Zuletzt wurde die Delivery-Hero-Aktie von den Spekulationen um die Verringerung des Anteils des Grossaktionärs Prosus dominiert. Mittlerweile weiss man, dass der seinen Anteil reduzieren wird. Aber es ist dennoch gut möglich, dass die grossen Kursimpulse hier erst noch kommen.
Prosus ist eine im Euro Stoxx 50 gelistete, in den Niederlanden börsennotierte Beteiligungsgesellschaft, die derzeit mit über 25 Prozent der grösste Einzelaktionär des Mahlzeiten-Lieferdienstes Delivery Hero ist. Prosus will indes das Unternehmen „Just Eat Takeaway“ übernehmen, das im selben Segment tätig ist wie Delivery Hero. Das genehmigte die EU-Kommission jetzt, aber unter der Auflage, dafür den Anteil an Delivery Hero deutlich zu reduzieren, um eine Marktdominanz zu vermeiden.
Gerüchte zu dieser Thematik hatten die Aktie bereits am 18. Juli massiv in Schwingungen versetzt. Am darauffolgenden Montag, den 21. Juli schoss sie dann in die Höhe, obwohl klar war, dass Prosus voraussichtlich Anteile verkaufen würde. Warum diese Hoffnungsrallye entstand, weiss man nicht sicher, argumentiert wurde – im Nachhinein – dass Anleger diesen Rücktritt des Grossaktionärs ins zweite Glied als Chance für eine strategische Neuausrichtung sehen würden … aus meiner Sicht eine ziemlich wacklige Argumentation. Aber was auch immer die Käufer antrieb, es hielt nicht lange vor:

Beim Versuch, die aus dem April und Mai stammende Widerstandslinie bei 27,56 Euro zu überwinden, wurde die Aktie genau auf Höhe der wichtigen 200-Tage-Linie abgewiesen. Seither geht es hier abwärts … und am Montagabend war das, was nach diesen ersten Nachrichten zum Thema Prosus-Anteilsverkauf gewonnen wurde, wieder zerronnen. Die Frage ist aber, ob sich die Sache damit beruhigt oder gar erledigt hat. Und da sollte man besser davon ausgehen, dass das nicht so ist.
Die aktuellen Kurse, Charts, Dividenden und Kennzahlen zur Delivery Hero Aktie finden Sie hier.
Expertenmeinung: Denn Prosus hält gut ein Viertel an Delivery Hero, jetzt heisst es, man wolle die Beteiligung auf knapp unter zehn Prozent reduzieren und darauf verzichten, das Stimmrecht der verbleibenden Aktien zu nutzen. So erreichte Prosus die Zustimmung der EU für die Just-Eat-Takeway-Übernahme. Das bedeutet, dass eine erhebliche Menge an Aktien auf den Markt kommen wird. Muss das den Kurs nicht in Grund und Boden drücken, weil so viele Käufer gar nicht zu finden wären?
Das muss es nicht. Denn meist wird versucht, die Aktien in grossen „Paketen“ bei institutionellen Investoren unterzubringen. Das passiert zwar meist mit einem Abschlag zum jeweils aktuellen Börsenkurs, drückt aber so nicht massiv auf den Markt, der dann normalerweise nur diesen „Rabatt“, den die Grossanleger bekommen haben, einpreist. Natürlich steht damit die Frage im Raum, wie gross der denn ausfallen könnte, aber da Prosus plant, diese Verkäufe über einen Zeitraum von zwölf Monaten hinweg vorzunehmen, muss das nicht dramatisch werden. Zumindest, sofern die Delivery-Hero-Aktie für die potenziellen Käufer unter den grossen Adressen lukrativ ist. Und dahingehend könnte ein Termin Aufklärung bringen: der 28. August.
An diesem Tag werden die Quartals- bzw. Halbjahresergebnisse von Delivery Hero erwartet. Und je nachdem, ob die ermutigend ausfallen oder nicht, wird auch die Nachfrage bzw. die Preisgestaltung der Investoren für das Prosus-Aktienpaket in den nächsten Wochen und Monaten stark oder schwach ausfallen.
Da ist also viel Spannung im Raum … es ist also wahrscheinlich, dass dieses Auf und Ab der letzten gut vier Wochen noch nicht das Ende der Unruhe in dieser Aktie ist und wir da vielleicht sogar noch deutlich stärkere Ausschläge sehen werden.
Dass der Kurs in den letzten gut drei Wochen wieder deutlich nachgegeben hat, kann, muss aber nicht ein Vorteil für das bullische Lager sein. Es kommt einfach darauf an, ob die anstehenden Bilanzdaten den Status Quo vor der Prosus-Thematik, der ja jetzt erreicht wäre, unterfüttern … ob man danach erst recht pessimistisch wird … oder ob das Zahlenwerk starke Argumente liefert, um am Markt auf Hausse zu setzen.
Man muss es abwarten, wichtig ist jetzt nur zu wissen, dass es hier jederzeit noch heisser hergehen könnte und die aktuell entscheidende Handelsspanne mit der Supportzone 19,69/21,31 Euro und der Widerstandszone 27,22/28,28 Euro dann allemal auch verlassen werden kann. Mit einer Ausbruchsrichtung, die sich aus den Antworten auf die jetzt eben noch offenen Fragen zu den Themen Prosus und Halbjahresbilanz ergeben.
Mit einem Margin-Depot über LYNX können Sie einfach auf einen Wertpapierkredit, oft auch als Lombardkredit bezeichnet, zugreifen, indem Sie im Depot befindliche Aktien beleihen und so Ihren persönlichen Handlungsspielraum im Trading erweitern. Dabei profitieren Sie von fairen Zinssätzen. Jetzt informieren: Wertpapierkredit
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen