Lassen Sie sich den Artikel vorlesen:
|
Angetrieben von positiven Vorgaben aus den USA und Asien sowie überraschend guten Quartalszahlen von Unternehmen kann der deutsche Leitindex DAX heute weiter zulegen und gewinnt bis zum späten Nachmittag fast ein Prozent auf 13.715 Punkte.
Charttechnisch dürften die nächsten Tage besonders spannend werden, da sich nun bald entscheiden könnte, ob die Erholung nachhaltig ist oder ob es sich nur um eine Bärenmarktrallye handelt.
Uneinheitlich starten heute die US-Börsen in den Handel: Der Dow Jones verliert zu Handelsbeginn 0,1 Prozent auf 32.770 Punkte, der breiter gefasste S&P 500 notiert mit 4.155 Punkten unverändert auf Vortagesniveau und der Nasdaq100 legt 0,2 Prozent auf 13.282 Punkte zu.
Von Unternehmensseite sorgen heute u.a. die folgenden Nachrichten für Bewegung bei Einzelwerten:
Zalando: Kursrallye geht nach Zahlen weiter
Bereits gestern konnte der Aktienkurs des Online-Modehändlers Zalando kräftig zulegen, daran knüpfen das Wertpapier heute an und legt als aktuell mit Abstand bester DAX-Wert sogar zweistellig zu.
Wie erwartet ist bei Zalando im zweiten Quartal der Umsatz um vier Prozent auf 2,6 Milliarden Euro zurückgegangen. Das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) fiel auf 77,4 Millionen Euro (Vorjahresperiode: 184 Millionen Euro), der Gewinn sank auf 14 Millionen Euro (Vorjahresperiode: 120 Millionen Euro).
Zuletzt hatte Zalando im Juni seine Gesamtjahresprognose gesenkt: der Umsatz soll 2022 unverändert gegenüber dem Vorjahr bei ca. 10,4 Milliarden Euro liegen, das EBIT auf 180 bis 260 Millionen Euro zurückgehen (Vorjahr: 468,4 Millionen Euro).
Nach den kräftigen Kursverlusten der letzten Monate, die seit dem Jahresbeginn bis zum Mehrjahrestief bei 20,94 Euro am 24. Juni bereits bei über 70 Prozent lagen, griffen die Anleger zuletzt wieder verstärkt zu und spekulieren offensichtlich auf einen Turnaround.
Der Kursaufschwung geht heute weiter und die Zalando-Aktie legt 14 Prozent auf 31,78 Euro zu.
Lanxess legt im zweiten Quartal deutlich zu
Der Chemiekonzern Lanxess kann im abgelaufenen zweiten Quartal den Umsatz um 36 Prozent auf ca. 2 Milliarden Euro und den operativen Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) um 14,5 Prozent auf 253 Millionen Euro steigern. Beide Werte liegen über den durchschnittlichen Analystenschätzungen. Im laufenden Geschäftsjahr will Lanxess sein EBITA auf 900 Millionen bis ca. 1 Milliarde Euro erhöhen.
Nach anfänglichen Kursverlusten schafft es die Aktie im Tagesverlauf in positives Terrain und liegt aktuell mit 36,50 Euro rund ein Prozent über dem gestrigen Schlusskurs.
Bayer Aktie rutscht nach Zahlen ans DAX-Ende
Obwohl der Chemie- und Agrarkonzern Bayer im Rahmen der Erwartungen liegende Quartalszahlen vorgelegt und den Ausblick leicht angehoben hat, rutscht die Aktie heute ans DAX-Ende.
Bayer konnte den Umsatz von April bis Juni 2022 um 18 Prozent auf 12,8 Milliarden Euro und das bereinigte operative Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) sogar um 30 Prozent auf 3,35 Milliarden Euro steigern.
Bereinigt um Wechselkurseffekte soll der Konzernumsatz 2022 bei 47 bis 48 Milliarden Euro liegen, das bereinigte EBITDA bei 12,5 Milliarden Euro.
Die Bayer-Aktie verliert aktuell 2,5 Prozent auf 57,30 Euro.
Adidas: Hoffen auf die Fussball-WM in Katar
Quartalszahlen gab es heute auch beim Sportartikelhersteller Adidas, die im Rahmen der Erwartungen ausfielen. Der Umsatz legte um zehn Prozent auf 5,6 Milliarden Euro zu, währungsbereinigt lag der Anstieg allerdings nur noch bei vier Prozent. Der Konzerngewinn nach Steuern ging um rund sieben Prozent auf 360 Millionen Euro zurück.
Für das zweite Halbjahr hofft Adidas jetzt wieder auf mehr Wachstumsdynamik, vor allem durch die Fussball-WM in Katar und die Einführung neuer Produkte.
Die Anleger spielen heute auch die Optimismus-Karte, so dass die zuletzt ziemlich unter Druck geratene Adidas-Aktie aktuell 2,4 Prozent auf 175,10 Euro zulegen konnte. Trotz der jüngsten Gewinne summieren sich die Kursverluste in den letzten sechs Monaten immer noch auf rund 30 Prozent.
Nutzen Sie für Ihre Börsengeschäfte ein Depot über den Online-Broker LYNX. Alles aus einer Hand: Aktien kaufen, Optionen handeln, Futures traden oder in ETFs investieren.
Informieren Sie sich hier über den Online Broker LYNX.
--- ---
--- (---%)Displaying the --- chart
Heutigen Chart anzeigen