Anfang September ging Silber durch die 40-US-Dollar-Marke. Seither hat der Kurs in gut sechs Wochen 35 Prozent zugelegt. Performance seit Jahresbeginn: 86 Prozent. Der RSI kocht, steht auf Tagesbasis bei 82, auf Monatsbasis bei 84. Werte wie ein Sportwagen, aber …
… können bzw. wollen alle mit einem solchen Performance-Boliden umgehen? Je schneller es aufwärts geht, desto rutschiger wird die Piste. Da kann es einen ruckzuck aus der Kurve tragen, wenn man nicht weiss, worauf man sich hier einlässt. Wer jetzt kauft, kauft in eine sogenannte „Fahnenstange“ hinein. Und die bricht. Immer.
Zwar kann man nie abschätzen, wann das passiert. Aber wenn man sich mal ansieht, wie die letzte Super-Hausse im Jahr 2011 ausging, sollte man gewarnt sein. Hier sollte man von Bord sein, bevor die derzeit jedes Mass verlierenden Zocker in die Leitplanke krachen.

Ein starkes Signal ist natürlich, dass Silber die alten Hochs der Jahre 1980 und 2011 bei 48,70 bzw. 49,82 US-Dollar überboten hat. Hochs, die wiederzusehen noch vor ein paar Monaten wohl kaum jemand erwartet hätte. Jetzt sind wir locker darüber hinaus, sogar über das kurze Verlaufshoch des Silber-Futures, das im Januar 1980 bei 52,50 US-Dollar lag. Rein von der Sache her ist das bullisch.
Aber es geht eben riskant schnell nach oben. Und einen Wert beim RSI-Indikator von 84 auf Monatsbasis (die überkaufte Zone beginnt bei 70) gab es zuletzt 2011 (was der Monatschart leider nicht zeigt, weil diese Datenbank nur Kurse ab Ende 2010 hat und der Indikator auf Basis von 14 Monaten daher erst nach dem 2011er-Hoch die ersten Werte zeigt).

Und das Risiko, dass jederzeit ein „Sudden Death“ für diese Hausse eintreten könnte, basiert nicht auf dem Kursniveau und der Markttechnik allein, immerhin kann Silber rein rational gesehen nie „zu“ teuer sein. Drei andere Aspekte spielen jetzt mit hinein.
Expertenmeinung: Zum einen das Problem, dass Lieferprobleme entstehen. Das war Anfang 1980 genauso. Damals musste man extrem reagieren: Es wurde an der Terminbörse nur noch erlaubt, Silber zu verkaufen, Long wurde „gesperrt“. Dass das erneut passiert, ist nicht unbedingt wahrscheinlich. Aber da die ersten Lieferprobleme bereits ruchbar wurden, ist es nichts, das man absolut ausschliessen könnte.
Der zweite Faktor ist die Klientel, die sich hier jetzt tummelt. Starke Trendimpulse ziehen Trader an, die hoch spekulativ mit hoch gehebelten Derivaten agieren. Diese Akteure intensivieren die Bewegungen in einem ansonsten viel ruhiger laufenden Asset, agieren aber problemlos auch auf der Short-Seite und dort dann genauso trendverstärkend. Anleger, die derart rasante Impulse nicht gewohnt sind, können da leicht an ihre Grenzen kommen und entweder zu hektisch agieren oder sich von der Zockerei anstecken lassen und ihre normalen Silber-Investments in Derivate tauschen, die man besser erfahrenen Tradern überlässt.
Und dann wäre da noch das Risiko ganz normaler Investoren, die schon lange dabei sind und jetzt sehen, dass ihr „sicherer Hafen“ zu einem Sportwagen wurde. Denen könnte, zu Recht, die Frage in den Sinn kommen, warum man hier, wo man eigentlich einen Teil seines Geldes als Absicherung für spekulativere Aktienpositionen investiert hat, jetzt, wo einem unverhofft grandiose Gewinne in den Schoss geflattert sind, nicht reagieren und verkaufen sollte.
Wenn diesen Gedanken nur ein paar zu viele hegen und ihn zeitgleich umsetzen, kann so etwas bei einer „Fahnenstange“ wie dieser schon reichen, um auf einmal einen drastischen Abriss zu produzieren. Ohne Absicht, ohne äusseren Anlass. Also Vorsicht: Der Trend ist intakt, nach oben wäre grundsätzlich keine Grenze mehr da. Aber hier ist gerade nichts berechenbar, daher: Stop-Loss Long wären jetzt zwingend, idealerweise entlang ganz kurzfristiger, gleitender Durchschnitte und da dann gestaffelt positioniert.
Informationen zum / zu den auf dieser Seite genannten Produkt(en) finden Sie hier: PRIIPs / KIDs CME Futures
Mit einem Margin Konto können Sie zum Beispiel mit Hebel handeln und Ihre Trading-Strategien durch Leerverkäufe oder den Einsatz von Optionen und Futures diversifizieren.
Entdecken Sie jetzt die umfangreichen Handelsmöglichkeiten, die Ihnen dieser Kontotyp bietet: Margin Konto
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen