dividende
In Zeiten anhaltender Niedrigzinsen sind Dividenden-Titel besonders attraktiv. Doch es kommt nicht nur allein auf die Rendite, sondern auch auf Stabilität und Nachhaltigkeit an. Daher haben wir recherchiert, um für Sie die besten Dividenden-Aktien Europas zu finden.
Ein passives Zusatzeinkommen aus Zinsen und Dividenden, davon träumen immer mehr Anleger. Mit der richtigen Dividendenstrategie ist dies möglich. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel einige der bekanntesten Dividendenstrategien vor und zeigen Ihnen, was Sie bei dieser immer populäreren Anlagemethode beachten sollten.
Die Kombination aus ETF und hohen Dividenden ist ideal als Fundament für jedes Depot geeignet. Wir haben die besten Dividenden ETFs für Sie zusammengestellt.
Dividenden sorgen für einen erheblichen Teil, der an den Aktienmärkten erzielten Gewinne. Doch nur steigende Dividenden wachsender Firmen bringen die große Rendite.
In Zeiten anhaltender Niedrigzinsen werfen Zinspapiere wie Anleihen kaum etwas ab. Zehnjährige deutsche Staatspapiere erwirtschaften aktuell keine Rendite, denn diese pendelt weiterhin zwischen dem leicht negativen und dem leicht positiven Bereich. Wer sich damit nicht abfinden will, benötigt renditebringende Alternativen. Wir stellen Ihnen daher die besten Dividenden-Aktien weltweit vor.
Immobilien-Investments gelten als Sachwertinvestments in Niedrigzinszeiten als lukrative Langfristanlage und stabile Depotbeimischung. Denn anders als mit deutschen Staatsanleihen lässt sich mit „Betongold“ noch immer Geld verdienen. Wir stellen Ihnen daher die besten REITs vor.
Beste Dividenden-Aktien aus Deutschland: ✅ Top Dividendenwerte aus DAX, MDAX, SDAX, TecDAX ✅ Aktien mit hoher Dividende 2019 hier finden
Der Realzins ist negativ: Das Vermögen schmilzt dahin, was eine Katastophe für Sparer und die Altersversorgung bedeutet. Aber glücklicherweise gibt es eine kluge Alternative: Setzen Sie einfach auf eine Rente mit Dividende und sichern Sie Ihre Altersvorsorge, ohne sich um die Inflation Gedanken machen zu müssen.
Nach der Rekordsumme von 29,9 Mrd. Euro im vergangenen Jahr, werden Prognosen zufolge die deutschen Konzerne im Jahr 2015 30,2 Mrd. Euro ausschütten. An der Spitze der ausschüttenden DAX-Unternehmen steht dabei erneut der Versicherungskonzern Allianz.