Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Automobilaktien zählten seit Jahresbeginn nicht gerade zu den Gewinnern an den globalen Börsen. Während es in den USA derzeit vor allem Tesla schwer getroffen hat, zeigen sich auch die deutschen Automobilwerte wenig dynamisch.
Dabei sah die Lage bei der Volkswagen-Aktie gegen Ende Juli zunächst durchaus vielversprechend aus. Alle wichtigen gleitenden Durchschnitte wurden überwunden – ein klarer Vorteil für die Bullen. Doch anstelle eines Ausbruchs nach oben folgte die Ernüchterung: Es fehlte an Anschlusskäufen, und die Kursgewinne schmolzen schnell dahin. Inzwischen ist das Papier nahe einer zentralen Unterstützung angekommen. Der Trend bleibt vorerst in einer neutralen Phase gefangen.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Volkswagen Vz. Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Die aktuelle Unterstützung sollte möglichst halten, andernfalls könnte sich das Gesamtbild erneut eintrüben. Sollte sich das Papier jedoch stabilisieren und neue Käufer anziehen, wäre ein weiterer Versuch in Richtung 105 EUR denkbar.
Solange die Aktie oberhalb der eingezeichneten Unterstützungslinie bleibt, besteht weiterhin die Chance auf eine Trendwende, doch ein Durchbruch nach unten könnte die Bären wieder auf den Plan rufen. Zumindest seit Wochenmitte zeigen sich die Bullen wieder etwas aktiver.
Aussicht: NEUTRAL

Wir beabsichtigen nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertschriftendepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX