Credit Acceptance Aktie Prognose Credit Acceptance: Talk is Cheap

News: Aktuelle Analyse der Credit Acceptance Aktie

von |
In diesem Artikel

Credit Acceptance
ISIN: US2253101016
|
Ticker: CACC --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur Credit Acceptance Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Reden kann man viel. Es kommt aber darauf an, was man in Wirklichkeit macht, zum Beispiel 40% des Portfolios auf eine Aktie zu setzen. (Nicht nur Nachahmung empfohlen)

Im Englischen sagt man „Talk is Cheap“. Es gibt keine exakte Übersetzung dafür, das Wörterbuch liefert allerdings einige Vorschläge, darunter „Worte sind nur Schall und Rauch.“

Agenda

Wie auch immer man es genau ausdrückt, eine Sache ist sicher: Erzählen kann man vieles und vieles von dem, was uns erzählt wird, wird nicht grundlos erzählt.

Im Endeffekt verfolgt jeder bis zu einem gewissen Mass seine Agenda, die Inhalte sind für die meisten Menschen nur Mittel zum Zweck.
Was meine ich damit? Wenn Sie beispielsweise einen Börsen-Kommentator im TV reden hören, ist sein Ziel nicht, Sie mit sinnvollen Informationen zu versorgen, damit Sie erfolgreich an der Börse sind.
Es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass es vor allem sein Ziel ist, möglichst viel Aufmerksamkeit zu bekommen, gut dazustehen und weitere Engagements an Land zu ziehen.

In ähnlicher Weise gilt das für nahezu alle (Börsen-) Medien. Zeitungen schreiben für Auflagen, Internet-Portale für Klicks.
Daher werden die Themen behandelt, die möglichst viel davon generieren und nicht die Themen, die wirklich hilfreich wären.

Ich möchte keine unnötige Schelte verteilen, aber es ist eben so und darüber muss man sich im Klaren sein.
Dahinter steht in der Regel auch kein böser Plan, die Menschen sind sich einfach selbst am nächsten.

Das nächste grosse Ding

Um ein konkretes Beispiel aufzuzeigen:
Als Marihuana-Aktien in aller Munde waren, wurde ständig über das Thema berichtet. Ein Artikel jagte den anderen, denn das brachte eben die meisten Klicks.

Es entstand ein Hype um die Branche, die Kurse schossen durch die Decke, das mehrte die Aufmerksamkeit noch zusätzlich, es wurden noch mehr Artikel, Kommentare und Video-Beiträge zum Thema produziert…
Es kam zu einem sich selbstverstärkenden Prozess, wodurch die Bewertungen auf ein geradezu absurdes Niveau gestiegen sind.

Seitdem haben die meisten Aktien aus dem Sektor 90% und mehr an Wert verloren.

Es wäre jetzt zu einfach, mit dem Finger auf die Medien zu zeigen. Am Ende waren sie nur ein Glied in einer Kette, die zu dieser Katastrophe beigetragen haben.
Die Banken und Researchhäuser haben mit ihren irren Kurszielen auch nicht geholfen, der wichtigste Faktor ist aber sicherlich, dass an der Börse inzwischen eine Kasino-Mentalität Einzug gehalten hat.

Doch glücklicherweise kann man all dem entkommen.
Es gibt bessere Wege als die eigenen Investment-Entscheidungen davon abhängig zu machen, was irgendwer irgendwo sagt oder schreibt.

Das passiert wirklich

Eine Möglichkeit besteht darin, dass man seriöse und zuverlässige Quellen identifiziert.
Eine der besten Quellen sind die erfolgreichsten Investoren selbst, doch nicht ihre Worte, sondern ihre Portfolios.

Glücklicherweise müssen US-Investoren, die mehr als 100 Mio. USD verwalten, jedes Quartal ihre Positionen offenlegen.
Je nach Fondsstruktur erfolgt das sogar noch sehr viel engmaschiger bis hin zu der Situation bei ETFs, die immer und unmittelbar alles offenlegen müssen.

Zu diesem Zweck verfolge ich bereits seit etlichen Jahren eine handverlesene Liste von US-Investoren, die den Markt allesamt deutlich geschlagen haben – in den meisten Fällen über Dekaden hinweg.

Die bekanntesten unter Ihnen sind Warren Buffett und Charlie Munger von Berkshire Hathaway.
Darunter tummeln sich aber auch deutlich unbekanntere Namen wie Robert Vinall von RV Capital.
Es gibt zahlreiche Internetportale, auf denen man die Portfolios aller grösseren US-Investoren und Fonds einsehen kann.

Welche Aktien sie tatsächlich kaufen und verkaufen, liefert sehr viel mehr Aufschluss als alle Interviews und Kommentare von „Börsenexperten“ jemals liefern könnten.

Besonders interessant wird es, wenn gleich mehrere dieser handverlesenen Experten dieselbe Aktie kaufen oder wenn sie sie ausserordentlich hoch gewichten.

40% des Portfolios

Zweiteres ist zum Beispiel bei Robert Vinall der Fall, der 40% des US-Portfolios auf eine Aktie setzt.
Das sollte einen wahrlich hellhörig machen, denn RV Capital hat einen mehr als beachtlichen Trackrecord und den Markt seit der Gründung im Jahr 2008 deutlich geschlagen.

Ganz offensichtlich ist man bei RV Capital davon überzeugt, dass Credit Acceptance Corp. in Zukunft eine gute Rendite abwerfen wird.
Inzwischen ist der Fonds seit 2014 mit an Bord und der Kurs hat sich in dieser Zeit vervielfacht.

Er hat also damals etwas erkannt, was andere Investoren übersehen oder für das sie sich schlichtweg nicht interessiert haben.
Credit Acceptance ist für US-Verhältnisse ein Nebenwert, nicht Teil des S&P 500 und die Handelsvolumina sind dünn.

Spätestens wenn sie von dem Geschäftsmodell des Unternehmens hören, dürfte die Mehrheit abwinken.
Was bleibt, ist ein massiver Outperformer, für den sich schlichtweg keiner interessiert.

Finde Deine Nische

Credit Acceptance Corp. ist der führende Kreditgeber für Sub-Prime Autofinanzierungen.
Ich hatte Ihnen doch gesagt, dass die Mehrheit von dem Geschäftsmodell verschreckt wird.

Aber es wird noch schlimmer. In den meisten Fällen finanziert Credit Acceptance ältere Gebrauchtwagen.

Das bringt aber auch entscheidende Vorteile mit sich. Credit Acceptance finanziert in den meisten Fällen Fahrzeuge, die für den Weg zur Arbeit genutzt werden.
Zahlt der Schuldner nicht, verliert er nicht nur sein Fahrzeug, sondern auch seinen Job. Die Anreize zu zahlen sind also recht gross.

Credit Accaptance muss nicht mit den regulären Banken und Kreditinstituten konkurrieren, kann höhere Zinsen verlangen und dominiert diesen Markt.

Um ausufernde Kreditausfälle zu verhindern, hat das Unternehmen proprietäre Systeme zur Risikobewertung von Krediten geschaffen.
Und die funktionieren so gut, dass man selbst während der Finanzkrise von 2008 und 2009 noch profitabel war, dasselbe galt für 2020.

Unter dem Strich konnte Credit Acceptance den Umsatz in der zurückliegenden Dekade von 609 Mio. auf 1,86 Mrd. USD steigern, es gab kein Jahr ohne Wachstum.

Gleichzeitig hat man die Zahl der ausstehenden Aktien von 25 auf 14 Millionen Stück massiv reduziert.
Dadurch stieg der Gewinn je Aktie von 8,58 auf 59,52 USD.

Ausblick und Bewertung

Trotzdem liegt die forward P/E aktuell nur bei 11. Das dürfte vor allem zwei Gründe haben:
Dem Unternehmen wird nach wie vor nicht viel zugetraut und das Geschäft wird als zyklisch und konjunkturanfällig wahrgenommen.

Inwieweit das zutreffend ist, darf man sich mit Blick auf die Vergangenheit durchaus fragen.
Der Gewinn stieg 2008 und 2009 beispielsweise einfach weiter. Für Credit Acceptance gab es keine Krise. Vielleicht war das Unternehmen sogar eher ein Krisengewinner.

Im Geschäftsjahr 2020 war das Ergebnis erstmals rückläufig und sank von 34,57 auf 23,47 USD je Aktie.
Das führte 2021 allerdings zu massiven Nachholeffekten, wodurch das Ergebnis um 154% stieg und 59,52 USD je Aktie erreichte.

Im Geschäftsjahr 2022 dürfte der Gewinn wieder sinken, danach wieder steigen und all das verunsichert die Anleger derzeit wahrscheinlich.
Wenn man die Schwankungen aber ignoriert und die letzten beiden Jahre mit den vorherigen vergleicht, stellt man fest, dass Credit Acceptance die Krise nicht nur gut überstanden, sondern den Gewinn um mehr als 60% gesteigert hat.

Obendrein stellt man fest, dass Credit Acceptance die Prognosen geradezu durchweg übertroffen hat.
Die Chancen stehen also nicht schlecht, dass das auch weiterhin der Fall sein wird und doch eine ganze Ecke mehr an Wachstum erreicht wird als prognostiziert.

Eine P/E von 11 lässt sich in diesem Fall aber auch ohne oder mit marginalem Wachstum leicht rechtfertigen. Denn Credit Acceptance benötigt das überschüssige Kapital nicht und kann damit eigene Aktien zurückkaufen.
Wie wir gesehen haben, summiert sich das mit der Zeit.
In den letzten fünf Geschäftsjahren lag die P/E durchschnittlich bei 13,5.

Chart vom 23.01.2023 – Kurs: 406 Kürzel: CACC - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 23.01.2023 – Kurs: 406 Kürzel: CACC – Wochenkerzen

Die Aktie hat zum wiederholten Mal in der Supportzone bei 375-400 USD zur Oberseite gedreht.
Gelingt jetzt ein Anstieg über 427 USD, kommt es zu einem prozyklischen Kaufsignal mit möglichen Kurszielen bei 477 und 500 USD.

Credit Acceptance läuft aus charttechnischer Sicht sehr unscharf und neigt dazu, relevante Kursmarken kurzzeitig zu überschreiten.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Mehr als 50.000 zufriedene Kunden. Ich bin einer davon.

Wie hilfreich fanden Sie den Artikel?
Wenig hilfreichSehr hilfreich
Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.