Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die letzten Handelstage haben es bereits angedeutet. Nach einer Schwächephase Ende Juli konnte sich die Aktie zwar kurzfristig im Bereich der psychologisch wichtigen Marke von 350 EUR stabilisieren, doch der entscheidende Impuls fehlte, um die 20- sowie die 50-Tage-Linie nachhaltig zurückzuerobern.
Stattdessen setzten sich die Kurse auf tiefem Niveau fest – ein Indiz für eine eher schwache Nachfrage. Mit dem Bruch der 350er-Marke wurde nun ein neues technisches Verkaufssignal generiert. Der zuvor intakte Aufwärtstrend scheint damit vorerst unterbrochen zu sein.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Allianz Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Spannend wird nun sein, ob die Bullen schnell einen Gegenangriff starten können oder ob sich die Abwärtstendenz weiter verschärft. Bleibt die Aktie unterhalb der gebrochenen Unterstützung, könnten weitere Anschlussverkäufe folgen. Ein schneller Rebound über die 350 EUR wäre hingegen nötig, um das angeschlagene Chartbild wieder zu stabilisieren.
Noch aber deutet mehr auf eine Fortsetzung der Korrektur als auf eine baldige Trendwende hin. Die nächsten wichtigen Unterstützungen befinden sich bei 334.40 und 333.10 EUR. Es ist aktuell eher davon auszugehen, dass wir einen Test dieser Ebenen sehen könnten.
Aussicht: NEUTRAL

Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Sie möchten ein Depot für Ihre GmbH, AG oder UG eröffnen und Betriebsvermögen in Wertpapieren anlegen? Informieren Sie sich jetzt über unser Wertschriftendepot für Geschäftskunden: Mehr zum Firmendepot über LYNX