Ethereum-ETP: Reguliert am Kryptomarkt investieren

von Dirk Friczewsky
05.11.2025 | 07:00 Uhr

Die Analysen von Dirk Friczewsky basieren auf der interdisziplinären Analyse, die als Kombinationsanalyse aus technischer Analyse, Fundamental– und Sentimentanalyse zu verstehen ist. Hierbei wendet der Autor, gestützt auf seine langjährige Handelserfahrung, bewährte Methoden der Chartanalyse an, screent aber auch Bilanzen, Dokumente von Aufsichtsbehörden, wissenschaftliche Berichte und mehr.

Der „nxtAssets ethereum direct ETP“ bildet den Preis der Kryptowährung Ether (ETH) ab. Anleger erhalten so die Möglichkeit, gezielt am Kursverlauf von Ether teilzuhaben – und das auf regulierte und transparente Weise. Ein Vorteil: Es wird keine eigene Krypto-Wallet benötigt. Das Produkt ist börsentäglich handelbar und erfordert lediglich ein Wertschriftendepot.

Bitte beachten Sie: Von der rechtlichen Betrachtungsweise aus, ist das hier präsentierte ETP eine Inhaberschuldverschreibung. Diese Inhaberschuldverschreibung verbrieft dem Anleger seinen jeweilig erworbenen Anteil am Basiswert.

Ether (ETH) als Referenzwert

Der Referenzwert für das „nxtAssets ethereum direct ETP“ ist der Europreis von Ether (ETH). Ein Anteil ist anfänglich mit 0,001 ETH besichert. Der Preis des ETPs ergibt sich aus dem sogenannten Kryptoanspruch pro Wertpapier multipliziert mit dem jeweiligen ETH-Kurs in Euro.

ETP im Detail

Das ETP ist zum Beispiel über die Xetra in der Basiswährung Euro handelbar. Jeder Anteil des Produkts ist vollständig physisch mit Ether hinterlegt. Die Verwahrung erfolgt durch Cold Wallets beim BaFin-regulierten Partner Crypto Finance in Deutschland. Auch wenn der Begriff „physisch“ hier übertragen zu verstehen ist, entspricht das ETP einer vollständigen digitalen Besicherung. Die Replikationsmethode ist demnach physisch-digital.

Die Gesamtkostenquote (TER) liegt bei 1,00 Prozent. Das Produkt wurde am 18. Dezember 2024 aufgelegt und verwaltete zum 03. November 2025 ein Vermögen von rund 19,308 Millionen Euro. (Quelle: ETP-Factsheet vom 30. September 2025 und Angaben von nxtAssets vom 04. November 2025)

Wertentwicklung von ETH: Langfristig stark, kurzfristig volatil

Da das ETP erst im Dezember 2024 eingeführt wurde, fehlen umfassende Vergleichsdaten zur Produktperformance. Für die längerfristige Entwicklung von Ether (ETH) gegenüber dem Euro existieren jedoch belastbare Daten: Mit Stand vom 04. November 2025 liegt die 12-Monats-Performance bei rund +37 Prozent. Auf Sicht der letzten zehn Jahre beträgt der Kursanstieg sogar über +95.000 Prozent.

Zum Jahresanfang 2025 notierte ETH bei rund 3.239 Euro, am 04. November 2025 lag der Kurs bei 3.040 Euro – auf Jahressicht somit leicht im Minus.

Wie immer gilt: Die historische Wertentwicklung stellt keine Garantie für die Zukunft dar. (ETH/EUR-Kurse z.B. über Coinbase berechenbar)

Expertenmeinung – Ethereum durch hohe Stablecoin-Volumina unterstützt

Die Marktkapitalisierung von Bitcoin belief sich jüngst auf rund 2,1 Billionen US-Dollar – Ethereum folgte mit deutlichem Abstand auf Platz zwei mit etwa 425 Milliarden US-Dollar. Trotz der geringeren Grösse bleibt Ethereum als Plattform äusserst relevant.

Ein treibender Faktor ist das hohe Handelsvolumen mit Stablecoins wie Tether (USDT) oder USDC, die grösstenteils auf der Ethereum-Blockchain laufen. Tether hat aktuell eine Marktkapitalisierung von rund 183,4 Milliarden US-Dollar, USDC von etwa 75,5 Milliarden US-Dollar. Auch EURC, die Euro-Variante von USDC, basiert auf Ethereum.

Dennoch ist klar: Sollte eine alternative Blockchain technologisch überlegen sein – etwa hinsichtlich Skalierbarkeit, Energieverbrauch oder Transaktionsgeschwindigkeit – könnten Stablecoins abwandern. Dies würde zu sinkenden Volumina und potenziell geringerer Nachfrage nach Ethereum führen.

Exkurs: Der digitale Euro der EZB wird nicht über Ethereum laufen. Die EZB betont, dass der digitale Euro auf einer zentralen Abwicklungsplattform basiert, nicht auf einer Distributed-Ledger-Technologie – auch wenn bestimmte Elemente daraus übernommen werden könnten.

Chancen und Risiken gibt es bei jeder Anlageform – Ethereum ist hier keine Ausnahme. Ein zusätzlicher positiver Aspekt könnte der beginnende Trend zur Tokenisierung von Vermögenswerten sein: Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Immobilien könnten künftig in digitaler Form über Blockchains wie Ethereum abgebildet werden.

Das vorgestellte Produkt erlaubt einen unkomplizierten Zugang zum Ethereum-Markt. Krypto-Investments sollten allerdings immer als Beimischung zu einem diversifizierten Portfolio betrachtet werden – mit einer Gewichtung von maximal 5 bis 10 Prozent. Die empfohlene Haltedauer liegt bei mindestens einem Jahr, besser aber bei drei bis fünf Jahren.

Ethereum-ETP: Reguliert am Kryptomarkt investieren - nxtAssets ethereum direct ETP | Online Broker LYNX
nxtAssets ethereum direct ETP, Chart vom 04.11.2025, Kurs: 30,378 EUR, Kürzel: NXTE – Quelle: TWS

Informationen zum/zu den auf dieser Seite genannten Produkt(en) finden Sie hier: nxtAssets ethereum direct ETP – Laufende Gebühren: 1,00 % – Risikoindikator: 6 – KIDFactsheetProspekt

Sie möchen auch mehr über andere ETFs erfahren?

Der Inhalt dieses Artikels wurde erstellt am 04.11.2025 um 17:32 Uhr. Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.


Dirk Friczewsky ist Eigenhändler, technischer Analyst und Investor. Er verfügt über eine Markterfahrung im Bereich des Wertpapierhandels von über 20 Jahren. Vor allem im Rahmen einer Trainee-Station für eine Beteiligungsgesellschaft in New York im Jahr 2006 kam der Autor zu dem Schluss, eigene Wege zu gehen. Seitdem ist er unter anderem auch für eine Reihe namhafter Broker als Referent, Redakteur und Kolumnist tätig. Für LYNX fertigt er seit über 10 Jahren Analysen und Marktberichte. Seine Expertise liegt im Bereich des Aktien- und Devisenhandels, aber auch im Bereich Anleihen und Rohstoffe fühlt er sich zu Hause.

Nachricht schicken an Dirk Friczewsky
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.