Estee Lauder Companies Aktie Prognose Estée Lauder: Wo würde ich bei diesem Outperformer zuschlagen?

News: Aktuelle Analyse der Estee Lauder Companies Aktie

von |
In diesem Artikel

Estee Lauder Companies
ISIN: US5184391044
|
Ticker: EL --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Estee Lauder Companies Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Estée Lauder hat eine grössere Korrektur vollzogen. Sollte man jetzt zuschlagen? Wie sieht die Prognose aus?

Die meisten Indikatoren taugen nichts

Der beste Weg, um einen wirklich fundierten Eindruck vom Gesamtmarkt zu bekommen, ist, sich möglichst viele Unternehmen anzuschauen.
Die Frage, ob es mir leichtfällt, attraktive Investments zu finden, ist einer von nur zwei „Indikatoren“ die ich nutze, um zu meiner Einschätzung zum Gesamtmarkt zu kommen.

Daher haben wir bereits eine Reihe von Stichproben durchgeführt und zufällige Aktien aus dem S&P500 analysiert.
Die Ergebnisse finden Sie hier
APD, IP und HII: Diese Stichproben lassen nichts Gutes erahnen und hier
Wird es jetzt besser? General Dynamics, Church & Dwight, PerkinElmer, Archer Daniels

Heute möchte ich daran anknüpfen. Getroffen hat es Estée Lauder.

Estée Lauder ist ein amerikanisches Kosmetikunternehmen, das sich auf hochwertige Hautpflege-, Make-up- und Duftprodukte spezialisiert hat.

Zum Unternehmen gehören neben Estée Lauder auch noch eine Vielzahl anderer Marken, darunter beispielsweise Aramis, Clinique, Lab Series, Origins, M·A·C, La Mer, Bobbi Brown und Aveda.
Einen Überblick finden Sie hier (Link).

In den zurückliegenden zehn Jahren konnte der Umsatz von 10,18 auf 17,74 Mrd. USD gesteigert werden.
Gleichzeitig hat sich die operative Marge von 15,0 auf 17,9% verbessert.

Ferner wurde die Zahl der ausstehenden Aktien von 388 auf 360 Millionen Stück reduziert.
Dadurch befeuert legte das Ergebnis von 2,64 auf 7,24 USD je Aktie zu und die Dividende wurde von 1,08 auf 4,20 USD je Aktie erhöht.

Bisher sieht es gut aus

Dementsprechend ist die Aktie ein klarer Outperformer. Bisher sieht es für unseren Zufallskandidaten Estée Lauder ziemlich gut aus.

Wenn man sich die Kursentwicklung der Vergangenheit und die Bewertung anschaut, entdeckt man jedoch erste Probleme.
Ein bedeutender Teil der Perfomance ist auf eine mit der Zeit gestiegene Bewertung zurückzuführen.
Vor zehn Jahren lag die P/E noch bei 24, heute allerdings bei 34.

In den allermeisten Fällen sollte einen das zur Vorsicht mahnen, doch in der jüngeren Vergangenheit haben die Wachstumsraten zugenommen, was natürlich auch eine höhere Bewertung rechtfertigt.

Das wesentlich grössere Problem ist, dass die Siegesserie von Estée Lauder vorerst ein Ende gefunden hat.

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ist der Umsatz um 11% auf 3,93 Mrd. USD eingebrochen.
Der Gewinn war sogar um 28% auf 1,35 USD je Aktie rückläufig.

Leider hat sich die Lage im zweiten Quartal auch nicht verbessert. Der Umsatz ist um 17% auf 4,62 Mrd. USD gesunken und der Gewinn sogar um 63% auf 1,09 USD je Aktie.

In Anbetracht dieser Tatsache ist die Konsensschätzung für das Gesamtjahr, welche ein Minus von 31% auf 4,98 USD je Aktie vorsieht, sicherlich nicht pessimistisch.

Estée Lauder kommt demnach auf eine forward P/E von 50. Das ist nur schwer zu rechtfertigen, selbst wenn man davon ausgeht, dass es 2024 tatsächlich wie erwartet zu einer starken Erholung kommt.
Aktuell sehen die Konsensschätzungen für das Ergebnis 2024 bei 7,20 USD je Aktie.

In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 36,4. Bei dieser Bewertung und der aktuellen Prognose, ergibt sich daraus für 2024 ein Kursziel von 262,08 USD.

In diesem Szenario ergibt sich auf Sicht von 18-20 Monaten also kaum Potenzial.

Chart vom 24.02.2023 – Kurs 249,66Kürzel: EL - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 24.02.2023 – Kurs 249,66Kürzel: EL – Wochenkerzen

Für langfristige Investoren dürfte die Sache also erst dann interessant werden, wenn es zuvor zu substanziellen Kursverlusten kommt.
Da die Aktie mehrfach bei 275 USD gescheitert ist, könnte es jetzt zu einer grösseren Korrektur kommen. Mögliche Anlaufstellen auf der Unterseite liegen bei 226 sowie 206 USD. Die untere Aufwärtstrendline verläuft in etwa bei 195 USD.

Sollte ein Einstieg bei 206 USD gelingen, wären die Renditeaussichten mittel- bis langfristig nicht schlecht.

Eine ausgezeichnete Handelsplattform

Handeln Sie Wertpapiere wie Aktien, ETFs, Optionen, Futures, Zertifikate, Optionsscheine und mehr an 150 Märkten und Börsenplätzen in 33 Ländern über eine moderne und professionelle Trading-Software. Informieren Sie sich hier: Handelsplattform Trader Workstation

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.