Novo Nordisk Aktie Prognose Novo Nordisk: Stabilisierung in Sicht?

News: Aktuelle Analyse der Novo Nordisk Aktie

von | |

Nachricht schicken an Achim Mautz
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Ausserdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Vorherige Analysen der Novo Nordisk Aktie

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Gültigkeit der Analyse: 2 Wochen
Erwartung: Bearish
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Ende Juli beschleunigte sich die Abwärtsbewegung des dänischen Pharmaunternehmens nochmals. Nachdem sich die Novo-Nordisk-Aktie bereits deutlich im unteren Kursbereich befand, setzten die Bären erneut an und drückten die Kurse weiter in Richtung Süden. Zwar gelang in den letzten Handelstagen eine leichte Erholung, doch von einer nachhaltigen Trendwende kann derzeit nicht gesprochen werden.

Nach wie vor liegt das Momentum auf der Seite der Bären, und sämtliche wichtigen gleitenden Durchschnitte zeigen klar nach unten. Der technische Schaden ist beträchtlich und dürfte nicht kurzfristig behoben sein.

Expertenmeinung: Um den Negativtrend nachhaltig zu brechen, müssten die Bullen zunächst entscheidende Widerstände zurückerobern und das Handelsvolumen auf der Käuferseite deutlich ansteigen. Solange dies nicht geschieht, bleiben Erholungen eher technische Gegenbewegungen im übergeordneten Abwärtstrend.

Kurzfristige Aufwärtsimpulse könnten dennoch auftreten, etwa wenn Gewinnmitnahmen der Short-Seite einsetzen. Dabei könnten die zuletzt gebrochenen Unterstützungen bei rund 50 und 55 EUR ins Spiel kommen. Eine Erholung bis zu diesen Niveaus erscheint kurzfristig möglich. Für eine echte Trendwende wären jedoch klare Kaufsignale und eine Rückkehr des Anlegervertrauens erforderlich. Bis dahin ist jeder Anstieg mit Vorsicht zu betrachten.

Aussicht: BÄRISCH

Novo Nordisk Aktie: Chart vom 13.08.2025, Kurs: 43.815 EUR, Kürzel: NOV | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Novo Nordisk Aktie: Chart vom 13.08.2025, Kurs: 43.815 EUR, Kürzel: NOV | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Ausserdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Bearish
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des dänischen Gesundheitsunternehmens befindet sich seit Mitte des vorigen Jahres auf Talfahrt. Die Kurse fallen weiterhin und die Bären scheinen nach wie vor das Ruder in der Hand zu haben. Auch im letzten Halbjahr zeigt sich eine stabile Serie von tieferen Hochs und tieferen Tiefs.

Novo Nordisk befindet sich in einem klaren Abwärtstrend, und bislang ist von einer möglichen Trendwende nichts zu erkennen. Lediglich der recht hohe Abstand zur 50-Tage-Linie könnte darauf hindeuten, dass sich schon bald die ein oder andere technische Gegenreaktion nach oben ankündigen könnte.

Expertenmeinung: Das Unternehmen dürfte seine nächsten Quartalsergebnisse voraussichtlich am 07. Mai veröffentlichen: Dann hätte der Konzern die Möglichkeit, den Abverkauf zu stoppen.

Aus technischer Sicht befindet sich die Aktie derzeit knapp oberhalb einer wichtigen Unterstützungsebene. Bereits im Jahr 2022 war das Niveau rund um 50 EUR hart umkämpft. Zumindest in der Vorwoche gelang es den Bullen, diese Marke zu verteidigen. Es bleibt abzuwarten, ob dies ein möglicher finaler Boden sein könnte. Im Januar hatte ich dem Titel zuletzt bärische Aussichten zugeschrieben. Diese Einschätzung bleibt vorerst bestehen.

Aussicht: BÄRISCH

Novo Nordisk Aktie: Chart vom 25.04.2025, Kurs: 55.29 EUR, Kürzel: NOV | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Novo Nordisk Aktie: Chart vom 25.04.2025, Kurs: 55.29 EUR, Kürzel: NOV | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Ausserdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.

Chart-Betrachtungszeitraum: 6 Monate
Charttrend: Bearish
Gültigkeit der Analyse: 1 Woche
Erwartung: Bearish
Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Die Aktie des dänischen Pharmaunternehmens hat mit Sicherheit schon bessere Zeiten gesehen. Und das letzte Halbjahr würden Anleger wohl am liebsten vergessen. Doch die Bären lassen auch an der Börse aktuell nicht locker.

Bis Mitte 2024 lief die Novo Nordisk-Aktie wie auf Schienen und jagte von einem Hoch zum nächsten. Dann jedoch folge ein abrupter Trendwechsel. Seit geraumer Zeit befinden sich die Kurse unter der fallenden 50-Tage-Linie. Jegliche Versuche, diese nachhaltig zu brechen, scheiterten bislang. Aktuell sehen wir eine klare Serie von tieferen Hochs und tieferen Tiefs. Die Bären haben das Zepter fest in der Hand.

Expertenmeinung: Die gesamte Branche befindet sich seit Monaten unter Druck. Auch andere grosse Unternehmen wie Eli Lilly oder Pfizer sahen schon mal bessere Zeiten.

Vorerst sehe ich noch kein Licht am Ende des Tunnels. Lediglich die Tatsache, dass die Aktie sich recht weit von der 50-Tage-Linie entfernt hat, lässt zumindest auf eine technische Gegenreaktion hoffen. Der aktuell wichtigste Support befindet sich knapp über 71 EUR. Hier sollte die Aktie nicht mehr darunterfallen, um den Bären nicht noch mehr Rückenwind zu bescheren.

Aussicht: BÄRISCH

Novo Nordisk Aktie: Chart vom 17.01.2025, Kurs: 77.27 EUR Kürzel: NVO | Quelle: TWS | Online Broker LYNX
Novo Nordisk Aktie: Chart vom 17.01.2025, Kurs: 77.27 EUR Kürzel: NVO | Quelle: TWS
Über den Autor

Der renommierte Börsenjournalist Achim Mautz ist professioneller Day- und Swingtrader mit besonderem Fokus auf die US Märkte. Ausserdem ist er Vorstand des Börsenclubs ratgebergeld.at und gerichtlich beeidigter Sachverständiger für den Bereich Wertpapierdienstleistungen in Österreich. Seit über 10 Jahren ist er für den Online-Broker LYNX als Börsenexperte tätig und wird unter anderem für seine täglichen Wertpapieranalysen in unserem Börsenblick geschätzt.

Analysemethode

Die Analysen von Achim Mautz basieren überwiegend auf der Technischen Analyse. Dabei nutzt der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse. Er untersucht Wertpapiere unter anderem anhand von Chartmustern, Trendsignalen Unterstützungen, Widerständen und gleitenden Durchschnitten.