American Tower Aktie Prognose Investieren ist einfach

News: Aktuelle Analyse der American Tower Aktie

von |
In diesem Artikel

American Tower
ISIN: US03027X1000
|
Ticker: AMT --- %

---
USD
---% (1D)
1 W ---
1 M ---
1 J ---
Zur American Tower Aktie
Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:

Investieren ist im Kern nicht so schwierig, wie man es Ihnen weismachen möchte. Man benötigt weder besondere Insights oder sonst etwas, man muss nur die Spielregeln kennen und sie befolgen.

Die Spielregeln sind einfach:
Kaufe Top-Unternehmen zu einem vernünftigen Preis und lass danach die Finger davon.

Das ist zumindest ein System, welches nachweislich funktioniert und nicht grundlos reihenweise erfolgreiche Investoren hervorgebracht hat.

„All smart investing is value investing“

Man muss sich eigentlich nur unter den erfolgreichsten Fonds umschauen. Wie ist es ihnen gelungen, den Markt zu schlagen?

Dabei kristallisiert sich ziemlich schnell heraus, dass die absolute Mehrheit der erfolgreichsten Investoren der letzten Jahrzehnte eine ähnliche Strategie verfolgt.
Egal ob Warren Buffett oder meinetwegen auch Joel Greenblatt oder Giverny Capital oder oder oder, sie verfolgen alle eine value-basierte Anlagestrategie.

Manch einer dieser Leistungsträger legt etwas mehr Risikobereitschaft an den Tag und ist bereit, auch höhere Bewertungen zu zahlen und die anderen sind eher risikoavers, aber am Ende basieren die Anlageentscheidungen immer auf dem Value-Gedanken.

Das bedeutet, dass man weniger als den wahren Wert eines Unternehmens zahlen möchte.
Das hört sich natürlich einfacher an als es ist, aber darum geht es.

Der Wert eines Unternehmens ist wiederum von einer Vielzahl von Faktoren abhängig.
Aber auf den Kern heruntergebrochen geht es vor allem darum, wie viel Cash ein Unternehmen perspektivisch erwirtschaften kann.

Auch interessant



Growth und Value

Was sind die wichtigsten Faktoren dafür? Selbstverständlich die Geschwindigkeit, mit dem ein Unternehmen wächst und wie lange das noch anhält.

Growth und Value isoliert voneinander zu betrachten ist demnach kompletter Nonsens, denn ein bedeutender Teil des Unternehmenswerts ist auf das Wachstum zurückzuführen.
Daher besteht am Aktienmarkt auch ein enger Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit, mit der ein Unternehmen wächst und der Bewertung (KGV, KUV usw.), zu der es gehandelt wird.

Die Frage, wie lange ein Unternehmen noch prosperiert entscheidet sich meist dadurch, ob Eintrittsbarrieren für die Konkurrenz bestehen.

Das ist aber nur ein Teil der Gleichung. Der zweite ist der Zeithorizont, mit dem angelegt wird.
Die absolut überwiegende Mehrheit der erfolgreichsten Investoren und Fonds legt mit einem sehr viel längeren Zeithorizont an als die Masse der Anleger.

Sie kaufen Aktien nicht, weil sie darauf hoffen einen schnellen Gewinn einfahren zu können, sondern, weil sie mit hoher Wahrscheinlichkeit langfristig einen Gewinn einfahren können.
Gemeinhin nennt man das Buy & Hold.

Totgesagte leben länger

Diese Idee wird, ebenso wie Value-Investing immer wieder für tot erklärt, doch etliche Beispiele beweisen das Gegenteil.

Nehmen wir als Beispiel Giverny Capital. Der Fonds hat seit 1993 eine annualisierte Rendite von 15,7% erzielt.
Der S&P 500 hat im selben Zeitraum um 9,9% p.a. zugelegt.

Die meisten Anleger werden nicht mal annähernd an solche Ergebnisse herankommen, weil sie die Spielregeln eben nicht befolgen.
Warum ist das so? Die Gründe dafür sind vielfältig, aber der wichtigste ist vermutlich der Versuch der Mehrheit den Markt zu timen.

Die meisten Anleger (und übrigens auch Fonds) steigen zum falschen Zeitpunkt ein und zum falschen aus.
Im Endeffekt sind die statistischen Auswertungen zu diesem Thema vollkommen eindeutig:

Je mehr Anleger oder Fonds handeln, desto schlechter schneiden sie im Durchschnitt ab.

Die Performance von Giverny oder selbst die des S&P 500 scheint für viele Anleger unerreichbar zu sein.
Warum? Weil sie eben nicht die Regeln befolgen. Weil sie beispielsweise nicht erkennen, dass der S&P 500 faktisch ein Buy & Hold-System ist. Denn umgeschichtet wird ja nur am unteren Ende, bei den kleinsten Fischen, die für das grosse und Ganze unbedeutend sind.

Hätte ich doch bloss…

Was hat Giverny im Gegensatz zur Mehrheit also getan, um den Index massiv zu schlagen?

Im Kern könnte man es mit einem Satz zusammenfassen:
Man hat Top-Unternehmen zu vernünftigen Preisen gekauft und sie dann sehr lange gehalten. Teilweise über Jahrzehnte hinweg.

Und dieses Muster lässt sich wieder und wieder finden. Schauen Sie sich unter den erfolgreichsten Investoren um. Nick Sleep, Bill Miller, Chuck Akre, Terry Smith und viele mehr.
Sie wenden alle dieselben Strategie an:

Sie alle kaufen Top-Unternehmen zu vernünftigen Preisen und rühren sie dann nicht mehr an. Man kann es nicht oft genug wiederholen.

Chuck Akre hätte American Tower in den letzten 20 Jahren jederzeit verkaufen können und es gab sicherlich auch immer mal wieder (vermeintlich) gute Gründe dafür.
Genau das hat er aber nicht getan.
Er hat die Aktie lieber unangetastet gelassen und sein Investment mehr als verhundertfacht.

Chart vom 12.12.2022 – Kurs: 215,87 Kürzel: AMT - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 12.12.2022 – Kurs: 215,87 Kürzel: AMT – Wochenkerzen

Im Endeffekt kennt jeder Anleger diese Geschichten aus der eigenen Erfahrung oder von anderen Börsianern.
Vor x Jahren hatte man Aktie XYZ. Hätte man sie nur bis heute gehalten, dann…

Genau. Hätte man das mal besser gemacht.

Mehr als 12.000 Investoren & Trader folgen mir und meinen täglichen Ausführungen auf Guidants.

Ausgezeichnete Preise. Ausgezeichneter Service. Mein Broker ist LYNX.

Ab jetzt täglich die neuesten Börsenblick-Analysen per E-Mail erhalten
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

--- ---

--- (---%)
Mkt Cap
Vol
T-Hoch
T-Tief
---
---
---
---

Displaying the --- chart

Heutigen Chart anzeigen

Loading ...
Alle Börsenblick-Artikel

Nachricht schicken an Tobias Krieg
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vorherige Analysen der American Tower Aktie

American Tower: Grösster Rücksetzer seit etlichen Jahren

Es gibt Aktien, bei denen sind grössere Korrekturen wahrlich selten. Zu dieser Kategorie gehört beispielsweise auch American Tower.
Derzeit haben wir es bei diesem Outperformer mit dem grössten Rücksetzer der letzten Dekade zu tun.
Grund genug, die Lage zu sondieren.

Wunderbares Geschäftsmodell

American Tower ist einer der weltweit grössten Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Sende- und Funktürmen. Das Portfolio umfasst über 150.000 Anlagen in den USA, Süd- und Mittelamerika sowie Ghana, Indien, Südafrika und Frankreich.

Das Unternehmen profitiert von der stetig steigenden Bandbreite im Mobilfunk und mobilem Internet. Eine Erhöhung der Geschwindigkeit wird vor allem durch ein zunehmend engeres Netz von Funkmasten erreicht. Diese Sendeanlagen werden von American Tower gebaut und betrieben, die das Netz stetig erweitern, um die Nachfrage zu decken.

American Tower dürfte wohl als eine der sichersten Investitionsmöglichkeiten überhaupt gelten, denn der Ausbau der Bandbreite wird auch auf unabsehbare Zeit weitergehen. Auch in der Krise nutzen Menschen ihr Smartphone und das Internet.

Gleichzeitig amortisieren sich die Baukosten für Funkmasten binnen weniger Jahre, anschliessend wirft eine Anlage über Jahrzehnte einen Gewinn ab. Das Geschäftsmodell ist simpel, hochprofitabel, planbar und überzeugt durch makroökonomischen Rückenwind. Dementsprechend ist die Bewertung immer sehr hoch gewesen.

In den letzten fünf Jahren lag die P/E durchschnittlich bei 54,5 und in den fünf Jahren zuvor bei 55,5.
Die Bewertung von American Tower ist also seit geraumer Zeit sehr hoch und stabil.

Darauf kommt es an

So sieht es zumindest auf den ersten Blick aus. In Wirklichkeit ist die Profitabilität des Unternehmens allerdings wesentlich höher, als der gemeldete Gewinn vermuten lässt.
Der freie Cashflow liegt systematisch über dem gemeldeten Gewinn. In der letzten Dekade lag der P/FFO durchschnittlich bei 23,3.

Doch egal, welche Kennzahl man heranzieht, wichtiger als der Multiplikator, ist die Richtung, in die sich die Zahlen entwickeln.
American Tower hat den Gewinn sowie Cashflow in der Vergangenheit mit erheblichem Tempo gesteigert und am Ende ist es genau das, was den Kurs langfristig beflügelt, nichts anderes.

Kurse steigen langfristig nicht durch Wunschträume, sondern durch wirtschaftliche Fakten.

Ausblick und Bewertung

Bei American Tower sehen diese Fakten wie folgt aus. Binnen zehn Jahren konnte der Umsatz von 2,88 auf 9,36 Mrd. USD gesteigert werden.
Der gemeldete Gewinn legte von 1,60 auf 5,66 USD je Aktie zu. Der freie Cashflow kletterte im selben Zeitraum von 2,94 auf 9,65 USD je Aktie.

Im laufenden Geschäftsjahr hat sich die starke Entwicklung fortgesetzt, jedoch machen dem Unternehmen die Wechselkurse zu schaffen.
Daher musste man kürzlich die Prognose „senken“.

Beim EBITDA musste man von 6,56 – 6,67 auf 6,54 – 6,65 Mrd. USD zurückrudern, gleichzeitig senkt man die geplanten Investitionen von 2,0 – 2,1 auf 1,9 – 2,0 Mrd. USD.
Wenn Ihnen diese Anpassungen des Ausblicks als nicht substanziell erscheinen, geht es Ihnen wie mir.

Diese Haltung wird umso mehr bestärkt, wenn man weiss, dass American Tower die Prognose im vorherigen Quartal erhöht hat und der aktuelle Ausblick noch immer über dem liegt, was zuvor erwartet wurde.

Der Kurs von American Tower ist dennoch von über 300 auf derzeit 189,27 USD abgestürzt.
Somit liegt der P/FFO inzwischen bei 19,3 und damit deutlich unter dem historischen Normalniveau. In den letzten fünf Jahren lag der P/FFO durchschnittlich bei 24,1 und am Tief bei etwa 17.

Die Dividendenrendite liegt inzwischen bei 3,11% und somit auf dem höchsten Niveau seit geraumer Zeit.

Chart vom 12.10.2022 – Kurs: 189,27 - Kürzel: AMT - Wochenkerzen | Online Broker LYNX
Chart vom 12.10.2022 – Kurs: 189,27 – Kürzel: AMT – Wochenkerzen

Aus technischer Sicht ist die Aktie auf ein interessantes Niveau zurückgekommen. Zwischen 200 und 175 USD liegen mehrere markante Tiefs aus den letzten Jahren. Daher ist anzunehmen, dass auf diesem Niveau vermehrtes Interesse durch langfristige Investoren aufkommt.