Die digitale Produktentwicklung ist ohne leistungsfähige Software kaum denkbar. Genau hier setzt der Software-Player Mensch und Maschine Software SE (MuM) an: Mit eigener Softwareentwicklung und einem starken Systemhausgeschäft zählt MuM heute zu den führenden europäischen Anbietern für CAD-, CAM- und PDM-Lösungen – also Technologien, die es ermöglichen, komplexe Produkte von der Planung über die Fertigung bis zur Verwaltung digital abzubilden.
Wie gelingt es, auf nachhaltiges Wachstum zu setzen und zugleich bei M&A-Transaktionen den richtigen Kurs einzuschlagen? In dieser Folge von „Smart Investieren“ sprechen wir mit Aufsichtsratschef und Grossaktionär Adi Drotleff über die Unternehmensstrategie, die Zukunft in den USA und die Visionen für die nächsten Jahre.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören und freuen uns auf Ihr Feedback auf der Podcast-Plattform Ihrer Wahl!
Auf YouTube abspielen:
Über einen Streamingdienst abspielen:
Zeit | Thema |
---|---|
00:00:00 | Intro |
00:00:27 | Begrüssung |
00:01:31 | Deshalb ist Mensch und Maschine (MuM) interessant |
00:04:07 | Die Historie des Unternehmens |
00:08:26 | Der Durchbruch für MuM |
00:11:34 | Was ist MuMs Geschäftsmodell? Welche Rolle spielt die eigene Software? |
00:18:07 | Betreibt Mum Upselling? |
00:19:38 | Die Rolle von Autodesk für MuM |
00:25:48 | Wie abhängig ist Autodesk von MuM? |
00:28:11 | Die Anteilseignerstruktur von MuM |
00:30:26 | Die Margen des Autodesk-Geschäfts im alten Modell |
00:32:31 | Die Margen des Autodesk-Geschäfts im neuen Modell |
00:35:26 | Was ist ein „digitaler Zwilling“? |
00:42:49 | Kann MuM noch regional wachsen? |
00:45:35 | Sollen neue Regionen mit eigenem Vertrieb erschlossen werden? |
00:48:21 | Neues Wachstum in den USA? |
00:50:28 | Die Rolle von M&A für die Wachstumsstrategie |
00:52:35 | Das Kostenmanagement |
00:55:38 | Die Entscheidungsmacht der lokalen Manager |
00:56:59 | Wieso finanziert MuM seine Investitionen aus dem Free Cashflow? |
00:59:55 | Gründe für den Aktienrückkauf |
01:01:12 | Die Planbarkeit des Geschäfts |
01:05:18 | Die nächsten 5 Jahre: Wo soll MuM stehen? |
01:08:00 | Risiken des Geschäftsmodells |
01:10:13 | Die persönliche Motivation von Adi Drotleff |
01:12:46 | Das hat Adi Drotleff in den letzten Jahren dazugelernt |
01:13:53 | Wieviel Glück gehört zum Unternehmertum dazu? |
01:17:52 | Verabschiedung |
Adi Drotleff
Adi Drotleff schloss 1979 sein Informatik-Studium an der TU München ab und blieb noch kurze Zeit als Assistent im Bereich Rechnerarchitektur am Institut für Informatik, bevor er 1981 eine kleine Software-Entwicklungsfirma mitbegründete und damit erste Erfahrungen als Unternehmer sammelte.
1984 gründete er die Mensch und Maschine GmbH als Alleingesellschafter und führte sie seitdem zu ihrer heutigen Position als börsennotierter Softwarekonzern mit gut 1.000 Mitarbeitern an rund 75 Standorten in 22 Ländern weltweit.