu Aktien im Rallyemodus nur ins Bein.
Als Überbringer schlechter Nachrichten macht man sich unbeliebt. Obendrein ist es unmöglich, das exakte Ende einer Rallye vorhersehen, daher steht man als Warner im ersten Moment meist auch noch dumm da.

Deshalb werden Ihnen andernorts auch keine Warnungen zu Ohren kommen, ich versuche es dennoch.

Die Bullen haben natürlich unendlich viele Argumente auf ihrer Seite und ich möchte keines davon in Frage stellen.
Selbstverständlich erhalten Windkraft und somit auch die Hersteller, Betreiber und Entwickler von Windparks enormen Rückenwind.

Man sollte sich aber die Frage stellen, ob das eine Verachtfachung der Kurse rechtfertigt.
Denn all das Potenzial, welches übrigens auch schon vor Jahren vorhanden war, hilft nichts, wenn es nicht in greifbaren Erfolgen mündet.

Und in der Wirtschaft und dementsprechend auch an der Börse bedeutet das eine Sache: Umsatz, Gewinn, Cashflow.

Nur darum geht es. Es geht um die Frage, ob PNE Wind die Gelegenheit auch nutzen kann, um daraus Kapital zu schlagen.

Der erste Schritt

Bevor man sich mit irgendwelchen Prognosen auseinandersetzt, sollte man sich dem Trackrecord eines Unternehmens widmen.
Konnte man in der Vergangenheit grosse Erfolge feiern, oder war die Performance eher mittelprächtig?

Anleger schielen viel zu sehr auf irgendwelche Prognosen und Zukunftsphantasien. Vermutlich liegt das auch daran, dass auf den meisten Portalen immer nur die aktuellen Prognosen gezeigt werden, aber man keinerlei Informationen darüber erhält, wie sehr die sich im Zeitverlauf ändern.

Es wäre problemlos, eine Aktie zu finden, für die die Gewinnprognose für 2022 vor wenigen Monaten noch doppelt so hoch war wie heute.
Und das nicht bei kleinen Unternehmen, sondern bei Grosskonzernen mit einem Börsenwert von 100 Mrd. und mehr.

Wenn man sich das bewusst macht, sollte einem klar werden, wie unsicher die Aussichten und die Zukunft von einem Unternehmen wie PNE Wind ist.

Kontinuität

Mindestens genauso wichtig ist die Erkenntnis, dass Anleger die Macht von Kontinuität unterschätzen.
Gautam Baid bringt es in seinem Buch „Joys Of Compounding“ gut auf den Punkt (Seite 177 ff).

Sinngemäss: Aktien und Unternehmen, die sich in der Vergangenheit stark entwickelt haben, tendieren auch in sehr viel grösserem Mass in der Zukunft dazu und umgekehrt.
Anleger unterschätzen diesen Faktor systematisch.

Der Studienzeitraum erstreckte sich über zwei Jahrzehnte und lieferte beeindruckende Resultate.
Von den Unternehmen, die zu Beginn an im besten Quartil befanden, waren zwei Jahrzehnte später noch immer 79% Outperformer.

Von den den Unternehmen, die zu Beginn an im schlechten Quartil befanden, waren zwei Jahrzehnte später noch immer 83% Underperformer.

Trackrecord von PNE

Was sagt uns also der Trackrecord von PNE Wind? Er lässt bei all der aktuellen Freude eher wenig Zuversicht aufkommen.

Entwerder PNE wandelt sich als einer der wenigen schwachen Unternehmen zu einem Outperformer oder, was statistisch viel wahrscheinlicher ist, das passiert nicht.

In den letzten zehn Jahren ist der Umsatz von lediglich von 111 auf 134 Mio. Euro gestiegen, zwischenzeitlich lag der Umsatz allerdings auch schon bei 261 Mio. Euro.

Die operative Marge ist in diesem Zeitraum von 24 auf 8% kollabiert, das Ergebnis sank von 0,48 auf 0,37 Euro je Aktie.

Unter dem Strich sieht es aber ohnehin danach aus, dass das Unternehmen nie wirklich profitabel war, denn der freie Cashflow war in diesem Zeitraum durchweg negativ.

Daher sind die langfristigen Schulden in derselben Zeit auch von 80 auf 550 Mio. Euro gestiegen und die Zahl der ausstehenden Aktien von 47 auf 76 Millionen Stück.

Ausblick

Wen das nicht ausreichend abgeschreckt hat, der möge sich den Ausblick zu Gemüte führen.

Im laufenden Geschäftsjahr dürfte PNE Wind kein Geld verdienen und in den kommenden beiden Jahren sollen es jeweils 0,05 Euro je Aktie werden.

Darf man den Prognosen Glauben schenken, dürfte das KGV demnach auch 2024 noch bei über 300 liegen.

Chart vom 29.08.2022 – Kurs: 16,30 Kürzel: PNE3 - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 29.08.2022 – Kurs: 16,30 Kürzel: PNE3 – Wochenkerzen

Ich wünsche PNE Wind und seinen Aktionären viel Glück, auch wenn ich sicherlich nicht zu ihnen gehöre.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Stabilität in stürmischen Zeiten. Bei LYNX selbstverständlich.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.