Hören Sie sich die Audioversion dieses Artikels an (KI-generiert).
Gerade erst Ende Oktober hatte die SMA Solar-Aktie die bisherigen Hochs des Jahres überboten und damit ein bullisches Signal generiert. Jetzt aber klopft der Kurs an ein noch deutlich grösseres Signal: die Vollendung einer breit angelegten „Untertassen“-Formation!
Wir sehen im Chart, worum es hier jetzt geht: um den Schritt von der zuletzt gelungenen Vollendung einer Untertassen-Formation (engl. „rounding bottom“) zu der Vollendung einer noch grösseren Variante, deren Nackenlinie zugleich das untere Ende der Riesen-Kurslücke darstellt, die im Juni 2024 aufgerissen wurde, nachdem SMA Solar deutlich machte, wie kritisch es um Aufträge und Margen bestellt ist. Was hiesse:
Wenn das gelingt, sprich, die grosse Untertasse mit Schlusskursen klar über dieser Linie bei 30,86 Euro signifikant vollendet würde (und der Schlusskurs des Freitags zeigt: man ist nahe dran an dieser Signifikanz!), wäre das nächste charttechnische Kursziel das obere Ende dieser Kurslücke (engl. gap) bei 41,52 Euro bzw. das kurz davor markierte, kleine Zwischentief bei 40,38 Euro. Und es wäre von der Symbolkraft eines solchen Anstiegs her der Weg zurück in die Phase, in der SMA Solar noch in einigermassen schiffbarem Fahrwasser unterwegs war.
Das klingt ambitioniert und ist es auch. Aber es wäre nichtsdestotrotz alles andere als an den Haaren herbeigezogen, denn:
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur SMA Solar Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Die am Donnerstag vorgelegten Neun-Monats-Ergebnisse waren zwar schlecht. Aber damit hatte man rechnen können. Und sie bargen Lichtblicke in Bezug auf die kommenden Quartale. Das führte dazu, dass die Aktie trotz eines zum Vorjahreszeitraum gesunkenen Auftragsbestands und eines durch zahlreiche Sonderaufwendungen entstandenen Verlustes zwar am Donnerstag deutlich tiefer startete, dann aber einen Gutteil der Verluste aufholte und am Freitag schon wieder an das Hoch des Mittwochs heranlief. Und das, obwohl die vorherige Rallye andeutete, dass viele auf einen solchen Lichtblick gewettet hatten. Da kommt es dann ziemlich oft zu kräftigen Abgaben, sobald das, worauf man gewartet und gesetzt hatte, auf dem Tisch liegt. SMA Solar hingegen hielt sich, das alleine ist schon ein Signal der Stärke.
Was erfreulich war, war zum einen, dass der Umsatz in den ersten drei Quartalen über dem des Vergleichszeitraums 2024 lag. Zum anderen, und das ist wichtiger, krankt zwar das Geschäft mit kleineren Projekten, aber der Bereich Large Scale & Project Solutions verzeichnete einen Umsatzanstieg von 24,8 Prozent auf 953,4 Millionen Euro und dominiert den Gesamtumsatz bereits entscheidend. SMA Solar scheint also den Wechsel in diejenigen Bereiche, die Wachstum bringen, bereits grossenteils erfolgreich vollzogen zu haben, sodass sich konstatieren liesse:

Kurslücke schliessen, zurück über 40 Euro … warum nicht? Diese jetzt erreichte Linie ist … nicht zuletzt mit Blick auf die bereits zurückgelegte Wegstrecke des Kurses und den dadurch sukzessiv wahrscheinlicher werdenden Gegendruck durch Gewinnmitnahmen … keine leichte Hürde. Aber sie zu nehmen ist im Gegenzug nicht unmöglich, zumal zumindest ein Analyst vom Bankhaus Metzler das Zahlenwerk des Unternehmens sehr positiv aufnahm und sein Kursziel auf 40 Euro anhob.
Aber Vorsicht bleibt angebracht. Eine andere Stimme kam von Jefferies – hier sieht man das Kursziel im Licht der Bilanz mit 22 Euro wiederum deutlich tiefer als den aktuellen Kurs. Die SMA Solar-Aktie wäre damit im Fall eines weiteren Anstiegs, der den Kurs von dieser Linie bei 30,86 Euro löst, aus Trading-Perspektive zwar bullisch, aber zugleich hochspekulativ.
Quellenangaben: Neun-Monats-Ergebnis, 13.11.2025:
https://www.sma.de/investor-relations/corporate-news/detail/eqs-news-sma-gruppe-nach-neun-monaten-mit-umsatzwachstum-ergebnis-von-einmaleffekten-beeinflusst
Welche Aktien in den wichtigen Indizes sind in letzter Zeit am meisten gestiegen oder gefallen? Was sind die Top-Aktien 2025? Welche Aktien haben die beste Performance über die letzten 5 Jahre und welche Aktien sind stark gefallen? Hier finden Sie es heraus: DAX Top Flop – MDAX Top Flop – Euro Stoxx Top Flop – Dow Jones Top Flop – Nasdaq 100 Top Flop
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen





