FactSet Research Systems Aktie Prognose FactSet: Hoffentlich geht die Korrektur weiter

News: Aktuelle Analyse der FactSet Research Systems Aktie

von |
In diesem Artikel

FactSet Research Systems
ISIN: US3030751057
|
Ticker: FDS --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur FactSet Research Systems Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

FactSet ist nicht nur ein Outperformer, man könnte die Aktie geradezu als Dauerläufer bezeichnen.
Wer lange genug investiert ist, konnte gutes Geld verdienen. Je länger man dabei ist, desto besser.

Die Richtung muss stimmen

Das hat eine Vielzahl von Gründen, beispielsweise gute Produkte, ein skalierbares Geschäftsmodell, hohe Kapitalrenditen und wenig Kapitalbedarf.

Unter dem Strich hat das dazu geführt, dass FactSet den Umsatz 42 Jahre in Folge steigern konnte, beim Gewinn sind es 26 Jahre.
Inzwischen hat man das 23. Jahr in Folge die Dividende erhöht und ist somit auf dem besten Weg, ein Dividendenaristokrat zu werden.

Manch ein Dividenden-Investor mag bei einer Rendite von 0,85% die Nase rümpfen. Aber aus meiner Sicht muss man die Sache langfristig sehen.
Ist die Dividende ein ausschlaggebender Faktor für Anlageentscheidungen, muss man in vielen Jahren denken, sonst ergibt es nicht wirklich viel Sinn.

Geht man mit einer langfristigen Perspektive an die Sache heran, sind stetige und regelmässige Erhöhungen der Dividende viel wichtiger als die aktuelle Rendite.
Das gilt umso mehr, wenn Aktien zur Finanzierung des Ruhestands beitragen sollen.

Geschäftsmodell

FactSet ist ein Finanzdatenanbieter, der Unternehmen, Finanzinstituten und Investoren Zugang zu umfangreichen Finanz- und Marktdaten sowie Analyse-Tools bietet.
Das Unternehmen sammelt und strukturiert Finanzdaten von zahlreichen Quellen und stellt sie in verschiedenen Formaten zur Verfügung, z.B. als Datenfeeds, API-Schnittstellen oder in der Form von Berichten und Analysen.
Die Kunden von FactSet bezahlen für den Zugang zu diesen Daten und Tools.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Schulungen und Beratungsdienste an, um seinen Kunden dabei zu helfen, die Daten effektiv zu nutzen und bessere Entscheidungen zu treffen.

Zahlenwerk

In den zurückliegenden zehn Jahren konnte der Umsatz von 858 Mio. auf 1,84 Mrd. USD gesteigert werden.
Da das Geschäft hochprofitabel und nicht kapitalintensiv ist, konnte man die Expansion vollständig aus dem laufenden Cashflow finanzieren, stetig die Dividenden erhöhen und obendrein die Zahl der ausstehenden Aktien von 43 auf 38 Millionen Stück reduzieren.

Dadurch befeuert kletterte das Ergebnis im selben Zeitraum von 4,58 auf 13,43 USD je Aktie. Es gab kaum ein Jahr, in dem man nicht zweistellig wachsen konnte.

Der einzige Grund, warum Factset aktuell trotzdem rund 1,7 Mrd. USD an Nettoverpflichtungen hat, ist die jüngst erfolgte Übernahme von Cusip Global für 1,925 Mrd. USD.

Ausblick und Bewertung

Im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr, welches im August 2022 abgeschlossen wurde, konnte der Umsatz um 15,9% gesteigert werden und das Ergebnis um 19,9%.

In ähnlicher Manier dürfte sich das auch in Zukunft fortsetzen. Aktuell werden für das laufende sowie die kommenden beiden Geschäftsjahre jeweils Gewinnsteigerungen von 9-11% erwartet.

Die Zahlen zum ersten Quartal lassen jedenfalls hoffen. Wie das Unternehmen am Dienstag vorbörslich bekanntgab, lag der Gewinn mit 3,99 je Aktie weit über den Erwartungen von 3,60 USD. Der Umsatz lag mit 505 Mio. USD knapp unter den Erwartungen von 510 Mio. USD.

Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von 18,9% und einem Gewinnsprung von 22,8%.

Die Prognose für das Gesamtjahr wurde bestätigt. Factset stellt weiterhin einen Gewinn von 14,50 – 14,90 USD je Aktie in Aussicht.
Nachdem man die Erwartungen in Q1 deutlich übertroffen hat, dürfte das ziemlich konservativ sein.

Factset kommt demnach auf eine forward P/E von 28,4, was mit Blick auf die wünschenswerten Eigenschaften des Geschäftsmodells durchaus zu rechtfertigen ist und bereits knapp unter dem Durchschnittswert der letzten fünf Jahre von 29,6 liegt.

Sollte sich die aktuelle Korrektur fortsetzen, würde die Sache umso interessanter. Kommt die Aktie beispielsweise zur Supportzone bei 386-390 USD zurück, läge die forward P/E nur noch bei 26,4.
Bei einem Einstiegskurs von 360 USD läge die forward P/E bei 24,3.

Chart vom 20.12.2022 – Kurs: 419,90 Kürzel: FDS - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 20.12.2022 – Kurs: 419,90 Kürzel: FDS – Wochenkerzen

Für antizyklische Investoren könnte es eine Option darstellen, an den angesprochenen Unterstützungen in Tranchen einzusteigen.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Ihre Ordergebühren sind zu hoch? Mein Broker ist LYNX.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.