Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate: Ein Blick auf den Nasdaq 100 offenbart, was viele Marktteilnehmer bereits seit Wochen vermuten: Seit Ende Juli sind die breiten Zugewinne im Technologiesektor weitgehend ausgeblieben. Während der nach Marktkapitalisierung gewichtete Nasdaq 100 noch solide erscheint, ist diese Stabilität im Wesentlichen einigen wenigen grossen Tech-Titeln zu verdanken.
Seit Mitte Oktober hat sich das Chartbild merklich eingetrübt. Die zuvor stabile Rallye-Struktur ist verflogen, und die Volatilität ist deutlich gestiegen. Sowohl Käufer als auch Verkäufer werden derzeit regelmässig auf dem falschen Fuss erwischt. Noch zur Wochenmitte deutete vieles auf eine mögliche Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hin, doch im gestrigen Handel drehte die Stimmung abrupt – zahlreiche führende Einzeltitel verzeichneten deutliche Kursrückgänge.
Expertenmeinung: Derzeit wirkt der Markt wie ein Kräftemessen ohne klaren Gewinner. Solange sich der Nasdaq 100 jedoch oberhalb der 50-Tage-Linie halten kann, bleibt die übergeordnete bullische Struktur erhalten.
Kurzfristig könnte die anhaltend hohe Volatilität jedoch dazu führen, dass neue Ausbruchsversuche immer wieder scheitern. Auf der Unterseite stellt die Zone um die letzten Pivot-Tiefs eine wichtige Unterstützung dar. Ein Bruch dieser Bereiche würde das technische Bild deutlich verschlechtern.
Aussicht: NEUTRAL

Der Inhalt dieses Artikels wurde erstellt am 14.11.2025 um 7:46 Uhr. Sofern nicht anders angegeben, beabsichtigen wir nicht, diesen Artikel zu aktualisieren. In Zukunft können aber Analysen zum selben Finanzinstrument veröffentlicht werden.
Warum die US-Börsen eine erstklassige Alternative zu deutschen und europäischen Börsenplätzen sind, erfahren Sie hier:
Welche US-Börsen gibt es
Die Öffnungszeiten der US-Börsen
US-Aktien direkt in den USA handeln
US-Aktien schlagen deutsche Werte um Längen
Sie möchten Aktien direkt und günstig in den USA handeln? Dann eröffnen Sie jetzt Ihr Depot für den US-Handel über LYNX.
Neben Aktien können Sie über LYNX auch Optionen, Futures und Co. direkt in den USA kaufen und verkaufen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
